Podcast
Questions and Answers
Was sind elektrische Synapsen?
Was sind elektrische Synapsen?
- Ein Typ von synaptischem Vesikel
- Eine Form von Neurotransmittern
- Gap Junctions, die dendro-dendritisch sein können (correct)
- Chemische Verbindungen zwischen Neuronen
Was geschieht mit dem Neurotransmitter nach der Freisetzung?
Was geschieht mit dem Neurotransmitter nach der Freisetzung?
- Er bleibt für immer in der synaptischen Spalte
- Er wird wieder aufgenommen und wiederverwendet (correct)
- Er wird in große, dichte Vakuolen verpackt
- Er wird sofort abzubauen
Was ist eine Funktion von neuropeptid-synthetisierenden Enzymen?
Was ist eine Funktion von neuropeptid-synthetisierenden Enzymen?
- Sie beeinflussen die Frequenz der neuronalen Aktivität
- Sie synthetisieren Neurotransmitter aus Peptidvorläufern (correct)
- Sie sind keine wesentlichen Bestandteile der Synapsen
- Sie transportieren Neurotransmitter zu den Postsynapsen
Welche Aussage über die bidirektionale Asymmetrie von Cx36 ist korrekt?
Welche Aussage über die bidirektionale Asymmetrie von Cx36 ist korrekt?
Welcher von folgenden Substanzen ist mindestens erforderlich, um Neurotransmitter in synaptischen Vesikeln zu verpacken?
Welcher von folgenden Substanzen ist mindestens erforderlich, um Neurotransmitter in synaptischen Vesikeln zu verpacken?
Wie werden Peptide in Neuronen synthetisiert?
Wie werden Peptide in Neuronen synthetisiert?
Welches Element spielt eine wesentliche Rolle bei der Freisetzung von Neuropeptiden durch Hochfrequenzstimulation?
Welches Element spielt eine wesentliche Rolle bei der Freisetzung von Neuropeptiden durch Hochfrequenzstimulation?
Was sind große dichte Vakuolen (LDCV)?
Was sind große dichte Vakuolen (LDCV)?
Flashcards
Elektrische Synapsen
Elektrische Synapsen
Elektrische Synapsen sind Gap Junctions, die eine direkte Verbindung zwischen Zellen ermöglichen. Sie ermöglichen einen schnellen und bidirektionalen Informationsaustausch zwischen Neuronen.
Gap Junctions
Gap Junctions
Gap Junctions sind spezialisierte Zellverbindungen, die Kanäle zwischen den Zellmembranen bilden. Diese Kanäle ermöglichen den direkten Austausch von Ionen und kleinen Molekülen zwischen Zellen.
Dendro-dendritische Synapsen
Dendro-dendritische Synapsen
Dendro-dendritische Synapsen sind eine Art von Synapse, bei der sich die dendritischen Fortsätze zweier Neuronen miteinander verbinden.
Connexin 36 (Cx36)
Connexin 36 (Cx36)
Signup and view all the flashcards
Neuro-neuronale Synapsen
Neuro-neuronale Synapsen
Signup and view all the flashcards
Ultrastruktur
Ultrastruktur
Signup and view all the flashcards
Transmitter
Transmitter
Signup and view all the flashcards
Neuropeptide
Neuropeptide
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Nervengewebe II - Synapse
- Synapsen: Verbindungen zwischen Nervenzellen, ermöglichen die Kommunikation.
- Elektrische Synapsen sind Gap Junctions.
- Können dendro-dendritisch sein.
- Bidirektional, können aber asymmetrisch sein.
- Cx36 und Cx35.5/Cx34.1 Proteine sind bedeutend (bei gap junctions).
Neuro-neuronale Synapsen – Ultrastruktur
- Elektronenmikroskopische Bilder zeigen Struktur von Synapsen.
- Visualisiert Synapsen in Bronchialganglien von Meerschweinchen.
- Strukturmerkmale wie S und D werden durch Pfeile hervorgehoben.
Transmitter vs. Neuropeptid
- Transmitter werden in der Axoplasma gebildet, in synaptische Vesikel transportiert, durch Exocytose freigesetzt, wieder aufgenommen und verwendet.
- Neuropeptide werden aus einem Vorläufermolekül hergestellt, in Vesikel verpackt, bei hoher Frequenz durch Exocytose freigesetzt, abgebaut und verloren.
- Unterscheidung basiert auf Syntheseort, Transport und Recycling.
Purkinje-Zelle der Kleinhirnrinde
- Purkinje-Zellen sind Neuronen im Kleinhirn.
- Sie zeichnen sich durch ihre auffällige, verzweigte Dendritenstruktur aus.
Spines - Dendritische Dornen
- Spines sind kleine Auswüchse auf Dendriten.
- Steigern die synaptische Oberfläche und verbessern die synaptische Signalkommunikation.
- Dendritische Dornen sind dynamisch und verändern sich ständig, reagieren auf stimuli.
Ca2+-Imaging bei synaptischer Stimulation
- Ca2+-Imaging Technik zeigt die Veränderung des Calciumspiegels in Dendriten während der synaptischen Stimulation.
- Die Methode visualisiert neuronale Aktivität in Echtzeit.
Organelle im Spine - „Dornenapparat“
- Organellen im Spine-Bereich werden als „Dornenapparat“ bezeichnet.
- Bezeichnet die Strukturen/Organellen die innerhalb der Spines selber vorhanden sind.
Spines sind dynamische Strukturen
- Spines unterliegen einem ständigen Turnover (40% in 4 Tagen)
- Sie wachsen, ziehen sich zurück oder bilden sich neu.
- 2P-STED Mikroskopie zeigt die Dynamik der Spines.
Chemische Synapsen ohne synaptische Vesikel
- Purinerge Neurotransmission findet über einen CALHM1 Kanal-Mitochondrien-Komplex statt.
- Synapsen ohne synaptische Vesikel - andere Wege der Signalübertragung.
- In Geschmacksknospen gibt es eine spezifische Kanalform der Synapsenzwischen Nervenzellen und Geschmackszellen.
Nicht alle vesikelhaltigen Axonanschwellungen machen Synapsen
- Nicht jede Varikosität (Axonanschwellung), die Vesikel enthält, ist eine Synapse.
- „Volume transmission“ beschreibt die Signalübertragung über eine größere Distanz.
- Elektronenmikroskopische Bilder verdeutlichen die Unterschiede, besonders die Unterschiede in der Anzahl der Vesikel.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.