Methoden der Datenaufbereitung
45 Questions
6 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was unterscheidet die Belastung von Frauen im Arbeitsleben im Vergleich zu Männern?

  • Männer sind häufiger in Vollzeitstellen beschäftigt.
  • Männer sind in Teilzeitjobs weniger vertreten.
  • Frauen sind oft stärker durch Familie und Kinder belastet. (correct)
  • Frauen haben häufig weniger Erfahrung.

Welches Kriterium ist notwendig für ein akkurat definiertes Kategoriesystem?

  • Exklusivität der Kategorien (correct)
  • Subjektive Einschätzung der Forscher
  • Kategorien müssen breiter gefasst sein.
  • Ein Objekt kann mehreren Kategorien zugeordnet werden.

Was ist eine der Hauptanforderungen an die qualitative Inhaltsanalyse?

  • Es sind repräsentative Stichprobengrößen erforderlich.
  • Es müssen nur quantitative Daten verwendet werden.
  • Die Ergebnisse sollten nur grafisch dargestellt werden.
  • Die Zuordnung erfolgt mittels eines Kategoriesystems. (correct)

Welche Methode wird zur Analyse von Bildern genannt?

<p>Bildinterpretation nach Panofsky (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Exhaustivitäts-Kriterium für Kategorien?

<p>Alle Objekte müssen einer Kategorie zugeordnet werden können. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie sollten die Kategorien eines Merkmals bei einer Analyse gestaltet werden?

<p>Kategorien müssen klar und operationale Indikatoren haben. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt eine Kontingenztabelle in der Datenauswertung?

<p>Sie informiert über Merkmalskombinationen, die häufig zusammen auftreten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die qualitative Inhaltsanalyse ist korrekt?

<p>Sie nutzt vorbereitete Analysebögen zur Zuordnung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet einen system-missing value?

<p>Er wird vergeben, wenn der Wert einer numerischen Variablen ein Zeichen ist, das keine Zahl darstellt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen ist ein Beispiel für einen user-missing value?

<p>8 (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über fehlende Werte in der Datenmatrix ist korrekt?

<p>System-missing values und user-missing values gehen nicht in Berechnungen ein. (A)</p> Signup and view all the answers

Was unterscheidet einen system-missing value von einem user-missing value?

<p>User-missing values zeigen fehlende Daten an, die durch ein Versehen entstanden sind. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Zahlen repräsentieren system-missing values?

<p>7, 77, 777 (A)</p> Signup and view all the answers

Was signalisiert der Wert 999 in Bezug auf fehlende Werte?

<p>Es ist ein user-missing value, weil die Frage übergangen wurde. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Maßnahmen könnte helfen, user-missing values zu vermeiden?

<p>Die Fragen im Fragebogen klar und präzise formulieren. (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Wert deutet darauf hin, dass eine befragte Person die Frage gelesen hat, aber nicht gültig geantwortet hat?

<p>888 (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der induktiven Kategorienbildung?

<p>Eine Theorie durch schrittweise Interpretation von Texten zu generieren (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Kriterium ist wichtig für die Überprüfung des Kategoriensystems während des Analyseprozesses?

<p>Das Abstraktionsniveau und das Selektionskriterium (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Kappa-Koeffizient in der Kategoriensystem-Überprüfung?

<p>Die Übereinstimmung zwischen verschiedenen Kodierenden (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, sobald 10 % bis 50 % des Materials bearbeitet wurden?

<p>Es beginnt die Revision des Kategoriensystems (B)</p> Signup and view all the answers

Wie werden bei der Grounded Theory die Begriffe den Textelementen zugeordnet?

<p>Anfangs konkret, später zunehmend abstrakt (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die theoretische Kodierung in der Grounded Theory?

<p>Die Vergabe von Codes, die spezifische Konzepte abdecken (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für ein Selektionskriterium in der induktiven Kategorienbildung?

<p>Die Relevanz des Materials für das Forschungsziel (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet ein Kappa-Koeffizient von 0.6 bis 0.8?

<p>Gute Übereinstimmung (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Grounded-Theory (GT) ist korrekt?

<p>GT-Ansätze ermöglichen die Entwicklung einer neuen Theorie, die in den Daten begründet ist. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal unterscheidet die Grounded-Theory (GT) von der Inhaltsanalyse (QI)?

<p>GT-Ansätze setzen auf fortwährende Anpassung des Kategoriensystems, während QI eher starre Kategorien verwendet. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf die Grounded-Theory (GT) zu?

<p>Die Generierung einer gesättigten Theorie stellt den Endpunkt der GT-Analyse dar. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept spielt eine wichtige Rolle bei der Datenerhebung in der Grounded-Theory (GT)?

<p>Theoretisches Sampling (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Kennzeichen der Grounded-Theory (GT)?

<p>GT-Ansätze sind durch ein prozessorientiertes und flexibles Vorgehen gekennzeichnet. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck der "Strukturierenden Inhaltsanalyse" im dritten Schritt der qualitativen Inhaltsanalyse?

<p>Die Organisation der Interviewdaten in einem Kategoriensystem, um den Inhalt unter theoretischen Fragestellungen zu ordnen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aspekte sind Teil eines Kommunikationsmodells, das für die qualitative Inhaltsanalyse relevant ist?

<p>Die Rolle des Analytikers im Forschungsprozess. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Bedeutung von "inhaltsanalytischen Regeln" in der qualitativen Inhaltsanalyse?

<p>Sie dienen dazu, die Objektivität der Analyse zu gewährleisten. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Formen der Inhaltsanalyse werden im Text erwähnt?

<p>Zusammenfassende, explizierende und strukturierende Inhaltsanalyse. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentliches Merkmal eines Kategoriensystems in der qualitativen Inhaltsanalyse?

<p>Die Kategorien sollten klar definiert und ihre Zuordnung zum Text sollte nach festen Regeln erfolgen. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie werden induktive Kategorien in der qualitativen Inhaltsanalyse gebildet?

<p>Durch die Gruppierung ähnlicher Inhalte im Textmaterial. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Herausforderung entsteht bei der Zuordnung von Kategorien zu Textstellen, wenn deduktive Kategorien für ein ganzes Interview vergeben werden?

<p>Es kann mehrere relevante Textstellen für eine Kategorie geben, die zu Interpretationsentscheidungen führen. (C)</p> Signup and view all the answers

Warum ist das Kategoriensystem ein so zentrales Element der qualitativen Inhaltsanalyse?

<p>Weil es die Grundlage für die Interpretation der Interviewdaten bildet. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Ziele der zusammenfassenden Inhaltsanalyse?

<p>Die Analyse identifiziert die wichtigsten Themen und Argumente im Text. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Methoden gehört NICHT zur inhaltlichen Textanalyse?

<p>Quantitative Inhaltsanalyse (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen ist KEIN Merkmal der zusammenfassenden Inhaltsanalyse?

<p>Identifizierung einer bestimmten Struktur im Text (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Vorgehensweise bei der Erstellung von Kategorien in der zusammenfassenden Inhaltsanalyse?

<p>Kategorien werden aus dem Textmaterial abgeleitet und iterativ weiterentwickelt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Ergebnis der zusammenfassenden Inhaltsanalyse?

<p>Ein System von Kategorien, das die wesentlichen Inhalte des Textes widerspiegelt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode der inhaltlichen Analyse ist am besten geeignet, um die Struktur eines Textes zu untersuchen?

<p>Strukturierende Inhaltsanalyse (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat die induktiv gebildete Kategorie in der zusammenfassenden Inhaltsanalyse?

<p>Sie dient zur Reduktion der Datenmenge und Zusammenfassung der zentralen Inhalte des Textes. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt einen möglichen Nachteil der zusammenfassenden Inhaltsanalyse?

<p>Die Analyse ist stark von der subjektiven Interpretation des Forschers abhängig. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Stichprobenverunreinigung

Verzerrung der Stichprobe durch ungenaue Antworten, wie schnelles Ausfüllen von Fragebögen oder unzutreffende Angaben.

Selbstbild vs. Fremdbild

Die Unterschiede in der Wahrnehmung des eigenen Verhaltens und den Erwartungen anderer.

Qualitative Inhaltsanalyse

Die Auswertung qualitativer Daten, die in Form von Texten, Bildern oder Videos vorliegen.

Kategoriesystem

Ein System von Kategorien, die für die Auswertung von Daten verwendet werden. Sie müssen exakt, exklusiv und erschöpfend sein.

Signup and view all the flashcards

Kategorie „Sonstiges“

Die Kategorie „Sonstiges“ ist für wissenschaftliche Zwecke ungeeignet, weil sie Informationen unpräzise zusammenfasst.

Signup and view all the flashcards

Dokumentarische Methode

Methode zur Auswertung qualitativer Daten, die darauf abzielt, die verschiedenen Dimensionen eines Phänomens zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Kontingenztabellen

Kreuztabellen, die die Häufigkeit des gemeinsamen Auftretens von Merkmalen zeigen.

Signup and view all the flashcards

Quantitative Inhaltsanalyse

Die Auswertung von Daten mittels numerischer Werte und statistischer Verfahren.

Signup and view all the flashcards

System-missing value

Fehlende Werte, die durch technische Probleme oder Fehler entstehen, z.B. eine fehlende Seite im Fragebogen.

Signup and view all the flashcards

User-missing value

Fehlende Werte, die die befragte Person selbst verursacht, z.B. durch das Übergehen einer Frage.

Signup and view all the flashcards

Fehlende Werte in der Datenanalyse

Daten, die nicht in Berechnungen und Auswertungen einfließen.

Signup and view all the flashcards

Systemdefinierter fehlender Wert

Mit einem systemdefinierten fehlenden Wert wird eine fehlende Zahl in der Datenmatrix gekennzeichnet.

Signup and view all the flashcards

Benutzerdefinierter fehlender Wert

Mit einem benutzerdefinierten fehlenden Wert wird eine fehlende Angabe aufgrund eines falschen oder fehlenden Eintrags gekennzeichnet.

Signup and view all the flashcards

7, 77, 777, -777

Diese Codes kennzeichnen systemdefinierte fehlende Werte.

Signup and view all the flashcards

8, 88, 888, -888

Diese Codes kennzeichnen ungültige Antworten, die die befragte Person bewusst oder unbewusst gegeben hat.

Signup and view all the flashcards

9, 99, 999, -999

Diese Codes kennzeichnen fehlende Werte, bei denen die Frage möglicherweise übersehen wurde.

Signup and view all the flashcards

Ziel der Grounded-Theory (GT)

Die Grounded-Theory (GT) strebt danach, eine neue, aus den Daten entwickelte Theorie zu erstellen. Diese Theoriebildung ist ein mögliches Ziel der qualitativen Inhaltsanalyse (QI), aber nicht zwingend.

Signup and view all the flashcards

Codierung bei der Grounded-Theory

Bei der Grounded-Theory muss nicht das gesamte Material für die Theoriebildung codiert werden. Der Fokus liegt auf der Sättigung der generierten Theorie, nicht auf der vollständigen Analyse aller Daten.

Signup and view all the flashcards

Dynamische Kategorien in der Grounded-Theory

Die Grounded-Theory ermöglicht flexible und fortlaufende Anpassungen des Kategoriensystems während der Analyse. Es ist eine dynamische Methode, bei der Codes und Kategorien permanent weiterentwickelt werden.

Signup and view all the flashcards

Datenerhebung in der Grounded-Theory

Die Grounded-Theory umfasst nicht nur die Auswertungsmethode, sondern auch die Datenerhebung. "Theoretisches Sampling" ist ein wichtiger Bestandteil, bei dem Daten laufend erhoben und ausgewertet werden.

Signup and view all the flashcards

Auswahlpläne in der qualitativen Inhaltsanalyse

Qualitative Inhaltsanalyse (QI)-Projekte arbeiten oft mit vorgegebenen Auswahlplänen. Diese Pläne ermöglichen gezielte Vergleiche zwischen ausreichend großen Gruppen.

Signup and view all the flashcards

Strukturierende Inhaltsanalyse

Der Prozess, bei dem zusammenfassende Kurzfassungen eines Textes unter theoriegeleiteten Fragestellungen geordnet und gegliedert werden. Es führt zur Erstellung eines Kategoriensystems.

Signup and view all the flashcards

Prinzipien der qualitativen Inhaltsanalyse

Ein System von Regeln und Prinzipien, das die Vorgehensweise bei der Durchführung einer qualitativen Inhaltsanalyse festlegt. Es beinhaltet Ablaufmodelle, Analyseeinheiten und inhaltsanalytische Vorgaben.

Signup and view all the flashcards

Kommunikationsmodell

Ein Modell, das die verschiedenen Elemente eines Textes und dessen Kontext beleuchtet. Es beinhaltet den Autor, den soziokulturellen Hintergrund, die Textsituation, den Adressaten und den Analytiker.

Signup and view all the flashcards

Deduktive Kategorie

Kategorie, die vorab festgelegt wird und theoriegeleitet aus der Forschung oder Literatur abgeleitet wird.

Signup and view all the flashcards

Induktive Kategorie

Kategorie, die durch das Gruppieren ähnlicher Inhalte im Text während der Analyse entsteht.

Signup and view all the flashcards

Rückkopplungsschleifen

Ein Prozess, bei dem die Regeln der Inhaltsanalyse während der Analyse überprüft und angepasst werden. Dieser iterative Schritt dient dazu, die Regeln zu optimieren und die Analyse präziser zu machen.

Signup and view all the flashcards

Pilotstudie

Eine Pilotstudie, die mit gleichem Material durchgeführt wird, um neue Kategoriensysteme zu testen und anzupassen. Sie dient der Validierung und Verbesserung der Analysemethode.

Signup and view all the flashcards

Zusammenfassende Inhaltsanalyse

Die Zusammenfassung des gesamten Textmaterials auf seine wichtigsten Inhalte. Durch abstrakte Zusammenfassungen langer Textpassagen wird ein Miniaturbild des Ganzen geschaffen.

Signup and view all the flashcards

Induktive Kategorienbildung

Die Erstellung eines Systems von Kategorien, die den Inhalt des Textmaterials abbilden. Neue Kategorien werden gebildet, wenn Textstellen nicht in bestehende Kategorien eingeordnet werden können.

Signup and view all the flashcards

Skalierung in der Inhaltsanalyse

Die Konstruktion einer Skala zur Messung der Ausprägung eines bestimmten Merkmals, z.B. Subjektive Belastung (keine Belastung, schwache Belastung, starke Belastung).

Signup and view all the flashcards

Kategoriebildung in der Inhaltsanalyse

Die konkrete Aussage einer Person, die in einer abstrakteren Kategorie zusammengefasst wird. Die Kategorie kann dann zur Zuordnung ähnlicher Aussagen anderer Personen verwendet werden.

Signup and view all the flashcards

Subsumierung von Aussagen

Die Zuordnung von Aussagen zu passenden Kategorien, die im Verlauf der Inhaltsanalyse gebildet wurden. Dies ermöglicht es, die Datenmenge zu reduzieren und die wesentlichen Inhalte des Textmaterials hervorzuheben.

Signup and view all the flashcards

Überprüfung des Kategoriensystems

Die Überarbeitung und Überprüfung des Kategoriensystems im Laufe der Inhaltsanalyse, um sicherzustellen, dass es das Gesamtmaterial vollständig abbildet.

Signup and view all the flashcards

Theoriegeleitete Kategorienbildung

Die Festlegung von Kategorien, die im Voraus, basierend auf einer Theorie, definiert werden.

Signup and view all the flashcards

Grounded Theory

Ein Verfahren, das die Schritt-für-Schritt-Interpretation von Texten oder Situationen beinhaltet, um Theorien zu entwickeln.

Signup and view all the flashcards

Theoretisches Kodieren

Die Zuordnung von Begriffen oder Codes zu einzelnen Elementen im Textmaterial, um den Text zu beschreiben und interpretieren.

Signup and view all the flashcards

Intra-Koder-Übereinstimmung

Eine Methode zur Überprüfung der Zuverlässigkeit von Kategorien durch Auswertung von Daten durch mindestens zwei unabhängige Personen.

Signup and view all the flashcards

Kappa-Koeffizient

Ein Maß, das die Übereinstimmung zwischen zwei Kodierenden misst.

Signup and view all the flashcards

Revision des Kategoriensystems

Die Überarbeitung des Kategoriensystems während der Analyse, um die Qualität und Relevanz der Kategorien zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Überprüfung des Kategoriensystems durch Pilottestung

Die Überprüfung des Kategoriensystems mithilfe einer Pilottestung und anschließender Analyse der Übereinstimmung zwischen den Kodierenden.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Methoden der Datenaufbereitung

  • Qualitative Transkription: Verbaldaten (Interviews, Gruppendiskussionen) müssen zunächst in schriftliche Form gebracht werden. Dies beinhaltet Entscheidungen zur Vollständigkeit und Darstellung, z.B. vollständig vs. selektiv vs. kommentiert.

  • Phasen der Auswertung: Die Auswertung verläuft in Phasen: 1. Datenaufbereitung (z.B. Transkription); 2. Datenanalyse (z.B. Codierung, Inhaltsanalyse); 3. Systematisierung der Ergebnisse.

Vollständigkeit der Daten

  • Verbalen Daten: Die Aufbereitung verbaler Daten beinhaltet Transkriptionen, die entweder zusammenfassend, vollständig oder selektiv dargestellt werden können. Selektive Transkription fokussiert auf relevante Abschnitte, und kommentierte Transkription betrachtet auch die Sprechweise (Tonfall, Pausen).

Umfang der Transkription

  • Sprachliche Äußerungen: Transkriptionen berücksichtigen den Inhalt (was gesagt wird) und die Form (wie es gesagt wird, z.B. schluchzend, lachend). Ko-Text (Vorausgehende oder folgende Worte) sind wichtig.

Arten von Äußerungen

  • Paraverbale Elemente: Das sind die stimmlichen Aspekte, die die verbale Äußerung begleiten, wie z.B. Stimmverlauf und Lautstärke.

  • Nonverbale Elemente: Dies sind nonverbale Elemente wie Gähnen, Lachen, Nicken, die einen eigenen Charakter haben.

Elemente einer Äußerung

  • Inhalt: Die gesprochenen Worte und der Ko-Text.

  • Form: Die paraverbalen und nonverbalen Elemente wie Stimmverlauf und Mimik.

Datenaufbereitung (Quantitativ)

  • Datenüberführung: Rohdaten werden in Zahlen überführt, z.B. die Codierung von Beobachtungen oder verbalem Material.

  • Datenformat: Daten werden in ein analysierbares Format transformiert, (z.B. für SPSS, PSPP oder R).

  • Zusammenfassung / Aggregation: Einzelne Variablen werden zu Gesamtwerten zusammengefasst (z.B. Bildung eines Gesamtwertes für eine Skala).

Organisation und Darstellung von Daten

  • Rohdaten: Einordnung und Darstellung von Rohdaten ist ein wichtiger Schritt.

  • Variablenansicht/Datenansicht: In Software wie SPSS und PSPP sind verschiedene Ansichten verfügbar zur Organisation von Variablen und gegebenen Daten.

Koditierung / Erstellung eines Kodeplans

  • Variable-Nummerierung: Fragen im Fragebogen werden Variablennummern und Kodes/Zahlen zugeordnet.

  • Datenmatrix: Die Erstellung der Datenmatrix/des Datensatzes wird detailliert beschrieben, meist durch Angabe der notwendigen Regeln.

Fehlende Daten (Missing Values)

  • System-missing values: Diese treten auf, wenn in der Datenmatrix ein Zeichen (nicht-numerisch) ist oder ein Leerzeichen steht; Fehler im Fragebogen oder fehlende Seiten, vorzeitiger Abbruch usw.

  • User-missing values: Fehlerhafte/falsche Angaben durch die befragten Personen, bewusst oder unbewusst ausgelassene Fragen.

  • Beurteilung von Missing: Mit Codes wie 7, 9, 8, 99 usw. werden fehlende Werte angezeigt, um die Qualität der Fragebögen und der Daten selbst einzuschätzen. 999 ist ein sinnvoller Default für „nicht verfügbar".

Qualitative Inhaltsanalyse

  • Vorgehensweise: Qualitative Inhaltsanalyse beschreibt das sequenzielle und schrittweise Vorgehen mit dem Ziel, Daten zu kategorisieren und zu interpretieren.

  • Kategorisierung: Material wird mit Kategorien versehen.

  • Zusammenfassende / Explizierende / Strukturierende: Unterschiedliche Arten der Analyse mit unterschiedlichen Zwecken

Grounded Theory

  • Abduktion: Analysemethode von Grundtheorien, die ein zyklisches Vorgehen beinhaltet und den wechselseitigen Einfluss von Empirie und Theorie betont.

  • Vorgehensweise: Induktives Vorgehen, wo Interpretation und Theoriebildung eng miteinander verknüpft sind.

  • Kategorien: Theoretisches Kodieren beschreibt, wie man im Prozess der Verarbeitung von Daten Kategorien entwickelt, aus denen dann eine Theorie gebaut werden kann.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt die Methoden der Datenaufbereitung, insbesondere der qualitativen Transkription von verbalen Daten wie Interviews und Gruppendiskussionen. Es werden die Phasen der Auswertung sowie die verschiedenen Arten der Transkription erläutert. Teste dein Wissen über die Vollständigkeit und den Umfang der Transkription!

More Like This

Quiz
10 questions

Quiz

CleanlyLime2057 avatar
CleanlyLime2057
Méthodes de recherche qualitative : la transcription
14 questions
Qualitative Analysis of Halide Ions
11 questions
KO-Boek H7
64 questions

KO-Boek H7

FinerPinkTourmaline7587 avatar
FinerPinkTourmaline7587
Use Quizgecko on...
Browser
Browser