Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen über die Struktur und Funktion der DNA-Doppelhelix sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche der folgenden Aussagen über die Struktur und Funktion der DNA-Doppelhelix sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
- Die DNA-Doppelhelix wird durch das Enzym Helikase aufgewickelt.
- Die DNA-Doppelhelix ist ein sehr stabiles Molekül, die durch die starken kovalenten Bindungen zwischen den Basen stabilisiert wird.
- Die beiden DNA-Stränge sind über Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Basen Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G) und Cytosin (C) miteinander verbunden. (correct)
- Die DNA-Doppelhelix ist eine Helixstruktur, die aus zwei parallel verlaufenden DNA-Strängen besteht.
- Die Basenpaare A-T und G-C sind komplementär zueinander. (correct)
Welche der folgenden Moleküle sind hydrophob? (Mehrere Antworten möglich)
Welche der folgenden Moleküle sind hydrophob? (Mehrere Antworten möglich)
- Wasser
- Fette (correct)
- Proteine
- Zucker
- Salze
Die Zellmembran ist eine feste, starre Struktur, die die Zelle von ihrer Umgebung trennt.
Die Zellmembran ist eine feste, starre Struktur, die die Zelle von ihrer Umgebung trennt.
False (B)
Die ___ sorgt für die Stabilität der Membran.
Die ___ sorgt für die Stabilität der Membran.
Was ist die Aufgabe der Zellteilung?
Was ist die Aufgabe der Zellteilung?
Was sind die Unterschiede zwischen Mitose und Meiose?
Was sind die Unterschiede zwischen Mitose und Meiose?
Welche Bestandteile bilden das Zytoskelett? (Mehrere Antworten möglich)
Welche Bestandteile bilden das Zytoskelett? (Mehrere Antworten möglich)
Die DNA-Replikation ist ein konservativer Prozess, d.h. die DNA-Doppelhelix wird durch das Enzym Helikase vollständig entwunden.
Die DNA-Replikation ist ein konservativer Prozess, d.h. die DNA-Doppelhelix wird durch das Enzym Helikase vollständig entwunden.
Ordnen Sie die folgenden Prozesse der Proteinbiosynthese den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Prozesse der Proteinbiosynthese den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welche der folgenden Aussagen über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche der folgenden Aussagen über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Der ___ ist der Startpunkt für die Transkription.
Der ___ ist der Startpunkt für die Transkription.
Welche der folgenden Aussagen über die Signalweiterleitung sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche der folgenden Aussagen über die Signalweiterleitung sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche Funktionen haben Neurotransmitter?
Welche Funktionen haben Neurotransmitter?
Welche der folgenden Aussagen über das Zytoskelett sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche der folgenden Aussagen über das Zytoskelett sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Was ist Apoptose?
Was ist Apoptose?
Welche der folgenden Aussagen über das Protein Myosin sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche der folgenden Aussagen über das Protein Myosin sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche der folgenden Aussagen über Mikrotubuli sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche der folgenden Aussagen über Mikrotubuli sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche der folgenden Aussagen über Intermediärfilamente sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche der folgenden Aussagen über Intermediärfilamente sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)
Welcher der folgenden Signalwege verwendet Hormone über passive Diffusion?
Welcher der folgenden Signalwege verwendet Hormone über passive Diffusion?
Gap junctions ermöglichen asymmetrische Kommunikation zwischen verbundenen Zellen.
Gap junctions ermöglichen asymmetrische Kommunikation zwischen verbundenen Zellen.
Nenne ein Beispiel für einen parakrinen Signalweg.
Nenne ein Beispiel für einen parakrinen Signalweg.
Hormone haben über den ____________ Signalweg eine gute Permeabilität.
Hormone haben über den ____________ Signalweg eine gute Permeabilität.
Ordne die Signalwegtypen ihren Beispielen zu:
Ordne die Signalwegtypen ihren Beispielen zu:
Welche der folgenden Aussagen über ungesättigte Fettsäuren ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über ungesättigte Fettsäuren ist korrekt?
Die Kondensation ist der Prozess, bei dem Wasser abgespalten wird, um Monomere zu Makromolekülen zu verbinden.
Die Kondensation ist der Prozess, bei dem Wasser abgespalten wird, um Monomere zu Makromolekülen zu verbinden.
Was geschieht mit ADP, wenn ein Phosphat angefügt wird?
Was geschieht mit ADP, wenn ein Phosphat angefügt wird?
Gesättigte Fettsäuren enthalten ________ zwischen den Kohlenstoffatomen.
Gesättigte Fettsäuren enthalten ________ zwischen den Kohlenstoffatomen.
Ordnen Sie die folgenden Prozesse den richtigen Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Prozesse den richtigen Beschreibungen zu:
Was ist eine der möglichen Reaktionen von p53 in Zellen?
Was ist eine der möglichen Reaktionen von p53 in Zellen?
Telomerverkürzung führt nicht zu Zellalterung.
Telomerverkürzung führt nicht zu Zellalterung.
Was geschieht bei der Apoptose?
Was geschieht bei der Apoptose?
Die ___ sind Schutzkappen der Chromosomen oder die Enden der DNA.
Die ___ sind Schutzkappen der Chromosomen oder die Enden der DNA.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Funktionen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Funktionen zu:
Was dient als Vorlage während der Transkription?
Was dient als Vorlage während der Transkription?
Die Transkription findet im Cytoplasma statt.
Die Transkription findet im Cytoplasma statt.
Was wird am Ende der Translation produziert?
Was wird am Ende der Translation produziert?
Der Prozess, bei dem DNA in RNA umgeschrieben wird, wird als __________ bezeichnet.
Der Prozess, bei dem DNA in RNA umgeschrieben wird, wird als __________ bezeichnet.
Ordnen Sie die Schritte der Proteinbiosynthese den korrekten Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Schritte der Proteinbiosynthese den korrekten Beschreibungen zu:
Wie viele RNA-Kopien entstehen nach der Transkription von Gen B?
Wie viele RNA-Kopien entstehen nach der Transkription von Gen B?
RNA-Polymerase ist für die Replikation der DNA verantwortlich.
RNA-Polymerase ist für die Replikation der DNA verantwortlich.
Was codiert ein Codon?
Was codiert ein Codon?
Was ist die Hauptkomponente von ATP?
Was ist die Hauptkomponente von ATP?
Hydrophobe Moleküle lösen sich gut in Wasser.
Hydrophobe Moleküle lösen sich gut in Wasser.
Nenne zwei Beispiele für hydrophile Moleküle.
Nenne zwei Beispiele für hydrophile Moleküle.
Phosphate sind wichtig für die ______ von Energie über ATP.
Phosphate sind wichtig für die ______ von Energie über ATP.
Ordne die folgenden Moleküle ihren Eigenschaften zu:
Ordne die folgenden Moleküle ihren Eigenschaften zu:
Welche Aussage beschreibt am besten Fettsäuren?
Welche Aussage beschreibt am besten Fettsäuren?
Katalyse erhöht die Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion.
Katalyse erhöht die Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion.
Was geschieht bei der Hydrolyse?
Was geschieht bei der Hydrolyse?
Welche der folgenden Aufgaben hat die Biomembran nicht?
Welche der folgenden Aufgaben hat die Biomembran nicht?
Cholesterol macht die Lipiddoppelschicht der Biomembran flexibler.
Cholesterol macht die Lipiddoppelschicht der Biomembran flexibler.
Was sind die vier Strukturebenen von Proteinen?
Was sind die vier Strukturebenen von Proteinen?
Die Biomembran besteht aus einer __________ mit Membranproteinen.
Die Biomembran besteht aus einer __________ mit Membranproteinen.
Ordnen Sie die folgenden Oligosaccharid-Ketten den entsprechenden Eigenschaften zu:
Ordnen Sie die folgenden Oligosaccharid-Ketten den entsprechenden Eigenschaften zu:
Welches der folgenden Elemente ist nicht Bestandteil des Fluid-Mosaic-Modells?
Welches der folgenden Elemente ist nicht Bestandteil des Fluid-Mosaic-Modells?
Eine Fehlfaltung von Proteinen kann zu Erkrankungen führen.
Eine Fehlfaltung von Proteinen kann zu Erkrankungen führen.
Nennen Sie eine Funktion von Glycolipiden in der Biomembran.
Nennen Sie eine Funktion von Glycolipiden in der Biomembran.
Flashcards
Kohlenwasserstoffbindung
Kohlenwasserstoffbindung
Chemische Verbindungen, die ausschließlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen. Sie sind unpolar.
Kovalente Bindung
Kovalente Bindung
Zwei oder mehr Atome (nichtmetallische Elemente) teilen Elektronenpaare, um stabile Moleküle zu bilden.
Ionische Bindung
Ionische Bindung
Ein oder mehrere Elektronen werden auf ein anderes Atom übertragen. Positive und negative Ionen entstehen und ziehen sich aufgrund der Ladung an.
Wasserstoffbrückenbindung
Wasserstoffbrückenbindung
Signup and view all the flashcards
Van-der-Waals-Kräfte
Van-der-Waals-Kräfte
Signup and view all the flashcards
Wasserlöslichkeit
Wasserlöslichkeit
Signup and view all the flashcards
Fettsäuren
Fettsäuren
Signup and view all the flashcards
Hydrolyse
Hydrolyse
Signup and view all the flashcards
Katalyse
Katalyse
Signup and view all the flashcards
ATP
ATP
Signup and view all the flashcards
Kondensation
Kondensation
Signup and view all the flashcards
Konformation
Konformation
Signup and view all the flashcards
Chromatin
Chromatin
Signup and view all the flashcards
Chromatid
Chromatid
Signup and view all the flashcards
Gen
Gen
Signup and view all the flashcards
Phänotyp
Phänotyp
Signup and view all the flashcards
Genotyp
Genotyp
Signup and view all the flashcards
Haploid
Haploid
Signup and view all the flashcards
Diploid
Diploid
Signup and view all the flashcards
Kernteilung
Kernteilung
Signup and view all the flashcards
Interphase
Interphase
Signup and view all the flashcards
S-Phase
S-Phase
Signup and view all the flashcards
Meiose
Meiose
Signup and view all the flashcards
DNA-Replikation
DNA-Replikation
Signup and view all the flashcards
Helikase
Helikase
Signup and view all the flashcards
Replikationsgabel
Replikationsgabel
Signup and view all the flashcards
Primer
Primer
Signup and view all the flashcards
DNA-Polymerase
DNA-Polymerase
Signup and view all the flashcards
Okazaki-Fragmente
Okazaki-Fragmente
Signup and view all the flashcards
DNA-Mutationen
DNA-Mutationen
Signup and view all the flashcards
DNA-Reparaturmechanismen
DNA-Reparaturmechanismen
Signup and view all the flashcards
RNase H
RNase H
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Zusammenfassung Master Semester 3
- Modul: Bio 10
- Dozent: Frau Prof. Dr. Kaufmann
- Seminar/Vorlesung: Molekulare Biologie
Grundlagen der Biochemie
- Grundlagen der Biochemie, Zellzusammensetzung, Wechselwirkungen, Strukturen, Phosphate, Fettsäuren, Hydrolyse, Katalyse, ATP, ADP, Kondensation, Hydrolyse, Enzyme
Nukleinsäuren: Grundlagen, Funktion, Bestandteile und Struktur
-
Struktur und Aufbau der DNA: Zucker-Phosphat-Rückgrat, Basen (Guanin, Thymin, Adenin, Cytosin), Nukleosid, Nukleotid, Unterschiede zwischen DNA und RNA (Zucker, Basen), Phosphodiesterbrücken, Polarität, Einzelstrang und Doppelstrang, Doppelhelix
-
DNA-Replikation: DNA-Stränge werden getrennt, Primer-Anlagerung, DNA-Polymerase fügt komplementäre Nukleotide hinzu, kontinuierliche und diskontinuierliche Synthese (Okazaki-Fragmente), Entfernung der Primer, Lückenschluss, Stabilität durch kovalente und Wasserstoffbrückenbindungen
-
Nukleotide: Monomere der Nukleinsäuren, zusammengesetzt aus Zucker, Base und Phosphat, Basenpaarungen (A-T, G-C), verschiedene Formen
Organisation des Genoms: Chromosomen und Gene
-
Chromosomen: Aufbau, Anfärbung, Phasen des Zellzyklus, Chromatin (DNA um Histone gewickelt), Gene, Mendel'sche Regeln, Gendefekte wie Trisomie 21, XXY-Syndrom
-
Genetische Aberrationen: Definition, Arten (Trisomie 21, XXY-Syndrom), Non-Disjunction, Prävalenz, Symptome
-
Genstruktur: Abschnitt auf der DNA, Exons (codierend), Introns (nicht codierend), Spleißen, Promotor (Startpunkt Transkription)
Zellzyklus und Replikation: DNA-Mutationen & Reparatur
-
Zellteilung: Mitose, Meiose (Reduktionsteilung, Äquationsteilung), Interphase, DNA-Replikation (Schritte detailliert beschrieben), Fehler der DNA Reparatur
-
DNA-Mutationen: Mechanismen, Typen (Methylierung, Oxidative Schäden, Hydrolyse). DNA-Reparaturmechanismen (Base Excision Repair, Nucleotide Excision Repair, Doppelstrangbruch-Reparatur). Rolle des p53-Proteins
-
Krebs: Onkogene (dominant), Tumorsuppressorgene (rezessiv), Ursache (Mutationen in Genen), Bcr-Abl-Fusionsgen, Translokationen, Amplifikation
Zellbiologie: Zellkommunikation
-
Signalmoleküle (Funktionen, Beispiele), verschiedene Signalwege (Kontaktabhängig, Synaptisch, Parakrin, Endokrin), Rezeptoren, Signaltransduktionswege und Endwirkungen, Beispiele für Krankheiten und Signalwege (Migräne, Hormonsysteme)
-
Zelloberflächenrezeptoren: Ionenkanal-gekoppelte (ionotrope) Rezeptoren, G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR), Enzym-gekoppelte Rezeptoren, Aktivierungsmechanismen
-
Geschwindigkeit der Signalweiterleitung: Schnelle (direkte Proteinmodifikationen), Langsame (Genexpression verändert)
-
Feedbackmechanismen: Positives (Signal verstärkt sich), Negatives (Signal dämpft sich), Beispiele
Zellbiologie: Zellmembran
-
Aufbau der Biomembran (Lipiddoppelschicht, Membranproteine), Fluid-Mosaic-Modell, Proteine, Aufgaben der Biomembran, Phospholipide, Cholesterol, Glycolipide, Verankerung von Membranproteinen
-
Membrantransport: Passive Diffusion, Erleichterte Diffusion (Transporter), Aktiver Transport (primär, sekundär), ABC-Transporter, Arten von Transportproteinen
-
Regulation der lateralen Diffusion (Aggregation, Tight Junctions, Zytoskelettunterstützung)
-
Ionenkanäle: Spannungsgesteuert, Liganden gesteuert, Beispiele für physiologische Funktionen
Zellbiologie: Das Zytoskelett
-
Bestandteile (Aktin, Mikrotubuli, Intermediärfilamente), Aufgaben (Zellform, Bewegung, Zellteilung, Organellen-Positionierung), Dynamische Instabilität (Aktin, Mikrotubuli), Centrosom (Funktion, Bestandteile, Interaktionen)
-
Aktinfilamente, Arp2/3-Komplex, Formine
-
Aufbau von Myosin, Motorfunktion, Pathway der Muskelkontraktion
-
Intermediärfilamente: Aufbau, Eigenschaften, Rolle bei Krankheiten (z.B. Pachyonychia Congenita, Keratinmutationen)
Zellbiologie: Apoptose
- Programmierter Zelltod: Definition
Aktuelle Themen der Molekularen Biologie
- CRISPR/Cas-System, Drogen (z. B. Krebskontrolle)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.