Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Investitionsarten umfasst auch den Austausch von alten Anlagen gegen neue?
Welche der folgenden Investitionsarten umfasst auch den Austausch von alten Anlagen gegen neue?
- Erweiterungsinvestition
- Anlageinvestition
- Rationalisierungsinvestition
- Ersatzinvestition (correct)
Welche Ausprägung der Investitionen berücksichtigt die Abschreibung?
Welche Ausprägung der Investitionen berücksichtigt die Abschreibung?
- Kapazitätsinvestitionen
- Nettoinvestitionen (correct)
- Bruttoinvestitionen
- Lagerinvestitionen
Was gehört nicht zur dispositiven Arbeit im Produktionsprozess?
Was gehört nicht zur dispositiven Arbeit im Produktionsprozess?
- Entscheidungsfindung
- Planung
- Organisation
- Ausführende Arbeit (correct)
Welches Wirtschaftssystem wird durch die zentrale Planung der Produktion charakterisiert?
Welches Wirtschaftssystem wird durch die zentrale Planung der Produktion charakterisiert?
Welche Auswirkung hat eine Kapazitätsveränderung auf das Angebot?
Welche Auswirkung hat eine Kapazitätsveränderung auf das Angebot?
Welches Element ist typischerweise nicht Teil der menschlichen Arbeitsleistungen?
Welches Element ist typischerweise nicht Teil der menschlichen Arbeitsleistungen?
Was ist keine Form der Lagerinvestition?
Was ist keine Form der Lagerinvestition?
Welches der folgenden Elemente zählt zu den Medien der Umwelt, die im Produktionsprozess verwendet werden?
Welches der folgenden Elemente zählt zu den Medien der Umwelt, die im Produktionsprozess verwendet werden?
Was unterscheidet Wirtschaftssubjekte von Wirtschaftsobjekten?
Was unterscheidet Wirtschaftssubjekte von Wirtschaftsobjekten?
Welche der folgenden Optionen gehört nicht zu den Wirtschaftssubjekten?
Welche der folgenden Optionen gehört nicht zu den Wirtschaftssubjekten?
Welches dieser Güterarten wird als nicht kommerziell betrachtet?
Welches dieser Güterarten wird als nicht kommerziell betrachtet?
Was wird als Ersparnisquote berechnet?
Was wird als Ersparnisquote berechnet?
Was ist eine Voraussetzung, um Geldvermögen zu bilden?
Was ist eine Voraussetzung, um Geldvermögen zu bilden?
Welche der folgenden ist keine Funktion der privaten Haushalte?
Welche der folgenden ist keine Funktion der privaten Haushalte?
Was ist eine der wichtigsten Unterscheidungen bei Wirtschaftssubjekten?
Was ist eine der wichtigsten Unterscheidungen bei Wirtschaftssubjekten?
Wie nennt man die Summe der verschiedenen Werte in der Mikroökonomie?
Wie nennt man die Summe der verschiedenen Werte in der Mikroökonomie?
Was besagt das zweite Gesetz von Gossen?
Was besagt das zweite Gesetz von Gossen?
Wie wird der Gesamtnutzen des Haushalts für die beschriebenen Güter berechnet?
Wie wird der Gesamtnutzen des Haushalts für die beschriebenen Güter berechnet?
Welche Menge jedes Gutes kauft der Haushalt für 600 Euro, um seinen Nutzen zu maximieren?
Welche Menge jedes Gutes kauft der Haushalt für 600 Euro, um seinen Nutzen zu maximieren?
Welcher Grenznutzen wurde für die erste Einheit der Reisen angegeben?
Welcher Grenznutzen wurde für die erste Einheit der Reisen angegeben?
Welche der folgenden Aussagen zur Aufteilung des Einkommens ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur Aufteilung des Einkommens ist korrekt?
Wie viel beträgt der Nutzen der letzten Verbrauchseinheit bei jedem Gut?
Wie viel beträgt der Nutzen der letzten Verbrauchseinheit bei jedem Gut?
Wie viel nutzt der Haushalt für die dritte Einheit Bildung?
Wie viel nutzt der Haushalt für die dritte Einheit Bildung?
Wie hoch ist der Gesamtnutzen des Haushalts nach oben genannter Aufteilung?
Wie hoch ist der Gesamtnutzen des Haushalts nach oben genannter Aufteilung?
Welche Funktion wird durch den Wettbewerb in einer Marktwirtschaft nicht erfüllt?
Welche Funktion wird durch den Wettbewerb in einer Marktwirtschaft nicht erfüllt?
Wie funktioniert das Preissystem in einer sozialistischen Zentralverwaltungswirtschaft?
Wie funktioniert das Preissystem in einer sozialistischen Zentralverwaltungswirtschaft?
Was ist ein zentraler Nachteil einer zentralen Planwirtschaft?
Was ist ein zentraler Nachteil einer zentralen Planwirtschaft?
Welche Maßnahme ist Teil der sozialen Frage in der Marktwirtschaft?
Welche Maßnahme ist Teil der sozialen Frage in der Marktwirtschaft?
Was bezeichnet man als Mikroökonomieprobleme in der kapitalistischen Marktwirtschaft?
Was bezeichnet man als Mikroökonomieprobleme in der kapitalistischen Marktwirtschaft?
Welches der folgenden Probleme ergab sich in der zentralen Planung der Wirtschaft in Osteuropa?
Welches der folgenden Probleme ergab sich in der zentralen Planung der Wirtschaft in Osteuropa?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Soziale Marktwirtschaft?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Soziale Marktwirtschaft?
Was ist eine Funktion der Preise in einer Marktwirtschaft?
Was ist eine Funktion der Preise in einer Marktwirtschaft?
Was ist eine der Hauptfunktionen des Staates in der Wirtschaft?
Was ist eine der Hauptfunktionen des Staates in der Wirtschaft?
Was charakterisiert die Umverteilungsfunktion des Staates?
Was charakterisiert die Umverteilungsfunktion des Staates?
Welches Gut zählt NICHT zu den Güterkategorien?
Welches Gut zählt NICHT zu den Güterkategorien?
Was ist ein Beispiel für eine Aktivität, die Haushalte durchführen?
Was ist ein Beispiel für eine Aktivität, die Haushalte durchführen?
Welche Rolle spielt der Staat im Rahmen der Stabilisierungsfunktion?
Welche Rolle spielt der Staat im Rahmen der Stabilisierungsfunktion?
Das Ausschlussprinzip ist erfüllt, wenn...
Das Ausschlussprinzip ist erfüllt, wenn...
Welche der folgenden Aussagen beschreibt meritorische Güter?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt meritorische Güter?
Welches der folgenden Wirtschaftssubjekte hat die Aufgabe, öffentliche Güter bereitzustellen?
Welches der folgenden Wirtschaftssubjekte hat die Aufgabe, öffentliche Güter bereitzustellen?
Study Notes
Mikroökonomie: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Die Volkswirtschaftslehre unterscheidet zwischen Wirtschaftssubjekten und Wirtschaftsobjekten.
- Wirtschaftssubjekte: Handeln im Wirtschaftsprozess und treten als private oder juristische Personen als Marktteilnehmer auf.
- Private Haushalte und Organisationen ohne Erwerbszweck (z.B. Kirchen)
- Private und öffentliche Unternehmen
- Der Staat
- Das Ausland
- Wirtschaftsobjekte: Sind Güter, Wertpapiere und Rechte, die im wirtschaftlichen Handel getauscht werden.
- Wirtschaftssubjekte: Handeln im Wirtschaftsprozess und treten als private oder juristische Personen als Marktteilnehmer auf.
Aktivitäten der Wirtschaftssubjekte
- Haushalte: Einkommenserzielung, Konsum, Ersparnis, Steuerzahlung
- Unternehmen: Produktion, Investition, Steuerzahlung
- Staat: Bereitstellung öffentlicher Güter, Umverteilungsfunktion, Stabilisierungsfunktion
- Ausland: Transaktionen mit Inländern
Güterkategorien
- Öffentliche, private und meritorische Güter: Unterscheidung anhand von Ausschlussprinzip (Preis für Nutzung erforderlich) und Rivalitätsprinzip (Nutzung beeinflusst andere)
- Wirtschaftliche und freie Güter: Wirtschaftliche Güter sind knapp, freie Güter sind unbegrenzt verfügbar.
- Konsum- und Produktionsgüter: Konsumgüter dienen der direkten Bedürfnisbefriedigung, Produktionsgüter der Herstellung von anderen Gütern.
Investitionsbegriffe
- Kapazitätsveränderungen: Bruttoinvestitionen (Gesamtinvestitionen), Nettoinvestitionen (Bruttoinvestitionen minus Abschreibungen), Abschreibungen (Wertverlust von Anlagevermögen)
- Auswirkungen auf Angebot und Nachfrage: Kapazitätseffekte (Änderung der Produktionskapazität), Nachfrageeffekte (Änderung der Kaufkraft)
- Art der Investition: Anlageinvestitionen (Bauten, Ausrüstung), Lagerinvestitionen (Bestände an Werkstoffen)
- Anlass der Investition: Ersatzinvestitionen (Ersatz verschlissener Anlagen), Erweiterungsinvestitionen (Ausweitung der Produktion), Rationalisierungsinvestitionen (Steigerung der Effizienz)
Produktionsfaktor Arbeit
- Ausführende Arbeit: Direkte Arbeit am Produkt.
- Dispositive Arbeit: Managementleistungen (Planung, Entscheidung, Organisation, Kontrolle)
Produktionsfaktor Umwelt
- Bodennutzung: Standort für Unternehmen, Rohstoffgewinnung
- Medien der Umwelt: Aufnahmemedien für Abgase, Abfälle, Abwässer
Wirtschaftssysteme
- Idealmodelle: z.B. Marktwirtschaft, Planwirtschaft (Zentralverwaltungswirtschaft)
- Reale Wirtschaftsordnungen: Kombination verschiedener Elemente von Wirtschaftssystemen.
Marktwirtschaft
- Preise als Knappheitsindikatoren: Steigende Nachfrage führt zu höheren Preisen, motiviert Unternehmen zur Produktionssteigerung.
- Soziale Frage: Schutz sozial schwacher Gruppen durch staatliche Sozialpolitik.
Zentralverwaltungswirtschaft
- Staatliche Preisfestlegung: Keine Marktkräfte, kein Wettbewerb, keine Preisanreize für effiziente Produktion, Subventionen führen zu Preisverzerrungen.
Soziale Marktwirtschaft
- Eingeführt 1948 von Ludwig Erhard.
- Ziel: Freie Marktwirtschaft mit sozialem Schutznetz.
Nutzenfunktion und Gossen'sche Gesetze
- Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen: Je mehr Einheiten eines Gutes konsumiert werden, desto geringer wird der zusätzliche Nutzen durch jede weitere Einheit.
- Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen pro Geldeinheit: Der Haushalt verteilt sein Einkommen so, dass der Grenznutzen pro Geldeinheit für alle Güter gleich hoch ist.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die grundlegenden Konzepte der Mikroökonomie, insbesondere die verschiedenen Wirtschaftssubjekte und deren Aktivitäten. Sie werden lernen, wie Haushalte, Unternehmen, der Staat und das Ausland in der Volkswirtschaftslehre agieren und welche Arten von Gütern existieren. Testen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre!