Periodische Trends der Atomradius und Elektronegativität

ProlificTulsa avatar
ProlificTulsa
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

Questions and Answers

In welcher Richtung nimmt der Atomradius innerhalb einer Gruppe zu?

Von oben nach unten

Welche der folgenden Elementgruppen ist am reaktivsten?

Alkali-Metalle

In welcher Richtung nimmt die Ionisationsenergie innerhalb einer Periode zu?

Von links nach rechts

Welche der folgenden Aussagen über die Edelgase ist falsch?

<p>Sie sind sehr reaktiv</p> Signup and view all the answers

In welcher Richtung nimmt die Elektronegativität innerhalb einer Periode zu?

<p>Von links nach rechts</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Elemente hat einen ungewöhnlich kleinen Atomradius?

<p>Wasserstoff</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Alkalimetalle ist wahr?

<p>Sie haben eine niedrige Elektronegativität</p> Signup and view all the answers

In welcher Richtung nimmt die Elektronenaffinität innerhalb einer Periode zu?

<p>Von links nach rechts</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Elementgruppen reagiert am leichtesten mit Wasser und Luft?

<p>Alkali-Metalle</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Halogene ist wahr?

<p>Sie haben eine hohe Elektronegativität</p> Signup and view all the answers

Study Notes

  • Atomic Radius: decreases from left to right across a period and increases from top to bottom within a group
    • Due to increasing number of protons and electrons, which results in a stronger nuclear attraction
    • Exception: noble gases, which have a full outer energy level, resulting in a larger atomic radius
  • Electronegativity: increases from left to right across a period and decreases from top to bottom within a group
    • Due to increasing number of protons, which results in a stronger attraction to electrons
  • Ionization Energy: increases from left to right across a period and decreases from top to bottom within a group
    • Due to increasing number of protons, which results in a stronger attraction to electrons
  • Electron Affinity: increases from left to right across a period and decreases from top to bottom within a group
    • Due to increasing number of protons, which results in a stronger attraction to electrons

Element Groups

  • Alkali Metals (Group 1):
    • Highly reactive, losing one electron to form a +1 ion
    • Low ionization energy and electronegativity
    • High reactivity with water and air
  • Alkaline Earth Metals (Group 2):
    • Less reactive than alkali metals, losing two electrons to form a +2 ion
    • Higher ionization energy and electronegativity than alkali metals
    • Less reactive with water and air
  • Halogens (Group 17):
    • Highly reactive, gaining one electron to form a -1 ion
    • High electronegativity and ionization energy
    • React with metals to form compounds
  • Noble Gases (Group 18):
    • Unreactive, with full outer energy level
    • Low reactivity with other elements
    • Do not easily form compounds

Atomic Radii

  • Trends:
    • Increases from top to bottom within a group due to the addition of energy levels
    • Decreases from left to right across a period due to the increase in nuclear attraction
  • Exceptions:
    • Hydrogen, which has a smaller atomic radius than expected due to its small size and high electronegativity
    • Noble gases, which have a larger atomic radius than expected due to their full outer energy level

Periodentrends

  • Atomradius: nimmt von links nach rechts innerhalb einer Periode ab und von oben nach unten innerhalb einer Gruppe zu
    • aufgrund der zunehmenden Anzahl von Protonen und Elektronen, was zu einer stärkeren Kernanziehung führt
    • Ausnahme: Edelgase, die ein volles Außenenergieniveau haben, was zu einem größeren Atomradius führt
  • Elektronegativität: nimmt von links nach rechts innerhalb einer Periode zu und von oben nach unten innerhalb einer Gruppe ab
    • aufgrund der zunehmenden Anzahl von Protonen, was zu einer stärkeren Anziehung zu Elektronen führt
  • Ionisierungsenergie: nimmt von links nach rechts innerhalb einer Periode zu und von oben nach unten innerhalb einer Gruppe ab
    • aufgrund der zunehmenden Anzahl von Protonen, was zu einer stärkeren Anziehung zu Elektronen führt
  • Elektronenanziehung: nimmt von links nach rechts innerhalb einer Periode zu und von oben nach unten innerhalb einer Gruppe ab
    • aufgrund der zunehmenden Anzahl von Protonen, was zu einer stärkeren Anziehung zu Elektronen führt

Elementgruppen

  • Alkalimetalle (Gruppe 1):
    • hoch reaktiv, verliert ein Elektron, um ein +1-Ion zu bilden
    • niedrige Ionisierungsenergie und Elektronegativität
    • hoch reaktiv mit Wasser und Luft
  • Erdalkalimetalle (Gruppe 2):
    • weniger reaktiv als Alkalimetalle, verliert zwei Elektronen, um ein +2-Ion zu bilden
    • höhere Ionisierungsenergie und Elektronegativität als Alkalimetalle
    • weniger reaktiv mit Wasser und Luft
  • Halogene (Gruppe 17):
    • hoch reaktiv, gewinnt ein Elektron, um ein -1-Ion zu bilden
    • hohe Elektronegativität und Ionisierungsenergie
    • reagiert mit Metallen, um Verbindungen zu bilden
  • Edelgase (Gruppe 18):
    • unreaktiv, mit vollem Außenenergieniveau
    • niedrige Reaktivität mit anderen Elementen
    • bildet leicht keine Verbindungen

Atomradien

  • Trends:
    • nimmt von oben nach unten innerhalb einer Gruppe aufgrund der Addition von Energieniveaus zu
    • nimmt von links nach rechts innerhalb einer Periode aufgrund der Zunahme der Kernanziehung ab
  • Ausnahmen:
    • Wasserstoff, der einen kleineren Atomradius als erwartet hat aufgrund seiner kleinen Größe und hohen Elektronegativität
    • Edelgase, die einen größeren Atomradius als erwartet haben aufgrund ihres vollen Außenenergieniveaus

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Quizzes Like This

Periodic Trends Quiz
3 questions

Periodic Trends Quiz

ResponsiveRoseQuartz avatar
ResponsiveRoseQuartz
Atomic Radius Quiz
0 questions

Atomic Radius Quiz

RestoredHarmony avatar
RestoredHarmony
Atomic Radius and Electronegativity
11 questions
Atomic Radius of Copper
10 questions

Atomic Radius of Copper

PraisingHeisenberg avatar
PraisingHeisenberg
Use Quizgecko on...
Browser
Browser