Machtübernahme der Nationalsozialisten
16 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was wurde durch die Nürnberger Gesetze von 1935 Juden untersagt?

  • Ehen mit „Ariern“ (correct)
  • Öffentliche Versammlungen abzuhalten
  • Der Erwerb von Immobilien
  • Arbeiten in staatlichen Institutionen
  • Welche Aussage beschreibt eine Reaktion der Bevölkerung auf das NS-Regime?

  • Blindes Mitlaufen aller Bürger
  • Einheitliche Opposition gegen die Nazis
  • Unterstützung aufgrund vermeintlicher Erfolge (correct)
  • Vollständige Ablehnung des Regimes
  • Welches Programm führte zur systematischen Ermordung von Menschen mit Behinderungen?

  • Aufrüstungsprogramm
  • Volksgemeinschaftsprogramm
  • Euthanasie-Programm (correct)
  • Wehrpflicht-Programm
  • Was war ein Ziel des Vierjahresplans von 1936?

    <p>Vorrüstung auf den Krieg (B)</p> Signup and view all the answers

    Was war ein weiteres Ziel der Nazis bei der Propaganda?

    <p>Darstellung des Regimes als friedliebend (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie reagierten die Nationalsozialisten 1933 auf den Völkerbund?

    <p>Sie zogen sich zurück. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was war das Ergebnis des Reichstagsbrandes am 27. Februar 1933?

    <p>Einschränkung der Bürgerrechte und Massenverhaftungen (D)</p> Signup and view all the answers

    Was geschah während der Reichspogromnacht 1938?

    <p>Synagogen wurden zerstört. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Gesetz ermöglichte es Hitler, Gesetze ohne parlamentarische Zustimmung zu erlassen?

    <p>Ermächtigungsgesetz (B)</p> Signup and view all the answers

    Was war ein Hauptelement der wirtschaftlichen Strategie der Nationalsozialisten?

    <p>Aufrüstung und Staatsaufträge (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche von den folgenden Aussagen beschreibt das Führerprinzip der NS-Ideologie?

    <p>Hitler wird als unfehlbarer Führer gesehen, dessen Wille Gesetz ist. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was war eine der zentralen Überzeugungen der nationalsozialistischen Weltanschauung?

    <p>Die Überlegenheit der 'arischen Rasse' und Antisemitismus. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutete die Gleichschaltung unter den Nationalsozialisten?

    <p>Alle Institutionen wurden unter Kontrolle der NSDAP gebracht. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel verfolgten die Nationalsozialisten mit dem Konzept des Lebensraums im Osten?

    <p>Die Eroberung von Territorien für die 'arische Rasse'. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was geschah mit den Gewerkschaften nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten?

    <p>Sie wurden aufgelöst und durch die 'Deutsche Arbeitsfront' ersetzt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie wurde die Weimarer Demokratie in Deutschland abgeschafft?

    <p>Durch die systematische Ausschaltung der politischen Gegner. (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Zerstörung der Weimarer Republik

    Die Nationalsozialisten schafften die Weimarer Demokratie 1933 systematisch ab, indem sie den Reichstagsbrand instrumentalisierten, das Ermächtigungsgesetz einführten und Gegner unterdrückten.

    Gleichschaltung

    Die Unterordnung sämtlicher gesellschaftlicher, politischer und kultureller Institutionen unter die Kontrolle der NSDAP.

    Ermächtigungsgesetz

    Gesetz, das Hitler die Gesetzgebung ohne Zustimmung des Parlaments erlaubte.

    Reichstagsbrandverordnung

    Gesetz, das nach dem Reichstagsbrand die Bürgerrechte stark einschränkte und Massenverhaftungen ermöglichte.

    Signup and view all the flashcards

    NS-Rassismus

    Die Überzeugung von der Überlegenheit der 'arischen Rasse' und die Verfolgung von Juden und anderen Minderheiten.

    Signup and view all the flashcards

    Führerprinzip

    Hitler als unfehlbarer Führer mit uneingeschränkter Macht, der Wille als Gesetz galt.

    Signup and view all the flashcards

    Lebensraum im Osten

    Das nationalsozialistische Ziel, Gebiete im Osten zu erobern, um dort Platz für die 'arische Rasse' zu schaffen.

    Signup and view all the flashcards

    Sozialdarwinismus

    Anwenden des Prinzips des "Überlebens des Stärkeren" auf die Gesellschaft mit Krieg und Gewalt als Mittel zur 'Reinhaltung' der Rasse.

    Signup and view all the flashcards

    Nürnberger Gesetze

    Gesetze, die die deutschen Juden 1935 die Staatsbürgerschaft entzogen und Ehen zwischen Juden und Deutschen verboten.

    Signup and view all the flashcards

    Reichspogromnacht

    Gewalttätige Attacke auf jüdische Einrichtungen in Deutschland am 9./10. November 1938.

    Signup and view all the flashcards

    Euthanasie-Programm

    Systematische Ermordung von Menschen mit Behinderungen durch die Nazis.

    Signup and view all the flashcards

    NS-Regime

    Die nationalsozialistische Regierung Deutschlands, die von Adolf Hitler angeführt wurde.

    Signup and view all the flashcards

    Volksreaktion auf NS-Regime

    Die Bevölkerung reagierte unterschiedlich auf das NS-Regime: mit Zustimmung, Anpassung oder Widerstand.

    Signup and view all the flashcards

    Wirtschaftliche Erfolge der Nazis

    Die Nazis konnten Anfangs die Arbeitslosigkeit durch staatliche Programme senken und die Industrie fördern.

    Signup and view all the flashcards

    Außenpolitische Erfolge der Nazis

    Die Nazis erlangten zunächst außenpolitische Erfolge, wie den Austritt aus dem Völkerbund und die Besetzung des Rheinlands.

    Signup and view all the flashcards

    Vorbereitung auf Krieg

    Die Nazis rüsteten heimlich für den Krieg, während sie nach außen hin den Frieden propagierten.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Machtübernahme der Nationalsozialisten

      1. Januar 1933: Hitler wird Reichskanzler.
    • Systematische Abschaffung der Weimarer Demokratie.
    • Reichstagsbrand (27. Februar 1933): Auslöser für die Reichstagsbrandverordnung, die Bürgerrechte einschränkte und Verhaftungen ermöglichte.
    • Ermächtigungsgesetz (24. März 1933): Hitler erhielt die Möglichkeit, Gesetze ohne Parlament zu erlassen; Ende der Gewaltenteilung.
    • Gleichschaltung aller Institutionen unter Kontrolle der NSDAP.
    • Verfolgung, Inhaftierung und Tötung politischer Gegner (z.B. Kommunisten, Sozialdemokraten).
    • Auflösung der Gewerkschaften und deren Ersatz durch die Deutsche Arbeitsfront.

    NS-Weltanschauung

    • Rassismus und Antisemitismus: Glaube an die Überlegenheit der "arischen Rasse", Juden als "Untermenschen".
    • Sozialdarwinismus: Übertragung des Prinzips "Survival of the fittest" auf die Gesellschaft. Krieg und Gewalt als legitime Mittel.
    • Volksgemeinschaft: Einheitliche Gemeinschaft mit Unterordnung individueller Interessen unter das Gemeinwohl.
    • Führerprinzip: Hitler als unfehlbarer Führer, sein Wille ist Gesetz.
    • Lebensraum im Osten: Eroberung von Gebieten im Osten für die "arische Rasse"; Vertreibung oder Vernichtung der dortigen Bevölkerung.

    Verfolgung und Unterdrückung

    • Nürnberger Gesetze (1935): Entzug der Staatsbürgerschaft für Juden, Verbot von Ehen zwischen Juden und "Ariern".
    • Wirtschaftliche Ausgrenzung jüdischer Geschäfte.
    • Reichspogromnacht (9./10. November 1938): Synagogenzerstörungen, Verhaftungen und Morde an Juden.
    • Deportationen in Ghettos und Konzentrationslager (z.B. Auschwitz).
    • Verfolgung von Sinti und Roma.
    • Euthanasieprogramm zur Ermordung von Menschen mit Behinderungen.
    • Verfolgung von Homosexuellen.

    Reaktionen auf das NS-Regime

    • Zustimmung: Unterstützung aufgrund scheinbarer Erfolge (Arbeitslosigkeit, nationaler Stolz), Propaganda.
    • Anpassung: Angst vor Repression, Akzeptanz des Systems.
    • Widerstand: Gruppen wie die Weiße Rose, Rote Kapelle, kirchlicher Widerstand.

    Erfolge der Nationalsozialisten (kurzfristig)

    • Wirtschaft: Senkung der Arbeitslosigkeit durch staatliche Programme (Autobahn, Aufrüstung). Unterstützung der Industrie.
    • Außenpolitik: Austritt aus dem Völkerbund, Wiedereinführung der Wehrpflicht, Besetzung des Rheinlands.

    Frieden und Aufrüstung

    • Scheinbare Friedfertigkeit, intensive Kriegsvorbereitungen.
    • Einführung der Wehrpflicht, Ausbau der Wehrmacht.
    • Vierjahresplan.
    • Anschluss Österreichs, Münchener Abkommen (Zerschlagung der Tschechoslowakei) als diplomatischer Erfolg.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Dieser Quiz behandelt die entscheidenden Ereignisse und Ideologien, die zur Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland führten. Themen sind die Abschaffung der Weimarer Demokratie, das Ermächtigungsgesetz und die NS-Weltanschauung, einschließlich Rassismus und Antisemitismus. Teste dein Wissen über diese düstere Phase der Geschichte und die Mechanismen, die zur Diktatur führten.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser