Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen über die Materialwirtschaft in deutschen Unternehmen ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über die Materialwirtschaft in deutschen Unternehmen ist falsch?
- Sie reduziert die Wettbewerbsfähigkeit durch starre Produktion. (correct)
- Sie trägt zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bei.
- Sie führt zu einer Erhöhung der Kosten. (correct)
- Sie sichert kontinuierliche Produktionsprozesse.
Was ist ein Nachteil von Vorratsbeschaffung?
Was ist ein Nachteil von Vorratsbeschaffung?
- Geringe Nachfrage nach Materialien.
- Fehlerhafte Bestellung von Materialien.
- Hohe Lagerkosten. (correct)
- Geringe Verfügbarkeit von Materialien.
Wann wird bei einem Bestellpunktverfahren eine Bestellung ausgelöst?
Wann wird bei einem Bestellpunktverfahren eine Bestellung ausgelöst?
- Wenn der Lagerbestand voll ist.
- Wenn die Produktion ausfällt.
- Wenn der Lagerbestand leer ist.
- Wenn der Lagerbestand den festgelegten Bestellpunkt erreicht. (correct)
Was ist das Ziel des Bestellpunktverfahrens?
Was ist das Ziel des Bestellpunktverfahrens?
Wie oft werden Bestellungen bei einem Bestellrhythmusverfahren ausgelöst?
Wie oft werden Bestellungen bei einem Bestellrhythmusverfahren ausgelöst?
Wie wird die Bestellmenge bei einem Bestellrhythmusverfahren berechnet?
Wie wird die Bestellmenge bei einem Bestellrhythmusverfahren berechnet?
Was ist die ABC-Analyse?
Was ist die ABC-Analyse?
Welche der folgenden Aussagen über die Materialwirtschaft ist wahr?
Welche der folgenden Aussagen über die Materialwirtschaft ist wahr?
Welche Güter werden in der ABC-Analyse als am wertvollsten eingestuft?
Welche Güter werden in der ABC-Analyse als am wertvollsten eingestuft?
Was ist die XYZ-Analyse?
Was ist die XYZ-Analyse?
Was versteht man unter Outsourcing?
Was versteht man unter Outsourcing?
Was sind Kernkompetenzen?
Was sind Kernkompetenzen?
Was sind die Chancen des Outsourcings?
Was sind die Chancen des Outsourcings?
Was ist Global Sourcing?
Was ist Global Sourcing?
Was ist die Zielsetzung der Logistik?
Was ist die Zielsetzung der Logistik?
Was ist Multisourcing?
Was ist Multisourcing?
Was ist ein Ziel der Logistik?
Was ist ein Ziel der Logistik?
Welche Logistikbereiche gibt es?
Welche Logistikbereiche gibt es?
Was bedeutet Modular Sourcing?
Was bedeutet Modular Sourcing?
Wie ändern sich die Kunden/Lieferantenschnittstellen durch Modular Sourcing?
Wie ändern sich die Kunden/Lieferantenschnittstellen durch Modular Sourcing?
Was ist ein Vorteil von Modular Sourcing?
Was ist ein Vorteil von Modular Sourcing?
Was versteht man unter Wertschöpfungspartnerschaft?
Was versteht man unter Wertschöpfungspartnerschaft?
Was ist ein Ergebnis der Wertschöpfungspartnerschaft?
Was ist ein Ergebnis der Wertschöpfungspartnerschaft?
Wie ändern sich die Beziehungen zwischen Unternehmen und Lieferanten durch Modular Sourcing?
Wie ändern sich die Beziehungen zwischen Unternehmen und Lieferanten durch Modular Sourcing?
Study Notes
Materialwirtschaft in deutschen Unternehmen
- Die Materialwirtschaft ist entscheidend für die Kostensenkung und Effizienzsteigerung durch optimale Beschaffung, Lagerhaltung und Bereitstellung von Materialien.
- Sie sichert kontinuierliche Produktionsprozesse und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit durch Flexibilität und Innovationsfähigkeit.
- Die Materialwirtschaft trägt zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bei, indem Abfälle reduziert und umweltfreundliche Materialien bevorzugt werden.
Bereitstellungsprinzipien
- Vorratsbeschaffung
- Einsatzsynchrones Beschaffung (Just in Time)
- Einzelbeschaffung im Bedarfsfall
- Nachteil Vorrat: kostet Geld, Geld kann nicht für Produktion genutzt werden
Bestellpunktverfahren
- Das Bestellpunktverfahren (BPV) beschreibt eine Methode der Materialbeschaffung, bei der eine Bestellung ausgelöst wird, sobald der Lagerbestand den festgelegten Bestellpunktbestand erreicht.
- Die Zeitpunkte der Bestellungen sind variabel und hängen vom Verbrauch ab, wobei die Bestellmenge und der Bestellpunkt konstant bleiben.
Bestellrhythmusverfahren
- Das Bestellrhythmusverfahren (BRV) beschreibt eine Methode der Materialbeschaffung, bei der Bestellungen in regelmäßigen, konstanten Zeitintervallen ausgelöst werden.
- Der Lagerbestand wird bis zum festgelegten Sollniveau aufgefüllt, wobei die Bestellmenge variabel ist und vom aktuellen Lagerbestand abhängt.
ABC-Analyse
- Die ABC-Analyse unterteilt Güter nach ihrem Wert in 3 Kategorien: A-Güter (hoher Wert, geringer Mengenanteil), B-Güter (mittlerer Wert, mittlerer Mengenanteil) und C-Güter (niedriger Wert, hoher Mengenanteil).
XYZ-Analyse
- Die XYZ-Analyse unterteilt Materialien nach ihrem Verbrauch und ihrer Planbarkeit.
- Es empfiehlt sich bei X-Materialien Just-In-Time-Beschaffung, bei Y-Materialien Vorratsbeschaffung und bei Z-Materialien Einzelbeschaffung im Bedarfsfall.
Outsourcing
- Outsourcing bezeichnet die Auslagerung von Unternehmensprozessen oder -aufgaben an externe Dienstleister, um Kosten zu senken und sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren.
- Kernkompetenzen sind wertvoll, selten, aufwändig zu imitieren und nicht substituierbar.
Chancen und Risiken beim Outsourcing
- Chancen: Konzentration auf Kerngeschäft, Kostenreduktion, Leistungsoptimierung
- Risiken: Qualitätskonflikte, Abhängigkeitseffekte
Global Sourcing und Multi Sourcing
- Global Sourcing: Produkte werden national, Bescha:ung wird international (ein Produktionsstandort)
- Multi Sourcing: Produkte werden international, Bescha:ung wird international (mehrere Produktionsstandorte)
Logistik
- Logistik ist die Planung, Steuerung und Durchführung von Prozessen, um Waren und Dienstleistungen zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitzustellen.
- Ziel ist es, diese Prozesse möglichst kosteneffizient zu gestalten.
Logistikpotentiale
- Verringerung von Durchlaufzeiten
- Kostenreduktion durch optimierte Lagerhaltung (Just-in-Time)
- Verkürzung der Lieferzeiten à steigert damit Kundenzufriedenheit
Teilbereiche der Logistik
-
- Beschaffungslogistik
-
- Produktionslogistik
-
- Distributionslogistik
-
- Entsorgungslogistik
Modular Sourcing
- Modular Sourcing bedeutet, dass Unternehmen ganze Module oder Baugruppen statt einzelner Komponenten von Lieferanten beziehen, wodurch die Komplexität der Beschaffung und Produktion reduziert wird.
- Dies führt zu einem Wandel der Kunden/Lieferantenschnittstellen hin zu engeren, partnerschaftlichen Beziehungen, da Lieferanten stärker in die Entwicklungsprozesse eingebunden sind und größere Verantwortung für die Qualität und Integration der gelieferten Module übernehmen.
Wertschöpfungspartnerschaft
- Wertschöpfungspartnerschaft bezeichnet die enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Lieferanten zur gemeinsamen Wertsteigerung durch gegenseitige Unterstützung und Integration.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Die Bedeutung der Materialwirtschaft in deutschen Unternehmen bei Kostensenkung, Effizienzsteigerung undNachhaltigkeit. Optimale Beschaaffung, Lagerhaltung und Bereitstellung von Materialien.