Medizinische Begriffe Quiz
17 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist die Bedeutung des Präfixes 'brady-'?

  • langsam (correct)
  • neu
  • hoch
  • schnell

Welches Suffix beschreibt eine Entzündung?

  • -ose
  • -algie
  • -ektomie
  • -itis (correct)

Welche der folgenden Wortstämme bezieht sich auf das Herz?

  • nephr-
  • hepat-
  • kardi- (correct)
  • myo-

Was bedeutet das Präfix 'dys-'?

<p>Abweichung vom Normalen (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Suffix bedeutet 'Schmerz'?

<p>-algie (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Präfix 'peri-'?

<p>um... herum (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Suffix wird verwendet, um eine operative Entfernung anzuzeigen?

<p>-ektomie (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet das Präfix 'poly-'?

<p>mehrere (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet das Präfix 'anti-'?

<p>Gegen, entgegen (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Wort beschreibt das Suffix '-algie'?

<p>Schmerz (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet das Präfix 'brady-'?

<p>Langsam</p> Signup and view all the answers

Das Wort 'hema' bezieht sich auf Knochen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Das Suffix '-itis' bedeutet: ________.

<p>Entzündung</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Wortstamm 'nephr-'?

<p>Niere</p> Signup and view all the answers

Welches Suffix bedeutet 'Erweiterung'?

<p>-ektasie (A)</p> Signup and view all the answers

Das Präfix 'hyper-' bedeutet 'unterhalb'.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Wörter den richtigen Bedeutungen zu:

<p>akut = plötzlich, heftig chronisch = langanhaltend subakut = mäßig akut terminal = endgültig, lebensbedrohlich</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Präfixe der medizinischen Terminologie

  • a-: un-, nicht, ohne; Mangel an oder Fehlen von etwas
  • ante-: bedeutet "vor" in zeitlicher oder räumlicher Hinsicht
  • anti-: steht für "gegen" oder "entgegen"
  • auto-: bezeichnet etwas, das "selbst" oder eigenständig ist
  • bi-: bedeutet "zwei"
  • brady-: impliziert eine "langsame" Bewegung oder Funktion
  • dia-: verweist auf Durchlässigkeit oder das Auseinandergehen
  • dys-: zeigt eine Abweichung von normalen Verhältnissen an
  • ekto-/exo-: bedeutet "außerhalb"
  • eu-: vermittelt einen positiven Zustand, "gut" oder "wohl"
  • gon-: bezieht sich auf das "Knie"
  • häm-: bedeutet "Blut"
  • hyper-: beschreibt eine übermäßige oder hohe Menge
  • hypo-: bezieht sich auf eine zu niedrige oder unzureichende Menge
  • infra-: steht für "unterhalb"
  • kontra-: bedeutet "gegen" oder "entgegen"
  • mega-: drückt eine große oder starke Ausprägung aus
  • mikro-: bedeutet "klein" oder "kurz"
  • mono-: bezeichnet etwas als "einzeln"
  • multi-: steht für "viele"
  • neo-: bedeutet "neu"
  • oligo-: verweist auf "wenige"
  • poly-: beschreibt "mehrere"
  • peri-: bedeutet "herum" oder "ringsherum"
  • post-: bedeutet "nach" oder "hinter"
  • prae-: steht für "vor" oder "vorher"
  • pro-: bezeichnet "vor", "davor" oder "für"
  • retro-: impliziert eine Rückwärtsbewegung
  • semi-: bedeutet "halb"
  • supra-: bezeichnet einen Zustand "oberhalb"
  • syn-: bedeutet "mit" oder "zusammen"
  • tachy-: beschreibt etwas als "schnell"
  • tetra-: steht für "vier"
  • trans-: bezeichnet eine Bewegung "hinüber" oder "hindurch"
  • tri-: bedeutet "drei"

Wortstämme in der medizinischen Terminologie

  • adeno-: bezieht sich auf "Drüse"
  • angio-: steht für "(Blut)gefäß"
  • arthr-: bedeutet "Gelenk"
  • chole-: bezieht sich auf "Galle"
  • disc-: steht für "Bandscheibe"
  • embol-: bedeutet "Embolie"
  • enter-: bezieht sich auf "Darm" oder "Dünndarm"
  • fibr-: weist auf "Faser" hin
  • gastr-: bedeutet "Magen"
  • häm(at)-: bezieht sich auf "Blut"
  • hepat-: steht für "Leber"
  • hist-: bedeutet "Gewebe"
  • kardi-: bezieht sich auf "Herz"
  • lymph-: steht für "Lymphe"
  • menisk-: bezeichnet den "Meniskus"
  • myo-: bedeutet "Muskel"
  • nephr-: bezieht sich auf "Ni(e)re"
  • neur-: steht für "Nerv"
  • osteo-: bedeutet "Knochen"
  • rekt-: bezieht sich auf "Rektum"
  • sigmoid-: steht für "Colon sigmoideum"
  • splen-: bedeutet "Milz"
  • spondyl-: bezieht sich auf "Wirbel"
  • zyst-: bedeutet "Blase"
  • zyt-: bezeichnet "Zelle"

Suffixe der medizinischen Terminologie

  • -algie: bedeutet "Schmerz"
  • -ektasie: bezeichnet eine "Erweiterung"
  • -ektomie: steht für "operative Entfernung"
  • -emesis: bedeutet "Erbrechen"
  • -gramm: bezieht sich auf eine "Aufzeichnung" oder "Darstellung" (Ergebnis)
  • -graphie: steht für "Aufzeichnung" oder "Darstellung" (Verfahren)
  • -itis: bedeutet "Entzündung"
  • -logie: bezieht sich auf die "Lehre von" einem Thema
  • -lyse: bedeutet "Auflösung"
  • -malazie: bezeichnet "Erweichung"
  • -om: steht für eine "Schwellung" oder "Geschwulst" (gutartig)
  • -ose/osis: bezeichnet eine chronische Erkrankung oder einen biologischen Vorgang
  • -pathie: steht für eine "Krankheit"
  • -penie: bedeutet "Verminderung"
  • -philie: beschreibt eine "Neigung"
  • -plasie/plasma: bedeutet "Bildung", "Form" oder "Gebilde"
  • -pnoe: bezieht sich auf "Atem"
  • -rrhoe: bedeutet "Fluss" oder "Fließen"
  • -skopie: steht für "Umschau" oder "Spiegelung"
  • -spasmus: beschreibt einen "Krampf"
  • -stase: bedeutet "Flusstopp"
  • -trophie: bezieht sich auf "Wachstum" oder "Ernährung"

Präfixe der medizinischen Terminologie

  • a-: un-, nicht, ohne; Mangel an oder Fehlen von etwas
  • ante-: bedeutet "vor" in zeitlicher oder räumlicher Hinsicht
  • anti-: steht für "gegen" oder "entgegen"
  • auto-: bezeichnet etwas, das "selbst" oder eigenständig ist
  • bi-: bedeutet "zwei"
  • brady-: impliziert eine "langsame" Bewegung oder Funktion
  • dia-: verweist auf Durchlässigkeit oder das Auseinandergehen
  • dys-: zeigt eine Abweichung von normalen Verhältnissen an
  • ekto-/exo-: bedeutet "außerhalb"
  • eu-: vermittelt einen positiven Zustand, "gut" oder "wohl"
  • gon-: bezieht sich auf das "Knie"
  • häm-: bedeutet "Blut"
  • hyper-: beschreibt eine übermäßige oder hohe Menge
  • hypo-: bezieht sich auf eine zu niedrige oder unzureichende Menge
  • infra-: steht für "unterhalb"
  • kontra-: bedeutet "gegen" oder "entgegen"
  • mega-: drückt eine große oder starke Ausprägung aus
  • mikro-: bedeutet "klein" oder "kurz"
  • mono-: bezeichnet etwas als "einzeln"
  • multi-: steht für "viele"
  • neo-: bedeutet "neu"
  • oligo-: verweist auf "wenige"
  • poly-: beschreibt "mehrere"
  • peri-: bedeutet "herum" oder "ringsherum"
  • post-: bedeutet "nach" oder "hinter"
  • prae-: steht für "vor" oder "vorher"
  • pro-: bezeichnet "vor", "davor" oder "für"
  • retro-: impliziert eine Rückwärtsbewegung
  • semi-: bedeutet "halb"
  • supra-: bezeichnet einen Zustand "oberhalb"
  • syn-: bedeutet "mit" oder "zusammen"
  • tachy-: beschreibt etwas als "schnell"
  • tetra-: steht für "vier"
  • trans-: bezeichnet eine Bewegung "hinüber" oder "hindurch"
  • tri-: bedeutet "drei"

Wortstämme in der medizinischen Terminologie

  • adeno-: bezieht sich auf "Drüse"
  • angio-: steht für "(Blut)gefäß"
  • arthr-: bedeutet "Gelenk"
  • chole-: bezieht sich auf "Galle"
  • disc-: steht für "Bandscheibe"
  • embol-: bedeutet "Embolie"
  • enter-: bezieht sich auf "Darm" oder "Dünndarm"
  • fibr-: weist auf "Faser" hin
  • gastr-: bedeutet "Magen"
  • häm(at)-: bezieht sich auf "Blut"
  • hepat-: steht für "Leber"
  • hist-: bedeutet "Gewebe"
  • kardi-: bezieht sich auf "Herz"
  • lymph-: steht für "Lymphe"
  • menisk-: bezeichnet den "Meniskus"
  • myo-: bedeutet "Muskel"
  • nephr-: bezieht sich auf "Ni(e)re"
  • neur-: steht für "Nerv"
  • osteo-: bedeutet "Knochen"
  • rekt-: bezieht sich auf "Rektum"
  • sigmoid-: steht für "Colon sigmoideum"
  • splen-: bedeutet "Milz"
  • spondyl-: bezieht sich auf "Wirbel"
  • zyst-: bedeutet "Blase"
  • zyt-: bezeichnet "Zelle"

Suffixe der medizinischen Terminologie

  • -algie: bedeutet "Schmerz"
  • -ektasie: bezeichnet eine "Erweiterung"
  • -ektomie: steht für "operative Entfernung"
  • -emesis: bedeutet "Erbrechen"
  • -gramm: bezieht sich auf eine "Aufzeichnung" oder "Darstellung" (Ergebnis)
  • -graphie: steht für "Aufzeichnung" oder "Darstellung" (Verfahren)
  • -itis: bedeutet "Entzündung"
  • -logie: bezieht sich auf die "Lehre von" einem Thema
  • -lyse: bedeutet "Auflösung"
  • -malazie: bezeichnet "Erweichung"
  • -om: steht für eine "Schwellung" oder "Geschwulst" (gutartig)
  • -ose/osis: bezeichnet eine chronische Erkrankung oder einen biologischen Vorgang
  • -pathie: steht für eine "Krankheit"
  • -penie: bedeutet "Verminderung"
  • -philie: beschreibt eine "Neigung"
  • -plasie/plasma: bedeutet "Bildung", "Form" oder "Gebilde"
  • -pnoe: bezieht sich auf "Atem"
  • -rrhoe: bedeutet "Fluss" oder "Fließen"
  • -skopie: steht für "Umschau" oder "Spiegelung"
  • -spasmus: beschreibt einen "Krampf"
  • -stase: bedeutet "Flusstopp"
  • -trophie: bezieht sich auf "Wachstum" oder "Ernährung"

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Testen Sie Ihr Wissen über medizinische Präfixe, Suffixe und Wortstämme. Dieses Quiz umfasst die Bedeutungen von Begriffen wie 'brady-', 'dys-' und 'peri-', sowie spezifische medizinische Terminologie in Bezug auf das Herz und Entzündungen. Zeigen Sie, wie gut Sie mit diesen wichtigen medizinischen Konzepten vertraut sind.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser