Podcast
Questions and Answers
Was war eine der Hauptursachen für die Unruhen in Russland während der Zarenherrschaft?
Was war eine der Hauptursachen für die Unruhen in Russland während der Zarenherrschaft?
- Wirtschaftliche Rückständigkeit (correct)
- Stärkung der Demokratie
- Steigende Lebensstandards
- Wachstum der Oberschicht
Die Zarenherrschaft war von einer starken politischen Mitbestimmung der Bevölkerung geprägt.
Die Zarenherrschaft war von einer starken politischen Mitbestimmung der Bevölkerung geprägt.
False (B)
Was waren die Folgen der Niederlage Russlands im Japankrieg?
Was waren die Folgen der Niederlage Russlands im Japankrieg?
Unzufriedenheit und Unruhen, die zur Russischen Revolution von 1905 führten.
Der ___________ war ein entscheidender Moment in der Geschichte Russlands, als friedliche Demonstranten vor den Palast des Zaren gingen.
Der ___________ war ein entscheidender Moment in der Geschichte Russlands, als friedliche Demonstranten vor den Palast des Zaren gingen.
Ordne die folgenden Ereignisse den richtigen Konsequenzen zu:
Ordne die folgenden Ereignisse den richtigen Konsequenzen zu:
Wie reagierten die Soldaten während des Blutsonntags auf die Demonstranten?
Wie reagierten die Soldaten während des Blutsonntags auf die Demonstranten?
Die Gesellschaft in Russland war während der Zarenherrschaft stark politisch organisiert und hatte eine breite Mitbestimmung.
Die Gesellschaft in Russland war während der Zarenherrschaft stark politisch organisiert und hatte eine breite Mitbestimmung.
Nennen Sie ein wichtiges Ziel von Russland im Japankrieg.
Nennen Sie ein wichtiges Ziel von Russland im Japankrieg.
Welche der folgenden Ursachen trugen zur Revolution von 1905 bei?
Welche der folgenden Ursachen trugen zur Revolution von 1905 bei?
Das Oktobermanifest versprach vollständige Pressefreiheit.
Das Oktobermanifest versprach vollständige Pressefreiheit.
Was war der entscheidende Auslöser für die Revolution von 1905?
Was war der entscheidende Auslöser für die Revolution von 1905?
Die Duma wurde als _______ eingeführt, um mehr Partizipation zu ermöglichen.
Die Duma wurde als _______ eingeführt, um mehr Partizipation zu ermöglichen.
Ordnen Sie die Ereignisse den passenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Ereignisse den passenden Beschreibungen zu:
Warum kam es 1917 zu einer weiteren Revolution in Russland?
Warum kam es 1917 zu einer weiteren Revolution in Russland?
Die Einführungbürgerrechte und das Wahlrecht waren im Oktobermanifest vollständig gewährleistet.
Die Einführungbürgerrechte und das Wahlrecht waren im Oktobermanifest vollständig gewährleistet.
Was wollte der Zar mit der Duma erreichen?
Was wollte der Zar mit der Duma erreichen?
Flashcards
Zarenregime
Zarenregime
Die autokratische Regierungsform in Russland unter der Herrschaft des Zaren.
Russischer-Japanischer Krieg (1904-1905)
Russischer-Japanischer Krieg (1904-1905)
Ein Krieg zwischen Russland und Japan um Einfluss in Ostasien.
Petersburger Blutsonntag
Petersburger Blutsonntag
Friedliche Demonstration russischer Arbeiter, die von Soldaten gewaltsam niedergeschlagen wurde.
Autokratie
Autokratie
Signup and view all the flashcards
Leibeigenschaft
Leibeigenschaft
Signup and view all the flashcards
Forderungen der Arbeiter
Forderungen der Arbeiter
Signup and view all the flashcards
Russlands Niederlage im Krieg
Russlands Niederlage im Krieg
Signup and view all the flashcards
Folgen des Blutsonntags
Folgen des Blutsonntags
Signup and view all the flashcards
Ursachen der Revolution 1905
Ursachen der Revolution 1905
Signup and view all the flashcards
Oktobermanifest
Oktobermanifest
Signup and view all the flashcards
Scheinkonstitutionalismus
Scheinkonstitutionalismus
Signup and view all the flashcards
Doppelrevolution (1905-1917)
Doppelrevolution (1905-1917)
Signup and view all the flashcards
Duma
Duma
Signup and view all the flashcards
Erster Weltkrieg als Auslöser
Erster Weltkrieg als Auslöser
Signup and view all the flashcards
Provisorische Regierung
Provisorische Regierung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Zarenherrschaft
- Innenpolitik: Autokratie (absolute Macht des Zaren), schmale Oberschicht, Leibeigenschaft der Bauern, große Armut und Rechtslosigkeit, Defizit gegenüber Westeuropa, wirtschaftliche Rückständigkeit, Bildungsarmut.
Außenpolitik
- Krimkrieg 1856: Einflussverlust nach dem Krimkrieg.
- Unterlegenheit gegenüber europäischen Großmächten: Politisch, wirtschaftlich und militärisch unterlegen.
Japanisch-Russischer Krieg (1904-1905)
- Ziele: Territoriale Ausdehnung in Ostasien, Zugang zu Pazifik-Häfen.
- Vorgehen: Russland sendet Flotten und Truppen. Japan greift diese an.
- Verlauf: Japan gewinnt durch bessere Truppen und Ausrüstung.
- Folgen: Unzufriedenheit und Unruhen (beitragende Faktoren zur Russischen Revolution 1905), Schwächung des Ansehens des Zaren und seiner Regierung.
Petersburger Blutsonntag (9. Januar 1905)
- Ereignis: Arbeiter gehen zum Palast des Zaren, um Bittschrift zu präsentieren.
- Bittschrift: richtet sich an Zaren im Untertanentypus, aber keine Kritik am Zaren.
- Folgen: Zunehmende Wut innerhalb der Bevölkerung, größere Hass auf den Zaren, Arbeitsstreiks, Enteignungen und Meutereien, Radikalisierung der Bevölkerung, Attentate auf Verwandte des Zaren, wachsende Unabhängigkeitsbewegungen.
Revolution 1905
- Ursachen: Unzufriedenheit und Armut der Bevölkerung, Japankrieg, Autoritätsverlust des Zaren.
- Auslöser: Petersburger Blutsonntag.
- Verlauf: Mobilisierung/Radikalisierung der Bevölkerung, Streiks, Demonstrationen, Meutereien, Presse kritisiert Regierung, Bildung von Sowjets (Räten).
- Höhepunkt: Oktober 1905, Eisenbahnstreik, Verkehrsblockade
- Oktobermanifest (Versprechungen): Einführung der Duma, Zweikammer-Parlament, Bürgerrechte und Wahlrecht
- Ziel: Absicht, Opposition zu beruhigen und die Autokratie zu reformieren, indem mehr Partizipation ermöglicht wird.
- Realität: Verfassung 1906, mehr Schein als Substanz, Kontrolle beim Zaren blieb.
Revolution 1917 (zusätzliche Informationen)
- Ursachen (auch aus dem Kontext vor 1905): Arbeiter/Bauernunzufriedenheit, schlechten Kriegsverlauf, Wohnungsnot und Hungersnot in Russland.
- Verlauf: Februarrevolution (Abdankung des Zaren 2. März 1917), Doppelherrschaft (provisorische Regierung & Sowjets), Oktoberrevolution (Umsturz der provisorischen Regierung durch die Sowjets).
- Folgen: Provisorische Regierung, später Doppelherrschaft, Interessenkonflikt zwischen den Parteien.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.