Podcast
Questions and Answers
Katalase-Test - was ist falsch?
Katalase-Test - was ist falsch?
- Erythrozyten auf Blutagar können zu einem falsch-positivem Ergebnis führen
- Streptokokken sind Katalase-negativ
- Katalase-Test zeigt bei einem positivem Ergebnis eine Blaufärbung (correct)
- Staphylokokken sind Katalase positiv
- Moraxella catarrhalis ist Katalase-positiv
Antibiotika-Zuordnung zu ihrer Klasse. Was ist falsch?
Antibiotika-Zuordnung zu ihrer Klasse. Was ist falsch?
- Cefuroxim - Lincosamid (correct)
- Penicillin - beta-laktam Antibiotika
- Ciprofloxacin - Fluorchinolon
- Gentamicin - Aminoglykosid
- Erythromycin - Makrolid
Was ist in Bezug auf Viren richtig?
Was ist in Bezug auf Viren richtig?
- Das Poliovirus kann durch Transfektion zu einer produktiven Infektion in der Wirtszelle führen
- Replikation viraler Genome im Zellkern
- Besitzen eigene Gene für Transfer-RNA
- Verwenden von der Wirtszelle abweichenden genetischen Code
- DNA-Genome besitzen eine höhere Resistenz gegenüber Umwelteinflüssen als RNA-Genome (correct)
Welche Aussage zu Pneumokokken ist falsch?
Welche Aussage zu Pneumokokken ist falsch?
Was ist korrekt in Bezug auf die Sterilisation?
Was ist korrekt in Bezug auf die Sterilisation?
Welche Aussage zum Ammenphänomen ist richtig?
Welche Aussage zum Ammenphänomen ist richtig?
Was ist zu E.Coli falsch?
Was ist zu E.Coli falsch?
Gegen welchen Erreger empfiehlt das Robert-Koch-Institut eine Impfung?
Gegen welchen Erreger empfiehlt das Robert-Koch-Institut eine Impfung?
Folgende Aussage über die Zellwand von Bakterien ist richtig:
Folgende Aussage über die Zellwand von Bakterien ist richtig:
Welche Aussage zu Sporenbildnern ist falsch?
Welche Aussage zu Sporenbildnern ist falsch?
Welche Aussage zu Anaerobiern ist falsch?
Welche Aussage zu Anaerobiern ist falsch?
Rifampicin - was ist falsch?
Rifampicin - was ist falsch?
Welche Angabe ist falsch?
Welche Angabe ist falsch?
Welche Beobachtung von Semmelweis hat unter anderem zu einer verbesserten Handhygiene im Krankenhaus geführt?
Welche Beobachtung von Semmelweis hat unter anderem zu einer verbesserten Handhygiene im Krankenhaus geführt?
Welche Aussage zu Streptococcus pyogenes ist richtig?
Welche Aussage zu Streptococcus pyogenes ist richtig?
Welchem Zweck dient die chirurgische Händedesinfektion? Welche Aussage ist richtig?
Welchem Zweck dient die chirurgische Händedesinfektion? Welche Aussage ist richtig?
Staphylococcus aureus ist ein weit verbreiteter Erreger. Welche Aussage zu diesem Bakterium ist falsch?
Staphylococcus aureus ist ein weit verbreiteter Erreger. Welche Aussage zu diesem Bakterium ist falsch?
Was ist kein Bestandteil einer Bakterienzelle?
Was ist kein Bestandteil einer Bakterienzelle?
Für die Antibiotika-Gruppen sind unterschiedliche Wirkmechanismen bekannt. Welche Zuordnung des Wirkmechanismus zur Antibiotikagruppe ist falsch?
Für die Antibiotika-Gruppen sind unterschiedliche Wirkmechanismen bekannt. Welche Zuordnung des Wirkmechanismus zur Antibiotikagruppe ist falsch?
Welche Aussage zu Pilzen ist falsch?
Welche Aussage zu Pilzen ist falsch?
Flashcards
Katalase Test
Katalase Test
Der Katalase-Test dient dazu, zwischen Staphylokokken (positiv) und Streptokokken (negativ) zu unterscheiden. Ein positives Ergebnis zeigt sich durch eine Gasentwicklung (Sauerstoffblasen), die durch die Spaltung von Wasserstoffperoxid entsteht.
Moraxella catarrhalis
Moraxella catarrhalis
Moraxella catarrhalis ist ein gramnegativer diplokokk
Falsch-positives Ergebnis im Katalase-Test
Falsch-positives Ergebnis im Katalase-Test
Erythrozyten auf Blutagar können durch die Freisetzung von Katalase ein falsches positives Ergebnis im Katalase-Test verursachen.
Penicillin
Penicillin
Signup and view all the flashcards
Erythromycin
Erythromycin
Signup and view all the flashcards
Ciprofloxacin
Ciprofloxacin
Signup and view all the flashcards
Gentamicin
Gentamicin
Signup and view all the flashcards
Cefuroxim
Cefuroxim
Signup and view all the flashcards
Viren und Transfer-RNA
Viren und Transfer-RNA
Signup and view all the flashcards
Virale Replikation
Virale Replikation
Signup and view all the flashcards
Genetischer Code von Viren
Genetischer Code von Viren
Signup and view all the flashcards
Poliovirus
Poliovirus
Signup and view all the flashcards
Pneumokokken
Pneumokokken
Signup and view all the flashcards
Optochin-Resistenz
Optochin-Resistenz
Signup and view all the flashcards
Sterilisation
Sterilisation
Signup and view all the flashcards
Ammenphänomen
Ammenphänomen
Signup and view all the flashcards
Wachstum von H. Influenzae
Wachstum von H. Influenzae
Signup and view all the flashcards
E. coli
E. coli
Signup and view all the flashcards
Serovare von E. coli
Serovare von E. coli
Signup and view all the flashcards
Corynebacterium diphtheriae
Corynebacterium diphtheriae
Signup and view all the flashcards
RKI-Empfehlung Diphterie-Impfung
RKI-Empfehlung Diphterie-Impfung
Signup and view all the flashcards
Zellwand grampositiver Bakterien
Zellwand grampositiver Bakterien
Signup and view all the flashcards
Sporenbildner
Sporenbildner
Signup and view all the flashcards
Bacillus cereus
Bacillus cereus
Signup and view all the flashcards
Bacillus anthracis
Bacillus anthracis
Signup and view all the flashcards
Clostridium
Clostridium
Signup and view all the flashcards
Clostridium tetani
Clostridium tetani
Signup and view all the flashcards
Obligate Anaerobier
Obligate Anaerobier
Signup and view all the flashcards
Rifampicin
Rifampicin
Signup and view all the flashcards
Infektionsdosis
Infektionsdosis
Signup and view all the flashcards
Kontamination
Kontamination
Signup and view all the flashcards
Kolonisation
Kolonisation
Signup and view all the flashcards
Infektion
Infektion
Signup and view all the flashcards
Semmelweis Erkenntnis
Semmelweis Erkenntnis
Signup and view all the flashcards
Streptococcus pyogenes
Streptococcus pyogenes
Signup and view all the flashcards
Streptococcus pyogenes - Gruppe A
Streptococcus pyogenes - Gruppe A
Signup and view all the flashcards
Chirurgische Händedesinfektion
Chirurgische Händedesinfektion
Signup and view all the flashcards
Staphylococcus aureus
Staphylococcus aureus
Signup and view all the flashcards
Zellkern von Bakterien
Zellkern von Bakterien
Signup and view all the flashcards
Makrolide Wirkungsweise
Makrolide Wirkungsweise
Signup and view all the flashcards
Zellwand von Pilzen
Zellwand von Pilzen
Signup and view all the flashcards
Mykose
Mykose
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Aufgabe 1 - Katalase-Test
- Katalase-Test: Moraxella catarrhalis ist katalase-positiv
- Streptokokken sind katalase-negativ
- Erythrozyten auf Blutagar können zu einem falsch-positiven Ergebnis führen.
- Positives Ergebnis führt zu einer Blaufärbung, bedingt durch die Bildung von Sauerstoffblasen.
- Staphylokokken sind katalase-positiv.
Aufgabe 2 - Antibiotika-Zuordnung
- Penicillin ist ein Beta-laktam-Antibiotikum.
- Erythromycin ist ein Makrolid-Antibiotikum.
- Ciprofloxacin ist ein Fluorchinolon-Antibiotikum.
- Gentamicin ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum.
- Cefuroxim ist ein Cephalosporin, eine Untergruppe der Beta-Laktam-Antibiotika.
Aufgabe 3 - Viren
- Viren besitzen keine eigene tRNA.
- Replikation viraler Genome findet im Zytoplasma statt, bei RNA-Viren.
- DNA-Genome haben in der Regel eine höhere Resistenz gegenüber Umwelteinflüssen als RNA-Genome.
- Viren verwenden den gleichen genetischen Code wie die Wirtszelle.
- Poliovirus ist ein RNA-Virus.
Aufgabe 4 - Pneumokokken
- Pneumokokken sind grampositiv.
- Pneumokokken sind katalase-negativ.
- Pneumokokken zeigen Alpha-Hämolyse.
- Es gibt eine Impfung gegen Pneumokokken.
- Pneumokokken sind Optochin-empfindlich.
Aufgabe 5 - Sterilisation
- Sterilisation reduziert die Anzahl der Infektionserreger auf einer Fläche oder einem Gegenstand.
- Sterilisation reduziert die Keimzahl um mindestens fünf Zehnerpotenzen.
- Sterilisation verhindert die Vermehrung von Mikroorganismen.
- Sterilisation kann durch Gamma- oder Röntgenstrahlung erreicht werden.
Aufgabe 6 - Ammenphänomen
- Die Freisetzung von NAD und Hämin durch S. Aureus hat Einfluss auf das Wachstum von H.influenza.
- Das Ammenphänomen ist für das Wachstum von H.influenza relevant.
- Das Ammenphänomen dient nicht zur Unterscheidung von Fermentern und Non-Fermentern.
- Ammenphänomen indiziert ein oxidase-negativen Keim.
Aufgabe 7 - E. coli
- E. coli ist cytochrom-c-oxidase-negativ.
- E. coli ist sowohl aerob als auch fakultativ anaerob.
- E. coli-Serovare werden über die Bunte Reihe unterschieden.
- E. coli ist ein gramnegatives Stäbchen.
- E. coli wächst auf McConkey-Agar und verursacht die Spaltung von Laktose.
Aufgabe 8 - Robert Koch Institut
- Das Robert Koch Institut empfiehlt eine Impfung gegen verschiedene Erreger.
Aufgabe 9 - Zellwand von Bakterien
- Grampositive Bakterien haben eine dickere Zellwand, welche aus Peptidoglycan besteht.
- Gramnegative Bakterien besitzen eine dünnere Zellwand und eine äußere Membran.
Aufgabe 10 - Sporenbildner
- Bacillus cereus ist ein aerobes, grampositives Bakterium.
- Bacillus anthracis ist der Erreger von Milzbrand.
- Clostridium ist ein anaerober, grampositiver Sporenbildner.
- Clostridium tetani verursacht Tetanus.
- Clostridium perfringens ist der Erreger von Gasbrand.
Aufgabe 11 - Anaerobier
- Clostridien und Bacterioides sind Anaerobier.
- Obligat Anaerobier vertragen keinen Luftsauerstoff.
Aufgabe 12 - Rifampicin
- Rifampicin ist ein Tuberkulostatikum.
- Rifampicin wirkt gegen grampositive Bakterien, auch gegen S. Aureus.
- Rifampicin wirkt bei bakterieller RNA-Polymerase.
- Rifampicin ist wirksam bei der Biofilmbildung.
Aufgabe 13 - Allgemeine Informationen
- Die Beschreibungen beziehen auf verschiedene Arten von Mikroorganismen.
Aufgabe 14 - Handhygiene
- Beobachtungen von Ignaz Semmelweis führten zu einer Verbesserung der Handhygiene.
- verbesserte Handhygiene im Krankenhaus.
Aufgabe 15 - Streptococcus pyogenes
- Streptococcus pyogenes ist katalase-negativ.
- S. pyogenes zeigt Beta-Hämolyse.
- Streptococcus pyogenes sind grampositive Kokken.
- S. pyogenes enthält das C-Polysaccharid-Antigen der Gruppe A.
Aufgabe 16 - Chirurgische Händedesinfektion
- Chirurgische Händedesinfektion reduziert die Anzahl der Infektionserreger.
- Chirurgische Händedesinfektion verhindert die Kontamination der Armaturen, der Kanalisation etc. während des Händewaschens.
- Chirurgische Händedesinfektion kann pathogene Mikroorganismen abtöten.
Aufgabe 17 - Staphylococcus aureus
- Klinische Isolate sind oft Beta-Laktamase-sensibel.
- Die Pathogenität von Staphylococcus aureus ist auf eine Vielzahl an Virulenzfaktoren zurückzuführen.
- Staphylococcus aureus ist koagulase-positiv und grampositiv.
- Staphylococcus aureus zeigt oft Beta-Hämolyse auf Blutagar.
Aufgabe 18 - Bakterienzelle
- Kapsel, Zellwand aus Murein, Geißeln und das Bakterienchromosom sind Bestandteile einer Bakterienzelle.
- Zellkern ist kein Bestandteil.
Aufgabe 19 - Antibiotika-Wirkmechanismen
- Fluorchinolone hemmen die bakterielle Gyrase.
- Aminoglykoside hemmen die Proteinbiosynthese.
- Trimethoprim hemmt den Folsäurestoffwechsel.
- Makrolide hemmen die Proteinbiosynthese.
- Beta-Lactame hemmen die Peptidoglykansynthese.
Aufgabe 20 - Pilze
- Ergosterol ist ein Bestandteil der Zellmembran von Pilzen.
- Die Gesamtheit aller Hyphen wird als Myzel bezeichnet.
- Eine Infektion durch Pilze wird als Mykose bezeichnet.
- Der häufigste Erreger bei Menschen ist Cryptococcus neoformans.
- Schimmelpilze sind Fadenpilze.
Tabelleninformationen (Lösen)
- Die Tabelle enthält die Lösungen für die Multiple-Choice-Fragen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Teste dein Wissen über den Katalase-Test, die Zuordnung von Antibiotika und grundlegende Fakten über Viren. In diesem Quiz werden verschiedene Mikroorganismen und deren Eigenschaften sowie Antibiotika-Klassifikationen behandelt. Ideal für Studierende der Mikrobiologie und angehende Mediziner.