Placebo und Nocebo Effekte verstehen

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was ist ein Placebo?

  • Eine Behandlung ohne Wirkstoff. (correct)
  • Eine Therapie mit starken Nebenwirkungen.
  • Eine Operation ohne Betäubung.
  • Eine Behandlung mit einem Wirkstoff.

Was ist ein Nocebo-Effekt?

  • Eine positive Wirkung durch Erwartung.
  • Eine Wirkung, die unabhängig von Erwartungen auftritt.
  • Eine negative Wirkung durch Erwartung. (correct)
  • Eine Wirkung, die nur bei Kindern auftritt.

Was sind typische Anwendungsgebiete für Placebos?

  • Nur bei Knochenbrüchen.
  • Nur bei Hautkrankheiten.
  • Schmerz, Depression, Parkinson. (correct)
  • Nur bei Erkältungen.

Welche Art von Studie wird häufig verwendet, um die Wirksamkeit von Medikamenten zu testen?

<p>Doppelblindstudie. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist Translationale Forschung?

<p>Die Übertragung von Grundlagenforschung auf klinische Anwendung. (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird in Phase 1 der Medikamentenentwicklung geprüft?

<p>Übertragbarkeit von Tiermodellen auf den Menschen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird in Phase 2 der Medikamentenentwicklung hauptsächlich untersucht?

<p>Die erste Prüfung der Wirksamkeit und Sicherheit an Patienten. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel von Phase 3 in der Medikamentenentwicklung?

<p>Die Kontrolle, Randomisierung und Doppelverblindung von Studien mit einer großen Patientenzahl. (C)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet 'Open Placebos'?

<p>Patienten wissen, dass sie ein Placebo erhalten. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen ist ein zentraler Mechanismus der Placebo-Wirkung?

<p>Assoziatives Lernen, Erwartung, Arzt-Patienten-Beziehung. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der translationalen Forschung?

<p>Die Übertragung von Forschungsergebnissen in die klinische Anwendung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Studien werden häufig in der translationalen Forschung eingesetzt?

<p>Eine Kombination aus Tiermodellen und Humanstudien. (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird im Rahmen der translationalen Forschung untersucht?

<p>Neue Wirkmechanismen von Medikamenten in präklinischen und klinischen Phasen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Paradigma wird zur Untersuchung von Angstreduktion verwendet?

<p>Das erhöhte Plus-Labyrinth. (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird mit dem Offenfeld-Test gemessen?

<p>Exploratives Verhalten und Angstreaktionen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Modelle werden in der translationalen Forschung verwendet?

<p>In-vivo- und In-vitro-Modelle. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine übliche Eigenschaft klinischer Studien im Kontext der translationalen Forschung?

<p>Sie sind häufig Placebo-kontrolliert und doppelblind. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentlicher Bestandteil der translationalen Forschung im Bezug auf Tiermodelle?

<p>Die Entwicklung von Tiermodellen, die menschliche Bedingungen simulieren. (A)</p> Signup and view all the answers

Welchen Vorteil bieten In-vitro-Modelle in der translationalen Forschung?

<p>Sie ermöglichen kontrollierte Studien auf zellulärer Ebene. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel von doppelblinden Studien?

<p>Verzerrungen durch Erwartungen von Forschern und Teilnehmern zu minimieren. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Placebo

Behandlung ohne Wirkstoff, z.B. Schmerztabletten ohne Analgetikum, aber mit Effekt.

Nocebo

Negative Wirkung, die durch negative Erwartungen hervorgerufen wird.

Aktive Placebos

Placebos, die tatsächlich Nebenwirkungen verursachen, obwohl kein Wirkstoff enthalten ist.

Open Placebos

Placebos, bei denen die Patienten wissen, dass sie ein Placebo erhalten.

Signup and view all the flashcards

Doppelblindstudien

Studien, bei denen weder Patient noch Arzt wissen, wer das Medikament und wer das Placebo erhält.

Signup and view all the flashcards

Translationale Forschung

Übertragung von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung.

Signup and view all the flashcards

Phase 1

Phase der Medikamentenentwicklung, in der die Übertragbarkeit von Tiermodellen auf den Menschen überprüft wird.

Signup and view all the flashcards

Phase 2

Phase der Medikamentenentwicklung, in der die Wirksamkeit und Sicherheit an einer kleinen Patientengruppe geprüft wird.

Signup and view all the flashcards

Phase 3

Phase der Medikamentenentwicklung mit kontrollierten, randomisierten, doppelblinden Studien an einer großen Patientengruppe.

Signup and view all the flashcards

Phase 4 & 5

Phase der Medikamentenentwicklung mit langfristigen Untersuchungen nach der Marktzulassung.

Signup and view all the flashcards

Tiermodelle in der Forschung

Ein Verfahren, um zu untersuchen, wie Medikamente oder Behandlungen bei Tieren wirken, bevor sie an Menschen getestet werden.

Signup and view all the flashcards

In-vivo-Modelle

Modelle, bei denen Experimente direkt am oder im lebenden Organismus durchgeführt werden.

Signup and view all the flashcards

In-vitro-Modelle

Modelle, bei denen Experimente außerhalb eines lebenden Organismus durchgeführt werden.

Signup and view all the flashcards

Erhöhtes Plus-Labyrinth

Ein Verhaltenstest, der zur Beurteilung von Angst bei Nagetieren eingesetzt wird, indem die Zeit gemessen wird, die sie in offenen Armen vs. geschlossenen Armen verbringen.

Signup and view all the flashcards

Offenfeld-Test

Test zur Messung von explorativem Verhalten und Angstreaktionen, typischerweise bei Nagetieren.

Signup and view all the flashcards

Placebo-kontrollierte, doppelblinde Studien

Studien, in denen die Wirkung einer Substanz im Vergleich zu einem Placebo untersucht wird, wobei weder Patienten noch Forschende wissen, wer was erhält.

Signup and view all the flashcards

Wirkmechanismen

Die detaillierte Untersuchung, wie ein Medikament auf zellulärer und molekularer Ebene im Körper wirkt.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Placebo und Nocebo

  • Ein Placebo ist eine Behandlung ohne Wirkstoff, z. B. Schmerztabletten ohne Analgetikum.
  • Nocebo ist eine negative Wirkung, die durch Erwartungseffekte entsteht.
  • Aktive Placebos induzieren Nebenwirkungen eines Verums.
  • Open Placebos werden eingesetzt, wenn Patienten wissen, dass sie ein Placebo erhalten.
  • Anwendungsgebiete der Placebos sind Schmerz, Depression, Parkinson und Immunreaktionen.
  • Placebos werden in Doppelblindstudien eingesetzt.

Mechanismen der Placebo-Wirkung

  • Zentrale Mechanismen sind assoziatives Lernen, Erwartung und die Arzt-Patienten-Beziehung.
  • Physische Substrate beinhalten Aktivierungsveränderungen in schmerzverarbeitenden Regionen.
  • Opiatantagonisten können diese Veränderungen blockieren.
  • Sonderforschungsbereiche (DFG) zur Placebo-Forschung gibt es in Essen, Marburg und Hamburg.

Entwicklung von Psychopharmaka

  • Translationale Forschung überträgt Grundlagenforschung auf die klinische Anwendung.
  • Die Forschung stellt eine Verbindung zwischen Tiermodellen und Humanstudien her.
  • Neue Wirkmechanismen werden in präklinischen und klinischen Phasen untersucht.
  • Paradigmen wie das erhöhte Plus-Labyrinth werden zur Untersuchung von Angstreduktion eingesetzt.
  • Der Offenfeld-Test dient zur Messung von explorativem Verhalten und Angstreaktionen.
  • In-vivo- und In-vitro-Modelle sind Untersuchungsmethoden.
  • In klinischen Studien werden häufig Placebo-kontrollierte, doppelblinde Verfahren angewendet.

Phasen der Medikamentenentwicklung

  • Phase 1 dient zur Überprüfung der Übertragbarkeit von Tiermodellen auf den Menschen.
  • In Phase 1 werden erste Sicherheits- und Pharmakokinetikdaten an 10–50 gesunden Probanden ermittelt.
  • Phase 2 dient zur ersten Prüfung der Wirksamkeit und Sicherheit an Patienten (20–100 Patienten).
  • In Phase 2 werden die therapeutische Wirkung, der Dosisbereich und die Metabolisierung ermittelt.
  • Phase 3 umfasst kontrollierte, randomisierte, doppelblinde Studien.
  • In Phase 3 wird der Nachweis der Wirksamkeit und Sicherheit an über 1000 Patienten erbracht.
  • Phase 3 bildet die Basis für eine mögliche Zulassung.
  • Phase 4 & 5 umfassen langfristige Untersuchungen nach Marktzulassung.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Placebo and Nocebo Effects in Medicine
10 questions
Psychology Chapter 5: The Placebo Effect
20 questions
Efectos Placebo y Nocebo en la Salud
10 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser