Kühlschrankfunktion erklärt

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was passiert mit dem Kältemittel, wenn es in den Innenraum des Kühlschranks gelangt?

  • Es gibt Wärme ab und bleibt flüssig.
  • Es entzieht dem Innenraum Wärme und verdampft. (correct)
  • Es kondensiert und wird kälter.
  • Es bleibt unverändert in seiner flüssigen Form.

Warum steigt die Temperatur des Kältemittels im Kompressor?

  • Weil der Druck im Kompressor erhöht wird. (correct)
  • Weil es mit kalter Luft in Kontakt kommt.
  • Weil es verdampft und dann komprimiert wird.
  • Weil Wärme von außen hineingeleitet wird.

Wie wird das Kältemittel im Kondensator behandelt?

  • Es gibt Wärme an die Raumluft ab und kühlt dabei ab. (correct)
  • Es wird elektrisch betrieben.
  • Es dehnt sich und bleibt gasförmig.
  • Es wird erneut verdampft.

Was passiert mit dem Kältemittel nach dem Durchlauf durch das Entspannungsventil?

<p>Es dehnt sich aus und kühlt auf -30 °C ab. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Effekt wird beim Druckkochtopf mit dem Kältemittel im Kompressor verglichen?

<p>Der Druck erhöht die Siedetemperatur. (B)</p> Signup and view all the answers

Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist Kältemittel?

Ein Kühlmittel, das bereits bei -30 °C von flüssig zu gasförmig wechselt (verdampft). Es entzieht dem Kühlschrank Wärme und sorgt so für die Kühlung.

Wie funktioniert der Kompressor?

Die Temperatur des Kältemittels steigt durch das Zusammendrücken (Verdichten) an. Ähnlich wie bei einem Druckkochtopf, steigt die Siedetemperatur durch den erhöhten Druck.

Was passiert im Kondensator?

Das Kältemittel gibt die Wärmeenergie an die Umgebungsluft ab und kühlt dabei ab. Der Dampf kondensiert dabei (wird wieder flüssig).

Was passiert im Entspannungsventil?

Das Entspannungsventil sorgt dafür, dass das Kältemittel sich ausdehnt und dabei Energie verliert. So kühlt es wieder ab und kann dann weiter zur Kühlung genutzt werden.

Signup and view all the flashcards

Wie funktioniert der Kühlkreislauf?

Kältemittel zirkuliert durch ein geschlossenes System, das die Kühlung des Kühlschranks ermöglicht. Das Kältemittel entzieht dem Kühlschrank Wärme, wird verdicht, kühlt wieder ab und beginnt den Kreislauf von vorne.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Kühlschrankfunktion

  • Ein Kältemittel im System verdampft bereits bei -30°C.
  • Das Kältemittel nimmt Wärme aus dem Innenraum auf und verdampft.
  • Das dampfförmige Kältemittel wird vom Kompressor stark verdichtet.
  • Durch die Verdichtung steigt die Temperatur auf ca. +30°C.
  • Im Kondensator gibt das Kältemittel die Wärme an die Umgebung ab und kühlt ab.
  • Das Kältemittel wird flüssig.
  • Durch ein Entspannungsventil dehnt sich das Kältemittel aus und kühlt wieder auf -30°C ab.
  • Der Kreislauf beginnt von neuem.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Thermodynamic Heat Pump Cycles Quiz
5 questions
Basic Refrigeration Cycle Overview
10 questions
Refrigeration Cycle & Heat Pump Performance
10 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser