Podcast
Questions and Answers
Welches Organ der Pädagogischen Hochschule ist für die strategische Ausrichtung und Planung verantwortlich?
Welches Organ der Pädagogischen Hochschule ist für die strategische Ausrichtung und Planung verantwortlich?
- Hochschulrat
- Curricularkommission
- Hochschulkollegium
- Rektorat (correct)
Welche Person darf Mitglied in mehr als einem Organ der Pädagogischen Hochschule sein?
Welche Person darf Mitglied in mehr als einem Organ der Pädagogischen Hochschule sein?
- Ein Mitglied des Hochschulrats
- Ein Mitglied des Hochschulkollegiums
- Der Rektor oder die Rektorin (correct)
- Ein Mitglied des Rektorats
Wofür ist das Hochschulkollegium verantwortlich?
Wofür ist das Hochschulkollegium verantwortlich?
- Für die operativen Leitung der Pädagogischen Hochschule
- Für die Beratung und Kontrolle
- Für das Zusammenwirken der Vertreterinnen und Vertreter der Lehrenden und Studierenden (correct)
- Für die strategische Ausrichtung und Planung
Was ist gemäß § 11 Abs. 4 möglich?
Was ist gemäß § 11 Abs. 4 möglich?
Wie viele Organe der Pädagogischen Hochschule gibt es?
Wie viele Organe der Pädagogischen Hochschule gibt es?
Wer repräsentiert die Pädagogische Hochschule nach außen?
Wer repräsentiert die Pädagogische Hochschule nach außen?
Wie viele Mitglieder hat der Hochschulrat?
Wie viele Mitglieder hat der Hochschulrat?
Wer kann nicht Mitglied des Hochschulrats sein?
Wer kann nicht Mitglied des Hochschulrats sein?
Wie viele Mitglieder des Hochschulrats werden von der Bundesministerin oder vom Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung bestellt?
Wie viele Mitglieder des Hochschulrats werden von der Bundesministerin oder vom Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung bestellt?
Wer kann den Hochschulrat der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien nicht sein?
Wer kann den Hochschulrat der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien nicht sein?
Worum muss sich der Hochschulrat bemühen?
Worum muss sich der Hochschulrat bemühen?
Wer muss mögliche Interessenkonflikte dem Hochschulrat melden?
Wer muss mögliche Interessenkonflikte dem Hochschulrat melden?
Was ist eine Voraussetzung für die Genehmigung von Geschäftsbeziehungen zwischen einem Mitglied des Hochschulrats und der Pädagogischen Hochschule?
Was ist eine Voraussetzung für die Genehmigung von Geschäftsbeziehungen zwischen einem Mitglied des Hochschulrats und der Pädagogischen Hochschule?
Was gilt für die Mitgliedschaft in mehr als einem Hochschulrat?
Was gilt für die Mitgliedschaft in mehr als einem Hochschulrat?
Wer kann ein Mitglied des Hochschulrats nicht sein?
Wer kann ein Mitglied des Hochschulrats nicht sein?
Was gilt für die Mitglieder des Hochschulrats?
Was gilt für die Mitglieder des Hochschulrats?
Wie lange dauert die Funktionsperiode der Mitglieder gemäß Abs. 1 Z 2, 3 und 4?
Wie lange dauert die Funktionsperiode der Mitglieder gemäß Abs. 1 Z 2, 3 und 4?
Warum kann ein Mitglied des Hochschulrats vor Ablauf der Funktionsperiode abberufen werden?
Warum kann ein Mitglied des Hochschulrats vor Ablauf der Funktionsperiode abberufen werden?
Wer führt den Vorsitz im Hochschulrat bis zur Wahl des oder der Vorsitzenden?
Wer führt den Vorsitz im Hochschulrat bis zur Wahl des oder der Vorsitzenden?
Wie viele Mitglieder müssen mindestens anwesend sein, damit der Hochschulrat beschlussfähig ist?
Wie viele Mitglieder müssen mindestens anwesend sein, damit der Hochschulrat beschlussfähig ist?
Wann ist eine Wiederbestellung für die unmittelbar folgende Funktionsperiode zulässig?
Wann ist eine Wiederbestellung für die unmittelbar folgende Funktionsperiode zulässig?
Wer kann in den Sitzungen des Hochschulrates zu Tagesordnungspunkten angehört werden?
Wer kann in den Sitzungen des Hochschulrates zu Tagesordnungspunkten angehört werden?
Was ist eine Aufgabe des Hochschulrats?
Was ist eine Aufgabe des Hochschulrats?
Was geschieht, wenn ein Mitglied des Hochschulrates vor Ablauf der Funktionsperiode ausscheidet?
Was geschieht, wenn ein Mitglied des Hochschulrates vor Ablauf der Funktionsperiode ausscheidet?
Wie viele Stimmen sind für einen Beschluss erforderlich?
Wie viele Stimmen sind für einen Beschluss erforderlich?
Wer entscheidet bei Stimmengleichheit?
Wer entscheidet bei Stimmengleichheit?
Was sind die Hochschulorgane verpflichtet dem Hochschulrat zu erteilen?
Was sind die Hochschulorgane verpflichtet dem Hochschulrat zu erteilen?
Wie hoch ist die Amtszeit des Rektors oder der Rektorin?
Wie hoch ist die Amtszeit des Rektors oder der Rektorin?
Wer leitet die Pädagogische Hochschule?
Wer leitet die Pädagogische Hochschule?
Was muss ein Bewerber für die Funktion des Rektors oder der Rektorin mitbringen?
Was muss ein Bewerber für die Funktion des Rektors oder der Rektorin mitbringen?
Wer nimmt an der Auswahl des Rektors oder der Rektorin teil?
Wer nimmt an der Auswahl des Rektors oder der Rektorin teil?
Wie viele Tage haben nach dem Bewerbungsgespräch die genannten Organe Zeit, eine ergänzende schriftliche Stellungnahme abzugeben?
Wie viele Tage haben nach dem Bewerbungsgespräch die genannten Organe Zeit, eine ergänzende schriftliche Stellungnahme abzugeben?
Was hat das Gutachten des Hochschulrats zu enthalten?
Was hat das Gutachten des Hochschulrats zu enthalten?
Wer bestellt den Rektor oder die Rektorin?
Wer bestellt den Rektor oder die Rektorin?
Hat ein Bewerber einen Rechtsanspruch auf Betrauung mit der ausgeschriebenen Funktion?
Hat ein Bewerber einen Rechtsanspruch auf Betrauung mit der ausgeschriebenen Funktion?
Wer hat Anspruch auf Ersatz der Aufwendungen, die ihnen aus Anlass der Ausübung ihrer Funktion erwachsen?
Wer hat Anspruch auf Ersatz der Aufwendungen, die ihnen aus Anlass der Ausübung ihrer Funktion erwachsen?
Wann endet die Funktion der Vizerektorinnen und Vizerektoren?
Wann endet die Funktion der Vizerektorinnen und Vizerektoren?
Welches Dienstverhältnis haben die Vizerektoren und Vizerektorinnen?
Welches Dienstverhältnis haben die Vizerektoren und Vizerektorinnen?
Wer ernennt die Vizerektoren und Vizerektorinnen?
Wer ernennt die Vizerektoren und Vizerektorinnen?
Wann kann das zuständige Regierungsmitglied einen Vizerektor oder eine Vizerektorin abberufen?
Wann kann das zuständige Regierungsmitglied einen Vizerektor oder eine Vizerektorin abberufen?
Wer hat die Vorsitzführung im Rektorat inne?
Wer hat die Vorsitzführung im Rektorat inne?
Wie viele Personen können Mitglied im Rektorat sein?
Wie viele Personen können Mitglied im Rektorat sein?
Was ist eine der Aufgaben des Rektorats?
Was ist eine der Aufgaben des Rektorats?
Wer soll bei der Abberufung eines Vizerektors oder einer Vizerektorin Stellung nehmen können?
Wer soll bei der Abberufung eines Vizerektors oder einer Vizerektorin Stellung nehmen können?
Was kann ein Vizerektor oder eine Vizerektorin bei vorheriger Zugehörigkeit zum Bundesdienst?
Was kann ein Vizerektor oder eine Vizerektorin bei vorheriger Zugehörigkeit zum Bundesdienst?
Wie viele Aufgaben hat das Rektorat?
Wie viele Aufgaben hat das Rektorat?
Wie viele Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden sind in einer Curricularkommission vertreten?
Wie viele Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden sind in einer Curricularkommission vertreten?
Wie viele Mitglieder aus dem Bereich des Lehrpersonals müssen an einer Sitzung der Curricularkommission teilnehmen, damit diese beschlussfähig ist?
Wie viele Mitglieder aus dem Bereich des Lehrpersonals müssen an einer Sitzung der Curricularkommission teilnehmen, damit diese beschlussfähig ist?
Wie lange sind die Curricularkommissionen einzurichten?
Wie lange sind die Curricularkommissionen einzurichten?
Wie viele Mitglieder des Hochschulkollegiums müssen aus dem Bereich des Lehrpersonals sein, damit das Hochschulkollegium beschlussfähig ist?
Wie viele Mitglieder des Hochschulkollegiums müssen aus dem Bereich des Lehrpersonals sein, damit das Hochschulkollegium beschlussfähig ist?
Was muss das Hochschulkollegium beschließen?
Was muss das Hochschulkollegium beschließen?
Wie entscheidet das Hochschulkollegium bei Stimmengleichheit?
Wie entscheidet das Hochschulkollegium bei Stimmengleichheit?
Welche Aufgabe ist dem Rektorat gemäß § 20 zugeordnet?
Welche Aufgabe ist dem Rektorat gemäß § 20 zugeordnet?
Wie viele Mitglieder des Rektorats müssen an Entscheidungen in wirtschaftlichen Angelegenheiten beteiligt sein?
Wie viele Mitglieder des Rektorats müssen an Entscheidungen in wirtschaftlichen Angelegenheiten beteiligt sein?
Wer kann mit der Leitung eines Institutes der Pädagogischen Hochschule betraut werden?
Wer kann mit der Leitung eines Institutes der Pädagogischen Hochschule betraut werden?
Wie oft kann ein Mitglied des Rektorats in einer Sitzung entscheiden?
Wie oft kann ein Mitglied des Rektorats in einer Sitzung entscheiden?
Welche Aufgabe hat das Hochschulkollegium gemäß § 17 Abs. 1?
Welche Aufgabe hat das Hochschulkollegium gemäß § 17 Abs. 1?
Wann müssen neue Betrauungen der Institutsleitungen erfolgen?
Wann müssen neue Betrauungen der Institutsleitungen erfolgen?
Wie lange dauert die Betrauung eines Institutsleiters?
Wie lange dauert die Betrauung eines Institutsleiters?
Wer bestellt die Vizerektorinnen und Vizerektoren?
Wer bestellt die Vizerektorinnen und Vizerektoren?
Wer informiert die zuständigen Organe der Personalvertretung, den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, den Hochschulrat und das Hochschulkollegium über die mögliche Wiederwahl eines Rektors oder einer Rektorin?
Wer informiert die zuständigen Organe der Personalvertretung, den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, den Hochschulrat und das Hochschulkollegium über die mögliche Wiederwahl eines Rektors oder einer Rektorin?
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, wenn ein Rektor oder eine Rektorin vorzeitig von seiner oder ihrer Funktion abberufen werden soll?
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, wenn ein Rektor oder eine Rektorin vorzeitig von seiner oder ihrer Funktion abberufen werden soll?
Was ist Inhalt der Geschäftsordnung des Rektorates?
Was ist Inhalt der Geschäftsordnung des Rektorates?
Wann kann das Rektorat Entscheidungen anderer Organe zurückverweisen?
Wann kann das Rektorat Entscheidungen anderer Organe zurückverweisen?
Wie viele Vizerektorinnen oder Vizerektoren können auf Vorschlag der Rektorin oder des Rektors bestellt werden?
Wie viele Vizerektorinnen oder Vizerektoren können auf Vorschlag der Rektorin oder des Rektors bestellt werden?
Wessen Funktion hat ein Vizerektor oder eine Vizerektorin vorübergehend weiter auszuüben, wenn bis zum Ende der Funktionsperiode keine neue Rektorin oder kein neuer Rektor bestellt wird?
Wessen Funktion hat ein Vizerektor oder eine Vizerektorin vorübergehend weiter auszuüben, wenn bis zum Ende der Funktionsperiode keine neue Rektorin oder kein neuer Rektor bestellt wird?
Wann erfolgt die Aufnahme in ein zeitlich befristetes, besonderes vertragliches Dienstverhältnis zum Bund?
Wann erfolgt die Aufnahme in ein zeitlich befristetes, besonderes vertragliches Dienstverhältnis zum Bund?
Welche Angelegenheiten sind einer Vizerektorin oder einem Vizerektor zuzuordnen?
Welche Angelegenheiten sind einer Vizerektorin oder einem Vizerektor zuzuordnen?
Wie lange haben die zuständigen Organe der Personalvertretung, den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, den Hochschulrat und das Hochschulkollegium Zeit, um eine begründete schriftliche Stellungnahme abzugeben?
Wie lange haben die zuständigen Organe der Personalvertretung, den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, den Hochschulrat und das Hochschulkollegium Zeit, um eine begründete schriftliche Stellungnahme abzugeben?
Welche Kompetenzen müssen im Rektorat durch die Vizerektorinnen oder Vizerektoren abgedeckt werden?
Welche Kompetenzen müssen im Rektorat durch die Vizerektorinnen oder Vizerektoren abgedeckt werden?
Wer kann den Rektor oder die Rektorin wegen einer schweren Pflichtverletzung, einer strafgerichtlichen Verurteilung oder gesundheitlicher Ungeeignetheit vorzeitig von seiner oder ihrer Funktion abberufen?
Wer kann den Rektor oder die Rektorin wegen einer schweren Pflichtverletzung, einer strafgerichtlichen Verurteilung oder gesundheitlicher Ungeeignetheit vorzeitig von seiner oder ihrer Funktion abberufen?
Wie lange kann ein Rektor oder eine Rektorin im Amt bleiben, wenn er oder sie ihre Funktion für eine weitere Funktionsperiode ausüben möchte?
Wie lange kann ein Rektor oder eine Rektorin im Amt bleiben, wenn er oder sie ihre Funktion für eine weitere Funktionsperiode ausüben möchte?
Wie viele Vertreter und Vertreterinnen des Lehrpersonals gehören dem Hochschulkollegium an?
Wie viele Vertreter und Vertreterinnen des Lehrpersonals gehören dem Hochschulkollegium an?
Wer bestellt die Vertreter und Vertreterinnen des Verwaltungspersonals?
Wer bestellt die Vertreter und Vertreterinnen des Verwaltungspersonals?
Was ist eine Funktion des Hochschulkollegiums?
Was ist eine Funktion des Hochschulkollegiums?
Wie viele Mitglieder hat das Hochschulkollegium an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien?
Wie viele Mitglieder hat das Hochschulkollegium an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien?
Wie lange dauert die Funktionsperiode des Hochschulkollegiums?
Wie lange dauert die Funktionsperiode des Hochschulkollegiums?
Wer kann Mitglieder des Hochschulkollegiums sein?
Wer kann Mitglieder des Hochschulkollegiums sein?
Was ist ein Recht des Rektors oder der Rektorin?
Was ist ein Recht des Rektors oder der Rektorin?
Was ist ein Zweck der Wahl ordnung?
Was ist ein Zweck der Wahl ordnung?
Was kann in besonderen Fällen eingerichtet werden?
Was kann in besonderen Fällen eingerichtet werden?
Was ist ein Ergebnis der Wahl der Vertreter und Vertreterinnen?
Was ist ein Ergebnis der Wahl der Vertreter und Vertreterinnen?
Die Organe der Pädagogischen Hochschule sind der ______, das Rektorat, der Rektor oder die Rektorin und das Hochschulkollegium.
Die Organe der Pädagogischen Hochschule sind der ______, das Rektorat, der Rektor oder die Rektorin und das Hochschulkollegium.
Eine Person darf in höchstens einem dieser ______ Mitglied sein;
Eine Person darf in höchstens einem dieser ______ Mitglied sein;
Der ______ hat die Aufgaben gemäß § 12 Abs. 9 wahrzunehmen;
Der ______ hat die Aufgaben gemäß § 12 Abs. 9 wahrzunehmen;
Die Nutzung von Mitteln der elektronischen Kommunikation für Sitzungen der ______ ist zulässig.
Die Nutzung von Mitteln der elektronischen Kommunikation für Sitzungen der ______ ist zulässig.
Das ______ hat die Aufgaben gemäß § 15 Abs. 3 wahrzunehmen;
Das ______ hat die Aufgaben gemäß § 15 Abs. 3 wahrzunehmen;
Der ______ oder die Rektorin führt die Leitung der Pädagogischen Hochschule und Vertretung derselben nach außen;
Der ______ oder die Rektorin führt die Leitung der Pädagogischen Hochschule und Vertretung derselben nach außen;
Dem Hochschulrat gehören an: die ______ oder der Bildungsdirektor jener Bildungsdirektion, in deren örtlichen Wirkungsbereich die Pädagogische Hochschule ihren Sitz hat, oder die oder der von dieser bzw.diesem zu entsendende(n) Leiterin bzw.Leiter des Pädagogischen Dienstes.
Dem Hochschulrat gehören an: die ______ oder der Bildungsdirektor jener Bildungsdirektion, in deren örtlichen Wirkungsbereich die Pädagogische Hochschule ihren Sitz hat, oder die oder der von dieser bzw.diesem zu entsendende(n) Leiterin bzw.Leiter des Pädagogischen Dienstes.
Der Hochschulrat besteht aus ______ Mitgliedern, die in verantwortungsvollen Positionen in der Gesellschaft, insbesondere im Bereich der Bildung, der Wissenschaft, der Ökonomie, der Kultur, des Rechts bzw. an einer postsekundären Bildungseinrichtung, tätig sind oder waren.
Der Hochschulrat besteht aus ______ Mitgliedern, die in verantwortungsvollen Positionen in der Gesellschaft, insbesondere im Bereich der Bildung, der Wissenschaft, der Ökonomie, der Kultur, des Rechts bzw. an einer postsekundären Bildungseinrichtung, tätig sind oder waren.
Die Hochschulorgane sind verpflichtet, dem ______ alle zweckdienlichen Auskünfte zu erteilen.
Die Hochschulorgane sind verpflichtet, dem ______ alle zweckdienlichen Auskünfte zu erteilen.
Die Mitgliedschaft im Hochschulrat endet auch durch ______,
Die Mitgliedschaft im Hochschulrat endet auch durch ______,
§ 12. (1) Der Hochschulrat besteht aus ______ Mitgliedern, die in verantwortungsvollen Positionen in der Gesellschaft, insbesondere im Bereich der Bildung, der Wissenschaft, der Ökonomie, der Kultur, des Rechts bzw. an einer postsekundären Bildungseinrichtung, tätig sind oder waren.
§ 12. (1) Der Hochschulrat besteht aus ______ Mitgliedern, die in verantwortungsvollen Positionen in der Gesellschaft, insbesondere im Bereich der Bildung, der Wissenschaft, der Ökonomie, der Kultur, des Rechts bzw. an einer postsekundären Bildungseinrichtung, tätig sind oder waren.
Der ______ hat die sichere Identifizierung der Mitglieder und zuverlässige Feststellung der Erfüllung von Beschlusserfordernissen sicherzustellen.
Der ______ hat die sichere Identifizierung der Mitglieder und zuverlässige Feststellung der Erfüllung von Beschlusserfordernissen sicherzustellen.
Die Mitglieder des ______ sind bei ihrer Tätigkeit zu entsprechender Sorgfalt verpflichtet.
Die Mitglieder des ______ sind bei ihrer Tätigkeit zu entsprechender Sorgfalt verpflichtet.
Die Funktionsperiode der Mitglieder gemäß Abs. 1 Z 2, 3 und 4 sowie Abs. 2 beträgt ______ Jahre.
Die Funktionsperiode der Mitglieder gemäß Abs. 1 Z 2, 3 und 4 sowie Abs. 2 beträgt ______ Jahre.
Die Mitgliedschaft in mehr als einem ______ (mit Ausnahme des Mitglieds gemäß § 12 Abs. 1 Z 1) ist unzulässig.
Die Mitgliedschaft in mehr als einem ______ (mit Ausnahme des Mitglieds gemäß § 12 Abs. 1 Z 1) ist unzulässig.
Der ______ hat eine Geschäftsordnung zu beschließen, die die näheren Bestimmungen über die Geschäftsführung festzulegen hat.
Der ______ hat eine Geschäftsordnung zu beschließen, die die näheren Bestimmungen über die Geschäftsführung festzulegen hat.
Ein Mitglied des Hochschulrats kann vor Ablauf der Funktionsperiode vom bestellenden Organ mit Bescheid von seiner Funktion abberufen werden wegen ______.
Ein Mitglied des Hochschulrats kann vor Ablauf der Funktionsperiode vom bestellenden Organ mit Bescheid von seiner Funktion abberufen werden wegen ______.
Der Hochschulrat ist beschlussfähig, wenn mindestens die ______ der Mitglieder anwesend ist.
Der Hochschulrat ist beschlussfähig, wenn mindestens die ______ der Mitglieder anwesend ist.
Der ______ leitet die Pädagogische Hochschule, ist der oder die Vorgesetzte des an der Pädagogischen Hochschule tätigen Lehr- und Verwaltungspersonals.
Der ______ leitet die Pädagogische Hochschule, ist der oder die Vorgesetzte des an der Pädagogischen Hochschule tätigen Lehr- und Verwaltungspersonals.
Mögliche ______ haben die Mitglieder dem Hochschulrat unverzüglich zu melden.
Mögliche ______ haben die Mitglieder dem Hochschulrat unverzüglich zu melden.
Dem ______ gehören an: die Bildungsdirektorin oder der Bildungsdirektor jener Bildungsdirektion, in deren örtlichen Wirkungsbereich die Pädagogische Hochschule ihren Sitz hat, oder die oder der von dieser bzw. diesem zu entsendende(n) Leiterin bzw. Leiter des Pädagogischen Dienstes.
Dem ______ gehören an: die Bildungsdirektorin oder der Bildungsdirektor jener Bildungsdirektion, in deren örtlichen Wirkungsbereich die Pädagogische Hochschule ihren Sitz hat, oder die oder der von dieser bzw. diesem zu entsendende(n) Leiterin bzw. Leiter des Pädagogischen Dienstes.
Für einen Beschluss ist die ______ Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen erforderlich.
Für einen Beschluss ist die ______ Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen erforderlich.
Zum ______ oder zur Rektorin darf nur eine Person mit einem abgeschlossenen Doktoratsstudium sowie einer dem Aufgabenprofil entsprechenden wissenschaftlichen Qualifikation bestellt werden.
Zum ______ oder zur Rektorin darf nur eine Person mit einem abgeschlossenen Doktoratsstudium sowie einer dem Aufgabenprofil entsprechenden wissenschaftlichen Qualifikation bestellt werden.
Ein Mitglied des ______ darf nicht in einem Weisungs- oder Kontrollverhältnis zu einem anderen Mitglied desselben Hochschulrats stehen.
Ein Mitglied des ______ darf nicht in einem Weisungs- oder Kontrollverhältnis zu einem anderen Mitglied desselben Hochschulrats stehen.
Die Ausschreibung der Funktion des ______ und die Durchführung des Auswahlverfahrens obliegen dem Hochschulrat.
Die Ausschreibung der Funktion des ______ und die Durchführung des Auswahlverfahrens obliegen dem Hochschulrat.
Der oder die Vorsitzende im Hochschulrat wird durch ______ mit einfacher Mehrheit aus dem Kreis der Mitglieder festgelegt.
Der oder die Vorsitzende im Hochschulrat wird durch ______ mit einfacher Mehrheit aus dem Kreis der Mitglieder festgelegt.
Das Rektorat, der oder die Vorsitzende des Hochschulkollegiums, der oder die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen und der oder die Vorsitzende der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft haben das Recht, in den Sitzungen des Hochschulrates zu ______ angehört zu werden.
Das Rektorat, der oder die Vorsitzende des Hochschulkollegiums, der oder die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen und der oder die Vorsitzende der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft haben das Recht, in den Sitzungen des Hochschulrates zu ______ angehört zu werden.
Geschäftsbeziehungen zwischen einem Mitglied des ______ und der Pädagogischen Hochschule bedürfen der Genehmigung durch die zuständige Bundesministerin oder den zuständigen Bundesminister.
Geschäftsbeziehungen zwischen einem Mitglied des ______ und der Pädagogischen Hochschule bedürfen der Genehmigung durch die zuständige Bundesministerin oder den zuständigen Bundesminister.
Die einlangenden Bewerbungen sind den nach dem Bundes-Personalvertretungsgesetz, BGBl.Nr. 133/1967, zuständigen Organen der ______ zu übermitteln.
Die einlangenden Bewerbungen sind den nach dem Bundes-Personalvertretungsgesetz, BGBl.Nr. 133/1967, zuständigen Organen der ______ zu übermitteln.
Die Bestellung des ______ erfolgt durch das zuständige Regierungsmitglied für eine Funktionsperiode von fünf Studienjahren.
Die Bestellung des ______ erfolgt durch das zuständige Regierungsmitglied für eine Funktionsperiode von fünf Studienjahren.
Der Hochschulrat hat die Aufgabe, die ______ der Funktionen der Rektorin oder des Rektors durchzuführen.
Der Hochschulrat hat die Aufgabe, die ______ der Funktionen der Rektorin oder des Rektors durchzuführen.
Näheres ist in der jeweiligen ______ zu regeln, wobei insbesondere die sichere Identifizierung der Mitglieder und zuverlässige Feststellung der Erfüllung von Beschlusserfordernissen sicherzustellen sind.
Näheres ist in der jeweiligen ______ zu regeln, wobei insbesondere die sichere Identifizierung der Mitglieder und zuverlässige Feststellung der Erfüllung von Beschlusserfordernissen sicherzustellen sind.
Der Hochschulrat hat die Aufgabe, Stellungnahmen zu den ______ von Curricula zu erlassen.
Der Hochschulrat hat die Aufgabe, Stellungnahmen zu den ______ von Curricula zu erlassen.
Der ______ hat keine Parteistellung.
Der ______ hat keine Parteistellung.
Die ______ hat Anspruch auf Ersatz der Aufwendungen, die ihnen aus Anlass der Ausübung ihrer Funktion erwachsen.
Die ______ hat Anspruch auf Ersatz der Aufwendungen, die ihnen aus Anlass der Ausübung ihrer Funktion erwachsen.
Der Hochschulrat ist berechtigt, sich über alle ______ der Pädagogischen Hochschule zu informieren.
Der Hochschulrat ist berechtigt, sich über alle ______ der Pädagogischen Hochschule zu informieren.
Die amtierende Rektorin oder der amtierende Rektor kann bis ___________ Monate vor dem Ende der Funktionsperiode sowie vor der Ausschreibung der Funktion ihr oder sein Interesse bekannt geben.
Die amtierende Rektorin oder der amtierende Rektor kann bis ___________ Monate vor dem Ende der Funktionsperiode sowie vor der Ausschreibung der Funktion ihr oder sein Interesse bekannt geben.
Die Rektorin oder der Rektor steht in einem auf die Dauer der Ausübung der Funktion ___________ zeitlich befristeten, besonderen vertraglichen Dienstverhältnis zum Bund.
Die Rektorin oder der Rektor steht in einem auf die Dauer der Ausübung der Funktion ___________ zeitlich befristeten, besonderen vertraglichen Dienstverhältnis zum Bund.
Die Vizerektorin oder der Vizerektor ist Mitglied des ___________ und hat die Rektorin oder den Rektor im Verhinderungsfall zu vertreten.
Die Vizerektorin oder der Vizerektor ist Mitglied des ___________ und hat die Rektorin oder den Rektor im Verhinderungsfall zu vertreten.
Die Bestellung der Vizerektorin oder des Vizerektors erfolgt durch die zuständige ___________ Bundesministerin oder den zuständigen Bundesminister auf Vorschlag der Rektorin oder des Rektors.
Die Bestellung der Vizerektorin oder des Vizerektors erfolgt durch die zuständige ___________ Bundesministerin oder den zuständigen Bundesminister auf Vorschlag der Rektorin oder des Rektors.
Das zuständige Regierungsmitglied kann den Rektor oder die Rektorin wegen einer ___________ Pflichtverletzung vorzeitig von seiner bzw. ihrer Funktion abberufen.
Das zuständige Regierungsmitglied kann den Rektor oder die Rektorin wegen einer ___________ Pflichtverletzung vorzeitig von seiner bzw. ihrer Funktion abberufen.
Die Rektorin oder der Rektor bestimmt unter Bedachtnahme auf die innere Struktur der ___________ Hochschule, ob eine Vizerektorin oder ein Vizerektor oder zwei Vizerektorinnen oder Vizerektoren bestellt werden.
Die Rektorin oder der Rektor bestimmt unter Bedachtnahme auf die innere Struktur der ___________ Hochschule, ob eine Vizerektorin oder ein Vizerektor oder zwei Vizerektorinnen oder Vizerektoren bestellt werden.
Bei der Auswahl der Vizerektorinnen oder der Vizerektoren ist darauf zu achten, dass die Kompetenzen im Rektorat folgende Bereiche abdecken: ___________, Forschung, Studien- und Organisationsrecht, Fort- und Weiterbildung sowie Schulentwicklungsberatung und Hochschulentwicklung.
Bei der Auswahl der Vizerektorinnen oder der Vizerektoren ist darauf zu achten, dass die Kompetenzen im Rektorat folgende Bereiche abdecken: ___________, Forschung, Studien- und Organisationsrecht, Fort- und Weiterbildung sowie Schulentwicklungsberatung und Hochschulentwicklung.
Die Vizerektorinnen oder Vizerektoren haben die Rektorin oder den Rektor im ___________ zu vertreten.
Die Vizerektorinnen oder Vizerektoren haben die Rektorin oder den Rektor im ___________ zu vertreten.
Die Aufnahme in ein zeitlich befristetes, besonderes vertragliches Dienstverhältnis zum Bund erfolgt durch das ___________ Regierungsmitglied.
Die Aufnahme in ein zeitlich befristetes, besonderes vertragliches Dienstverhältnis zum Bund erfolgt durch das ___________ Regierungsmitglied.
Das Hochschulkollegium ist für die ___________ Ausrichtung und Planung verantwortlich.
Das Hochschulkollegium ist für die ___________ Ausrichtung und Planung verantwortlich.
Die Curricularkommissionen sind längstens für die Dauer der _______________________ des Hochschulkollegiums einzurichten.
Die Curricularkommissionen sind längstens für die Dauer der _______________________ des Hochschulkollegiums einzurichten.
Jede Curricularkommission setzt sich zusammen aus sechs _______________________ des Lehrpersonals der Pädagogischen Hochschule und drei Vertretern und Vertreterinnen der Studierenden.
Jede Curricularkommission setzt sich zusammen aus sechs _______________________ des Lehrpersonals der Pädagogischen Hochschule und drei Vertretern und Vertreterinnen der Studierenden.
Die Curricularkommission ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der _______________________ sowie mindestens zwei Mitglieder aus dem Bereich des Lehrpersonals und ein Mitglied aus dem Bereich der Studierenden anwesend sind.
Die Curricularkommission ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der _______________________ sowie mindestens zwei Mitglieder aus dem Bereich des Lehrpersonals und ein Mitglied aus dem Bereich der Studierenden anwesend sind.
Das Hochschulkollegium entscheidet mit _______________________.
Das Hochschulkollegium entscheidet mit _______________________.
Die Sitzungen des Hochschulkollegiums sind nicht _______________________.
Die Sitzungen des Hochschulkollegiums sind nicht _______________________.
Das Hochschulkollegium hat eine _______________________ zu beschließen, die die näheren Bestimmungen über die Geschäftsführung, die Richtlinien für die Kommissionen und die Wahl des bzw. der Vorsitzenden sowie dessen bzw. deren Vertretung festzulegen hat.
Das Hochschulkollegium hat eine _______________________ zu beschließen, die die näheren Bestimmungen über die Geschäftsführung, die Richtlinien für die Kommissionen und die Wahl des bzw. der Vorsitzenden sowie dessen bzw. deren Vertretung festzulegen hat.
Das Hochschulkollegium besteht aus ______ Mitgliedern.
Das Hochschulkollegium besteht aus ______ Mitgliedern.
Dem Hochschulkollegium gehören ______ Vertreter und Vertreterinnen des Lehrpersonals an.
Dem Hochschulkollegium gehören ______ Vertreter und Vertreterinnen des Lehrpersonals an.
Die Wahl der Vertreter und Vertreterinnen des Hochschulkollegiums erfolgt durch ______ Wahl.
Die Wahl der Vertreter und Vertreterinnen des Hochschulkollegiums erfolgt durch ______ Wahl.
Das Hochschulkollegium ist für die Stellungnahme bei der Abberufung des ______ oder der Rektorin verantwortlich.
Das Hochschulkollegium ist für die Stellungnahme bei der Abberufung des ______ oder der Rektorin verantwortlich.
Die Funktionsperiode des Hochschulkollegiums beträgt ______ Studienjahre.
Die Funktionsperiode des Hochschulkollegiums beträgt ______ Studienjahre.
Scheidet die ______ vor Ablauf der Funktionsperiode aus dem Amt aus oder ist zum Zeitpunkt des Ablaufes der Funktionsperiode noch keine neue ______ bestellt, endet die Funktion der Vizerektorinnen und Vizerektoren mit dem Zeitpunkt des Amtsantritts der auf Vorschlag der neuen ______ oder des neuen ______ bestellten Vizerektorinnen und Vizerektoren.
Scheidet die ______ vor Ablauf der Funktionsperiode aus dem Amt aus oder ist zum Zeitpunkt des Ablaufes der Funktionsperiode noch keine neue ______ bestellt, endet die Funktion der Vizerektorinnen und Vizerektoren mit dem Zeitpunkt des Amtsantritts der auf Vorschlag der neuen ______ oder des neuen ______ bestellten Vizerektorinnen und Vizerektoren.
Ein Mitglied des Hochschulkollegiums hat eine ______ Stimme.
Ein Mitglied des Hochschulkollegiums hat eine ______ Stimme.
Die Vizerektorinnen und die Vizerektoren stehen in einem auf die Dauer der Ausübung der Funktion zeitlich befristeten, besonderen vertraglichen ______ zum Bund gemäß § 36 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948, BGBl.Nr. 86/1948.
Die Vizerektorinnen und die Vizerektoren stehen in einem auf die Dauer der Ausübung der Funktion zeitlich befristeten, besonderen vertraglichen ______ zum Bund gemäß § 36 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948, BGBl.Nr. 86/1948.
Das Hochschulkollegium kann für die Besetzung von ______ auch fachkundige Personen heranziehen.
Das Hochschulkollegium kann für die Besetzung von ______ auch fachkundige Personen heranziehen.
Das Hochschulkollegium hat die Aufgabe, Stellungnahmen zu ______ zu erlassen.
Das Hochschulkollegium hat die Aufgabe, Stellungnahmen zu ______ zu erlassen.
Das ______ kann einen Vizerektor oder eine Vizerektorin wegen einer schweren Pflichtverletzung, einer strafgerichtlichen Verurteilung oder, wenn der Vizerektor oder die Vizerektorin sich für die Erfüllung der dienstlichen Aufgaben als gesundheitlich ungeeignet erweist, vorzeitig von seiner oder ihrer Funktion abberufen.
Das ______ kann einen Vizerektor oder eine Vizerektorin wegen einer schweren Pflichtverletzung, einer strafgerichtlichen Verurteilung oder, wenn der Vizerektor oder die Vizerektorin sich für die Erfüllung der dienstlichen Aufgaben als gesundheitlich ungeeignet erweist, vorzeitig von seiner oder ihrer Funktion abberufen.
Das ______ besteht aus dem Rektor oder der Rektorin und den ein oder zwei als Vizerektor oder Vizerektorin bestellten Personen.
Das ______ besteht aus dem Rektor oder der Rektorin und den ein oder zwei als Vizerektor oder Vizerektorin bestellten Personen.
Die Vertreter und Vertreterinnen des Verwaltungspersonals werden von ______ Angehörigen des Verwaltungspersonals gewählt.
Die Vertreter und Vertreterinnen des Verwaltungspersonals werden von ______ Angehörigen des Verwaltungspersonals gewählt.
Das Hochschulkollegium kann für ______ Angelegenheiten Kommissionen einrichten.
Das Hochschulkollegium kann für ______ Angelegenheiten Kommissionen einrichten.
Der ______ oder die Rektorin hat die Vorsitzführung im Rektorat inne und vertritt dieses nach außen.
Der ______ oder die Rektorin hat die Vorsitzführung im Rektorat inne und vertritt dieses nach außen.
Das ______ hat folgende Aufgaben: 1.Festlegung der allgemeinen Zulassungsfrist, 2.Erstellung der Satzung, 3.Erstellung des Entwurfes eines Organisationsplanes der Pädagogischen Hochschule,...
Das ______ hat folgende Aufgaben: 1.Festlegung der allgemeinen Zulassungsfrist, 2.Erstellung der Satzung, 3.Erstellung des Entwurfes eines Organisationsplanes der Pädagogischen Hochschule,...
Die ______ können Mitglied des Hochschulrats sein.
Die ______ können Mitglied des Hochschulrats sein.
Die ______ kann ein Mitglied des Hochschulrats nicht sein.
Die ______ kann ein Mitglied des Hochschulrats nicht sein.
Die ______ der Pädagogischen Hochschule sind der Hochschulrat, das ______, der Rektor oder die Rektorin und das Hochschulkollegium.
Die ______ der Pädagogischen Hochschule sind der Hochschulrat, das ______, der Rektor oder die Rektorin und das Hochschulkollegium.
Das ______ kann ein Mitglied des Hochschulkollegiums sein.
Das ______ kann ein Mitglied des Hochschulkollegiums sein.
Das ______ hat auf Vorschlag des Rektors oder der Rektorin geeignete Lehrpersonen gemäß § 18 Abs. 1 Z 1 mit der Leitung der im Organisationsplan vorgesehenen Institute der Pädagogischen Hochschule zu betrauen.
Das ______ hat auf Vorschlag des Rektors oder der Rektorin geeignete Lehrpersonen gemäß § 18 Abs. 1 Z 1 mit der Leitung der im Organisationsplan vorgesehenen Institute der Pädagogischen Hochschule zu betrauen.
Das ______ entscheidet mit Stimmenmehrheit, wobei das Zustandekommen eines gültigen Beschlusses der Stimme des Rektors oder der Rektorin bedarf.
Das ______ entscheidet mit Stimmenmehrheit, wobei das Zustandekommen eines gültigen Beschlusses der Stimme des Rektors oder der Rektorin bedarf.
Der ______ hat eine Geschäftsordnung zu erlassen, die im Mitteilungsblatt zu verlautbaren ist.
Der ______ hat eine Geschäftsordnung zu erlassen, die im Mitteilungsblatt zu verlautbaren ist.
Das ______ kann Entscheidungen anderer Organe mit Ausnahme der Beschlüsse des Hochschulrates zurückverweisen, wenn diese Entscheidungen nach Auffassung des ______ im Widerspruch zu Gesetzen und Verordnungen einschließlich der Satzung stehen.
Das ______ kann Entscheidungen anderer Organe mit Ausnahme der Beschlüsse des Hochschulrates zurückverweisen, wenn diese Entscheidungen nach Auffassung des ______ im Widerspruch zu Gesetzen und Verordnungen einschließlich der Satzung stehen.
Der ______ ist in schwerwiegenden Fällen zu informieren.
Der ______ ist in schwerwiegenden Fällen zu informieren.
Die ______ gemäß Abs. 6 kann das Beschlusserfordernis der Einstimmigkeit vorsehen.
Die ______ gemäß Abs. 6 kann das Beschlusserfordernis der Einstimmigkeit vorsehen.
Das ______ hat auf Vorschlag des Rektors oder der Rektorin geeignete Lehrpersonen gemäß § 18 Abs. 1 Z 1 mit der Leitung der im Organisationsplan vorgesehenen Institute der Pädagogischen Hochschule zu betrauen.
Das ______ hat auf Vorschlag des Rektors oder der Rektorin geeignete Lehrpersonen gemäß § 18 Abs. 1 Z 1 mit der Leitung der im Organisationsplan vorgesehenen Institute der Pädagogischen Hochschule zu betrauen.
Neben den durch andere gesetzliche Bestimmungen übertragenen Entscheidungsbefugnissen obliegen dem ______ folgende Aufgaben:
Neben den durch andere gesetzliche Bestimmungen übertragenen Entscheidungsbefugnissen obliegen dem ______ folgende Aufgaben:
Das ______ obliegen folgende Aufgaben: 1. Stellungnahme in Fragen der Entwicklung der inneren Organisation und Kommunikation (Organisationsplan, Satzung),
Das ______ obliegen folgende Aufgaben: 1. Stellungnahme in Fragen der Entwicklung der inneren Organisation und Kommunikation (Organisationsplan, Satzung),
Die ______ der Pädagogischen Hochschule durch Hochschulangehörige und im Rahmen der eigenen Rechtspersönlichkeit.
Die ______ der Pädagogischen Hochschule durch Hochschulangehörige und im Rahmen der eigenen Rechtspersönlichkeit.
Die Organe der Pädagogischen Hochschule sind der ____________________, das Rektorat, der Rektor oder die Rektorin und das Hochschulkollegium.
Die Organe der Pädagogischen Hochschule sind der ____________________, das Rektorat, der Rektor oder die Rektorin und das Hochschulkollegium.
Der Hochschulrat besteht aus ____________________ Mitgliedern, die in verantwortungsvollen Positionen in der Gesellschaft, insbesondere im Bereich der Bildung, der Wissenschaft, der Ökonomie, der Kultur, des Rechts bzw. an einer postsekundären Bildungseinrichtung, tätig sind oder waren.
Der Hochschulrat besteht aus ____________________ Mitgliedern, die in verantwortungsvollen Positionen in der Gesellschaft, insbesondere im Bereich der Bildung, der Wissenschaft, der Ökonomie, der Kultur, des Rechts bzw. an einer postsekundären Bildungseinrichtung, tätig sind oder waren.
Die Mitgliedschaft im Hochschulrat endet auch durch ____________________.
Die Mitgliedschaft im Hochschulrat endet auch durch ____________________.
Die Sitzungen des ____________________ sind nicht öffentlich.
Die Sitzungen des ____________________ sind nicht öffentlich.
Der Hochschulrat hat die Aufgabe, Stellungnahmen zu den ____________________ von Curricula zu erlassen.
Der Hochschulrat hat die Aufgabe, Stellungnahmen zu den ____________________ von Curricula zu erlassen.
Die ____________________ des Hochschulkollegiums hat eine Geschäftsordnung zu beschließen, die die näheren Bestimmungen über die Geschäftsführung festzulegen hat.
Die ____________________ des Hochschulkollegiums hat eine Geschäftsordnung zu beschließen, die die näheren Bestimmungen über die Geschäftsführung festzulegen hat.
Die Mitgliedschaft im Hochschulrat endet durch ______ der Funktionsperiode.
Die Mitgliedschaft im Hochschulrat endet durch ______ der Funktionsperiode.
Die Funktionsperiode der Mitglieder gemäß Abs. 1 Z 2, 3 und 4 sowie Abs. 2 beträgt ______ Jahre.
Die Funktionsperiode der Mitglieder gemäß Abs. 1 Z 2, 3 und 4 sowie Abs. 2 beträgt ______ Jahre.
Ein Mitglied des Hochschulrats kann vor Ablauf der Funktionsperiode vom bestellenden Organ mit Bescheid von seiner Funktion abberufen werden wegen ______.
Ein Mitglied des Hochschulrats kann vor Ablauf der Funktionsperiode vom bestellenden Organ mit Bescheid von seiner Funktion abberufen werden wegen ______.
Der oder die Vorsitzende im Hochschulrat wird durch ______ mit einfacher Mehrheit aus dem Kreis der Mitglieder festgelegt.
Der oder die Vorsitzende im Hochschulrat wird durch ______ mit einfacher Mehrheit aus dem Kreis der Mitglieder festgelegt.
Der Hochschulrat ist beschlussfähig, wenn mindestens ______ der Mitglieder anwesend ist.
Der Hochschulrat ist beschlussfähig, wenn mindestens ______ der Mitglieder anwesend ist.
Der Hochschulrat hat folgende Aufgaben: ______ der Funktionen der Rektorin oder des Rektors durchzuführen.
Der Hochschulrat hat folgende Aufgaben: ______ der Funktionen der Rektorin oder des Rektors durchzuführen.
Die Vertretung eines an einer Beratung oder Beschlussfassung verhinderten Mitgliedes sowie die Übertragung des Stimmrechtes an eine andere Person sind ______.
Die Vertretung eines an einer Beratung oder Beschlussfassung verhinderten Mitgliedes sowie die Übertragung des Stimmrechtes an eine andere Person sind ______.
Das Rektorat, der oder die Vorsitzende des Hochschulkollegiums, der oder die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen und der oder die Vorsitzende der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft oder der Hochschulvertretung an der betreffenden Pädagogischen Hochschule haben das Recht, in den Sitzungen des Hochschulrates zu ______ angehört zu werden.
Das Rektorat, der oder die Vorsitzende des Hochschulkollegiums, der oder die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen und der oder die Vorsitzende der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft oder der Hochschulvertretung an der betreffenden Pädagogischen Hochschule haben das Recht, in den Sitzungen des Hochschulrates zu ______ angehört zu werden.
Der Hochschulrat ist berechtigt, sich über alle ______ der Pädagogischen Hochschule zu informieren.
Der Hochschulrat ist berechtigt, sich über alle ______ der Pädagogischen Hochschule zu informieren.
Erforderlichenfalls können andere Personen als ______ mit beratender Stimme beigezogen werden.
Erforderlichenfalls können andere Personen als ______ mit beratender Stimme beigezogen werden.
Die amtierende Rektorin oder der amtierende Rektor kann ihre oder seine Funktion für eine weitere ____________periode ausüben.
Die amtierende Rektorin oder der amtierende Rektor kann ihre oder seine Funktion für eine weitere ____________periode ausüben.
Die Bestellung eines neuen Organs unterbleibt, hat das bis dahin im Amt gewesene Organ seine Funktion bis zur Bestellung eines neuen Organs ____________ auszuüben.
Die Bestellung eines neuen Organs unterbleibt, hat das bis dahin im Amt gewesene Organ seine Funktion bis zur Bestellung eines neuen Organs ____________ auszuüben.
Der Rektor oder die Rektorin steht in einem auf die Dauer der Ausübung der Funktion ___________ befristeten, besonderen vertraglichen Dienstverhältnis zum Bund.
Der Rektor oder die Rektorin steht in einem auf die Dauer der Ausübung der Funktion ___________ befristeten, besonderen vertraglichen Dienstverhältnis zum Bund.
Die Rektorin oder der Rektor bestimmt unter Bedachtnahme auf die innere Struktur der Pädagogischen Hochschule, ob eine Vizerektorin oder ein Vizerektor oder zwei Vizerektorinnen oder ____________ bestellt werden.
Die Rektorin oder der Rektor bestimmt unter Bedachtnahme auf die innere Struktur der Pädagogischen Hochschule, ob eine Vizerektorin oder ein Vizerektor oder zwei Vizerektorinnen oder ____________ bestellt werden.
Die Vizerektorinnen oder Vizerektoren sind Mitglieder des ____________ und haben die Rektorin oder den Rektor im Verhinderungsfall zu vertreten.
Die Vizerektorinnen oder Vizerektoren sind Mitglieder des ____________ und haben die Rektorin oder den Rektor im Verhinderungsfall zu vertreten.
Die Aufnahme in dieses Dienstverhältnis erfolgt durch das ___________ Regierungsmitglied.
Die Aufnahme in dieses Dienstverhältnis erfolgt durch das ___________ Regierungsmitglied.
Die Vizerektorinnen oder Vizerektoren haben die Rektorin oder den Rektor im ____________ zu vertreten.
Die Vizerektorinnen oder Vizerektoren haben die Rektorin oder den Rektor im ____________ zu vertreten.
Die Rektorin oder der Rektor kann den Vizerektor oder die Vizerektorin wegen einer ____________ Pflichtverletzung, einer strafgerichtlichen Verurteilung oder, wenn der Vizerektor oder die Vizerektorin sich für die Erfüllung der dienstlichen Aufgaben als gesundheitlich ungeeignet erweist, vorzeitig von seiner oder ihrer Funktion abberufen.
Die Rektorin oder der Rektor kann den Vizerektor oder die Vizerektorin wegen einer ____________ Pflichtverletzung, einer strafgerichtlichen Verurteilung oder, wenn der Vizerektor oder die Vizerektorin sich für die Erfüllung der dienstlichen Aufgaben als gesundheitlich ungeeignet erweist, vorzeitig von seiner oder ihrer Funktion abberufen.
Das zuständige Regierungsmitglied kann den Rektor oder die Rektorin wegen einer ____________ Pflichtverletzung, einer strafgerichtlichen Verurteilung oder, wenn der Rektor oder die Rektorin sich für die Erfüllung der dienstlichen Aufgaben als gesundheitlich ungeeignet erweist, vorzeitig von seiner oder ihrer Funktion abberufen.
Das zuständige Regierungsmitglied kann den Rektor oder die Rektorin wegen einer ____________ Pflichtverletzung, einer strafgerichtlichen Verurteilung oder, wenn der Rektor oder die Rektorin sich für die Erfüllung der dienstlichen Aufgaben als gesundheitlich ungeeignet erweist, vorzeitig von seiner oder ihrer Funktion abberufen.
Die Vizerektorinnen oder Vizerektoren haben die Rektorin oder den Rektor auf den ihnen im ____________ zugeordneten Aufgabengebieten zu unterstützen.
Die Vizerektorinnen oder Vizerektoren haben die Rektorin oder den Rektor auf den ihnen im ____________ zugeordneten Aufgabengebieten zu unterstützen.
Das Rektorat kann Entscheidungen anderer Organe mit Ausnahme der Beschlüsse des ______ zurückverweisen, wenn diese Entscheidungen nach Auffassung des Rektorats im Widerspruch zu Gesetzen und Verordnungen einschließlich der Satzung stehen.
Das Rektorat kann Entscheidungen anderer Organe mit Ausnahme der Beschlüsse des ______ zurückverweisen, wenn diese Entscheidungen nach Auffassung des Rektorats im Widerspruch zu Gesetzen und Verordnungen einschließlich der Satzung stehen.
Das ______ entscheidet mit Stimmenmehrheit, wobei das Zustandekommen eines gültigen Beschlusses der Stimme des Rektors oder der Rektorin bedarf.
Das ______ entscheidet mit Stimmenmehrheit, wobei das Zustandekommen eines gültigen Beschlusses der Stimme des Rektors oder der Rektorin bedarf.
Die Mitglieder des ______ sind bei ihrer Tätigkeit zu entsprechender Sorgfalt verpflichtet.
Die Mitglieder des ______ sind bei ihrer Tätigkeit zu entsprechender Sorgfalt verpflichtet.
Der ______ oder die Rektorin führt die Leitung der Pädagogischen Hochschule und Vertretung derselben nach außen;
Der ______ oder die Rektorin führt die Leitung der Pädagogischen Hochschule und Vertretung derselben nach außen;
Die Vizerektorinnen und die Vizerektoren stehen in einem auf die Dauer der Ausübung der Funktion zeitlich befristeten, besonderen vertraglichen ______ zum Bund gemäß § 36 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948, BGBl.Nr. 86/1948.
Die Vizerektorinnen und die Vizerektoren stehen in einem auf die Dauer der Ausübung der Funktion zeitlich befristeten, besonderen vertraglichen ______ zum Bund gemäß § 36 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948, BGBl.Nr. 86/1948.
Neben den durch andere gesetzliche Bestimmungen übertragenen Entscheidungsbefugnissen obliegen dem ______ folgende Aufgaben:
Neben den durch andere gesetzliche Bestimmungen übertragenen Entscheidungsbefugnissen obliegen dem ______ folgende Aufgaben:
Die Hochschulorgane sind verpflichtet, dem ______ alle zweckdienlichen Auskünfte zu erteilen.
Die Hochschulorgane sind verpflichtet, dem ______ alle zweckdienlichen Auskünfte zu erteilen.
Das ______ hat die Aufgabe, die Funktionen der Rektorin oder des Rektors durchzuführen.
Das ______ hat die Aufgabe, die Funktionen der Rektorin oder des Rektors durchzuführen.
Die Organe der Pädagogischen Hochschule sind der ______, das Rektorat, der Rektor oder die Rektorin und das Hochschulkollegium.
Die Organe der Pädagogischen Hochschule sind der ______, das Rektorat, der Rektor oder die Rektorin und das Hochschulkollegium.
Der ______ bestellt die Vertreter und Vertreterinnen des Verwaltungspersonals.
Der ______ bestellt die Vertreter und Vertreterinnen des Verwaltungspersonals.
Für die Erlassung und Änderung der Curricula gemäß § 42 sind entscheidungsbefugte ______ einusetzen.
Für die Erlassung und Änderung der Curricula gemäß § 42 sind entscheidungsbefugte ______ einusetzen.
Die ______ ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder sowie mindestens zwei Mitglieder aus dem Bereich des Lehrpersonals und ein Mitglied aus dem Bereich der Studierenden anwesend sind.
Die ______ ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder sowie mindestens zwei Mitglieder aus dem Bereich des Lehrpersonals und ein Mitglied aus dem Bereich der Studierenden anwesend sind.
Die ______ des Hochschulkollegiums sind längstens für die Dauer der Funktionsperiode des Hochschulkollegiums einzurichten.
Die ______ des Hochschulkollegiums sind längstens für die Dauer der Funktionsperiode des Hochschulkollegiums einzurichten.
Das ______ ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder sowie mindestens zwei Mitglieder aus dem Bereich des Lehrpersonals und je ein Mitglied aus dem Bereich der Studierenden sowie des Verwaltungspersonals anwesend sind.
Das ______ ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder sowie mindestens zwei Mitglieder aus dem Bereich des Lehrpersonals und je ein Mitglied aus dem Bereich der Studierenden sowie des Verwaltungspersonals anwesend sind.
Die ______ des Hochschulkollegiums ist an die Richtlinien des Hochschulkollegiums gebunden, ihre Beschlüsse bedürfen der Genehmigung des Hochschulkollegiums.
Die ______ des Hochschulkollegiums ist an die Richtlinien des Hochschulkollegiums gebunden, ihre Beschlüsse bedürfen der Genehmigung des Hochschulkollegiums.
Die ______ hat eine Geschäftsordnung zu beschließen, die die näheren Bestimmungen über die Geschäftsführung, die Richtlinien für die Kommissionen und die Wahl des bzw. der Vorsitzenden sowie dessen bzw. deren Vertretung festzulegen hat.
Die ______ hat eine Geschäftsordnung zu beschließen, die die näheren Bestimmungen über die Geschäftsführung, die Richtlinien für die Kommissionen und die Wahl des bzw. der Vorsitzenden sowie dessen bzw. deren Vertretung festzulegen hat.
Die Hochschulorgane sind verpflichtet, dem ______ alle zweckdienlichen Auskünfte zu erteilen.
Die Hochschulorgane sind verpflichtet, dem ______ alle zweckdienlichen Auskünfte zu erteilen.
Die Mitglieder des ______ sind bei ihrer Tätigkeit zu entsprechender Sorgfalt verpflichtet.
Die Mitglieder des ______ sind bei ihrer Tätigkeit zu entsprechender Sorgfalt verpflichtet.
Der ______ leitet die Pädagogische Hochschule, ist der oder die Vorgesetzte des an der Pädagogischen Hochschule tätigen Lehr- und Verwaltungspersonals.
Der ______ leitet die Pädagogische Hochschule, ist der oder die Vorgesetzte des an der Pädagogischen Hochschule tätigen Lehr- und Verwaltungspersonals.
Die ______ hat die Aufgaben gemäß § 12 Abs. 9 wahrzunehmen;
Die ______ hat die Aufgaben gemäß § 12 Abs. 9 wahrzunehmen;
Die Ausschreibung der Funktion des ______ und die Durchführung des Auswahlverfahrens obliegen dem Hochschulrat.
Die Ausschreibung der Funktion des ______ und die Durchführung des Auswahlverfahrens obliegen dem Hochschulrat.
Die ______ sind für die Stellungnahme bei der Abberufung des Rektors oder der Rektorin verantwortlich.
Die ______ sind für die Stellungnahme bei der Abberufung des Rektors oder der Rektorin verantwortlich.
Dem ______ gehören an: die Bildungsdirektorin oder der Bildungsdirektor jener Bildungsdirektion, in deren örtlichen Wirkungsbereich die Pädagogische Hochschule ihren Sitz hat.
Dem ______ gehören an: die Bildungsdirektorin oder der Bildungsdirektor jener Bildungsdirektion, in deren örtlichen Wirkungsbereich die Pädagogische Hochschule ihren Sitz hat.
Die Bestellung des ______ erfolgt durch das zuständige Regierungsmitglied auf Vorschlag der Rektorin oder des Rektors.
Die Bestellung des ______ erfolgt durch das zuständige Regierungsmitglied auf Vorschlag der Rektorin oder des Rektors.
Die ______ hat die Funktion, die Pädagogische Hochschule nach außen zu vertreten.
Die ______ hat die Funktion, die Pädagogische Hochschule nach außen zu vertreten.
Die ______ kann für die Besetzung von Lehrstellen auch fachkundige Personen heranziehen.
Die ______ kann für die Besetzung von Lehrstellen auch fachkundige Personen heranziehen.
Näheres ist in der jeweiligen ___________ zu regeln, wobei insbesondere die sichere Identifizierung der Mitglieder und zuverlässige Feststellung der Erfüllung von Beschlusserfordernissen sicherzustellen sind.
Näheres ist in der jeweiligen ___________ zu regeln, wobei insbesondere die sichere Identifizierung der Mitglieder und zuverlässige Feststellung der Erfüllung von Beschlusserfordernissen sicherzustellen sind.
Der Hochschulrat besteht aus __________ Mitgliedern, die in verantwortungsvollen Positionen in der Gesellschaft, insbesondere im Bereich der Bildung, der Wissenschaft, der Ökonomie, der Kultur, des Rechts bzw. an einer postsekundären Bildungseinrichtung, tätig sind oder waren.
Der Hochschulrat besteht aus __________ Mitgliedern, die in verantwortungsvollen Positionen in der Gesellschaft, insbesondere im Bereich der Bildung, der Wissenschaft, der Ökonomie, der Kultur, des Rechts bzw. an einer postsekundären Bildungseinrichtung, tätig sind oder waren.
Die Mitglieder des Hochschulrats dürfen keine __________ der Bundesregierung, Staatssekretärinnen und Staatssekretäre, Mitglieder einer Landesregierung, des Nationalrats, des Bundesrats oder eines sonstigen allgemeinen Vertretungskörpers sein.
Die Mitglieder des Hochschulrats dürfen keine __________ der Bundesregierung, Staatssekretärinnen und Staatssekretäre, Mitglieder einer Landesregierung, des Nationalrats, des Bundesrats oder eines sonstigen allgemeinen Vertretungskörpers sein.
Dem Hochschulrat gehören an: __________ die Bildungsdirektorin oder der Bildungsdirektor jener Bildungsdirektion, in deren örtlichen Wirkungsbereich die Pädagogische Hochschule ihren Sitz hat.
Dem Hochschulrat gehören an: __________ die Bildungsdirektorin oder der Bildungsdirektor jener Bildungsdirektion, in deren örtlichen Wirkungsbereich die Pädagogische Hochschule ihren Sitz hat.
Ein Mitglied des Hochschulrats darf nicht in einem Weisungs- oder Kontrollverhältnis zu einem anderen __________ desselben Hochschulrats stehen.
Ein Mitglied des Hochschulrats darf nicht in einem Weisungs- oder Kontrollverhältnis zu einem anderen __________ desselben Hochschulrats stehen.
Geschäftsbeziehungen zwischen einem Mitglied des Hochschulrats und der Pädagogischen Hochschule bedürfen der Genehmigung durch die zuständige __________ oder den zuständigen Bundesminister.
Geschäftsbeziehungen zwischen einem Mitglied des Hochschulrats und der Pädagogischen Hochschule bedürfen der Genehmigung durch die zuständige __________ oder den zuständigen Bundesminister.
Die Mitgliedschaft in mehr als einem __________ (mit Ausnahme des Mitglieds gemäß § 12 Abs. 1 Z 1) ist unzulässig.
Die Mitgliedschaft in mehr als einem __________ (mit Ausnahme des Mitglieds gemäß § 12 Abs. 1 Z 1) ist unzulässig.
Mögliche Interessenkonflikte haben die Mitglieder dem __________ unverzüglich zu melden.
Mögliche Interessenkonflikte haben die Mitglieder dem __________ unverzüglich zu melden.
Abweichend von Abs. 1 Z 1 bis 4 sind Mitglieder des Hochschulrates der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien: __________ von der Bundesministerin oder vom Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus zu bestellende Mitglieder.
Abweichend von Abs. 1 Z 1 bis 4 sind Mitglieder des Hochschulrates der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien: __________ von der Bundesministerin oder vom Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus zu bestellende Mitglieder.
Die Vertreter und Vertreterinnen des __________ werden von Angehörigen des Verwaltungspersonals gewählt.
Die Vertreter und Vertreterinnen des __________ werden von Angehörigen des Verwaltungspersonals gewählt.
Die Vizerektorinnen und die Vizerektoren stehen in einem auf die Dauer der Ausübung der Funktion zeitlich __________ Dienstverhältnis zum Bund gemäß § 36 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948.
Die Vizerektorinnen und die Vizerektoren stehen in einem auf die Dauer der Ausübung der Funktion zeitlich __________ Dienstverhältnis zum Bund gemäß § 36 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948.
Das Rektorat hat folgende Aufgaben: 1.Festlegung der allgemeinen __________, 2.Erstellung der Satzung, 3.Erstellung des Entwurfes eines Organisationsplanes der Pädagogischen Hochschule, ...
Das Rektorat hat folgende Aufgaben: 1.Festlegung der allgemeinen __________, 2.Erstellung der Satzung, 3.Erstellung des Entwurfes eines Organisationsplanes der Pädagogischen Hochschule, ...
Die Aufnahme in dieses Dienstverhältnis erfolgt durch das zuständige __________ Regierungsmitglied.
Die Aufnahme in dieses Dienstverhältnis erfolgt durch das zuständige __________ Regierungsmitglied.
Der Rektor oder die Rektorin hat die __________ im Rektorat inne und vertritt dieses nach außen.
Der Rektor oder die Rektorin hat die __________ im Rektorat inne und vertritt dieses nach außen.
Das zuständige Regierungsmitglied kann einen Vizerektor oder eine Vizerektorin wegen einer __________ Pflichtverletzung vorzeitig von seiner oder ihrer Funktion abberufen.
Das zuständige Regierungsmitglied kann einen Vizerektor oder eine Vizerektorin wegen einer __________ Pflichtverletzung vorzeitig von seiner oder ihrer Funktion abberufen.
§ 15 Text Rektorat § 15.(1) Das __________ besteht aus dem Rektor oder der Rektorin und den ein oder zwei als Vizerektor oder Vizerektorin bestellten Personen.
§ 15 Text Rektorat § 15.(1) Das __________ besteht aus dem Rektor oder der Rektorin und den ein oder zwei als Vizerektor oder Vizerektorin bestellten Personen.
Dem Rektor oder der Rektorin, dem Hochschulrat, dem Hochschulkollegium, den nach dem Bundes-Personalvertretungsgesetz zuständigen Organen der Personalvertretung(en) und dem Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen ist die Möglichkeit der __________ einer Stellungnahme einzuräumen.
Dem Rektor oder der Rektorin, dem Hochschulrat, dem Hochschulkollegium, den nach dem Bundes-Personalvertretungsgesetz zuständigen Organen der Personalvertretung(en) und dem Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen ist die Möglichkeit der __________ einer Stellungnahme einzuräumen.
Die Vizerektorinnen oder Vizerektoren haben die Rektorin oder den Rektor im __________ zu vertreten.
Die Vizerektorinnen oder Vizerektoren haben die Rektorin oder den Rektor im __________ zu vertreten.
Die Funktionsperiode des Hochschulkollegiums beträgt __________ Jahre.
Die Funktionsperiode des Hochschulkollegiums beträgt __________ Jahre.
Die Aufgaben des Rektorats sind unter anderem die __________ der Studierenden.
Die Aufgaben des Rektorats sind unter anderem die __________ der Studierenden.
Das Hochschulkollegium besteht aus ______ Mitgliedern.
Das Hochschulkollegium besteht aus ______ Mitgliedern.
Die Vertreter und Vertreterinnen gemäß Abs. 2 Z 1 bis 3 sind folgendermaßen zu ______.
Die Vertreter und Vertreterinnen gemäß Abs. 2 Z 1 bis 3 sind folgendermaßen zu ______.
Die Funktionsperiode des Hochschulkollegiums beträgt ______ Studienjahre.
Die Funktionsperiode des Hochschulkollegiums beträgt ______ Studienjahre.
Die Vertreter und Vertreterinnen des Lehrpersonals sind von allen ______ gemäß § 18 Abs. 1 Z 1 und 2 zu wählen.
Die Vertreter und Vertreterinnen des Lehrpersonals sind von allen ______ gemäß § 18 Abs. 1 Z 1 und 2 zu wählen.
Die Vertreter und Vertreterinnen der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft oder der Hochschulvertretung sind durch die ______ oder die Hochschulvertretung zu entsenden.
Die Vertreter und Vertreterinnen der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft oder der Hochschulvertretung sind durch die ______ oder die Hochschulvertretung zu entsenden.
Die Vertreter und die Vertreterinnen des Verwaltungspersonals sind von allen ______ des Verwaltungspersonals zu wählen.
Die Vertreter und die Vertreterinnen des Verwaltungspersonals sind von allen ______ des Verwaltungspersonals zu wählen.
Die Wahl der Vertreter und Vertreterinnen gemäß Abs. 2 Z 1 und 3 ist so rechtzeitig auszuschreiben, dass eine lückenlose Fortführung der ______ durch das neu bestellte Hochschulkollegium gewährleistet ist.
Die Wahl der Vertreter und Vertreterinnen gemäß Abs. 2 Z 1 und 3 ist so rechtzeitig auszuschreiben, dass eine lückenlose Fortführung der ______ durch das neu bestellte Hochschulkollegium gewährleistet ist.
Jedem Mitglied des Hochschulkollegiums kommt eine ______ Stimme zu.
Jedem Mitglied des Hochschulkollegiums kommt eine ______ Stimme zu.
Der Rektor oder die Rektorin und die Vizerektoren oder die Vizerektorinnen haben das Recht, an den Sitzungen des Hochschulkollegiums mit ______ Stimme teilzunehmen.
Der Rektor oder die Rektorin und die Vizerektoren oder die Vizerektorinnen haben das Recht, an den Sitzungen des Hochschulkollegiums mit ______ Stimme teilzunehmen.
Das Hochschulkollegium kann für die Besetzung der ______ auch fachkundige Personen heranziehen.
Das Hochschulkollegium kann für die Besetzung der ______ auch fachkundige Personen heranziehen.