Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage beschreibt hartes Licht am besten?
Welche Aussage beschreibt hartes Licht am besten?
- Erzeugt scharfe Schattenkanten und hohe Kontraste. (correct)
- Erzeugt weiche Schatten und geringe Kontraste.
- Wird hauptsächlich in Beauty-Aufnahmen verwendet.
- Entsteht durch große oder diffuse Lichtquellen.
Welche Farbtemperatur würden Sie typischerweise für eine Aufnahme bei Tageslicht erwarten?
Welche Farbtemperatur würden Sie typischerweise für eine Aufnahme bei Tageslicht erwarten?
- Ca. 2000 K
- Ca. 5600 K (correct)
- Ca. 3200 K
- Ca. 10000 K
Welche Funktion hat das Fülllicht (Fill Light) in einem Dreipunkt-Beleuchtungssystem?
Welche Funktion hat das Fülllicht (Fill Light) in einem Dreipunkt-Beleuchtungssystem?
- Es ist die wichtigste Lichtquelle und wird meist frontal positioniert.
- Es erzeugt intensive Lichteffekte für spezielle Looks.
- Es erzeugt eine Trennung zwischen Motiv und Hintergrund.
- Es hellt die Schatten auf, die durch das Hauptlicht entstehen. (correct)
Welchen Vorteil bietet ein Stufenlinsenscheinwerfer (Fresnel-Scheinwerfer) gegenüber einem Fluter?
Welchen Vorteil bietet ein Stufenlinsenscheinwerfer (Fresnel-Scheinwerfer) gegenüber einem Fluter?
Welchen Nachteil haben Halogenlampen im Vergleich zu LED-Lampen?
Welchen Nachteil haben Halogenlampen im Vergleich zu LED-Lampen?
Welche Eigenschaft trifft besonders auf HMI-Lampen zu?
Welche Eigenschaft trifft besonders auf HMI-Lampen zu?
Was ist die Hauptfunktion eines CTO-Filters (Color Temperature Orange)?
Was ist die Hauptfunktion eines CTO-Filters (Color Temperature Orange)?
In welchem Anwendungsbereich werden Weichstrahler (Softlights) typischerweise eingesetzt?
In welchem Anwendungsbereich werden Weichstrahler (Softlights) typischerweise eingesetzt?
Welchen Vorteil bieten LED-Lampen hinsichtlich der Wärmeentwicklung?
Welchen Vorteil bieten LED-Lampen hinsichtlich der Wärmeentwicklung?
Welche Aussage über die Farbtemperatur von Kunstlicht ist im Allgemeinen korrekt?
Welche Aussage über die Farbtemperatur von Kunstlicht ist im Allgemeinen korrekt?
Welche der folgenden Anwendungen profitiert am meisten von hartem Licht?
Welche der folgenden Anwendungen profitiert am meisten von hartem Licht?
Was ist ein wesentlicher Nachteil von Leuchtstoffröhren (Fluoreszenzlampen)?
Was ist ein wesentlicher Nachteil von Leuchtstoffröhren (Fluoreszenzlampen)?
Welche Art von Scheinwerfer ist speziell für die Beleuchtung bewegter Personen auf Bühnen konzipiert?
Welche Art von Scheinwerfer ist speziell für die Beleuchtung bewegter Personen auf Bühnen konzipiert?
Welche Aussage beschreibt am besten die Funktion eines ND-Filters (Neutral Density Filter)?
Welche Aussage beschreibt am besten die Funktion eines ND-Filters (Neutral Density Filter)?
Welchen Vorteil haben LED-Lampen in Bezug auf die Lebensdauer?
Welchen Vorteil haben LED-Lampen in Bezug auf die Lebensdauer?
Welcher der folgenden Lichtquellen erzeugt typischerweise weiches Licht?
Welcher der folgenden Lichtquellen erzeugt typischerweise weiches Licht?
Welche Anwendung ist am wenigsten geeignet für einen Fluter?
Welche Anwendung ist am wenigsten geeignet für einen Fluter?
Welche Farbtemperatur würden Sie für warme, gemütliche Aufnahmen im Innenbereich wählen?
Welche Farbtemperatur würden Sie für warme, gemütliche Aufnahmen im Innenbereich wählen?
Welche Lichtquelle benötigt ein Vorschaltgerät (Ballast) für den Betrieb?
Welche Lichtquelle benötigt ein Vorschaltgerät (Ballast) für den Betrieb?
In welchem Szenario ist es besonders wichtig, den Weißabgleich an die Farbtemperatur anzupassen?
In welchem Szenario ist es besonders wichtig, den Weißabgleich an die Farbtemperatur anzupassen?
Flashcards
Tageslicht
Tageslicht
Entspricht dem natürlichen Sonnenlicht, Farbtemperatur ca. 5600K.
Kunstlicht
Kunstlicht
Künstliches Licht durch Lichtquellen erzeugt, Farbtemperatur ca. 3200K.
Hartes Licht
Hartes Licht
Kleine oder weit entfernte Lichtquellen, scharfe Schatten, hohe Kontraste.
Weiches Licht
Weiches Licht
Signup and view all the flashcards
Farbtemperatur
Farbtemperatur
Signup and view all the flashcards
Niedrige Farbtemperatur
Niedrige Farbtemperatur
Signup and view all the flashcards
Hohe Farbtemperatur
Hohe Farbtemperatur
Signup and view all the flashcards
Dreipunktbeleuchtung
Dreipunktbeleuchtung
Signup and view all the flashcards
Hauptlicht (Key Light)
Hauptlicht (Key Light)
Signup and view all the flashcards
Fülllicht (Fill Light)
Fülllicht (Fill Light)
Signup and view all the flashcards
Spitzlicht (Back Light)
Spitzlicht (Back Light)
Signup and view all the flashcards
Fluter (Floodlight)
Fluter (Floodlight)
Signup and view all the flashcards
Stufenlinsenscheinwerfer
Stufenlinsenscheinwerfer
Signup and view all the flashcards
Verfolger (Follow Spot)
Verfolger (Follow Spot)
Signup and view all the flashcards
Weichstrahler (Softlight)
Weichstrahler (Softlight)
Signup and view all the flashcards
Halogenlampen
Halogenlampen
Signup and view all the flashcards
LED-Lampen
LED-Lampen
Signup and view all the flashcards
HMI-Lampen
HMI-Lampen
Signup and view all the flashcards
Leuchtstoffröhren
Leuchtstoffröhren
Signup and view all the flashcards
Farbfilter (Gels)
Farbfilter (Gels)
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Licht und Beleuchtung
- Tageslicht entspricht natürlichem Sonnenlicht mit einer Farbtemperatur von etwa 5600 K.
- Kunstlicht wird durch künstliche Lichtquellen erzeugt und hat eine Farbtemperatur von etwa 3200 K.
Hartes und weiches Licht
- Hartes Licht entsteht durch kleine oder weit entfernte Lichtquellen, was zu scharfen Schatten und hohen Kontrasten führt.
- Direkte Sonneneinstrahlung oder Scheinwerfer ohne Diffusor sind Beispiele für hartes Licht.
- Es wird für Dramatik, Betonung von Strukturen und markante Porträts eingesetzt.
- Weiches Licht entsteht durch große oder diffuse Lichtquellen und erzeugt sanfte Schatten und Übergänge.
- Bewölkter Himmel, Softboxen und indirektes Licht sind Beispiele für weiches Licht.
- Es wird in der Beauty-Fotografie und für harmonische Stimmungen verwendet.
Farbtemperatur
- Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen und beschreibt die Wärme oder Kälte des Lichts.
- Niedrige Farbtemperaturen (2.000–3.500 K) erzeugen gelb-rötliche Töne, wie bei Kerzenlicht.
- Mittlere Farbtemperaturen (4.000–5.500 K) entsprechen natürlichem Tageslicht am Mittag.
- Hohe Farbtemperaturen (6.000–10.000 K) erzeugen bläuliche Töne, wie bei bewölktem Himmel.
- Der Weißabgleich muss zur Farbtemperatur passen, um Farbstiche zu vermeiden.
Dreipunktbeleuchtung
- Die Dreipunktbeleuchtung ist ein Standard-Beleuchtungssystem in der Film/Fotografie.
- Das Hauptlicht (Key Light) ist die wichtigste Lichtquelle, meist frontal oder seitlich positioniert.
- Das Fülllicht (Fill Light) hellt die Schatten auf und ist weicher als das Hauptlicht.
- Das Spitzlicht (Back Light/Rim Light) trennt das Motiv vom Hintergrund und erzeugt Tiefe.
Scheinwerferarten
- Fluter (Floodlight) haben eine große, breite Lichtverteilung ohne fokussierbare Linse und eignen sich gut für die gleichmäßige Ausleuchtung großer Flächen.
- Stufenlinsenscheinwerfer (Fresnel-Scheinwerfer) nutzen eine Fresnel-Linse mit verstellbarem Spot-/Flood-Modus, sind fokussierbar und variabel.
- Verfolger (Follow Spot) sind speziell für bewegte Personen gedacht, erzeugen scharfe Konturen und haben einen hohen Lichtoutput.
- Weichstrahler (Softlight) erzeugen diffuses, weiches Licht, oft mit eingebautem Diffusor, und sind ideal für Gesichter.
Leuchtmitteltypen
- Halogenlampen sind eine Variante der Glühlampe mit einem Halogengas, haben eine hohe Temperaturentwicklung und eine Farbtemperatur von ca. 3.000 K.
- Vorteile: hohe Lichtqualität, geringe Anschaffungskosten, kompakte Bauweise.
- Nachteile: hohe Wärmeentwicklung, kurze Lebensdauer im Vergleich zu LEDs oder HMIs, hoher Energieverbrauch.
- LED-Lampen (Light Emitting Diode) nutzen Halbleitertechnologie zur Lichtemission, sind energieeffizient und langlebig mit variabler Farbtemperatur.
- Vorteile: sehr energieeffizient, geringe Wärmeentwicklung, lange Lebensdauer, einstellbare Farbtemperatur.
- Nachteile: höhere Anschaffungskosten, nicht alle LEDs haben ein kontinuierliches Farbspektrum, manchmal schwerer dimmbar.
- HMI-Lampen (Hydrargyrum Medium-Arc lodide) sind Gasentladungslampen mit Quecksilber- und Metalldampftechnologie und bieten eine hohe Lichtausbeute.
- Vorteile: sehr hohe Helligkeit, gute Farbwiedergabe, perfekt für Tageslichtsimulation.
- Nachteile: benötigten ein Vorschaltgerät, haben eine Anlaufzeit, sind teuer in Anschaffung und Wartung.
- Leuchtstoffröhren (Fluoreszenzlampen) sind Gasentladungslampen, die UV-Licht erzeugen
- Vorteile: weiches und diffuses Licht, energieeffizienter als Halogen, wenig Wärmeentwicklung.
- Nachteile: enthalten Quecksilber, können flimmern, weniger intensives Licht als HMI oder LED.
Zubehör für Scheinwerfer
- Farbfilter (Gels) verändern die Farbtemperatur oder erzeugen Farbeffekte.
- CTO (Color Temperature Orange) macht Licht wärmer.
- CTB (Color Temperature Blue) macht Licht kühler.
- ND-Filter reduzieren die Lichtintensität, ohne die Farbe zu verändern.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.