Podcast
Questions and Answers
Die Böden der (Sub)Polaren Zone sind oft durch schwere Zersetzbarkeit, hohe Acidität, Kälte und Nässe gekennzeichnet, was zum Aufbau von mächtigen ______ führt.
Die Böden der (Sub)Polaren Zone sind oft durch schwere Zersetzbarkeit, hohe Acidität, Kälte und Nässe gekennzeichnet, was zum Aufbau von mächtigen ______ führt.
Streuschichten
Während der Schneeschmelze kommt es in den Talauen der (Sub)Polaren Zone häufig zu ______, die durch Breitenverzweigungen gekennzeichnet sind.
Während der Schneeschmelze kommt es in den Talauen der (Sub)Polaren Zone häufig zu ______, die durch Breitenverzweigungen gekennzeichnet sind.
Hochwasser
In den Permafrostgebieten der (Sub)Polaren Zone findet man spezielle Bodenarten, die als ______ bezeichnet werden.
In den Permafrostgebieten der (Sub)Polaren Zone findet man spezielle Bodenarten, die als ______ bezeichnet werden.
Cryosole
Die Vegetation der (Sub)Polaren Zone ist oft artenarm und besteht hauptsächlich aus immergrünen ______, die von Seen und Mooren durchsetzt sind.
Die Vegetation der (Sub)Polaren Zone ist oft artenarm und besteht hauptsächlich aus immergrünen ______, die von Seen und Mooren durchsetzt sind.
Ein typisches Merkmal für eurasische Gebiete der (Sub)Polaren Zone ist der kontinuierliche ______.
Ein typisches Merkmal für eurasische Gebiete der (Sub)Polaren Zone ist der kontinuierliche ______.
Aufgrund der niedrigen Temperaturen und der langsamen Zersetzung bleiben große Mengenanteile von mineralischen Nährstoffen und ______ in der (Sub)Polaren Zone gebunden.
Aufgrund der niedrigen Temperaturen und der langsamen Zersetzung bleiben große Mengenanteile von mineralischen Nährstoffen und ______ in der (Sub)Polaren Zone gebunden.
In den subpolaren Regionen spielen ______ eine wichtige Rolle bei der Freisetzung von organisch gebundenen Mineralstoffen und der Waldverjüngung.
In den subpolaren Regionen spielen ______ eine wichtige Rolle bei der Freisetzung von organisch gebundenen Mineralstoffen und der Waldverjüngung.
In der gemäßigten Zone sind die ______ bezüglich der Morphodynamik.
In der gemäßigten Zone sind die ______ bezüglich der Morphodynamik.
Boreale Zone kommt nur auf der ______ vor.
Boreale Zone kommt nur auf der ______ vor.
Die ______ der Vegetation sind in der gemäßigten Zone wegen der klimatischen Saisonalität auffällig.
Die ______ der Vegetation sind in der gemäßigten Zone wegen der klimatischen Saisonalität auffällig.
In der gemäßigten Zone sind die Böden durch eine geringe Versauerung und hohe ______ gekennzeichnet.
In der gemäßigten Zone sind die Böden durch eine geringe Versauerung und hohe ______ gekennzeichnet.
Die Tagelängen in der gemäßigten Zone variieren zwischen 8 und ______ Stunden pro Tag.
Die Tagelängen in der gemäßigten Zone variieren zwischen 8 und ______ Stunden pro Tag.
Viele alte glaziale und glaziofluviale Abtragungs- und Ablagerungsformen sind bis heute in der ______ erhalten.
Viele alte glaziale und glaziofluviale Abtragungs- und Ablagerungsformen sind bis heute in der ______ erhalten.
In der borealen Zone liegt die südlichste Verbreitung bei etwa 50° N an den Ostseiten der Kontinente und 60° N an den ______ der Kontinente.
In der borealen Zone liegt die südlichste Verbreitung bei etwa 50° N an den Ostseiten der Kontinente und 60° N an den ______ der Kontinente.
Die Niederschläge in der gemäßigten Zone summieren sich auf zwischen 500 und ______ mm pro Jahr.
Die Niederschläge in der gemäßigten Zone summieren sich auf zwischen 500 und ______ mm pro Jahr.
Die potentielle zonale Pflanzenformation der gemäßigten Zone sind sommergrüne ______ (kurzer Mineralstoffkreislauf).
Die potentielle zonale Pflanzenformation der gemäßigten Zone sind sommergrüne ______ (kurzer Mineralstoffkreislauf).
Die klimatischen Bedingungen in der gemäßigten Zone führen zu einem saisonal differenzierten ______ der Temperatur.
Die klimatischen Bedingungen in der gemäßigten Zone führen zu einem saisonal differenzierten ______ der Temperatur.
Steppen nehmen rund 75 % aller ______ der Trockengebiete ein.
Steppen nehmen rund 75 % aller ______ der Trockengebiete ein.
Während der Vegetationsperiode fallen in Steppen mehr als ______ mm Niederschlag.
Während der Vegetationsperiode fallen in Steppen mehr als ______ mm Niederschlag.
Der ______ spielt auf bloßem Fels und Schutt in Trockengebieten eine große Rolle.
Der ______ spielt auf bloßem Fels und Schutt in Trockengebieten eine große Rolle.
[Blank] ist an der Hangabtragung beteiligt, wenn es durch die Frühjahrsschneeschmelze zu einer starken Bodendurchfeuchtung kommt.
[Blank] ist an der Hangabtragung beteiligt, wenn es durch die Frühjahrsschneeschmelze zu einer starken Bodendurchfeuchtung kommt.
[Blank] sind Böden, die hohe Gehalte an löslichen Salzen oder Natrium aufweisen, was das Pflanzenwachstum beeinträchtigt.
[Blank] sind Böden, die hohe Gehalte an löslichen Salzen oder Natrium aufweisen, was das Pflanzenwachstum beeinträchtigt.
Die Anpassung an Dürrestress in Trockengebieten führt zu ______ Merkmalen bei Pflanzen.
Die Anpassung an Dürrestress in Trockengebieten führt zu ______ Merkmalen bei Pflanzen.
Steppen produzieren ökonomischer als andere Ökosysteme, da sie fast ausschließlich aus photosynthetisch aktiven ______ bestehen.
Steppen produzieren ökonomischer als andere Ökosysteme, da sie fast ausschließlich aus photosynthetisch aktiven ______ bestehen.
Die gesamte oberirdische ______ in Steppen stirbt im Herbst ab und wird schnell abgebaut.
Die gesamte oberirdische ______ in Steppen stirbt im Herbst ab und wird schnell abgebaut.
Im Sommer erreichen die Steppen ähnliche Beträge der ______ wie (Sub)Tropische Trockengebiete.
Im Sommer erreichen die Steppen ähnliche Beträge der ______ wie (Sub)Tropische Trockengebiete.
An den Westseiten der Kontinente liegen die feuchten Mittelbreiten zwischen ______ Grad.
An den Westseiten der Kontinente liegen die feuchten Mittelbreiten zwischen ______ Grad.
Die Abgrenzung der Formationstypen in den Tropen erfolgt unter anderem durch den ______ des Graswuchses.
Die Abgrenzung der Formationstypen in den Tropen erfolgt unter anderem durch den ______ des Graswuchses.
Wüstenpflanzen zeigen eine hohe ______ gegenüber Feuchteimpulsen.
Wüstenpflanzen zeigen eine hohe ______ gegenüber Feuchteimpulsen.
Die Primärproduktion in den Tropengebieten beträgt etwa 4 kg ha-1 pro mm ______.
Die Primärproduktion in den Tropengebieten beträgt etwa 4 kg ha-1 pro mm ______.
Ein Anbau mit ______ oder schnellwüchsigen Nutzpflanzenarten kann vereinzelt in den Tropen stattfinden.
Ein Anbau mit ______ oder schnellwüchsigen Nutzpflanzenarten kann vereinzelt in den Tropen stattfinden.
In Trockengebieten ist der ______ die einzige Form agrarer Nutzung.
In Trockengebieten ist der ______ die einzige Form agrarer Nutzung.
Die immerfeuchten Subtropen liegen zwischen dem 23. und 35. ______.
Die immerfeuchten Subtropen liegen zwischen dem 23. und 35. ______.
Eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Landnutzung in Trockengebieten ist die ______ Weidewirtschaft.
Eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Landnutzung in Trockengebieten ist die ______ Weidewirtschaft.
Die Ökozone liegt insgesamt jenseits der agronomischen ______.
Die Ökozone liegt insgesamt jenseits der agronomischen ______.
Die Gesamtfläche der Vorkommen der immerfeuchten Subtropen beträgt 6 ______ km2.
Die Gesamtfläche der Vorkommen der immerfeuchten Subtropen beträgt 6 ______ km2.
Für Wüsten und Halbwüsten gilt ein Deckungsgrad des Graswuchses von weniger als ______ Prozent.
Für Wüsten und Halbwüsten gilt ein Deckungsgrad des Graswuchses von weniger als ______ Prozent.
Die jährliche ______ in Wüsten liegt zwischen 700 und 800 ∙ 108 kJ ha-1 a-1, wobei 25-30 % direkt reflektiert werden.
Die jährliche ______ in Wüsten liegt zwischen 700 und 800 ∙ 108 kJ ha-1 a-1, wobei 25-30 % direkt reflektiert werden.
Auf geneigten Flächen in Wüsten dominieren ______, was zur Bildung von Blockschuttdecken und Blockhalden führt.
Auf geneigten Flächen in Wüsten dominieren ______, was zur Bildung von Blockschuttdecken und Blockhalden führt.
Aufgrund von Trockenheit und Vegetationsarmut spielen in Wüsten ______ eine wichtige Rolle, insbesondere Deflation, Windschliff und Windablagerung von Sand.
Aufgrund von Trockenheit und Vegetationsarmut spielen in Wüsten ______ eine wichtige Rolle, insbesondere Deflation, Windschliff und Windablagerung von Sand.
In Wüsten verzögert ______ die Bodenentwicklung, was zur Entstehung von Arenosolen, Calcisolen, Gypsisolen und Durisolen führt.
In Wüsten verzögert ______ die Bodenentwicklung, was zur Entstehung von Arenosolen, Calcisolen, Gypsisolen und Durisolen führt.
Die außerordentlich starke Erhitzung der Landoberfläche in Wüsten führt dazu, dass absorbierte Strahlungsenergie fast vollständig in ______ umgewandelt wird.
Die außerordentlich starke Erhitzung der Landoberfläche in Wüsten führt dazu, dass absorbierte Strahlungsenergie fast vollständig in ______ umgewandelt wird.
Kalte Nächte in Wüsten führen zu sehr hohen ______, da die Wärme schnell in die Atmosphäre abgegeben wird.
Kalte Nächte in Wüsten führen zu sehr hohen ______, da die Wärme schnell in die Atmosphäre abgegeben wird.
Circa 3/5 der Ökozone wird von ______ eingenommen, was die Bedeutung dieser Ökosysteme unterstreicht.
Circa 3/5 der Ökozone wird von ______ eingenommen, was die Bedeutung dieser Ökosysteme unterstreicht.
In den Subtropen findet man in der Übergangszone zu feuchteren Gebieten oft ______, die an die trockenen Bedingungen angepasst sind.
In den Subtropen findet man in der Übergangszone zu feuchteren Gebieten oft ______, die an die trockenen Bedingungen angepasst sind.
Die mediterranen Subtropen nehmen etwa 1,7 % der ______ ein und sind damit die kleinste Ökozone.
Die mediterranen Subtropen nehmen etwa 1,7 % der ______ ein und sind damit die kleinste Ökozone.
In den mediterranen Subtropen dominieren im Sommer ______, die zu Strahlungswetter und Trockenheit führen.
In den mediterranen Subtropen dominieren im Sommer ______, die zu Strahlungswetter und Trockenheit führen.
Die in den Flüssen transportierten ______ können in kurzer Zeit zu Dammbrüchen und Überschwemmungen führen.
Die in den Flüssen transportierten ______ können in kurzer Zeit zu Dammbrüchen und Überschwemmungen führen.
______ ist eine Anpassung an den sommerlichen Dürrestress, bei der regenzeitlich gebildete Blätter durch kleinere, trockenheitsresistente Blätter ersetzt werden.
______ ist eine Anpassung an den sommerlichen Dürrestress, bei der regenzeitlich gebildete Blätter durch kleinere, trockenheitsresistente Blätter ersetzt werden.
Die ______ ist in den mediterranen Subtropen aufgrund von Hitze und Trockenheit besonders hoch, was Wald- und Buschbrände begünstigt.
Die ______ ist in den mediterranen Subtropen aufgrund von Hitze und Trockenheit besonders hoch, was Wald- und Buschbrände begünstigt.
Die häufige Zerstörung von Hartlaubwäldern durch den Menschen hat dazu geführt, dass heute vor allem ______ in den mediterranen Subtropen verbreitet sind.
Die häufige Zerstörung von Hartlaubwäldern durch den Menschen hat dazu geführt, dass heute vor allem ______ in den mediterranen Subtropen verbreitet sind.
Die Böden in den mediterranen Subtropen sind oft ______, was auf die Entwicklung aus Carbonatgestein zurückzuführen ist.
Die Böden in den mediterranen Subtropen sind oft ______, was auf die Entwicklung aus Carbonatgestein zurückzuführen ist.
Ein Vorteil von Wald- und Buschbränden in den mediterranen Subtropen ist die frühere Freisetzung von ______ aus der organischen Substanz.
Ein Vorteil von Wald- und Buschbränden in den mediterranen Subtropen ist die frühere Freisetzung von ______ aus der organischen Substanz.
Aufgrund der Lage am Meer und der langen Sonnenscheindauer sind die mediterranen Subtropen ein wichtiger ______ und touristischer Ergänzungsraum.
Aufgrund der Lage am Meer und der langen Sonnenscheindauer sind die mediterranen Subtropen ein wichtiger ______ und touristischer Ergänzungsraum.
In den trockenen Mittelbreiten reicht die Verbreitung von den (Sub)Tropischen Trockengebieten bis zu einem Breitengrad von ______.
In den trockenen Mittelbreiten reicht die Verbreitung von den (Sub)Tropischen Trockengebieten bis zu einem Breitengrad von ______.
Die Abgrenzung der Ökozone zu außertropischen Nachbarzonen erfolgt über klimatische Richtwerte, wobei die mittlere Monatstemperatur mindestens ______ °C betragen muss.
Die Abgrenzung der Ökozone zu außertropischen Nachbarzonen erfolgt über klimatische Richtwerte, wobei die mittlere Monatstemperatur mindestens ______ °C betragen muss.
In ______ fallen während der Vegetationsperiode über 100 mm Niederschlag, und es gibt 2-4 humide Monate.
In ______ fallen während der Vegetationsperiode über 100 mm Niederschlag, und es gibt 2-4 humide Monate.
Die Winterfeuchte Subtropen nehmen etwa ______ % der Festlandsfläche ein.
Die Winterfeuchte Subtropen nehmen etwa ______ % der Festlandsfläche ein.
Die Grenzen der Winterfeuchten Subtropen werden primär durch ______ Kriterien bestimmt.
Die Grenzen der Winterfeuchten Subtropen werden primär durch ______ Kriterien bestimmt.
Im Hochsommer erreicht die ______ in Trockengebieten ähnliche Werte wie in (sub)tropischen Gebieten.
Im Hochsommer erreicht die ______ in Trockengebieten ähnliche Werte wie in (sub)tropischen Gebieten.
Die West-Ost-Asymmetrie der Regenmengen in den Winterfeuchten Subtropen hängt mit ______ Effekten zusammen.
Die West-Ost-Asymmetrie der Regenmengen in den Winterfeuchten Subtropen hängt mit ______ Effekten zusammen.
______ spielt eine große Rolle auf bloßem Fels und Schutt in Trockengebieten.
______ spielt eine große Rolle auf bloßem Fels und Schutt in Trockengebieten.
______ sind durch freie Carbonate und hohe Basensättigung mit A-C-Profilen und Mull gekennzeichnet, was auf eine hohe potentielle Fruchtbarkeit hinweist.
______ sind durch freie Carbonate und hohe Basensättigung mit A-C-Profilen und Mull gekennzeichnet, was auf eine hohe potentielle Fruchtbarkeit hinweist.
Winterliche Niederschläge in dieser Zone stehen oft im Zusammenhang mit ______.
Winterliche Niederschläge in dieser Zone stehen oft im Zusammenhang mit ______.
Die typischen Böden der Winterfeuchten Subtropen umfassen Acrisole, die durch ______ aus dem Oberboden gekennzeichnet sind.
Die typischen Böden der Winterfeuchten Subtropen umfassen Acrisole, die durch ______ aus dem Oberboden gekennzeichnet sind.
Die Gesamte oberirdische ______ stirbt im Herbst ab, wird zu Streu und schnell abgebaut.
Die Gesamte oberirdische ______ stirbt im Herbst ab, wird zu Streu und schnell abgebaut.
In Küstennähe der Winterfeuchten Subtropen findet man üppige ______ als potentiell natürliche Vegetation.
In Küstennähe der Winterfeuchten Subtropen findet man üppige ______ als potentiell natürliche Vegetation.
Weiter landeinwärts gehen die Regenwälder in ______ oder Lorbeerwälder über.
Weiter landeinwärts gehen die Regenwälder in ______ oder Lorbeerwälder über.
Subtropische Regenwälder haben eine Primärproduktion von etwa ______ kg ha-1 a-1.
Subtropische Regenwälder haben eine Primärproduktion von etwa ______ kg ha-1 a-1.
Die Winterfeuchten Subtropen sind oft dicht besiedelt und wirtschaftlich ______.
Die Winterfeuchten Subtropen sind oft dicht besiedelt und wirtschaftlich ______.
Im südöstlichen China ist der ______ eine traditionsverhaftete Form der Landwirtschaft.
Im südöstlichen China ist der ______ eine traditionsverhaftete Form der Landwirtschaft.
In Savannen ist die ______ der wichtigste limitierende Faktor für das Pflanzenwachstum.
In Savannen ist die ______ der wichtigste limitierende Faktor für das Pflanzenwachstum.
Die ______ in Flüssen in Savannengebieten ist gewöhnlich periodisch, abhängig von den Regenzeiten.
Die ______ in Flüssen in Savannengebieten ist gewöhnlich periodisch, abhängig von den Regenzeiten.
Aufgrund von Auswaschungsprozessen und Desilifizierung sind Savannenböden oft ______.
Aufgrund von Auswaschungsprozessen und Desilifizierung sind Savannenböden oft ______.
Die dichte ______ begünstigt die Viehhaltung in Savannengebieten.
Die dichte ______ begünstigt die Viehhaltung in Savannengebieten.
Bei Wüsten und Halbwüsten beträgt der Deckungsgrad des Graswuchses weniger als ______ %.
Bei Wüsten und Halbwüsten beträgt der Deckungsgrad des Graswuchses weniger als ______ %.
Savannen zeichnen sich durch eine ganzjährig ______ aus.
Savannen zeichnen sich durch eine ganzjährig ______ aus.
In Südost-Asien wird der ______ als ein flächenintensives Nutzungssystem in Savannengebieten betrieben.
In Südost-Asien wird der ______ als ein flächenintensives Nutzungssystem in Savannengebieten betrieben.
Im Gegensatz dazu haben Steppentypen und Dornsavannen einen Deckungsgrad des Graswuchses von mehr als ______ %.
Im Gegensatz dazu haben Steppentypen und Dornsavannen einen Deckungsgrad des Graswuchses von mehr als ______ %.
Wüstenpflanzen zeigen eine flexible Reaktion auf ______.
Wüstenpflanzen zeigen eine flexible Reaktion auf ______.
Die ______ der Bäume in Savannen wechselt stark und hängt von Faktoren wie Brandlegung und Beweidung ab.
Die ______ der Bäume in Savannen wechselt stark und hängt von Faktoren wie Brandlegung und Beweidung ab.
In Savannen kommt es oft zu ______, die meistens von Menschen verursacht werden.
In Savannen kommt es oft zu ______, die meistens von Menschen verursacht werden.
Die Primärproduktion in Trockengebieten beträgt etwa 4 kg pro Hektar pro mm ______.
Die Primärproduktion in Trockengebieten beträgt etwa 4 kg pro Hektar pro mm ______.
Insgesamt liegt die Ökozone jenseits der agronomischen ______.
Insgesamt liegt die Ökozone jenseits der agronomischen ______.
Eine ökonomisch und ökologisch sinnvollere Landnutzung ist die extensive ______.
Eine ökonomisch und ökologisch sinnvollere Landnutzung ist die extensive ______.
Vereinzelt findet ______ mit wasseranspruchslosen oder schnellwüchsigen Nutzpflanzen statt.
Vereinzelt findet ______ mit wasseranspruchslosen oder schnellwüchsigen Nutzpflanzen statt.
Immerfeuchte Subtropen liegen in einer Breitenlage von ______ bis 35°.
Immerfeuchte Subtropen liegen in einer Breitenlage von ______ bis 35°.
Die Gesamtfläche der Vorkommen immerfeuchter Subtropen beträgt ______ Mio.
Die Gesamtfläche der Vorkommen immerfeuchter Subtropen beträgt ______ Mio.
Flashcards
Fläche der Wüsten
Fläche der Wüsten
Wüsten machen 20,8 % der Festlandsfläche aus.
Niederschlagsgrenzen
Niederschlagsgrenzen
Sommerfeuchte Tropen: > 500 mm, Winterfeuchte Subtropen: < 300 mm.
Sonneneinstrahlung in Wüsten
Sonneneinstrahlung in Wüsten
Jährliche Sonneneinstrahlung von 700 - 800 ∙ 10^8 kJ ha-1 a-1.
Reflektion der Strahlungsenergie
Reflektion der Strahlungsenergie
Signup and view all the flashcards
Temperaturamplituden
Temperaturamplituden
Signup and view all the flashcards
Verwitterungsprozesse in Wüsten
Verwitterungsprozesse in Wüsten
Signup and view all the flashcards
Äolische Prozesse
Äolische Prozesse
Signup and view all the flashcards
Bodenentwicklung in Wüsten
Bodenentwicklung in Wüsten
Signup and view all the flashcards
Wüsten
Wüsten
Signup and view all the flashcards
Halbwüsten
Halbwüsten
Signup and view all the flashcards
Steppentypen
Steppentypen
Signup and view all the flashcards
Dornsavannen
Dornsavannen
Signup and view all the flashcards
Primärproduktion
Primärproduktion
Signup and view all the flashcards
Agronomische Trockengrenze
Agronomische Trockengrenze
Signup and view all the flashcards
Regenfeldbau
Regenfeldbau
Signup and view all the flashcards
Extensive Weidewirtschaft
Extensive Weidewirtschaft
Signup and view all the flashcards
Bewässerungslandbau
Bewässerungslandbau
Signup and view all the flashcards
Immerfeuchte Subtropen
Immerfeuchte Subtropen
Signup and view all the flashcards
Kontinentales Klima
Kontinentales Klima
Signup and view all the flashcards
Permafrost
Permafrost
Signup and view all the flashcards
Podzole
Podzole
Signup and view all the flashcards
Nadelwälder
Nadelwälder
Signup and view all the flashcards
Waldbrände
Waldbrände
Signup and view all the flashcards
Biodiversität in der polaren Zone
Biodiversität in der polaren Zone
Signup and view all the flashcards
Landnutzung
Landnutzung
Signup and view all the flashcards
Fläche der Ökozone
Fläche der Ökozone
Signup and view all the flashcards
Klima der Ökozone
Klima der Ökozone
Signup and view all the flashcards
Niederschläge
Niederschläge
Signup and view all the flashcards
Bodenarten
Bodenarten
Signup and view all the flashcards
Vegetation
Vegetation
Signup and view all the flashcards
Boreale Zone
Boreale Zone
Signup and view all the flashcards
Pflanzenbildung
Pflanzenbildung
Signup and view all the flashcards
Sonneneinstrahlung
Sonneneinstrahlung
Signup and view all the flashcards
Relief und Gewässer
Relief und Gewässer
Signup and view all the flashcards
Ökozonen Abgrenzung
Ökozonen Abgrenzung
Signup and view all the flashcards
Steppen
Steppen
Signup and view all the flashcards
Ariditätsgrade
Ariditätsgrade
Signup and view all the flashcards
Pedocal
Pedocal
Signup and view all the flashcards
Chernosem
Chernosem
Signup and view all the flashcards
xeromorphe Merkmale
xeromorphe Merkmale
Signup and view all the flashcards
Nährstoffaufnahme
Nährstoffaufnahme
Signup and view all the flashcards
Landnutzung in Steppen
Landnutzung in Steppen
Signup and view all the flashcards
Verbreitung feuchter Mittelbreiten
Verbreitung feuchter Mittelbreiten
Signup and view all the flashcards
Savannenzone
Savannenzone
Signup and view all the flashcards
Temporäre Flüsse
Temporäre Flüsse
Signup and view all the flashcards
Klimatische Bedingungen
Klimatische Bedingungen
Signup and view all the flashcards
Bodenfruchtbarkeit
Bodenfruchtbarkeit
Signup and view all the flashcards
Trockenzeit
Trockenzeit
Signup and view all the flashcards
Primärproduktion in Savannen
Primärproduktion in Savannen
Signup and view all the flashcards
Vegetation der Savannen
Vegetation der Savannen
Signup and view all the flashcards
Landnutzung in Savannen
Landnutzung in Savannen
Signup and view all the flashcards
Klimatische Grenzen der Vegetation
Klimatische Grenzen der Vegetation
Signup and view all the flashcards
Bodenarten in Tropen
Bodenarten in Tropen
Signup and view all the flashcards
Regenmengen
Regenmengen
Signup and view all the flashcards
Vegetation in küstennahen Gebieten
Vegetation in küstennahen Gebieten
Signup and view all the flashcards
Monatliche Durchschnittstemperatur
Monatliche Durchschnittstemperatur
Signup and view all the flashcards
Landnutzung in Ökozone
Landnutzung in Ökozone
Signup and view all the flashcards
Hauptvegetationstypen inland
Hauptvegetationstypen inland
Signup and view all the flashcards
Typische Temperaturen
Typische Temperaturen
Signup and view all the flashcards
Einfluss des Reliefs
Einfluss des Reliefs
Signup and view all the flashcards
Wirtschaftliche Nutzung im Südosten China
Wirtschaftliche Nutzung im Südosten China
Signup and view all the flashcards
Deckungsgrad des Graswuchses < 50 %
Deckungsgrad des Graswuchses < 50 %
Signup and view all the flashcards
Wüstenpflanzen
Wüstenpflanzen
Signup and view all the flashcards
Primärproduktion in Wüsten
Primärproduktion in Wüsten
Signup and view all the flashcards
Ökonomisch sinnvolle Landnutzung
Ökonomisch sinnvolle Landnutzung
Signup and view all the flashcards
Landnutzung im Trockengebiet
Landnutzung im Trockengebiet
Signup and view all the flashcards
Klimatyp
Klimatyp
Signup and view all the flashcards
Niederschlag in der Ökozone
Niederschlag in der Ökozone
Signup and view all the flashcards
Stresszeit
Stresszeit
Signup and view all the flashcards
Reliefprozesse
Reliefprozesse
Signup and view all the flashcards
Erosive Zerschneidungen
Erosive Zerschneidungen
Signup and view all the flashcards
Wüstensteppen
Wüstensteppen
Signup and view all the flashcards
Bodenarten in Steppen
Bodenarten in Steppen
Signup and view all the flashcards
Kältestress
Kältestress
Signup and view all the flashcards
Niederschlagsdefizite
Niederschlagsdefizite
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Landschaftsökosysteme
- Hierarchische Gliederung von landschaftlichen Ökosystemen zeigt verschiedene Ebenen, von Klima bis zu Landnutzung, die die Ökosysteme beeinflussen.
Biogeosphäre
- Die Gliederung der Biogeosphäre umfasst verschiedene Sphären wie Kosmosphäre, Atmosphäre, Biosphäre, Pedosphäre und Hydrosphäre (mit Kryosphäre) und Lithosphäre.
Globalstrahlung
- Der Jahresgang der Globalstrahlung variiert in verschiedenen Ökozonen. Die monatlichen Summen schwanken je nach Jahreszeit und geographischer Lage.
Bodenbildungsprozesse
- Bodenbildungsprozesse variieren je nach Klimagefälle.
- Faktoren wie Jahresmitteltemperatur und Niederschlag beeinflussen die Zersetzungsrate.
Geographischer Formenwandel
- Geographischer Formenwandel ist durch planetarische (Nord-Süd), hypsometrische (Höhenunterschiede) und Zentral-Peripher- sowie Ost-West-Unterschiede gekennzeichnet.
- Faktoren wie Orogenese, Landmasse und Land-Wasser-Verteilung sind Ursachen.
Globale Artenvielfalt
- Die Karte zeigt die globale Artenvielfalt von Gefäßpflanzen, verschiedene Regionen mit unterschiedlichen Artenzahlen.
Weltkarte der Klima- und Vegetationszonen
- Die Karten zeigen unterschiedliche Klimazonen und -regionen auf der Welt (hohe Breiten, Mittelbreiten, Subtropen, Tropen).
- Es werden mittlere Niederschläge und Temperaturen dargestellt.
Übersicht der Landschaftszonen
- Die Tabelle gibt Informationen über die einzelnen Landschaftszonen, ihre Verbreitung, Klima, Relief (und Gewässer), Böden, Vegetation und Landnutzung.
- Einzelne Daten wie jährliche Sonnenstrahlung, Temperaturmittel, Niederschlag, und die Dauer der Vegetationsperiode (z.B. Monate) werden in den Tabellen aufgelistet.
Immerfeuchte Tropen
- Verbreitung innerhalb von 10° nördlicher und südlicher Breite.
- Hohe Jahresmitteltemperaturen, hohe Niederschläge, hohe Sonneneinstrahlung..
- Typische Vegetation: immergrüne Laubwälder (Regenwälder).
- Landnutzung: Brandrodungs-Wanderfeldbau, Dauerkulturen, extensive Weidewirtschaft.
Sommerfeuchte Tropen
- Verbreitung zwischen äquatorialen Regenwäldern und tropisch/subtropischen Trockengebieten
- Ausgeglichener Temperaturgang mit jahreszeitlichen Niederschlagsschwankungen
- Vegetation: Savannen (Trocken- und Feuchtsavannen)
- Landnutzung: Regenfeldbau bzw. Landwechselwirtschaft usw.
Trockene Mittelbreiten
- Gesamtfläche: 16,5 Mio km² (~11,1% der Festlandsfläche)
- Gehört zu den ariden und semi-ariden Bereichen der Welt.
- Typische Vegetation: Wüsten- und Halbwüstenlandschaften, Grassteppen.
- Landnutzung: extensive Rinderweide (für die steppenartige Regionen, bei Pflanzenanbau abhängig von vorhandenen Niederschlägen).
Feuchte Mittelbreiten
- Gesamtfläche: 14,5 Mio km² (~9,7% der Festlandsfläche)
- Vegetation: sommergrüne Laub- und Mischwälder, Nadelwälder oder Regenwälder.
- Landnutzung: Getreide-Hackfrucht- und Futterbau; intensive, gemischte Landwirtschaft
Boreale Zone
- Verbreitungsgebiet hauptsächlich auf der Nordhalbkugel.
- Charakteristische Merkmale: lange, kalte Winter, kurze, milde Sommer, niedrige Niederschlagsmengen (hauptsächlich als Schnee).
- Vegetationstypen: boreale Nadelwälder.
- Landnutzung: Holzeinschlag, Torfabbau, Pelztierjagd und Sammeln von Wildbeeren
(Sub)Polare Zone
- Großteils eisbedeckte, wenig besiedelte Gebiete.
- Charakteristische Merkmale: niedrige Temperaturen und große Niederschläge.
- Vegetation: artenarme Gesellschaften mit Zwergsträuchern und Stauden
- Landnutzung: (halb-)nomadische Rentierhaltung, Pelztierjagd, Fischerei.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Die Lektion behandelt die hierarchische Gliederung von Ökosystemen und die verschiedenen Sphären der Biogeosphäre. Ebenso wird der Einfluss von Klima, Globalstrahlung und Bodenbildungsprozessen auf die Landschaft untersucht. Der geographische Formenwandel wird unter planetarischen Gesichtspunkten betrachtet.