Leistungen und Anspruch auf Bürgergeld (SGB II)
38 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was erhalten erwerbsfähige Leistungsberechtigte zur Unterstützung bei der Eingliederung in Arbeit?

  • Altersrenten
  • Krankenversicherungsbeiträge
  • Unterstützung nach § 14 SGB II (correct)
  • Wohnbeihilfen

Welche Aussage über das Bürgergeld ist korrekt?

  • Es wird nach dem Einkommen berechnet.
  • Es gehört nicht zur Sozialversicherung. (correct)
  • Es ist Teil der Sozialversicherung.
  • Es gewährleistet eine unendliche Versorgung.

Welche der folgenden Säulen ist nicht Teil der Sozialversicherung in Deutschland?

  • Anknüpfung an Erwerbstätigkeit
  • Pflichtversicherung
  • Einkommensversicherung (correct)
  • Unabhängigkeit der Sozialversicherungsträger

Wie werden die Versicherungsbeiträge in der Sozialversicherung in Deutschland bestimmt?

<p>Versicherungsbeiträge entsprechend Einkommen (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist erforderlich, um in Deutschland Hilfebedürftigkeit zu überwinden?

<p>Eingliederung in Arbeit (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Personen gehören zur Bedarfsgemeinschaft eines erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLB)?

<p>Eltern eines unverheirateten eLB unter 25 Jahren (B), Lebenspartner eines eLB (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Paragraf beschreibt die Hilfebedürftigkeit im SGB II?

<p>§ 9 Abs. 1 SGB II (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein grundlegendes Prinzip des SGB II im Hinblick auf die Unterstützung von Leistungsberechtigten?

<p>Fordern und Fördern (D)</p> Signup and view all the answers

Welche finanziellen Mittel werden laut SGB II bei der Berechnung des Anspruchs berücksichtigt?

<p>Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit (A), Vermögen auf einem Gemeinschaftskonto (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Verwendung von Einkommen und Vermögen innerhalb der Bedarfsgemeinschaft betrachtet?

<p>Einkommen und Vermögen werden wechselseitig angerechnet. (B)</p> Signup and view all the answers

Wer hat Anspruch auf Bürgergeld nach SGB II?

<p>Nichterwerbsfähige, die in einer Bedarfsgemeinschaft leben und keinen Anspruch auf Grundsicherung haben. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet der Vermögensfreibetrag im SGB II?

<p>Ein Betrag, der bis zu einem bestimmten Limit nicht berücksichtigt wird. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedingung gilt für die Gewährung von Bürgergeld in einer Bedarfsgemeinschaft?

<p>Die Mitglieder müssen im gleichen Haushalt leben. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der SGB III Arbeitslosenversicherung?

<p>Unterstützung bei Arbeitslosigkeit (A)</p> Signup and view all the answers

Wann wurde die SGB V Krankenversicherung eingeführt?

<p>Seit 1889 (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Beitragssatz gilt für die SGB VI Rentenversicherung?

<p>14,6 % (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der SGB VII Unfallversicherung?

<p>Schutz vor Arbeitsunfällen (C)</p> Signup and view all the answers

Wer trägt den gesamten Beitrag zur SGB VI Rentenversicherung?

<p>Der Arbeitgeber allein (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Beitragssatz ist für die SGB III Arbeitslosenversicherung festgelegt?

<p>nicht angegeben (D)</p> Signup and view all the answers

Wann wurde die SGB XI Pflegeversicherung eingeführt?

<p>1884 (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Rente wird nicht im SGB VI erwähnt?

<p>Berufsunfähigkeitsrente (B)</p> Signup and view all the answers

Was zählt nicht zu den Hauptzielen der Sozialversicherung?

<p>Zusätzliche Büroumgebung (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Ereignis muss vorliegen, um einen Anspruch auf Leistungen der Unfallversicherung zu haben?

<p>Ein Arbeitsunfall (A)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Ziele gehört nicht zur SGB V Krankenversicherung?

<p>Versicherungsschutz im Alter (C)</p> Signup and view all the answers

Was umfasst der Anspruch auf Heilbehandlung gemäß SGB VII?

<p>Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und notwendige Behandlungen nach einem Unfall (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben ist im SGB VII nicht erwähnt?

<p>Weiterbildungskosten ohne Bezug zu einem Unfall (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept beschreibt einen gesundheitlichen Zustand, der zu einem Anspruch auf Leistungen der Unfallversicherung führt?

<p>Gesundheitsschaden (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist kein Teil des Prüfungsverfahrens für einen Anspruch auf Unfallversicherungsleistungen?

<p>Vorherige Genehmigung des Arbeitgebers (B)</p> Signup and view all the answers

Was steht im Zusammenhang mit der medizinischen Rehabilitation nach einem Arbeitsunfall?

<p>Leistungen zur Beseitigung von Unfallfolgen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht das Konzept der Teilhabe am Arbeitsleben gemäß SGB VII?

<p>Stärkung der sozialen Netzwerke ohne Bezug zur Arbeit (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) ist korrekt?

<p>Sie schließt Leistungen zur Eingliederung in Arbeit ein. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie sollen die Leistungen der Arbeitsförderung nach § 1 Abs. 2 SGB III gefördert werden?

<p>Durch die Förderung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen zur gesetzlichen Krankenversicherung ist richtig?

<p>Familienmitglieder können beitragsfrei mitversichert werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über das Pflegegeld nach § 37 SGB XI ist zutreffend?

<p>Es wird als monetäre Unterstützung für Selbstpflege bereitgestellt. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Kurzzeitpflege nach § 42 SGB XI?

<p>Die Pflegeperson muss aus beruflichen Gründen abwesend sein. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen zur Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI ist falsch?

<p>Sie gilt nur für ehrenamtliche Pflegepersonen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur Tag- und Nachtpflege nach § 41 SGB XI ist zutreffend?

<p>Sie kann auch bei vorübergehender Abwesenheit der Pflegeperson genutzt werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente gehört nicht zum Leistungskatalog des SGB XI?

<p>Berufsunfähigkeitsrente (B)</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Leistungen bei Unterbringung

  • Leistungsberechtigte nach § 93 SGB XIV erhalten Leistungen bei stationärer Unterbringung.
  • Bestimmte Auszubildende (§ 7 Abs. 4 bis Abs. 6 SGB II) sind ebenfalls leistungsberechtigt.

Anspruch auf Bürgergeld (SGB II)

  • Bürgergeld wird für erwerbsfähige Leistungsberechtigte (eLB) und deren Bedarfsgemeinschaft gewährt (§ 7 Abs. 2 bis Abs. 3a SGB II).
  • Anspruch auch für nichterwerbsfähige Angehörige in Bedarfsgemeinschaften, sofern sie keinen Anspruch auf Grundsicherung nach §§ 41 ff. SGB XII haben (§ 19 Abs. 1 S. 2 SGB II).
  • Bedarfsgemeinschaft umfasst folgende Personen:
    • Eltern oder Partner eines Elternteils unverheirateter eLB unter 25 Jahren (§ 7 Abs. 3 Nr. 2 SGB II).
    • Ehegatten, Lebenspartner, Partner in nichtehelicher Lebensgemeinschaft (§ 7 Abs. 3 Nr. 3 SGB II).
    • Unverheiratete Kinder des eLB und der genannten Personen (§ 7 Abs. 3 Nr. 4 SGB II).

Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)

  • Hilfebedürftigkeit wird definiert als Unfähigkeit, den Lebensunterhalt aus Einkommen oder Vermögen zu sichern (§ 9 Abs. 1 SGB II).
  • Berücksichtigtes Einkommen: §§ 11 – 11 b SGB II, Vermögen § 12 SGB II, inklusive Freibeträge (§ 12 III, IV SGB II).
  • Wechselseitige Anrechnung von Einkommen und Vermögen innerhalb der Bedarfsgemeinschaft (§ 9 Abs. 2, Abs. 3 SGB II).
  • Prinzip des „Forderns und Förderns“: Unterstützung bei der Eingliederung in Arbeit und Reduktion der Hilfebedürftigkeit (§ 14 SGB II).

Fünf Säulen der Sozialversicherung in Deutschland

  • Pflichtversicherung, verbunden mit Erwerbstätigkeit.
  • Versicherungsbeiträge basieren auf Einkommen.
  • Bürgergeld (SGB II) gehört nicht zur Sozialversicherung.

Leistungen der Arbeitsförderung (SGB III)

  • Ziel ist Unterstützung bei Arbeitslosigkeit.
  • Umfasst Maßnahmen, die individuelle Beschäftigungsfähigkeit fördern (§§ 136 ff. SGB III).

Leistungen der Unfallversicherung (SGB VII)

  • Anspruch auf Leistungen setzt Vorliegen eines Arbeitsunfalls voraus (§ 8 SGB VII).
  • Unfall muss von außen auf den Körper wirken und Gesundheitsschaden verursachen (§ 8 Abs. 1 S. 2 SGB VII).
  • Leistungen umfassen Heilbehandlung, medizinische Rehabilitation sowie berufliche und soziale Teilhabe (§§ 26 ff. SGB VII).

Pflegeversicherung (SGB XI)

  • Umfasst verschiedene Leistungsarten wie Pflegeberatung, Pflegesachleistungen, Pflegegeld und Kombinationen von Geld- und Sachleistungen (§§ 28, 36, 37 SGB XI).
  • Ziel ist Unterstützung pflegebedürftiger Menschen.

Lernkontrollfragen

  • Grundsicherung für Arbeitssuchende gewährt passive und aktive Leistungen.
  • Leistungen der Arbeitsförderung sollen individuelle Beschäftigungsfähigkeit fördern.
  • Gesetzliche Krankenversicherung schließt unter bestimmten Voraussetzungen beitragsfreie Angehörige ein (§ 10 SGB V).

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Sozialrecht - 4. Lektion PDF

Description

In diesem Quiz erforschen wir die verschiedenen Arten von Leistungen, die nach dem SGB II gewährt werden. Es werden spezifische Anspruchsgruppen und deren Berechtigungen sowie die Merkmale von Bedarfsgemeinschaften behandelt. Testen Sie Ihr Wissen über diese wichtigen sozialen Leistungen!

More Like This

Citizen Complaints T/F
18 questions

Citizen Complaints T/F

LavishConnemara avatar
LavishConnemara
Citizen Engagement in Governance
18 questions
A Citizen's Responsibilities Quiz
10 questions
Citizen Genet Affair Overview
5 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser