Labortechnik Zusammenfassung 2. Teilprüfung
73 Questions
22 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches dieser Untersuchungsmaterialien ist das wichtigste für die Bestimmung im medizinischen Labor?

  • Speichel
  • Venenblut (correct)
  • Punktate
  • Harn

Plasma enthält kein Fibrinogen.

False (B)

Was versteht man unter dem Begriff 'Serum'?

Blutflüssigkeit nach der Gerinnung

Die __________ ist die Vorbereitung der Probe für den Analyseprozess.

<p>Präanalytik</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe den richtigen Definitionen zu:

<p>Anamnese = Medizinische Vorgeschichte eines Patienten Klinische Untersuchung = Physische Untersuchung des Patienten Untersuchungsanforderung = Antrag auf Durchführung einer Analyse Befund = Ergebnis der durchgeführten Analysen</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck der Probengewinnung?

<p>Analyse der Probe auf vorhandene Krankheiten (A)</p> Signup and view all the answers

Drei Hauptziele der Präanalytik sind Probengewinnung, Analysenresultate und Befund.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Arten von Untersuchungsmaterialien, die im medizinischen Labor verwendet werden.

<p>Blut und Harn</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden ist kein Vorteil eines elektronischen Dosiersystems?

<p>Geringe Präzision (D)</p> Signup and view all the answers

Die Ablesbarkeit einer Präzisionswaage beträgt 0,01 g.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Arten von Pipetten.

<p>Direktverdrängerpipetten, Kolbenhubpipetten</p> Signup and view all the answers

Um eine Lösung herzustellen, muss man zunächst _____ und dann_____.

<p>wägen, auffüllen</p> Signup and view all the answers

Ordne die Flüssigkeiten ihren Verwendungszwecken zu:

<p>Destilliertes Wasser = Reinheit für chemische Experimente Kochsalzlösung = Für Infusionen Alkohol = Desinfektionsmittel Demineralisiertes Wasser = Für Labortests</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale ist wichtig für die Reinigung einer Kolbenhubpipette?

<p>In Detergenzienlösung reinigen (C)</p> Signup and view all the answers

Der Eintauchwinkel hat keinen Einfluss auf das Pipettieren.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt eine geometrische Verdünnungsreihe?

<p>Fortgesetztes serielles Verdünnen um einen bestimmten Faktor.</p> Signup and view all the answers

Welches Gerät wird nicht zum Mischen von Lösungen verwendet?

<p>Analysenwaage (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Volumenmessgerät wird häufig für die genaue Ansetzung von Reagenzlösungen verwendet?

<p>Messkolben (D)</p> Signup and view all the answers

Die Justierung auf EX bedeutet, dass das abgegebene Volumen exakt der Volumenangabe auf dem Messgerät entspricht.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei Arten von Volumenmessgeräten.

<p>Messzylinder, Messkolben</p> Signup and view all the answers

Die _____ ist die gewölbte Oberfläche einer Flüssigkeit, die durch die Wechselwirkung mit der Wand des Volumenmessgerätes entsteht.

<p>Meniskus</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Pipetten ihren Charakteristika zu.

<p>Vollpipette = Bauchförmige Erweiterung, 1 Ringmarkierung Messpipette = Nennvolumen und Skalenteilung Serologische Pipette = Gradierung mit gegenläufiger Skala Kapillare = Sehr kleiner Innendurchmesser</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale ist typisch für einen Messzylinder?

<p>Er ist geeignet für die Abmessung von Flüssigkeitsmengen. (D)</p> Signup and view all the answers

Die Justierung eines Messkolbens ist auf IN (Nettogefäß).

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Farbcodierung bei Vollpipetten?

<p>Sie gibt das spezifische Volumen an.</p> Signup and view all the answers

Die _____pipetten sind speziell für die Zellkultur und aus sterilem Kunststoff hergestellt.

<p>serologischen</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Geräte gehört zu den Pipettierhilfen?

<p>Saugball (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Farbe hat die komplementäre Farbe von Rot?

<p>Bläulich-grün (A)</p> Signup and view all the answers

Die Extinktion kann in jedem Bereich gemessen werden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Lambert-Beer'sche Gesetz?

<p>Es beschreibt den Zusammenhang zwischen der Abschwächung von Licht in einem Medium und der Konzentration, der Substanz, Epsilon und der Schichtdicke.</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt eine Messung in der Messtechnik?

<p>Eine quantitativen Aussage über eine Messgröße (A)</p> Signup and view all the answers

Die ______ gibt den Quotienten aus der Intensität des ausfallenden Lichtes durch die Intensität des einfallenden Lichtes an.

<p>Transmission</p> Signup and view all the answers

Massenspektrometrie ist eine spektroskopische Methode.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Lichtquellen ihrer Eigenschaften zu:

<p>Wolframlampe = Schwache Intensität, nicht für UV Xenonlampe = Sofort messbereit Deuterium = Für UV-Bereich Halogenlampe = Hohe Intensität, 300-10000 nm</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptinteraktion in der Molekülspektrometrie?

<p>Wechselwirkung zwischen Molekülen und Licht</p> Signup and view all the answers

Welche Küvettenart hat ein Volumen von bis zu 0,5 ml?

<p>Mikroküvetten (C)</p> Signup and view all the answers

Die _____ misst elektromagnetische Strahlung und analysiert die Wechselwirkungen mit Materialien.

<p>Fotometrie</p> Signup and view all the answers

Die Analyse von Licht in der Lumineszenzspektrometrie erfolgt immer in Bezug auf die Primärstrahlung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordne die Molekülspektrometrien den richtigen Beschreibungen zu:

<p>Absorptionsspektrometrie = Misst die absorbierte Lichtmenge bei bestimmten Wellenlängen Reflexionsfotometrie = Misst das reflektierte Licht von Oberflächen Lumineszenz Spektrometrie = Analysiert das ausgestrahlte Licht aus angeregten Molekülen Nephelometrie = Misst Streulicht aus Suspensionen</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Methoden gehört nicht zur Molekülspektrometrie?

<p>Massenspektrometrie (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird in der Nephelometrie gemessen?

<p>Das Streulicht, das beim Auftreffen eines Lichtstrahles auf die Teilchen einer trüben Lösung entsteht.</p> Signup and view all the answers

Bei der Fotometrie spielt die Wellenlänge des Lichtes keine Rolle.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Bei der Turbidimetrie wird die ______ des hindurchtretenden Lichtes durch eine trübe Lösung gemessen.

<p>Schwächung</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Prinzip der Reflometrie?

<p>Abhängigkeit des Reflexionsvermögens von der Farbstoffkonzentration (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Beziehung zwischen Wellenlänge und Energie eines Lichtstrahls?

<p>Die Energie nimmt mit abnehmender Wellenlänge zu. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptprinzip der Absorptionsfotometrie?

<p>Die Messung der Lichtabsorption von Molekülen bei spezifischen Wellenlängen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über polychromatisches Licht ist korrekt?

<p>Es setzt sich aus Licht mehrerer Wellenlängen zusammen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Begriff beschreibt die Abschwächung von Licht durch streuende und absorbierende Moleküle?

<p>Extinktion (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Lambert-Beer'sche Gesetz?

<p>Die Beziehung zwischen der Lichtintensität und der Absorption in einem Medium. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Einflussfaktoren bestimmen die optische Dichte eines Mediums?

<p>Die Anzahl der Moleküle und ihre Fähigkeit, Licht zu reflektieren. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Materialien absorbiert Licht in einem bestimmten Wellenlängenbereich?

<p>Jede chemische Substanz absorbiert Licht aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Komplementärfarbe von grünem Licht?

<p>Rot (B)</p> Signup and view all the answers

Wie verhält sich die Transmission von Licht in einem optisch dichteren Medium?

<p>Die Transmission verringert sich. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Licht liegt außerhalb des sichtbaren Spektrums?

<p>UV-Licht hat eine Wellenlänge unter 400 nm. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten das Prinzip der Fotometrie?

<p>Die Messung erfolgt durch den Vergleich der Lichtintensität vor und nach der Wechselwirkung mit Materialien. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Wellenlängen des Lichts ist korrekt?

<p>Licht mit kürzeren Wellenlängen hat mehr Energie als Licht mit längeren Wellenlängen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip beschreibt das Lambert-Beer'sche Gesetz?

<p>Die Absorption von Licht ist direkt proportional zur Konzentration der absorbierenden Substanz und zur Dicke der Probe. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Techniken ist ein spezifisches Anwendungsbeispiel der Absorptionsfotometrie?

<p>Quantifizierung einer Substanz durch die Messung der durchgelassenen Strahlung. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein grundlegendes Merkmal eines Fotometers?

<p>Es misst die Intensität von Licht, das mit einer Probe interagiert hat. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Absorptionsspektrometrie ist nicht korrekt?

<p>Sie kann keine quantitativen Messungen durchführen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt spielt bei der Funktion eines Fotometers eine entscheidende Rolle?

<p>Die Verwendung eines spektralen Filters zur Auswahl der Wellenlänge. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst die Wellenlänge das Ergebnis der Absorptionsmessung?

<p>Die Absorption ist in der Regel bei bestimmten Wellenlängen maximal. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptaufgabe eines Fotometers?

<p>Die Intensität des el. Lichtes nach seiner Wechselwirkung mit Proben zu bestimmen. (B)</p> Signup and view all the answers

Warum ist das Lambert-Beer'sche Gesetz für die Quantifizierung von Substanzen in der Fotometrie wichtig?

<p>Es liefert eine mathematische Grundlage zur Bestimmung der Konzentration einer Substanz. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Transmission in der Fotometrie?

<p>Der Quotient der Intensität des ausfallenden Lichtes und der Intensität des einfallenden Lichtes. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie verändert sich die Extinktion, wenn die Schichtdicke d einer Lösung erhöht wird?

<p>Die Extinktion erhöht sich linear. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Lambert-Beer'sche Gesetz?

<p>Die Abhängigkeit der Lichtabsorption von der Konzentration und der Schichtdicke. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen trifft auf den Aufbau eines Fotometers zu?

<p>Ein monochromatischer Lichtstrahler ist essentiell für die Messung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Strahlungsquelle kann mehrere Wellenlängen gleichmäßig aussenden?

<p>Wolframlampe. (C)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die Bedeutung der ausreichend präzisen Küvettenwahl in der Fotometrie?

<p>Das Volumen und Material der Küvette können Ergebnisse verfälschen. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Extinktion mathematisch beschrieben?

<p>E = -log T. (C)</p> Signup and view all the answers

In welcher Art von Messung kommt es bei der Nephelometrie vor allem auf die Streuung des Lichts an?

<p>Streulimessung. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Eigenschaften ist für chemilumineszente Reaktionen charakteristisch?

<p>Sie erzeugen Licht aufgrund chemischer Oxidationen. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Anamnese

Patient history; information gathered about the patient's medical history, symptoms, and medications used to determine the nature of the medical problem.

Klinische Untersuchung

Physical examination performed on the patient to identify physical signs and symptoms related to the medical problem.

Untersuchungsmaterial (Specimen)

The biological material collected from a patient for laboratory analysis; examples include blood, urine, and body fluids.

Serum

The liquid portion of blood after blood clotting; the liquid collected and analyzed that forms after blood cells are removed.

Signup and view all the flashcards

Plasma

The liquid portion of unclotted blood, containing anticoagulants and fibrinogen.

Signup and view all the flashcards

Präanalytik

The preparation phase of sample collection, handling, and transporting, prior to laboratory analysis; steps to ensure test quality.

Signup and view all the flashcards

Probengewinnung

Collecting samples of biological material, like blood or urine, from the patient.

Signup and view all the flashcards

Analytik

The process of laboratory analysis of samples.

Signup and view all the flashcards

Messkolben

Genaue, enghalsige Volumenmessgeräte zum Ansetzen und vorübergehenden Aufbewahren von Flüssigkeiten.

Signup and view all the flashcards

Messzylinder

Volumenmessgerät mit Stricheinteilungen zur Messung von Flüssigkeiten, wo Präzision nicht höchsten Wert hat.

Signup and view all the flashcards

Vollpipetten

Volumenmessgeräte zum Abmessen von Flüssigkeiten im ml-Bereich mit markierter Menge.

Signup and view all the flashcards

Messpipetten

Volumenmessgeräte mit Skalierung, um Teilvolumina abzulesen.

Signup and view all the flashcards

Serologische Pipetten

Sterile, pyrogenfreie Pipetten, speziell für Zellkulturen mit gegenläufiger Skala.

Signup and view all the flashcards

Kapillaren

Volumenmessgeräte mit sehr kleinem Innendurchmesser, für extrem kleine Volumina.

Signup and view all the flashcards

Meniskus

Gewölbte Oberfläche einer Flüssigkeit, die durch die Wechselwirkung mit der Gefäßwand entsteht.

Signup and view all the flashcards

Justierung IN

Volumenmessgerät wird justiert, so dass das angegebene Volumen tatsächlich im Gefäß liegt.

Signup and view all the flashcards

Justierung EX

Volumenmessgerät wird justiert, so dass die abgegebene Flüssigkeitsmenge angegeben entspricht.

Signup and view all the flashcards

Gefäßkennzeichnung

Nennvolumen, Einheitensymbol, Bezugstemperatur sind Pflichtfelder, weitere Angaben sind zulässig.

Signup and view all the flashcards

Mehrkanal-Pipetten

Pipetten mit mehreren Kanälen zum gleichzeitigen Abgeben verschiedener Flüssigkeiten.

Signup and view all the flashcards

Direktverdrängerpipetten

Pipetten, die in Flüssigkeiten direkt eintauchen, um Volumen abzunehmen, im Makroliter- und Milliliterbereich.

Signup and view all the flashcards

Elektronischer Dosiersystem/Handdispenser

Halbautomatische Systeme, die Zeit sparen, hohe Reproduzierbarkeit und Präzision ermöglichen und mit einstellbaren Pipettierprogrammen ausgestattet sind.

Signup and view all the flashcards

Eintauchwinkel (Pipettieren)

Der Winkel, in dem die Pipettenspitze in die Flüssigkeit eingetaucht wird.

Signup and view all the flashcards

Stoffmengenkonzentration

Gibt die Menge eines Stoffs in einem bestimmten Volumen einer Lösung an.

Signup and view all the flashcards

Präzisionswaage

Waage mit hoher Genauigkeit, geeignet für Messungen von kleinen Massen.

Signup and view all the flashcards

Geometrische Verdünnungsreihe

Fortgesetztes serielles Verdünnen um einen festen Faktor.

Signup and view all the flashcards

Massenkonzentration

Gibt die Masse eines Stoffes in einem bestimmten Volumen einer Lösung an.

Signup and view all the flashcards

Abwischen (Pipettieren)

Die Oberflächentrocknung der Pipettenspitze nach dem Eintauchen in eine Flüssigkeit.

Signup and view all the flashcards

Meniskus einstellen

Das Ablesen des Flüssigkeitsmeniskus (die Krümmung) für eine präzise Flüssigkeitsmessung.

Signup and view all the flashcards

Messung

Geplante Tätigkeit zur quantitativen Aussage über eine Messgröße durch Vergleich mit einer Einheit.

Signup and view all the flashcards

Spektrometrie

Wechselwirkung zwischen Materie und elektromagnetischer Strahlung (Licht), oft zur Analyse.

Signup and view all the flashcards

Atomspektrometrie

Wechselwirkung zwischen Atomen und elektromagnetischer Strahlung.

Signup and view all the flashcards

Massenspektrometrie

Ermittelt Masse und Ladung von Teilchen in einem Gemisch.

Signup and view all the flashcards

Absorptionsspektrometrie

Messen von absorbiertem Licht.

Signup and view all the flashcards

Fotometrie

Messung der Intensität von elektromagnetischer Strahlung.

Signup and view all the flashcards

Molekülspektrometrie

Wechselwirkung zwischen Molekülen und Licht.

Signup and view all the flashcards

Absorption von rot

Maximale Absorption eines bestimmten Farbtons ist der entscheidende Faktor bei Messungen.

Signup and view all the flashcards

Transmission

Der Quotient aus ausfallendem und einfallendem Licht. Werte von 0 bis 1.

Signup and view all the flashcards

Extinktion

Maß für die Abschwächung von Licht durch eine Substanz. Nur linear messbar.

Signup and view all the flashcards

Lambert-Beer'sches Gesetz

Beschreibt die Beziehung zwischen Licht, Substanz, Konzentration und Schichtdicke (für verdünnte Lösungen).

Signup and view all the flashcards

Fotometer

Gerät für Lichtmessung, um schwaches Licht zu verstärken und zu messen.

Signup and view all the flashcards

Kontinuumstrahler

Lichtquelle, die eine Reihe von Wellenlängen abgibt.

Signup and view all the flashcards

Linienstrahler

Lichtquelle, die nur bestimmte Wellenlängen abgibt.

Signup and view all the flashcards

Monochromatoren

Geräte zur Auswahl einer bestimmten Wellenlänge von Licht.

Signup and view all the flashcards

Küvetten

Behälter für die Probe, durch die das Licht geht.

Signup and view all the flashcards

Nephelometrie

Messung der Lichtstreuung durch Trübungen.

Signup and view all the flashcards

Absorption von rot

Maximale Absorption eines bestimmten Farbtons ist der entscheidende Faktor bei Messungen.

Signup and view all the flashcards

Transmission

Der Quotient aus ausfallendem und einfallendem Licht. Werte von 0 bis 1.

Signup and view all the flashcards

Extinktion

Maß für die Abschwächung von Licht durch eine Substanz. Nur linear messbar.

Signup and view all the flashcards

Lambert-Beer'sches Gesetz

Beschreibt die Beziehung zwischen Licht, Substanz, Konzentration und Schichtdicke (für verdünnte Lösungen).

Signup and view all the flashcards

Fotometer

Gerät für Lichtmessung, um schwaches Licht zu verstärken und zu messen.

Signup and view all the flashcards

Kontinuumstrahler

Lichtquelle, die eine Reihe von Wellenlängen abgibt.

Signup and view all the flashcards

Linienstrahler

Lichtquelle, die nur bestimmte Wellenlängen abgibt.

Signup and view all the flashcards

Monochromatoren

Geräte zur Auswahl einer bestimmten Wellenlänge von Licht.

Signup and view all the flashcards

Küvetten

Behälter für die Probe, durch die das Licht geht.

Signup and view all the flashcards

Nephelometrie

Messung der Lichtstreuung durch Trübungen.

Signup and view all the flashcards

Messung

Geplante Tätigkeit, um eine Messgröße quantitativ durch Vergleich mit einer Einheit anzugeben.

Signup and view all the flashcards

Spektrometrie

Wechselwirkung von Materie und elektromagnetischer Strahlung (Licht), oft zur Substanzanalyse.

Signup and view all the flashcards

Molekülspektrometrie

Wechselwirkung zwischen Molekülen und Licht.

Signup and view all the flashcards

Atomspektrometrie

Wechselwirkung zwischen Atomen und Licht.

Signup and view all the flashcards

Massenspektrometrie

Ermittelt die Masse und Ladung von Teilchen in einem Gemisch.

Signup and view all the flashcards

Absorptionspektrometrie

Messung des absorbierten Lichts.

Signup and view all the flashcards

Fotometrie

Messung der Intensität von elektromagnetischer Strahlung.

Signup and view all the flashcards

Wellenlänge (Licht)

Oszillierende Schwingung des Lichts.

Signup and view all the flashcards

Elektromagnetische Strahlung(Licht)

Aus einem elektrischen und magnetischen Feld bestehendes Oszillationswellen.

Signup and view all the flashcards

Absorbiertes rot

Identifizierender Fokus von Absorptionsspektroskopie.

Signup and view all the flashcards

Wellenlänge (nm)

Der Abstand zwischen zwei gleichschwingenden Punkten einer Welle. Je kürzer die Wellenlänge, desto energiereicher das Licht.

Signup and view all the flashcards

sichtbares Licht

Elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich von 400-760 nm, die vom menschlichen Auge wahrgenommen werden kann.

Signup and view all the flashcards

UV-Licht

Elektromagnetische Strahlung mit Wellenlängen kürzer als 400 nm, die nicht vom menschlichen Auge wahrgenommen werden kann. Fotometer aber schon.

Signup and view all the flashcards

polychromatisches Licht

Zusammensetzung von Licht verschiedener Wellenlängen, z.B. weißes Licht.

Signup and view all the flashcards

monochromatisches Licht

Licht, das nur eine einzige Wellenlänge aufweist, z.B. rotes oder blaues Licht.

Signup and view all the flashcards

Absorbanz

Maß für die Lichtabschwächung wenn das Licht durch eine Substanz geht

Signup and view all the flashcards

Absorptionsspektroskopie

Messen der Absorption von Licht durch eine Substanz.

Signup and view all the flashcards

Komplementärfarben

Farben, die sich gegenseitig ergänzen und beim Mischen Weiß ergeben.

Signup and view all the flashcards

Extinktion

Maß für die Auslöschung von Licht durch eine Substanz.

Signup and view all the flashcards

Fotometer

Gerät zur Messung der Intensität von Licht.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Labortechnik Zusammenfassung 2. Teilprüfung

  • Analyseprozess (Pekar): Der Prozess umfasst die Präanalytik, Analytik und Postanalytik. Die Präanalytik bereitet die Probe auf den Analyseprozess vor, die Analytik führt die eigentliche Messung durch und die Postanalytik bewertet das Ergebnis.
  • Präanalytik: Beinhaltet Patienteninformation, Auswahl der Probegefäße und Probenidentifikation.
  • Untersuchungsmaterial (Specimen): Das ursprünglich gewonnene biologische Material, z.B. Blut (Vollblut, Kapillarblut), Harn (verschiedene Typen), Punktate, Liquor, Abstriche, Speichel. Venenblut ist die wichtigste Probe.
  • Prüfmaterial/Probe (Sample): Speziell aufbereitetes Untersuchungsmaterial. Beispiele: Serum, Plasma, Vollblut.
  • Fehlerquellen in der Präanalytik: Endogene und exogene Faktoren können das Ergebnis beeinflussen. Endogene Faktoren sind z.B. Alter, Geschlecht, und Schwangerschaft. Exogene Faktoren können Medikamente, Drogen und Nahrungsaufnahme sein.
  • Postanalytik: Qualitätskontrolle des Analyseergebnisses.
  • Qualitätssicherung in der Postanalytik: Anwendung statistischer Hilfsmittel (Mittelwert, Standardabweichung, Median, Normalverteilung), um die Qualität der Analyse zu bewerten. Qualitätskontrollmaßnahmen müssen während der Analyse eingesetzt und in der Postanalytik beurteilt werden.
  • Fehlertypen: Grobfehler (z.B. Verwechslung von Proben), systematische Fehler (Kontrollfehler) und zufällige Fehler (Unkontrollierbare Schwankungen).
  • Referenzwerte: Ein Vergleichsmaßstab für Messergebnisse, basierend auf Normalwerten. Es gibt keinen scharfen Unterschied zwischen gesund und krank.
  • Validierung: Gültigkeitserklärung von Messergebnissen, die die Richtigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten auswertet.
  • Analytik (Methoden): Qualitative, Quantitative, Semiquantitative Methoden.
  • Kriterien zur Beurteilung einer Analysemethode: Praktikabilität und Kosten, Richtigkeit, Präzision, Vergleichbarkeit, Analytische Spezifität, Analytische Sensitivität.
  • Methoden zur Beurteilung von Analyseergebnissen: Referenzwerte, Normalwerte, Validierung, Einhaltung von Qualitätsstandards.
  • Messmethoden: Volumenmessgeräte (Messkolben, Messzylinder, Pipetten), Liquid Handling Geräte (Kolbenhubpipetten, Direktverdrängerpipetten, Dispenser)
  • Pipettenarten: Volumenpipetten, Serologische Pipetten, Kapillaren, Pipettierhilfen
  • Gefässkennzeichnung: wichtig für die Identifizierung und Dokumentation der Proben.

Geometrische und Arithmetische Verdünnungsreihen

  • Geometrische: Fortgesetzte serielles Verdünnen um einen bestimmten Faktor.
  • Arithmetische: Paralleles Verdünnen direkt aus der Ausgangslösung.

Trennverfahren

  • Analytische Trennverfahren: Fällung (Präzipitation), Extraktion, Filtration, Destillation, Zentrifugation.
  • Zentrifugation: Getrennte Verfahren durch Rotation, verschiedene Arten.
  • Elektrophorese: Trennung von Molekülen in einer Lösung mit Hilfe eines elektrischen Feldes.

Messtechniken

  • Spektrometrie: Wechselwirkung zwischen Materie und elektromagnetischer Strahlung
  • Fotometrie: Messung der Lichtabsorption.
  • Prinzip und Grundlagen der Fotometrie: Messung der elektromagnetischen Strahlung (Licht), Wellenlängen.
  • Lambert-Beer'sches Gesetz: Beziehung zwischen Konzentration, Schichtdicke, und Lichtabsorption
  • Strahlungsquellen: Kontinuumstrahler, Linienstrahler
  • Filter und Monochromatoren: Interferenzfilter, Prismen- und Gittermonochromatoren für Selektivität
  • Küvetten: Verschiedene Größen für spezielle Anwendungen
  • Komplementärfarben: Zuordnung von Farben und Wellenlängen

Weitere Informationen

  • Flüssigkeiten: Wasser, Kochsalzlösung, Alkohol, etc.
  • Waagen: Präzisionswaagen und Analysenwaagen
  • GWP-Richtlinien: Vorschriften für Waagen, Aufstellung und Kalibrierung.
  • Messverfahren (u.a. für Flüssigkeiten, etc.)
  • Reflektorimetrie: semiquantitatives Verfahren für Testststreifen, Ablesung der Farbintensität.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz befasst sich mit den verschiedenen Phasen des Analyseprozesses in der Labortechnik, einschließlich Präanalytik, Analytik und Postanalytik. Es werden die Bestandteile und Fehlerquellen der Präanalytik sowie die verschiedenen Arten von Untersuchungsmaterialien behandelt. Testen Sie Ihr Wissen über die Labortechnik und verbessern Sie Ihr Verständnis für diesen wichtigen Bereich der Medizin.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser