Nicht-sensorische Einflüsse auf die Wahrnehmung
10 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beeinflusst unsere Wahrnehmung neben den Sinnesorganen?

  • Nur unsere Erfahrungen
  • Nicht-sensorische Faktoren (correct)
  • Die Zeit des Tages
  • Nur unser emotionaler Zustand
  • Unser Gehirn verarbeitet alle eingehenden Informationen vollständig.

    False (B)

    Was versteht man unter 'selektiver Aufmerksamkeit'?

    Der Prozess, durch den das Gehirn wichtige Informationen auswählt und unbedeutende Details ausblendet.

    Die kleinste darstellbare Informationseinheit zur Speicherung von Daten ist ein ___ .

    <p>Bit</p> Signup and view all the answers

    Ordne die Wahrnehmungsfaktoren ihren Beschreibungen zu:

    <p>emotionaler Zustand = Beeinflusst Wahrnehmung durch Gefühle wie Freude oder Angst Erfahrung = Entsteht aus vorangegangenen Lernprozessen Einstellungen = Beeinflusst Wahrnehmung durch kulturelle Werthaltungen selektive Aufmerksamkeit = Filtert unwichtige Informationen aus</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Megabyte Informationen nehmen wir pro Minute im Durchschnitt auf?

    <p>660 Megabyte (B)</p> Signup and view all the answers

    Kulturell bedingte Einstellungen haben keinen Einfluss auf unsere Wahrnehmung.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie können individuelle Erfahrungen unsere Wahrnehmung beeinflussen?

    <p>Individuelle Erfahrungen helfen uns, neue Objekte in vertraute Kategorien einzuordnen und entsprechend zu interpretieren.</p> Signup and view all the answers

    Der Cocktailparty-Effekt beschreibt die Fähigkeit, relevante Informationen aus einer ___ von Nebengeräuschen herauszufiltern.

    <p>Flut</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über unsere Wahrnehmung ist richtig?

    <p>Unsere Wahrnehmung wird durch unsere Stimmung beeinflusst. (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Nicht-sensorische Einflüsse auf die Wahrnehmung

    Neben den Sinnen beeinflussen auch individuelle Faktoren (Emotionen, Erfahrungen, Einstellungen) und selektive Aufmerksamkeit unsere Wahrnehmung.

    Individuelle Faktoren der Wahrnehmung

    Emotionen, Erfahrungen und Einstellungen beeinflussen, wie wir die Welt wahrnehmen.

    Emotionale Zustände

    Freude, Angst und Bedürfnisse beeinflussen unsere soziale Wahrnehmung.

    Erfahrungen

    Vorherige Lernprozesse prägen die Interpretation von Objekten und Situationen.

    Signup and view all the flashcards

    Einstellungen

    Kulturelle Werte und Normen beeinflussen unsere Wahrnehmung von Werten und Größen.

    Signup and view all the flashcards

    Selektive Aufmerksamkeit

    Unser Gehirn filtert Reize und fokussiert auf wichtige Informationen.

    Signup and view all the flashcards

    Cocktailparty-Effekt

    Die Fähigkeit, wichtige Informationen aus einem lauten Umfeld herauszufiltern.

    Signup and view all the flashcards

    Wahrnehmung ist subjektiv

    Menschen interpretieren die Umwelt unterschiedlich basierend auf ihren Erfahrungen und Einstellungen.

    Signup and view all the flashcards

    Bit

    Die kleinste Informationseinheit zur Datenspeicherung.

    Signup and view all the flashcards

    Flut an Informationen

    Die große Menge an Informationen, die unser Sinnesorgan jede Sekunde empfängt.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Nicht-sensorische Einflüsse auf die Wahrnehmung

    • Es gibt 11 Millionen Informationseinheiten (Bits), die pro Sekunde auf unsere Sinne treffen.
    • Unsere Wahrnehmung wird nicht nur durch unsere Sinne bestimmt.
    • Individuelle Faktoren wie Stimmung, Erfahrungen und Einstellungen beeinflussen die Wahrnehmung.
    • Die momentane emotionale Verfassung (z.B. Freude, Angst) beeinflusst die soziale Wahrnehmung.
    • Erfahrungen prägen die Wahrnehmung, so dass wir neue Reize in bestehende Kategorien einordnen.
    • Kulturelle Einstellungen und Werte beeinflussen unsere Wahrnehmung von Größe, Wert und Bedeutung.

    Selektive Aufmerksamkeit

    • Pro Minute nehmen wir ca. 660 Megabyte an Informationen auf.
    • Unser Gehirn filtert die wichtigen Informationen und blendet Millionen von Details aus.
    • Die selektive Wahrnehmung beeinflusst, wie wir Menschen wahrnehmen.
    • Freunde und Familie werden leichter erkannt, als unbekannte Personen.
    • Die Wahrnehmung entsteht nicht im Auge, sondern im Gehirn, das die eingehenden Signale verarbeitet.

    Unsere Sinne

    • Die klassischen fünf Sinne sind Sehen, Hören, Tasten, Riechen und Schmecken.
    • Der Gleichgewichtssinn und der kinästhetische Sinn werden nicht zu den klassischen 5 Sinnen gezählt.
    • Der Gleichgewichtssinn informiert über die Körperlage im Raum.
    • Der kinästhetische Sinn gibt Feedback über Bewegungsabläufe.
    • Das menschliche Auge kann Licht von 400 bis 800 Nanometern (rot bis violett) wahrnehmen.
    • Die meisten Sinneseindrücke nehmen wir über die Augen wahr.
    • Zapfen ermöglichen die Farbwahrnehmung.
    • Stäbchen ermöglichen die Helligkeitswahrnehmung.
    • Der „blinde Fleck“ ist der Bereich der Netzhaut ohne Lichtsinneszellen.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    In diesem Quiz lernen Sie, wie individuelle Faktoren wie Stimmung, Erfahrungen und kulturelle Werte unsere Wahrnehmung beeinflussen. Wir erörtern auch das Konzept der selektiven Wahrnehmung und deren Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir Informationen filtern und wahrnehmen.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser