Neurobiologische Faktoren von Substanzstörungen
29 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Persönlichkeitsmerkmale sind mit einem höheren Risiko für die Entwicklung von Substanzmissbrauchsstörungen verbunden?

  • Sensation Seeking (correct)
  • Introversion
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Ängstlichkeit
  • Alkohol wird in Deutschland allgemein als gesellschaftlich unangemessen angesehen.

    False

    Nenne einen sozialen Faktor, der die Wahrscheinlichkeit des Substanzkonsums beeinflusst.

    Einfluss von Gleichaltrigen oder Familie

    Die Erwartung einer Substanz zu konsumieren ist als __________ bezeichnet.

    <p>Erwartungseffekt</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Konzepte den richtigen Erklärungen zu:

    <p>Soziale Selektion = Wahl sozialer Gruppen basierend auf eigenen Gewohnheiten Medieneinfluss = Darstellung von Substanzen beeinflusst Konsumgewohnheiten Neurotizismus = Persönlichkeitsmerkmal, das mit emotionaler Instabilität verbunden ist Gesellschaftliche Normen = Akzeptanz eines Verhaltens in einer bestimmten Kultur</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Substanzen wird in Deutschland am häufigsten missbraucht?

    <p>Alkohol</p> Signup and view all the answers

    Die Verwendung von Cannabis liegt über 5% in der Bevölkerung.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Nenne ein häufig verwendetes Medikament, das eine 12-Monats-Prävalenz von 61.9% hat.

    <p>Schmerzmittel</p> Signup and view all the answers

    Die häufigste Form von Substanzabhängigkeit beginnt mit einer positiven _______ gegenüber der Substanz.

    <p>Einstellung</p> Signup and view all the answers

    Ordne die Substanzen der entsprechenden Prävalenzwerte zu:

    <p>Cannabis = 4.5% Kokain = 0.8% Amphetamine = 0.7% Heroin = 0.2%</p> Signup and view all the answers

    In welcher Altersgruppe wurde der Spitzenwert für die Verwendung von Amphetaminen, Ecstasy und LSD beobachtet?

    <p>25-29 Jahre</p> Signup and view all the answers

    Frauen berichten über einen höheren Gebrauch von illegalen Drogen als Männer.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Welche Theorie wird verwendet, um die Entwicklung von Substanzabhängigkeiten zu erklären?

    <p>bio-psycho-soziale Modell</p> Signup and view all the answers

    Welcher Neurotransmitter spielt eine Schlüsselrolle im Zusammenhang mit Substanzmissbrauch?

    <p>Dopamin</p> Signup and view all the answers

    Die Theorie der Incentive Sensitization schlägt vor, dass nur die angenehmen Erfahrungen mit Drogen eine Rolle im Suchtverhalten spielen.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Nenne einen psychologischen Faktor, der mit dem Substanzgebrauch in Verbindung gebracht wird.

    <p>Verbesserte Stimmung</p> Signup and view all the answers

    Das Verlangen nach einer Droge wird oft als __________ bezeichnet.

    <p>Craving</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:

    <p>Dopamin = Schlüsselneurotransmitter im Belohnungssystem Incentive Sensitization = Theorie über Verlangen und Umweltfaktoren Amygdala = Bereich des Gehirns, verbunden mit Belohnungsverzögerung Alkoholkonsum = Psychologischer Faktor, der mit Angstreduktion in Verbindung steht</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Auswirkungen von Drogengebrauch auf das Belohnungssystem des Gehirns?

    <p>Drogen erhöhen die Dopaminfreisetzung und aktivieren das Belohnungssystem.</p> Signup and view all the answers

    Es gibt einen signifikanten Unterschied in der Wirkung des Tabakrauchens zwischen Individuen, die Nikotin ausgesetzt sind, und solchen, die es nicht sind.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Was wird als eines der Resultate des Drogenkonsums angesehen, das das Fortbestehen des Konsums beeinflusst?

    <p>Entzugserscheinungen</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Kriterien gelten für die Diagnose von Substanzgebrauchsstörungen gemäß DSM-5?

    <p>Verlust der Kontrolle über den Substanzgebrauch</p> Signup and view all the answers

    Alle Substanzgebrauchsstörungen führen automatisch zu Entzugssymptomen, wenn die Substanz nicht mehr konsumiert wird.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie eine mögliche langfristige Folge des Substanzmissbrauchs.

    <p>Gesundheitliche Probleme oder soziale Isolation</p> Signup and view all the answers

    Nach DSM-5 müssen mindestens ___ der Kriterien in einem Zeitraum von 12 Monaten erfüllt sein, um eine Substanzgebrauchsstörung zu diagnostizieren.

    <p>zwei</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Substanzen ihrem Typ zu:

    <p>Heroin = Opioide LSD = Halluzinogene Alkohol = Alkohol Koffein = Andere Stimulanzien</p> Signup and view all the answers

    Welches Kriterium gehört nicht zu den Kriterien für Substanzgebrauchsstörungen?

    <p>Starke Sehschwäche</p> Signup and view all the answers

    Pathologisches Spielen wird in der DSM-5 als eigene Störung klassifiziert.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter 'Toleranz' im Zusammenhang mit Substanzgebrauchsstörungen?

    <p>Die Notwendigkeit, größere Mengen einer Substanz zu konsumieren, um die gleiche Wirkung zu erzielen.</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Neurobiologische Faktoren

    • Substanzstörungen haben eine starke genetische Prädisposition (Ducci/Goldman 2012, Kendler/Prescott 1998, Maes et al. 2004, Verhulst/Neale/Kendler 2015).
    • Dopamin ist der Schlüsselneurotransmitter im Zusammenhang mit Substanzstörungen.
    • Drogenkonsum erhöht die Dopaminausschüttung und stimuliert die Belohnungs- und Lustzentren im Gehirn (Kring/Johnson/Hautzinger 2019, S. 398).
    • Insbesondere das mesolimbische Dopaminsystem wird durch Drogenkonsum stark aktiviert (Konipsky/Hyman 2002).
    • Die positiven Effekte der Droge sowie negative Folgen wie Entzugserscheinungen und unangenehme Gefühle sind wichtige Faktoren für den anhaltenden Drogenkonsum (Kring/Johnson/Hautzinger 2019, S. 400f).

    Incentive Sensitization

    • Robinson und Berridge (1993) entwickelten die Incentive Sensitization Theory, die die Rolle von Umweltsignalen bei der Aufrechterhaltung von Substanzstörungen hervorhebt.
    • Das Verlangen nach einer Droge, oft als "Craving" oder "Wanting" bezeichnet, wird dem lustvollen Erlebnis der Substanz, "Liking", gegenübergestellt.
    • Die Theorie besagt, dass Umweltfaktoren, die mit dem Drogenkonsum verbunden sind ("Liking"), das Verlangen verstärken und zu intensivem Craving führen können.
    • Dieser Kreislauf hält an, selbst wenn das "Liking" (Lustgefühl durch die Substanz) abnimmt (Kring/Johnson/Hautzinger 2019, S. 399).
    • Dieser Effekt ist im Zusammenhang mit Alkoholismus und Rauchen relevant, da Craving und "Liking" mit erhöhtem Substanzkonsum und Rückfallrisiko verbunden sind.
    • Auch die Gehirnaktivität spiegelt diese Muster wider (Berkman/Falk/Lieberman 2011; King et al. 2014).
    • Personen mit Substanzstörungen zeigen oft eine Präferenz für sofortige Belohnungen gegenüber verzögerten, größeren Belohnungen.
    • Dieses Phänomen ist mit der Abwertung verzögerter Belohnungen in Bereichen des Gehirns wie der Amygdala und dem Nucleus accumbens verbunden (Kring/Johnson/Hautzinger 2019, S. 400).

    Psychologische Faktoren

    • Stimmungsaufhellung ist ein wichtiger psychologischer Aspekt, der mit Substanzkonsum verbunden ist.
    • Studien zeigen einen möglichen anxiolytischen (angstlösenden) Effekt von Alkohol (Gilman et al. 2008).
    • Negative Erfahrungen und Gefühle wurden bei Jugendlichen mit der Häufigkeit des Rauchens in Verbindung gebracht (Wills/Sandy/Yaeger 2002).
    • Im Gegensatz dazu ergab die Forschung, dass das Einatmen von Rauch, nicht Nikotin selbst, mit einer Reduzierung negativer Gefühle korrelierte (Perkins et al. 2008).
    • Es wurde kein signifikanter Unterschied in der Wirkung des Tabakrauchens zwischen Personen festgestellt, die Nikotin ausgesetzt waren und denen, die es nicht waren.

    Epidemiologie

    • Substanzstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen in Deutschland, neben Angst- und affektiven Störungen.
    • Alkohol ist die am häufigsten missbrauchte Substanz (Kring/Johnson/Hautzinger 2019, S. 387).
    • Eine große Studie mit 9.084 Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren ergab, dass 14,2 % in den letzten 30 Tagen risikoreichen Alkoholkonsum hatten (Pabst et al. 2013).
    • Im Jahr 2004 gaben 21,2 % der Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren an, regelmäßig Alkohol zu konsumieren (mindestens einmal pro Woche). Diese Zahl sank im Jahr 2019 auf 8,7 % (DBBfG 2019, S. 51).
    • Im Jahr 2013 gab ein Drittel der Befragten an, im Vormonat geraucht zu haben (Pabst et al. 2013).
    • Studien zeigen höhere Rauchraten in sozioökonomisch benachteiligten Gruppen.
    • Männer rauchen häufiger als Frauen (Kring/Johnson/Hautzinger 2019, S. 383).
    • 4,5 % der Befragten gaben an, im vergangenen Jahr Cannabis konsumiert zu haben (Pabst et al. 2013).
    • Der Konsum anderer illegaler Drogen wie Kokain (0,8 %), Amphetamine (0,7 %), Heroin (0,2 %), Spice (0,1 %) und Crack (0,1 %) lag unter 1 % (Pabst et al. 2013).
    • Männer gaben häufiger an, illegale Drogen zu konsumieren als Frauen.
    • Der Höhepunkt des Konsums von Amphetaminen, Ecstasy und LSD wurde in der Altersgruppe von 25 bis 29 Jahren beobachtet.
    • Der Konsum von Opioiden und Kokain erreichte seinen Höhepunkt in der Altersgruppe von 30 bis 39 Jahren.
    • Schmerzmittel waren die am häufigsten verwendeten Medikamente (12-Monats-Prävalenz: 61,9 %) (Pabst et al. 2013).

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    In diesem Quiz werden neurobiologische Aspekte und die genetische Prädisposition von Substanzstörungen untersucht. Zudem wird die Rolle von Dopamin und der Incentive Sensitization Theory beleuchtet. Teste dein Wissen über die Zusammenhänge zwischen Drogenkonsum und Gehirnaktivität!

    More Like This

    Substance Use Disorders Pt.1, Ch 14
    72 questions
    Substance Use Disorders Overview
    64 questions
    Substance Use Disorder and Dopamine Hypothesis
    45 questions
    Substance Use Disorders - Quiz 14
    20 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser