Podcast
Questions and Answers
Identitätsmanagement und Selbstrepräsentation sind Themen der ...
Identitätsmanagement und Selbstrepräsentation sind Themen der ...
- Forschung zur Medienrezeption.
- Forschung zur Mediengewalt.
- CvK-Forschung. (correct)
- Forschung zur Medienselektion.
Was wird im impliziten Gedächtnis gespeichert?
Was wird im impliziten Gedächtnis gespeichert?
- Bewusste Erinnerungen
- Unbewusste Erinnerungen (correct)
- Bewusste Wahrnehmungen
- Bewusste Emotionen
Agenda Setting ist eine Theorie ...
Agenda Setting ist eine Theorie ...
- der Medienwirkungsforschung. (correct)
- der Medienselektionsforschung.
- der computervermittelten Kommunikation.
- der Medienrezeptionsforschung.
Die Instrumentalisierungsthese ist eine These der politischen Kommunikation. Sie besagt, dass ...
Die Instrumentalisierungsthese ist eine These der politischen Kommunikation. Sie besagt, dass ...
Worauf beziehen sich langfristige Effekte von Werbung?
Worauf beziehen sich langfristige Effekte von Werbung?
"Ein aktives Publikum nutzt die Medien in einem willentlichen Akt und nicht zufällig." Diese Grundannahme liegt welchem Modell zugrunde?
"Ein aktives Publikum nutzt die Medien in einem willentlichen Akt und nicht zufällig." Diese Grundannahme liegt welchem Modell zugrunde?
Was wird im Temporallappen des Gehirns verarbeitet?
Was wird im Temporallappen des Gehirns verarbeitet?
Woraus setzt sich der Begriff "geon" zusammen?
Woraus setzt sich der Begriff "geon" zusammen?
Wie wird die Affective Disposition Theory definiert?
Wie wird die Affective Disposition Theory definiert?
Was bedeuten endogene und exogene Prozesse der Aufmerksamkeit?
Was bedeuten endogene und exogene Prozesse der Aufmerksamkeit?
Flashcards
Was ist die CvK-Forschung?
Was ist die CvK-Forschung?
Identitätsmanagement und Selbstrepräsentation sind zentrale Themen in der CvK-Forschung.
Was wird im impliziten Gedächtnis gespeichert?
Was wird im impliziten Gedächtnis gespeichert?
Das implizite Gedächtnis speichert unbewusste Erinnerungen, die keinen bewussten Zugriff erlauben.
Was ist Agenda Setting?
Was ist Agenda Setting?
Agenda Setting beschreibt, wie Medien die Themenagenda der Gesellschaft beeinflussen.
Was besagt die Instrumentalisierungsthese?
Was besagt die Instrumentalisierungsthese?
Signup and view all the flashcards
Worauf beziehen sich langfristige Effekte der Werbung?
Worauf beziehen sich langfristige Effekte der Werbung?
Signup and view all the flashcards
Welches Modell basiert auf der Annahme eines aktiven Publikums?
Welches Modell basiert auf der Annahme eines aktiven Publikums?
Signup and view all the flashcards
Was wird im Temporallappen verarbeitet?
Was wird im Temporallappen verarbeitet?
Signup and view all the flashcards
Woraus setzt sich der Begriff 'geon' zusammen?
Woraus setzt sich der Begriff 'geon' zusammen?
Signup and view all the flashcards
Was besagt die Affective Disposition Theory?
Was besagt die Affective Disposition Theory?
Signup and view all the flashcards
Was sind endogene Prozesse der Aufmerksamkeit?
Was sind endogene Prozesse der Aufmerksamkeit?
Signup and view all the flashcards
Was sind exogene Prozesse der Aufmerksamkeit?
Was sind exogene Prozesse der Aufmerksamkeit?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Frage 1 von 10
- Thema: Identitätsmanagement und Selbstpräsentation
- Korrekte Antwort: CvK-Forschung
Frage 2 von 10
- Thema: Implizite (unbewusste) Gedächnisinhalte
- Korrekte Antwort: Unbewusste Erinnerungen
Frage 3 von 10
- Thema: Agenda-Setting-Theorie
- Korrekte Antwort: Medienwirkungsforschung
Frage 4 von 10
- Thema: Instrumentalisierungsthese in politischer Kommunikation
- These: Medien werden von der Politik instrumentalisiert.
- Korrekte Antwort: Die Medien geraten in Abhängigkeit der Politik.
Frage 5 von 10
- Thema: Langfristige Effekte von Werbung
- Korrekte Antwort: Image eines Produktes oder Marke
Frage 6 von 10
- Thema: Aktives Publikum und Medienmodell
- Grundannahme: Aktives Publikum nutzt Medien willentlich.
- Modell: Uses-and-Gratifikations-Ansatz
Frage 7 von 10
- Thema: Verarbeitung im Temporallappen des Gehirns
- Antwort: Hörreiz
Frage 8 von 10
- Thema: Geon-Begriff
- Zusammensetzung: geometric, Icon
Frage 9 von 10
- Thema: Affective Disposition Theory
- Definition: Rezipienten ordnen mediale Figuren positiven oder negativen Emotionen zu, basierend auf individuellen Vorlieben und medialen Erzählmustern.
Frage 10 von 10
- Thema: Endogene und exogene Aufmerksamkeit
- Endogene Aufmerksamkeit: willentlich gesteuert (Planen, Kontrollieren, Selegieren)
- Exogene Aufmerksamkeit: reizgesteuert (Überwachung der Umwelt)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über Identitätsmanagement, Gedächnisinhalte und die Wirkung von Medien. Beantworten Sie Fragen zu verschiedenen Theorien und Modellen, die das Verhältnis zwischen Medien und Publikum untersuchen. Ideal für Studierende der Medienpsychologie.