Podcast
Questions and Answers
Ordne die folgenden Beschreibungen den entsprechenden Gefühlen von Doris Dörrie zu:
Ordne die folgenden Beschreibungen den entsprechenden Gefühlen von Doris Dörrie zu:
Froh, ein Abteil für sich allein zu haben = Erleichterung Kein Verlangen, die Eltern nach zwei Jahren Amerika wiederzusehen = Widerwilligkeit Beobachtet fühlen und nicht einschlafen können = Unbehagen Erinnert an Nazi-Schweinehunde und kein Verlangen zurückzukehren = Ablehnung
Ordne die folgenden Handlungen den entsprechenden Reaktionen von Doris Dörrie zu:
Ordne die folgenden Handlungen den entsprechenden Reaktionen von Doris Dörrie zu:
Vorhänge zuziehen, um andere draußen zu halten = Privatsphäre schaffen Schuhe ausziehen und hinlegen, um zu schlafen = Entspannung suchen Mürrisch umdrehen, als eine Frau sich ohne Worte setzt = Irritation zeigen Aufsetzen, als sie sich beobachtet fühlt = Reaktion auf Unwohlsein
Ordne die folgenden Orte den entsprechenden Zielen von Doris Dörrie zu:
Ordne die folgenden Orte den entsprechenden Zielen von Doris Dörrie zu:
Marita in Hamburg als ersten deutschen Menschen sehen = Freundin besuchen In München übernachten, nachdem Anschlussflug verpasst wurde = Übernachtungsort finden Eltern in Hannover anrufen und Flugverpasst-Meldung übermitteln = Kontakt aufnehmen Kein deutsches Kleingeld haben und Eltern in Hannover vergeblich warten lassen = Kommunikationshindernis
Ordne die folgenden Eindrücke den entsprechenden Empfindungen von Doris Dörrie zu:
Ordne die folgenden Eindrücke den entsprechenden Empfindungen von Doris Dörrie zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Bedeutungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Bedeutungen zu:
Verbinden Sie die folgenden Handlungen mit den passenden Personen:
Verbinden Sie die folgenden Handlungen mit den passenden Personen:
Ordnen Sie den folgenden Aussagen die passende Bedeutung zu:
Ordnen Sie den folgenden Aussagen die passende Bedeutung zu:
Verknüpfen Sie die folgenden Beschreibungen mit den zugehörigen Handlungen:
Verknüpfen Sie die folgenden Beschreibungen mit den zugehörigen Handlungen:
Ordnen Sie die folgenden Aussagen den passenden Personen zu:
Ordnen Sie die folgenden Aussagen den passenden Personen zu:
Verbinden Sie die folgenden Gefühle mit den entsprechenden Handlungen:
Verbinden Sie die folgenden Gefühle mit den entsprechenden Handlungen:
Ordnen Sie die folgenden Adjektive den Charaktereigenschaften der Protagonistin zu:
Ordnen Sie die folgenden Adjektive den Charaktereigenschaften der Protagonistin zu:
Verbinden Sie die folgenden Wörter mit ihren richtigen Bedeutungen:
Verbinden Sie die folgenden Wörter mit ihren richtigen Bedeutungen:
Ordnen Sie die folgenden Emotionen den beschriebenen Handlungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Emotionen den beschriebenen Handlungen zu:
Verknüpfen Sie die folgenden Begriffe mit ihren passenden Beschreibungen:
Verknüpfen Sie die folgenden Begriffe mit ihren passenden Beschreibungen:
Ordnen Sie die folgenden Situationen den jeweiligen Einstellungen der Charaktere zu:
Ordnen Sie die folgenden Situationen den jeweiligen Einstellungen der Charaktere zu:
Verbinden Sie die folgenden Geografiebegriffe mit ihren korrekten Bedeutungen:
Verbinden Sie die folgenden Geografiebegriffe mit ihren korrekten Bedeutungen:
Flashcards are hidden until you start studying
Study Notes
Studieren: Ordnen und Verknüpfen in Texten
- Verknüpfungen
- Beziehungen herstellen
- Zuordnungen erstellen
- Verbindungen zwischen Elementen finden
- Sinnzusammenhänge erkennen
- Korrekte Zuordnung von Begriffen, Handlungen, Gefühlen und Orten
- Systematisches Zuordnen
- Ordnen
- Zusammenhänge erkennen
- Verbindungen herstellen:
- Handlungen mit Personen
- Gefühle mit Handlungen
- Beschreibungen mit Handlungen
- Aussagen mit Personen
- Wörter mit Bedeutungen
- Emotionen mit Handlungen
- Begriffe mit Beschreibungen
- Situationen mit Einstellungen
- Geografiebegriffe mit Bedeutungen
- Zusammenhänge zwischen:
- Gefühlen und Handlungen
- Orten und Zielen
- Eindrücken und Empfindungen
- Aussagen und Bedeutungen
- Analyse und Synthese von Texten
- Strukturierung von Texten
- Kritisches Lesen und Verstehen
- Komplexität von Texten vereinfachen
- Zuordnungsübungen:
- Hilfsmittel: Tabellen, Diagramme, Mindmaps
- Logisches Denken
- Systematische Herangehensweise
- Genauigkeit
- Überblick verschaffen
- Schlussfolgerungen ziehen
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.