Nervenzellen: Aufbau und Funktion

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Nenne die drei Hauptbestandteile, aus denen sich eine Nervenzelle zusammensetzt.

Zellleib (Zellkörper), Dendriten, Neurit (Axon)

Wie unterscheiden sich markhaltige und marklose Nervenfasern in Bezug auf die Erregungsleitung?

Markhaltige Nervenfasern leiten Erregungen saltatorisch (von Schnürring zu Schnürring), während marklose Nervenfasern Erregungen kontinuierlich weiterleiten.

Beschreibe die Rolle der Dendriten in einer Nervenzelle.

Dendriten sind die Rezeptoranteile einer Nervenzelle, die Synapsen anderer Nervenzellen empfangen und Informationen weiterleiten.

Was passiert am Axonhügel einer Nervenzelle, wenn ein Reiz eine bestimmte Schwelle überschreitet?

<p>Am Axonhügel entsteht ein Aktionspotential, das Signal zur Reizweiterleitung über das Axon.</p> Signup and view all the answers

Erläutere den Unterschied zwischen einem Motoneuron und einer motorischen Einheit.

<p>Ein Motoneuron ist eine Nervenzelle, während eine motorische Einheit aus einem Motoneuron, seinem Axon, der motorischen Endplatte und allen von diesem Motoneuron innervierten Muskelfasern besteht.</p> Signup and view all the answers

Warum sind Nervenzellen nicht mehr teilungsfähig?

<p>Nervenzellen sind hoch differenziert und haben ihre Fähigkeit zur Teilung verloren.</p> Signup and view all the answers

Beschreibe die Funktion der Myelinschicht (Markscheide) bei markreichen Nervenfasern.

<p>Die Myelinschicht isoliert das Axon und ermöglicht eine schnellere (saltatorische) Erregungsleitung.</p> Signup and view all the answers

Was sind Nissl-Schollen und welche Funktion haben sie?

<p>Nissl-Schollen sind Strukturen im Zytoplasma des Zellkörpers von Nervenzellen, die der Proteinsynthese dienen.</p> Signup and view all the answers

Wie erfolgt die Erregungsübertragung an der motorischen Endplatte und welcher Neurotransmitter ist beteiligt?

<p>Durch Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin in den synaptischen Spalt.</p> Signup and view all the answers

Nenne einen Unterschied zwischen motorischen Einheiten der Augenmuskeln und den großen Skelettmuskeln bezüglich des Innervationsverhältnisses.

<p>Augenmuskeln haben ein geringeres Innervationsverhältnis (weniger Muskelfasern pro Motoneuron) als große Skelettmuskeln.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Nervenzellen (Neurone)

Zellen des Nervensystems, die Reize empfangen und weiterleiten können.

Dendriten

Empfangen Informationen von anderen Nervenzellen.

Neurit (Axon)

Leitet Erregungen zu anderen Nervenzellen weiter.

Myelinschicht (Markscheide)

Isolierschicht um markhaltige Nervenfasern, gebildet von Schwann-Zellen.

Signup and view all the flashcards

Ranviersche Schnürringe

Unterbrechungen der Myelinschicht, die eine schnelle, saltatorische Erregungsleitung ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Kontinuierliche Erregungsleitung

Leitung der Reize in kleinen Schritten entlang der Membran.

Signup and view all the flashcards

Saltatorische Erregungsleitung

Schnelle Reizleitung durch "Springen" des Aktionspotenzials von Schnürring zu Schnürring.

Signup and view all the flashcards

Motorische Endplatte

Die Stelle der Signalübertragung von Nervenzelle zur Muskelzelle.

Signup and view all the flashcards

Motorische Einheit

Eine Nervenzelle und alle von ihr innervierten Muskelfasern.

Signup and view all the flashcards

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Nervengewebe: Aufbau einer Nervenzelle

  • Nervenzellen (Neurone) sind spezielle Zellen im Körper, die sich von anderen Geweben unterscheiden.
  • Sie können bis zu einem Meter lang sein und Reize mit bis zu 400 km/h weiterleiten.
  • Nervenzellen kommen in der grauen Substanz des Gehirns und Rückenmarks, im vegetativen Nervensystem sowie in Sinnesorganen vor.
  • Aufgrund ihrer hohen Differenzierung sind Nervenzellen nicht mehr teilungsfähig.

Bestandteile der Nervenzelle

  • Nervenzellen setzen sich aus drei Hauptbestandteilen zusammen: Zellleib (Zellkörper), Dendriten und Neurit (Axon).
  • Der Zellkörper enthält Zellmembran, Zytoplasma und Zellkern.
  • Das Zytoplasma beinhaltet Zellorganellen und Nissel-Schollen für die Proteinsynthese.
  • Der Axonhügel ist der Ursprung des Axons.
  • Dendriten empfangen Informationen von anderen Nervenzellen an ihren Synapsen.
  • Neuriten (Axone) leiten im Gegensatz zu Dendriten Erregungen über Synapsen weiter.

Nervenfasern

  • Es gibt zwei Arten von Nervenfasern: markreiche und marklose Nervenfasern.
  • Markreiche Nervenfasern besitzen eine Myelinschicht (Isolierschicht) mit Ranvierschen Schnürringen.
  • Die Reizleitung erfolgt kontinuierlich in marklosen und saltatorisch in markreichen Nervenfasern.
  • Nervenfasern werden aufgrund ihrer Dicke und Erregungsleitgeschwindigkeit in A-, B- und C-Fasern unterteilt.

Kontinuierliche und Saltatorische Erregungsleitung

  • In marklosen Nervenfasern wird das Aktionspotenzial schrittweise weitergeleitet.
  • Bei markreichen Nervenfasern findet die Erregungsleitung an den Schnürringen statt, was eine schnellere Übertragung ermöglicht.

Alpha-Motoneuron und Motorische Einheit

  • Eine Willkürbewegung wird durch efferente Nervenimpulse des ersten motorischen Neurons in der motorischen Hirnrinde ausgelöst.
  • Das zweite Motoneuron im Vorderhorn des Rückenmarks ist die Schnittstelle zur Skelettmuskulatur.
  • Die motorische Einheit besteht aus dem Alpha-Motoneuron, dem Neurit/Axon sowie motorischer Endplatte und den zugehörigen Muskelfasern.
  • Die Erregung erfolgt nach dem "Alles-oder-nichts-Prinzip" und betrifft alle Muskelfasern der motorischen Einheit.
  • Acetylcholin wird als Neurotransmitter im präsynaptischen Spalt freigesetzt.

Motorische Endplatte

  • Die Anzahl der innervierten Muskelfasern pro motorischer Einheit variiert.
  • Muskeln mit Feinkoordination haben mehr motorische Einheiten im Verhältnis zur Muskelmasse.
  • Die Anzahl der motorischen Einheiten ist genetisch festgelegt.

Arten von Motorischen Einheiten

  • Alpha-Motoneurone unterscheiden sich in Größe, Reizbarkeit, kontraktilen Eigenschaften und Energiestoffwechselausstattung.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Neurons and Their Structure
28 questions
Neurons Structure and Function Quiz
10 questions
Neurons: Steps of Action Potential
6 questions

Neurons: Steps of Action Potential

WellConnectedComputerArt avatar
WellConnectedComputerArt
Use Quizgecko on...
Browser
Browser