Podcast
Questions and Answers
Welche Einflussgrößen bestimmen das Wirtschaftswachstum, die Arbeitslosenquote und die Inflationsrate?
Welche Einflussgrößen bestimmen das Wirtschaftswachstum, die Arbeitslosenquote und die Inflationsrate?
- Handelsbilanz und Leistungsbilanz
- Geldmenge und Kapitalmobilität
- Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt (correct)
- Staatsausgaben und Steuerpolitik
Warum stagnierten die heute wohlhabenden Länder bis zur Industriellen Revolution und weisen seither anhaltendes Wirtschaftswachstum auf?
Warum stagnierten die heute wohlhabenden Länder bis zur Industriellen Revolution und weisen seither anhaltendes Wirtschaftswachstum auf?
- Einführung von Handelsbarrieren
- Entwicklung neuer Technologien (correct)
- Rückgang der Staatsausgaben
- Zunahme ökonomischer Ungleichheit
In welchen Bereichen gibt es Zielkonflikte zwischen Ökonomie und Ökologie?
In welchen Bereichen gibt es Zielkonflikte zwischen Ökonomie und Ökologie?
- Steuern und Staatsausgaben
- Kapitalmobilität und Migration
- Leistungsbilanz und Handelsbilanz
- Wirtschaftswachstum und Umweltschutz (correct)
Welche kurz- und mittelfristigen Auswirkungen hat Fiskalpolitik (Steuern, Staatsausgaben) und Geldpolitik (Geldmenge, Zinsen)?
Welche kurz- und mittelfristigen Auswirkungen hat Fiskalpolitik (Steuern, Staatsausgaben) und Geldpolitik (Geldmenge, Zinsen)?
Welche Ziele soll Geldpolitik verfolgen?
Welche Ziele soll Geldpolitik verfolgen?
Welche Auswirkungen hat Globalisierung (Handel, Kapitalmobilität, Migration)?
Welche Auswirkungen hat Globalisierung (Handel, Kapitalmobilität, Migration)?
Was beschreibt das Europäische System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)?
Was beschreibt das Europäische System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)?
Welche Daten werden nach dem ESVG 2010 erhoben?
Welche Daten werden nach dem ESVG 2010 erhoben?
Welche Verwendungszwecke hat das ESVG 2010 hauptsächlich?
Welche Verwendungszwecke hat das ESVG 2010 hauptsächlich?
Was wird durch das ESVG 2010 ermöglicht?
Was wird durch das ESVG 2010 ermöglicht?
Welche Organisationen waren an der Entwicklung des System of National Accounts (SNA 2008) beteiligt?
Welche Organisationen waren an der Entwicklung des System of National Accounts (SNA 2008) beteiligt?
Was ersetzt das ESVG 2010?
Was ersetzt das ESVG 2010?
Welche Informationen liefern die nach dem ESVG 2010 erhobenen Daten?
Welche Informationen liefern die nach dem ESVG 2010 erhobenen Daten?
Was ist ein Haupteinsatzzweck der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR)?
Was ist ein Haupteinsatzzweck der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR)?
"Das Europäische System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010) ist ein international vereinheitlichtes Rechnungssystem, das systematisch und detailliert eine Volkswirtschaft (Region, Land, Ländergruppe) mit ihren wesentlichen Merkmalen und den Beziehungen zu anderen Volkswirtschaften beschreibt." - Wo wurde diese Definition veröffentlicht?
"Das Europäische System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010) ist ein international vereinheitlichtes Rechnungssystem, das systematisch und detailliert eine Volkswirtschaft (Region, Land, Ländergruppe) mit ihren wesentlichen Merkmalen und den Beziehungen zu anderen Volkswirtschaften beschreibt." - Wo wurde diese Definition veröffentlicht?
"Das ESVG 2010 ist konsistent mit den weltweit geltenden Regeln des System of National Accounts (SNA 2008), welches unter gemeinsamer Verantwortung von EU-Kommission, IWF, Weltbank, OECD und UNO entwickelt wurde." - Was wird hier hervorgehoben?
"Das ESVG 2010 ist konsistent mit den weltweit geltenden Regeln des System of National Accounts (SNA 2008), welches unter gemeinsamer Verantwortung von EU-Kommission, IWF, Weltbank, OECD und UNO entwickelt wurde." - Was wird hier hervorgehoben?