Podcast
Questions and Answers
Welche Produkte entstehen durch den Prozess der Glykolyse?
Welche Produkte entstehen durch den Prozess der Glykolyse?
- Lactat und CO2
- Fettsäuren und Acetyl-CoA
- 2 ATP und 2 NADH (correct)
- ACE und ÜF
Welches Enzym reguliert die Geschwindigkeit der Glykolyse?
Welches Enzym reguliert die Geschwindigkeit der Glykolyse?
- Hexokinase
- Phosphofructokinase (PFK) (correct)
- Triosephosphat-Isomerase
- Aldolase
Was ist das Hauptprodukt der Glykolyse?
Was ist das Hauptprodukt der Glykolyse?
- Acetyl-CoA
- Zitronensäure
- Lactat
- Pyruvat (correct)
In welchen Zellen findet die Glykolyse statt?
In welchen Zellen findet die Glykolyse statt?
Welcher Brennstoff wird hauptsächlich von Erythrozyten genutzt?
Welcher Brennstoff wird hauptsächlich von Erythrozyten genutzt?
Was beschreibt einen Mangel an Triosephosphat-Isomerase?
Was beschreibt einen Mangel an Triosephosphat-Isomerase?
Wo findet die Glykolyse in Eukaryotenzellen statt?
Wo findet die Glykolyse in Eukaryotenzellen statt?
Welche Rolle spielt NAD+ in der Glykolyse?
Welche Rolle spielt NAD+ in der Glykolyse?
Welche Verbindung wird nicht während der Glykolyse produziert?
Welche Verbindung wird nicht während der Glykolyse produziert?
Unter welchen Bedingungen verwendet das Gehirn Glukose?
Unter welchen Bedingungen verwendet das Gehirn Glukose?
Was passiert mit der Glykolyse bei Hungerzuständen im Menschen?
Was passiert mit der Glykolyse bei Hungerzuständen im Menschen?
Was wird aus Glucose in der Nettoreaktion der Glykolyse erzeugt?
Was wird aus Glucose in der Nettoreaktion der Glykolyse erzeugt?
In welchem Zustand wird Glukose für das Gehirn und Erythrozyten zur Hauptenergiequelle?
In welchem Zustand wird Glukose für das Gehirn und Erythrozyten zur Hauptenergiequelle?
Welche Aussage über die Glykolyse ist falsch?
Welche Aussage über die Glykolyse ist falsch?
Welches Molekül wird nicht in der Glykolyse benötigt?
Welches Molekül wird nicht in der Glykolyse benötigt?
Welcher der folgenden Stoffwechselwege gehört nicht zu den wichtigen Stoffwechselwegen?
Welcher der folgenden Stoffwechselwege gehört nicht zu den wichtigen Stoffwechselwegen?
Was ist das Hauptziel der Glykolyse?
Was ist das Hauptziel der Glykolyse?
Welche der folgenden Verbindungen wird im Citratzyklus nicht gebildet?
Welche der folgenden Verbindungen wird im Citratzyklus nicht gebildet?
Welche Rolle spielt der Pentosephosphatweg?
Welche Rolle spielt der Pentosephosphatweg?
Welches Molekül ist der Hauptenergieträger, der in der Glykolyse erzeugt wird?
Welches Molekül ist der Hauptenergieträger, der in der Glykolyse erzeugt wird?
Welcher Stoffwechselweg ist direkt mit der Glukoneogenese verbunden?
Welcher Stoffwechselweg ist direkt mit der Glukoneogenese verbunden?
Welcher Bestandteil ist nicht Teil der Atmungskette?
Welcher Bestandteil ist nicht Teil der Atmungskette?
Welche Funktion haben Hormone im Stoffwechsel?
Welche Funktion haben Hormone im Stoffwechsel?
Welches der folgenden Moleküle ist ein Produkt der Glykogensynthese?
Welches der folgenden Moleküle ist ein Produkt der Glykogensynthese?
Was beschreibt die Funktion des Citratzyklus am besten?
Was beschreibt die Funktion des Citratzyklus am besten?
Was ist die reduzierte Form von Nicotinamidadenindinukleotid?
Was ist die reduzierte Form von Nicotinamidadenindinukleotid?
Welches Enzym ist an der Substratkettenphosphorylierung beteiligt?
Welches Enzym ist an der Substratkettenphosphorylierung beteiligt?
Was kennzeichnet die aerobe Glykolyse in Tumorzellen?
Was kennzeichnet die aerobe Glykolyse in Tumorzellen?
Welcher Effekt beschreibt die hohe Glucoseaufnahmerate von Tumoren?
Welcher Effekt beschreibt die hohe Glucoseaufnahmerate von Tumoren?
Was wird zur Sichtbarmachung von Tumoren verwendet?
Was wird zur Sichtbarmachung von Tumoren verwendet?
Welche Aussage beschreibt den Zusammenhang zwischen Tumoren und Glykolyse?
Welche Aussage beschreibt den Zusammenhang zwischen Tumoren und Glykolyse?
Welche Aussage über den Warburg-Effekt ist korrekt?
Welche Aussage über den Warburg-Effekt ist korrekt?
Welche der folgenden Substanzen wird als nichtmetabolisierbares Glucoseanalogon beschrieben?
Welche der folgenden Substanzen wird als nichtmetabolisierbares Glucoseanalogon beschrieben?
Was ist eine häufige Prognose für Tumoren mit hoher Glykolyse?
Was ist eine häufige Prognose für Tumoren mit hoher Glykolyse?
Warum ist die aerobe Glykolyse in Tumoren wichtig?
Warum ist die aerobe Glykolyse in Tumoren wichtig?
Was ist das Hauptmerkmal der aeroben Glykolyse?
Was ist das Hauptmerkmal der aeroben Glykolyse?
Welches Molekül wird als Glucoseanalogon in der Positronenemissionstomographie verwendet?
Welches Molekül wird als Glucoseanalogon in der Positronenemissionstomographie verwendet?
Welche Substanz ist die Ausgangssubstanz des oxidativen Teils des Pentosephosphatweges?
Welche Substanz ist die Ausgangssubstanz des oxidativen Teils des Pentosephosphatweges?
Was sind die Produkte des oxidativen Teils des Pentosephosphatweges?
Was sind die Produkte des oxidativen Teils des Pentosephosphatweges?
Welche Rolle spielt NADP+ im Pentosephosphatweg?
Welche Rolle spielt NADP+ im Pentosephosphatweg?
Welches Produkt entsteht nicht im nicht-oxidativen Teil des Pentosephosphatweges?
Welches Produkt entsteht nicht im nicht-oxidativen Teil des Pentosephosphatweges?
Was führt dazu, dass ein Tumor nach einer Therapie mit einem Tyrosinkinaseinhibitor kein FDG mehr aufnimmt?
Was führt dazu, dass ein Tumor nach einer Therapie mit einem Tyrosinkinaseinhibitor kein FDG mehr aufnimmt?
Wie wird das durch FDG markierte Gewebe in der Positronenemissionstomographie sichtbar gemacht?
Wie wird das durch FDG markierte Gewebe in der Positronenemissionstomographie sichtbar gemacht?
Welche Rolle hat Ribulose-5-phosphat im Pentosephosphatweg?
Welche Rolle hat Ribulose-5-phosphat im Pentosephosphatweg?
Flashcards
Glycolysis
Glycolysis
A metabolic pathway that breaks down glucose into pyruvate, producing ATP and NADH.
ATP
ATP
Adenosine triphosphate, a high-energy molecule used by cells for energy.
NADH
NADH
Nicotinamide adenine dinucleotide, a high-energy electron carrier produced during glycolysis.
Pyruvate
Pyruvate
Signup and view all the flashcards
Phosphofructokinase (PFK)
Phosphofructokinase (PFK)
Signup and view all the flashcards
Allosteric Regulation
Allosteric Regulation
Signup and view all the flashcards
Glucose-6-phosphate
Glucose-6-phosphate
Signup and view all the flashcards
Triosephosphate Isomerase (TPI)
Triosephosphate Isomerase (TPI)
Signup and view all the flashcards
Enzyme Deficiency
Enzyme Deficiency
Signup and view all the flashcards
Aerobic Glycolysis
Aerobic Glycolysis
Signup and view all the flashcards
FDG
FDG
Signup and view all the flashcards
PET scan
PET scan
Signup and view all the flashcards
Pentose Phosphate Pathway
Pentose Phosphate Pathway
Signup and view all the flashcards
Oxidative Branch of PPP
Oxidative Branch of PPP
Signup and view all the flashcards
NADPH
NADPH
Signup and view all the flashcards
Ribose
Ribose
Signup and view all the flashcards
Non-oxidative Branch of PPP
Non-oxidative Branch of PPP
Signup and view all the flashcards
Glucose-6-phosphate
Glucose-6-phosphate
Signup and view all the flashcards
Tyrosine Kinase Inhibitor
Tyrosine Kinase Inhibitor
Signup and view all the flashcards
NAD+/NADH
NAD+/NADH
Signup and view all the flashcards
Substrate-level phosphorylation
Substrate-level phosphorylation
Signup and view all the flashcards
Phosphoglycerate kinase
Phosphoglycerate kinase
Signup and view all the flashcards
Aerobic glycolysis
Aerobic glycolysis
Signup and view all the flashcards
Warburg effect
Warburg effect
Signup and view all the flashcards
Glucose uptake
Glucose uptake
Signup and view all the flashcards
2-18F-2-deoxyglucose
2-18F-2-deoxyglucose
Signup and view all the flashcards
PET scan
PET scan
Signup and view all the flashcards
Rapidly dividing cells
Rapidly dividing cells
Signup and view all the flashcards
Tumor glucose uptake rate
Tumor glucose uptake rate
Signup and view all the flashcards
Glycolysis
Glycolysis
Signup and view all the flashcards
Citric Acid Cycle
Citric Acid Cycle
Signup and view all the flashcards
Pentose Phosphate Pathway (PPW)
Pentose Phosphate Pathway (PPW)
Signup and view all the flashcards
Gluconeogenesis
Gluconeogenesis
Signup and view all the flashcards
Glycogen Synthesis
Glycogen Synthesis
Signup and view all the flashcards
Metabolic Pathways
Metabolic Pathways
Signup and view all the flashcards
Carbohydrates
Carbohydrates
Signup and view all the flashcards
Proteins
Proteins
Signup and view all the flashcards
Important Metabolic Pathways
Important Metabolic Pathways
Signup and view all the flashcards
Enzyme
Enzyme
Signup and view all the flashcards
Glycolysis
Glycolysis
Signup and view all the flashcards
Glucose as fuel
Glucose as fuel
Signup and view all the flashcards
Glycolysis location
Glycolysis location
Signup and view all the flashcards
Glycolysis: universal?
Glycolysis: universal?
Signup and view all the flashcards
Glycolysis purpose
Glycolysis purpose
Signup and view all the flashcards
Glycolysis: Brain fuel source
Glycolysis: Brain fuel source
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Modul B6: Grundlagen des Lebens - Biochemie - Wichtige Stoffwechselwege
- Modul: B6
- Thema: Grundlagen des Lebens - Biochemie - Wichtige Stoffwechselwege
- Referent: Matthias Steiger
- Datum: 24.10.2023
- Inhalte: Einführung, Kohlenhydrate, Proteine/Peptide/Aminosäuren, Enzyme, Wichtige Stoffwechselwege (Glykolyse, Citratzyklus, Atmungskette), Lipide, DNA/RNA, Hormone, Ernährung und Verdauung, Stoffwechsel der Organe und Glykolyse, Citratzyklus,Pentosephosphatweg (PPW), Gluconeogenese und Glykogensynthese.
- Wichtige Stoffwechselwege: Glykolyse, Citratzyklus, Pentosephosphatweg, Gluconeogenese, Glykogensynthese
Aufbau der Stoffwechselwege
- Einführung: Grundlegende Einführung in das Thema
- Kohlenhydrate: Detaillierte Behandlung von Kohlenhydraten
- Proteine, Peptide, Aminosäuren: Information über Proteine, Peptide und Aminosäuren
- Enzyme: Ausführliche Erläuterung zu Enzymen
- Wichtige Stoffwechselwege: Detaillierte Beschreibung wichtiger Stoffwechselwege wie Glykolyse und Citratzyklus
- Atmungskette (Endoxidation): Erläuterung der Atmungskette
- Lipide: Informationen über Lipide
- DNA/RNA: Informationen über DNA und RNA
- Hormone: Informationen über Hormone
- Ernährung und Verdauung: Zusammenhang zwischen Ernährung und Verdauung
- Stoffwechsel der Organe: Zusammenhang zwischen Stoffwechsel und den Organen
Glykolyse
- Allgemein: Wichtiger Stoffwechselweg, der Glucose in Pyruvat umwandelt
- Netto-Reaktion: Glucose + 2 NAD+ + 2 ADP + 2 P → 2 Pyruvat + 2 NADH + H+ + 2 ATP + 2 H2O
- Ort: Cytoplasma
- Gärung: Glucose wird unter anaeroben Bedingungen (ohne Sauerstoff) zu Ethanol oder Lactat umgewandelt.
- Vollständige Oxidation: Unter aeroben Bedingungen (mit Sauerstoff) wird Glucose vollständig zu CO2 und H2O oxidiert
Pentosephosphatweg (PPW)
- Oxidativer Teil: Herstellung von NADPH und C5-Zuckern (Ribose)
- Nicht-oxidativer Teil: Umlagerung von C5-Verbindungen in C3- und C6-Bausteine
- Verbindungen zu anderen Stoffwechselwegen: Der Pentosephosphatweg ist verknüpft mit anderen Stoffwechselwegen, wie der Glykolyse.
Feedback
- Feedback-Möglichkeit: Es wird eine Möglichkeit angeboten, Feedback zu geben, wahrscheinlich über QR-Code.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
In diesem Quiz zum Modul B6 werden die Grundlagen der Biochemie und die wichtigsten Stoffwechselwege behandelt. Themen sind unter anderem die Glykolyse, der Citratzyklus sowie die Synthese von Glykogen. Testen Sie Ihr Wissen über Kohlenhydrate, Proteine und Enzyme.