Podcast
Questions and Answers
Was besagt das Gesetz der Trägheit von Newton?
Was besagt das Gesetz der Trägheit von Newton?
- Ein Körper wird immer schneller, solange keine Kraft wirkt.
- Ein Körper bleibt in Ruhe oder bewegt sich gleichförmig, wenn keine äußere Kraft wirkt. (correct)
- Ein Körper bewegt sich immer in einem Kreis, es sei denn, eine Kraft wirkt dagegen.
- Ein Körper kann seine Bewegung nicht ändern, wenn er einmal gestartet ist.
Wie steht die Beschleunigung eines Objekts in Beziehung zur Masse und zur Nettokraft?
Wie steht die Beschleunigung eines Objekts in Beziehung zur Masse und zur Nettokraft?
- Die Beschleunigung ist direkt proportional zur Nettokraft und invers proportional zur Masse. (correct)
- Die Beschleunigung bleibt konstant, unabhängig von der Nettokraft.
- Die Beschleunigung ist unabhängig von der Masse des Objekts.
- Die Beschleunigung ist direkt proportional zur Nettokraft und invers proportional zur Geschwindigkeit.
Wenn eine Kraft von $1000$ N auf ein Objekt mit einer Masse von $2$ kg wirkt, wie hoch ist die Beschleunigung?
Wenn eine Kraft von $1000$ N auf ein Objekt mit einer Masse von $2$ kg wirkt, wie hoch ist die Beschleunigung?
- $200 ext{ m/s}^2$
- $1000 ext{ m/s}^2$
- $500 ext{ m/s}^2$ (correct)
- $500 ext{ m/s}$
Welche Faktoren beeinflussen die Bewegung eines Autos, das gleichmäßig fährt?
Welche Faktoren beeinflussen die Bewegung eines Autos, das gleichmäßig fährt?
Was geschieht mit einem Körper, der sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, wenn keine äußeren Kräfte wirken?
Was geschieht mit einem Körper, der sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, wenn keine äußeren Kräfte wirken?
Was beschreibt die Formel $v = \frac{s_2 - s_1}{t_2 - t_1}$?
Was beschreibt die Formel $v = \frac{s_2 - s_1}{t_2 - t_1}$?
Welches Symbol steht für die Dichte in der Formel $
ho = \frac{m}{V}$?
Welches Symbol steht für die Dichte in der Formel $ ho = \frac{m}{V}$?
Welche der folgenden Formeln beschreibt die Geschwindigkeit in der x-Richtung für gleichmäßig beschleunigte Bewegung?
Welche der folgenden Formeln beschreibt die Geschwindigkeit in der x-Richtung für gleichmäßig beschleunigte Bewegung?
Was beschreibt die Formel $s = \frac{1}{2} \cdot a \cdot t^2$?
Was beschreibt die Formel $s = \frac{1}{2} \cdot a \cdot t^2$?
Welche der folgenden Formeln beschreibt die Verschiebung in der x-Richtung unter Berücksichtigung der Anfangsgeschwindigkeit?
Welche der folgenden Formeln beschreibt die Verschiebung in der x-Richtung unter Berücksichtigung der Anfangsgeschwindigkeit?
Was beschreibt die Gleichung $F_G = m * g$?
Was beschreibt die Gleichung $F_G = m * g$?
Welches Element ist nicht Teil der Gleichungen der Bewegung für den freien Fall?
Welches Element ist nicht Teil der Gleichungen der Bewegung für den freien Fall?
Wie wird die Endgeschwindigkeit eines fallenden Objekts während des freien Falls berechnet?
Wie wird die Endgeschwindigkeit eines fallenden Objekts während des freien Falls berechnet?
Was beschreibt die konstant beschleunigte Bewegung im freien Fall?
Was beschreibt die konstant beschleunigte Bewegung im freien Fall?
Welche der folgenden Variablen steht nicht in direkter Beziehung zur Fallzeit eines Objekts?
Welche der folgenden Variablen steht nicht in direkter Beziehung zur Fallzeit eines Objekts?
Was beschreibt die gleichförmige Bewegung bei einem waagerechten Wurf?
Was beschreibt die gleichförmige Bewegung bei einem waagerechten Wurf?
Was ist die korrekte Formel zur Berechnung der Fallzeit?
Was ist die korrekte Formel zur Berechnung der Fallzeit?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die gleichmäßig beschleunigte Bewegung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die gleichmäßig beschleunigte Bewegung?
Welche Gleichung beschreibt die Beziehung zwischen der Höhe und der Fallzeit?
Welche Gleichung beschreibt die Beziehung zwischen der Höhe und der Fallzeit?
Wie kann die y-Koordinate in Abhängigkeit von der Fallzeit t berechnet werden?
Wie kann die y-Koordinate in Abhängigkeit von der Fallzeit t berechnet werden?
Flashcards
Newtons Trägheitsgesetz
Newtons Trägheitsgesetz
Ein Körper verbleibt in Ruhe oder in gleichmäßiger Bewegung in gerader Linie, solange keine äußere Kraft auf ihn wirkt.
Newtons Beschleunigungsgesetz
Newtons Beschleunigungsgesetz
Die Beschleunigung eines Objekts ist direkt proportional zur Nettokraft und umgekehrt proportional zur Masse. Die Beschleunigung ist in dieselbe Richtung wie die Nettokraft.
Formel: Beschleunigungsgesetz
Formel: Beschleunigungsgesetz
F = m * a
Kraft (F)
Kraft (F)
Signup and view all the flashcards
Masse (m)
Masse (m)
Signup and view all the flashcards
Mittlere Geschwindigkeit
Mittlere Geschwindigkeit
Signup and view all the flashcards
Geschwindigkeit im x-Bereich
Geschwindigkeit im x-Bereich
Signup and view all the flashcards
Bewegungsgleichung (x)
Bewegungsgleichung (x)
Signup and view all the flashcards
Beschleunigte Bewegung (Weg)
Beschleunigte Bewegung (Weg)
Signup and view all the flashcards
Dichte Formel (allgemein)
Dichte Formel (allgemein)
Signup and view all the flashcards
Freier Fall
Freier Fall
Signup and view all the flashcards
Beschleunigung im freien Fall
Beschleunigung im freien Fall
Signup and view all the flashcards
Fallzeit
Fallzeit
Signup and view all the flashcards
Endgeschwindigkeit
Endgeschwindigkeit
Signup and view all the flashcards
Bewegungsgleichungen für den freien Fall
Bewegungsgleichungen für den freien Fall
Signup and view all the flashcards
Wagrechter Wurf
Wagrechter Wurf
Signup and view all the flashcards
Gleichförmige Bewegung
Gleichförmige Bewegung
Signup and view all the flashcards
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Signup and view all the flashcards
Wurfweite
Wurfweite
Signup and view all the flashcards
Study Notes
2. Newtonsche Gesetze
- 1. Newtonsches Trägheits Prinzip:
- Ein Körper im Ruhe Zustand bleibt ruhig, bis eine Kraft auf ihn einwirkt.
- Ein Körper in Bewegung bewegt sich geradlinig und mit konstanter Geschwindigkeit, wenn keine Kräfte auf ihn einwirken.
2. Newtonsches Aktionsprinzip
- Die Beschleunigung ist proportional zur einwirkenden Kraft.
- Die Änderung der Bewegung erfolgt in Richtung, in welche die Kraft wirkt.
- Formel: F = m * a
- F → Kraft, die einwirkt
- m → Masse des Körpers
- a → Beschleunigung
- (Gravitation: FG = m * g)
3. Newtonsches Reaktionsprinzip
- Für jede Kraft gibt es eine gleich große und entgegengesetzte Reaktionskraft.
Theoretische Fragen
- Erläutere, wenn ein Körper mit konstanter Geschwindigkeit auf einer horizontalen Fläche gleitet. Welche Kräfte wirken auf ihn?
- Beschreibe die Kräfte, die auf ein fallendes Objekt einwirken.
- Erkläre das Prinzip der Trägheit.
- Was sind die drei Newtonschen Gesetze der Bewegung? - Erläutere jedem einzelnen Gesetz - Beschreibe die Bedeutung jedes einzelnen Gesetzes in der Physik
- Was ist der Unterschied zwischen Kraft und Beschleunigung? Wie hängen die beiden Größen zusammen?
Rechenaufgaben
- Gib Beispiele für Rechenaufgaben mit den Newtonschen Gesetzen an.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Testen Sie Ihr Wissen über die drei Newtonschen Gesetze. Beantworten Sie theoretische Fragen zu Kräften und Beschleunigung sowie zu den Prinzipien der Trägheit und Reaktion. Ideal für Schüler und Studierende der Physik.