Podcast
Questions and Answers
Die ______ verlaufen im Sulcus costae.
Die ______ verlaufen im Sulcus costae.
interkostalen Gefäße und Nerven
Die A. thoracica interna entspringt aus der ______.
Die A. thoracica interna entspringt aus der ______.
A. subclavia
Die oberen 6 ICR werden versorgt von der ______.
Die oberen 6 ICR werden versorgt von der ______.
A. thoracica interna
Die Muskelschicht der Brustwand wird durch den ______ versorgt.
Die Muskelschicht der Brustwand wird durch den ______ versorgt.
Die ______ setzen an der übernächsten Rippe an.
Die ______ setzen an der übernächsten Rippe an.
Die posterior interkostalen Arterien entspringen aus der ______.
Die posterior interkostalen Arterien entspringen aus der ______.
Die vorderen interkostalen Arterien werden versorgt von der ______ und der A. musculophrenica.
Die vorderen interkostalen Arterien werden versorgt von der ______ und der A. musculophrenica.
Die ______ verlaufen zwischen den Rippen.
Die ______ verlaufen zwischen den Rippen.
Die ______ Versorgen die Interkostalmuskulatur.
Die ______ Versorgen die Interkostalmuskulatur.
Die ______ durchbohren die Interkostalmuskulatur und versorgen die Haut und das subkutane Gewebe der vorderen Brustwand.
Die ______ durchbohren die Interkostalmuskulatur und versorgen die Haut und das subkutane Gewebe der vorderen Brustwand.
Die ______ verlaufen dorsal des Ösophagus, der V.azygos und des rechten Truncus sympathicus.
Die ______ verlaufen dorsal des Ösophagus, der V.azygos und des rechten Truncus sympathicus.
Die ______ versorgen die Brustdrüsen (Mammae).
Die ______ versorgen die Brustdrüsen (Mammae).
Die ______ münden in die V.thoracica interna.
Die ______ münden in die V.thoracica interna.
Die ______ verlaufen paarig bis zur dritten Rippe, darüber unpaarig.
Die ______ verlaufen paarig bis zur dritten Rippe, darüber unpaarig.
Die ______ versorgt das Rückenmark und die Wirbel.
Die ______ versorgt das Rückenmark und die Wirbel.
Die ______ entspringt aus der Aorta.
Die ______ entspringt aus der Aorta.
Der ______ ist ein Teil des Musculus serratus anterior.
Der ______ ist ein Teil des Musculus serratus anterior.
Die ______ ist eine Äste der Arteria axillaris.
Die ______ ist eine Äste der Arteria axillaris.
Die ______ versorgt die Mm.pectorales und den M.subclavius.
Die ______ versorgt die Mm.pectorales und den M.subclavius.
Die ______ sind Gefäße, die den Thorax versorgen.
Die ______ sind Gefäße, die den Thorax versorgen.
Die ______ sind Venen, die den Thorax entwässern.
Die ______ sind Venen, die den Thorax entwässern.
Die ______ ist eine Arterie, die den Thorax versorgt und aus der Arteria subclavia entspringt.
Die ______ ist eine Arterie, die den Thorax versorgt und aus der Arteria subclavia entspringt.
Die ______ ist ein Muskel, der den Margo medialis am Rumpf fixiert.
Die ______ ist ein Muskel, der den Margo medialis am Rumpf fixiert.
Die ______ ist eine Arterie, die den Thorax versorgt und Teil der A.thoracoacromialis ist.
Die ______ ist eine Arterie, die den Thorax versorgt und Teil der A.thoracoacromialis ist.
Study Notes
Muskeln des Thorax
- Subcostales:
- Verlauf: Über mehrere Rippen
- Ursprung: Innenfläche der Rippen
- Ansatz: Überspringen meist eine Rippe und setzen an der übernächsten Rippe an
- Innervation: Interkostalnerven
- Funktion: Rippensenker bei Exspiration, Verspannung der Rippen
- M. transversus thoracis:
- Verlauf: Von dorsal-kaudal-lateral nach ventral-kranial-medial
- Ursprung: Innenseite des Corpus sterni und Processus xiphoideus
- Ansatz: Innenseite der Rippenknorpel der 2.-6. Rippe
- Innervation: Interkostalnerven 2-6
- Funktion: Rippensenker bei Exspiration, Stabilisierung des Brustkorbes
Interkostale Strukturen
- In jedem Intercostalraum befinden sich:
- 1 Interkostalvene
- 1 Interkostalarterie
- 1 Interkostalnerv
- Der Sulcus costae ist eine Rinne entlang des Unterrandes jeder Rippe, in der die interkostalen Gefäße und Nerven verlaufen.
Arterien
- A. thoracica interna:
- Ursprung: Ast der A. subclavia
- Verlauf: Entlang der Innenseite der vorderen Brustwand, beidseitig des Sternums
- Äste: Rr. mediastinales, Rr. thymici, Rr. bronchiales, A. pericardiacophrenica, Rr. sternales, Rr. perforantes, Rr. musculares, Rr. cutanei, Rr. mammarii, Rr. intercostales anteriores, A. musculophrenica, A. epigastrica superior
Anteriore Interkostalarterien
- Versorgung:
- Obere 6 ICR: Versorgt von der A. thoracica interna
- Untere 6 ICR: Versorgt von der A. musculophrenica
- Äste:
- Rr. sternales: Versorgen die Vorderseite des Brustbeins
- R. collateralis: Zieht an zum oberen Rand der nächst unteren Rippe
- Rr. musculares: Versorgen die Interkostalmuskulatur
- Rr. perforantes: Durchbohren die Interkostalmuskulatur und versorgen die Haut und das subkutane Gewebe der vorderen Brustwand
- Rr. mammarii mediales: Versorgen die Brustdrüsen
Posteriore Interkostalarterien
- Versorgung:
-
- und 2. Interkostalraum: A. intercostalis suprema aus dem Truncus costocervicalis der A. subclavia
- 3.-11. Interkostalraum: Direkt aus der Aorta
-
- Rippe: A. subcostalis, entspringt aus der Aorta
-
- Äste:
- R. dorsalis: Versorgt das Rückenmark und die Wirbel
- R. collateralis: Zieht an zum oberen Rand der nächst unteren Rippe
- R. spinalis: Versorgt das Rückenmark und die Wirbel
- Rr. musculares: Versorgen die Rückenmuskulatur
- Rr. mammarii laterales: Versorgen die Brustdrüsen
- R. cutaneus lateralis und medialis (Endäste)
Venen
- Anteriore Interkostalvenen:
- Vv. intercostales anteriores 1-11: Münden in die V. thoracica interna
- V. subcostalis: 12. ICR
- Posteriore Interkostalvenen:
- Obere Interkostalvenen verlaufen paarig bis zur dritten Rippe, darüber unpaarig
- In den Vv. intercostales münden die Vv. intervertebrales
- V. intercostalis suprema: Verläuft im 1. Interkostalraum, mündet in die V. brachiocephalica oder V. vertebralis
- V. intercostalis superior:
- Entsteht aus dem Zusammenfluss der 2. und 3. V. intercostalis posterior
- Rechts: Mündet in die V. azygos
- Links: Mündet in die V. brachiocephalica
- Vv. intercostales posteriores 4-11: Münden in die V. azygos/hemiazygos
- V. serratus anterior:
- Pars superior:
- Ursprung: Erste und zweite Rippe
- Ansatz: Angulus superior scapulae
- Funktion: Verlagerung des Angulus superior nach ventrolateral, Rückführung des Arms aus der Elevation
- Pars intermedia:
- Ursprung: Zweite bis vierte Rippe
- Ansatz: Margo medialis scapulae
- Funktion: Verlagerung der Scapula nach ventrolateral, Fixiert den Margo medialis am Rumpf
- Pars inferior:
- Ursprung: Fünfte bis neunte Rippe
- Ansatz: Angulus inferior scapulae
- Funktion: Verlagerung des Angulus inferior nach ventrolateral, ermöglicht die Elevation
- Pars superior:
- Innervation: N. thoracicus longus (C5-C7)
- Gefäßversorgung:
- Arteriell: A. thoracica lateralis, A. thoracodorsalis, A. thoracica suprema, Aa. intercostales, A. transversa colli
- Venös: Vv. thoracicae laterales, Vv. thoracodorsales
- Funktion: Gesamtmuskel fixiert den Margo medialis am Rumpf, hebt die Rippen
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Lernen Sie die anatomischen Eigenschaften der Muskeln M. subcostales und M. transversus thoracis kennen, einschließlich Ursprung, Ansatz, Verlauf und Funktion.