Podcast
Questions and Answers
Welche Form von 'haben' oder 'sein' passt in diesen Satz? 'Wir _______ unsere Freunde im Café getroffen.'
Welche Form von 'haben' oder 'sein' passt in diesen Satz? 'Wir _______ unsere Freunde im Café getroffen.'
- seid
- hat
- sind
- haben (correct)
Welche Form von 'haben' oder 'sein' passt in diesen Satz? 'Die Leute _______ aus Deutschland gekommen.'
Welche Form von 'haben' oder 'sein' passt in diesen Satz? 'Die Leute _______ aus Deutschland gekommen.'
- bist
- seid
- ist
- sind (correct)
Welche Form von 'haben' passt in diese Frage? 'Was _______ du gestern gemacht?'
Welche Form von 'haben' passt in diese Frage? 'Was _______ du gestern gemacht?'
- hat
- habe
- haben
- hast (correct)
Welche Form von 'haben' passt in diesen Satz? 'Ich _______ die Arbeit nicht gemacht.'
Welche Form von 'haben' passt in diesen Satz? 'Ich _______ die Arbeit nicht gemacht.'
Welche Form von 'haben' oder 'sein' passt in diesen Satz? 'Wir _______ nach London gefahren.'
Welche Form von 'haben' oder 'sein' passt in diesen Satz? 'Wir _______ nach London gefahren.'
Welche Form von 'sein' passt in diesen Satz? 'Gestern ________________ wir nicht zum Unterricht gegangen.'
Welche Form von 'sein' passt in diesen Satz? 'Gestern ________________ wir nicht zum Unterricht gegangen.'
Welche Form von 'haben' passt in diesen Satz? 'Mutti ________________ mich nicht gesehen.'
Welche Form von 'haben' passt in diesen Satz? 'Mutti ________________ mich nicht gesehen.'
Welche Form von 'haben' passt in diesen Satz? 'Die Kinder ________ Eis gegessen.'
Welche Form von 'haben' passt in diesen Satz? 'Die Kinder ________ Eis gegessen.'
Welche Form von 'sein' passt in diesen Satz? 'Er _______ zur Schule gegangen.'
Welche Form von 'sein' passt in diesen Satz? 'Er _______ zur Schule gegangen.'
Welche Form von 'haben' passt in diese Frage? 'Um wie viel Uhr ________________ das Konzert begonnen?'
Welche Form von 'haben' passt in diese Frage? 'Um wie viel Uhr ________________ das Konzert begonnen?'
Flashcards
Wann benutzt man "haben"?
Wann benutzt man "haben"?
"Haben" wird für Aktionen verwendet. Es zeigt, dass jemand etwas getan hat.
Wann benutzt man "sein"?
Wann benutzt man "sein"?
"Sein" wird oft für Bewegung oder Zustandsänderung verwendet.
Was ist bei "haben" wichtig?
Was ist bei "haben" wichtig?
Die konjugierte Form von "haben" muss mit dem Subjekt übereinstimmen.
Was ist bei "sein" wichtig?
Was ist bei "sein" wichtig?
Signup and view all the flashcards
Wie bildet man Partizip Perfekt?
Wie bildet man Partizip Perfekt?
Signup and view all the flashcards
Welche Verben nutzen "sein"?
Welche Verben nutzen "sein"?
Signup and view all the flashcards
Partizip Perfekt Endungen?
Partizip Perfekt Endungen?
Signup and view all the flashcards
Unregelmäßige Partizipien?
Unregelmäßige Partizipien?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Perfekt Tense: Hilfsverben "haben" und "sein"
- Das Perfekt wird verwendet, um über vergangene Ereignisse zu sprechen.
- Es wird mit den Hilfsverben "haben" oder "sein" und dem Partizip II des Hauptverbs gebildet.
Verwendung von "haben"
- "Haben" wird mit transitiven Verben (Verben, die ein Akkusativobjekt haben) verwendet.
- Beispiel: Ich habe die Arbeit nicht gemacht.
- "Haben" wird auch mit reflexiven Verben verwendet.
- Beispiel: Wir haben uns im Café getroffen.
- "Haben" wird auch mit Modalverben verwendet, wenn sie im Perfekt stehen.
- Konjugation von "haben" im Präsens:
- ich habe
- du hast
- er/sie/es hat
- wir haben
- ihr habt
- sie/Sie haben
Beispiele mit "haben" im Perfekt
- Wir haben unsere Freunde im Café getroffen.
- Was hast du gestern gemacht?
- Ich habe die Arbeit nicht gemacht.
- Die Kinder haben Eis gegessen.
- Mutti hat mich nicht gesehen.
- Um wie viel Uhr hat das Konzert begonnen?
- Ich habe Wein zur Party mitgenommen.
- Hast du dein Buch endlich gefunden?
- Ihr habt über zwei Stunden gewartet.
- Maria hat ihre Tante in München besucht.
Verwendung von "sein"
- "Sein" wird mit intransitiven Verben verwendet, die eine Bewegung oder eine Zustandsänderung ausdrücken.
- Beispiel: Wir sind nach London gefahren.
- "Sein" wird auch mit den Verben "sein", "werden" und "bleiben" verwendet.
- Konjugation von "sein" im Präsens:
- ich bin
- du bist
- er/sie/es ist
- wir sind
- ihr seid
- sie/Sie sind
Beispiele mit "sein" im Perfekt
- Die Leute sind aus Deutschland gekommen.
- Wir sind nach London gefahren.
- Gestern sind wir nicht zum Unterricht gegangen.
- Er ist zur Schule gegangen.
- Wann bist du heute Morgen aufgewacht?
Partizip II Bildung
- Regelmäßige Verben bilden das Partizip II mit der Vorsilbe "ge-", dem Verbstamm und der Endung "-t".
- Beispiel: warten -> gewartet
- Unregelmäßige Verben haben oft eine andere Form des Partizips II.
- Beispiel: finden -> gefunden
- Verben mit trennbaren Vorsilben bilden das Partizip II, indem die Vorsilbe vor "ge-" gesetzt wird.
- Beispiel: mitnehmen -> mitgenommen
- Verben, die auf "-ieren" enden, bilden das Partizip II ohne "ge-".
- Beispiel: besuchen -> besucht
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.