Podcast
Questions and Answers
Welches der folgenden Krebsarten ist mit einer genetischen Keimbahnmutation verbunden?
Welches der folgenden Krebsarten ist mit einer genetischen Keimbahnmutation verbunden?
- Mammakarzinom durch BRCA-1/BRCA-2 Mutation (correct)
- Mesotheliom durch Asbest
- Leukämie durch Benzol
- Hautmelanom durch UV-Strahlen
Welches dieser Stoffe ist ein Beispiel für einen chemischen Kanzerogen?
Welches dieser Stoffe ist ein Beispiel für einen chemischen Kanzerogen?
- UV-Strahlen
- Zytomegalievirus
- Vinylchlorid (correct)
- Humanes Papillomavirus
Welches Stadium beschreibt die klinische Manifestation des Tumors gemäß der Mehrschritthypothese der Kanzerogenese?
Welches Stadium beschreibt die klinische Manifestation des Tumors gemäß der Mehrschritthypothese der Kanzerogenese?
- Initiation
- Promotion
- Dysplasie
- Progression (correct)
Was beschreibt am besten den Mechanismus, durch den onkogene Viren Krebs verursachen?
Was beschreibt am besten den Mechanismus, durch den onkogene Viren Krebs verursachen?
Welcher der folgenden Tumortypen weist typischerweise eine Kapsel auf und wächst lokal verdrängend?
Welcher der folgenden Tumortypen weist typischerweise eine Kapsel auf und wächst lokal verdrängend?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Wachstumscharakteristik maligner Tumore?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Wachstumscharakteristik maligner Tumore?
Welche Art von Mutationen sind die Hauptursache für Kanzerogenese?
Welche Art von Mutationen sind die Hauptursache für Kanzerogenese?
Welche Komplikation ist mit malignen Tumoren verbunden?
Welche Komplikation ist mit malignen Tumoren verbunden?
Welches dieser bei Krebs genannten Ernährungsmuster kann das Risiko für Darmkrebs erhöhen?
Welches dieser bei Krebs genannten Ernährungsmuster kann das Risiko für Darmkrebs erhöhen?
Wie nennt man eine abnorme Gewebsmasse, die auf eine autonome, überschießende Proliferation körpereigener Zellen zurückgeht?
Wie nennt man eine abnorme Gewebsmasse, die auf eine autonome, überschießende Proliferation körpereigener Zellen zurückgeht?
Welches dieser Substanzen ist ein Anorganisches Metall, das mit einem erhöhten Karzinomrisiko in Verbindung gebracht wird?
Welches dieser Substanzen ist ein Anorganisches Metall, das mit einem erhöhten Karzinomrisiko in Verbindung gebracht wird?
Was beschreibt die Tumorkachexie?
Was beschreibt die Tumorkachexie?
Welche Voraussetzung beschreibt die Dysplasie in der Krebsvorstufenentwicklung?
Welche Voraussetzung beschreibt die Dysplasie in der Krebsvorstufenentwicklung?
Welche Häufigkeit an Neuerkrankungen gab es 2019 in Österreich?
Welche Häufigkeit an Neuerkrankungen gab es 2019 in Österreich?
Welches Merkmal ist typisch für benigne Tumore?
Welches Merkmal ist typisch für benigne Tumore?
Welche der folgenden Aussagen ist nicht wahr in Bezug auf Tumore?
Welche der folgenden Aussagen ist nicht wahr in Bezug auf Tumore?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf Aneurysma zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf Aneurysma zu?
Welche der folgenden Erkrankungen ist direkt mit einer Stenosierung der Aorta abdominalis verbunden?
Welche der folgenden Erkrankungen ist direkt mit einer Stenosierung der Aorta abdominalis verbunden?
Wie wird eine relative Ischämie definiert?
Wie wird eine relative Ischämie definiert?
Welches Krankheitsbild kann direkt aus einer Embolie resultieren?
Welches Krankheitsbild kann direkt aus einer Embolie resultieren?
Was ist die Hauptursache für einen aortalen Aneurysma?
Was ist die Hauptursache für einen aortalen Aneurysma?
Welcher der folgenden Faktoren würde am wenigsten wahrscheinlich zu einer Störung der Hämodynamik führen?
Welcher der folgenden Faktoren würde am wenigsten wahrscheinlich zu einer Störung der Hämodynamik führen?
Welche Aussage trifft auf die Therapie von Aneurysmen zu?
Welche Aussage trifft auf die Therapie von Aneurysmen zu?
Was versteht man unter Diapedeseblutung?
Was versteht man unter Diapedeseblutung?
Welche Art von Ischämie zeigt keine Symptome?
Welche Art von Ischämie zeigt keine Symptome?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine Rhexisblutung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine Rhexisblutung?
Was sind Petechien?
Was sind Petechien?
Welches Syndrom ist mit einer erhöhten Blutungsneigung assoziiert?
Welches Syndrom ist mit einer erhöhten Blutungsneigung assoziiert?
Welche Blutungsart tritt bei Störungen der Thrombozytenfunktion auf?
Welche Blutungsart tritt bei Störungen der Thrombozytenfunktion auf?
Was führt zu einer erhöhten Permeabilität der Endothelwand bei Diapedese?
Was führt zu einer erhöhten Permeabilität der Endothelwand bei Diapedese?
Welche Form von Blutung ist typisch für einen Bluterguss?
Welche Form von Blutung ist typisch für einen Bluterguss?
Welcher Faktor ist nicht mit der Blutstillung verbunden?
Welcher Faktor ist nicht mit der Blutstillung verbunden?
Welche der folgenden Aussagen zu Therapiemaßnahmen bei physikalischer Schädigung sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu Therapiemaßnahmen bei physikalischer Schädigung sind korrekt?
Welche Eigenschaft der ionisierenden Strahlung ist entscheidend für ihre schädigende Wirkung auf lebende Zellen?
Welche Eigenschaft der ionisierenden Strahlung ist entscheidend für ihre schädigende Wirkung auf lebende Zellen?
Was beschreibt die Eigenschaft der Alphastrahlung am besten?
Was beschreibt die Eigenschaft der Alphastrahlung am besten?
Welches der folgenden Merkmale beschreibt die Betastrahlung korrekt?
Welches der folgenden Merkmale beschreibt die Betastrahlung korrekt?
Welche der folgenden Strahlungen hat die höchste Eindringtiefe ins Gewebe?
Welche der folgenden Strahlungen hat die höchste Eindringtiefe ins Gewebe?
Was beschreibt die Sievert (Sv) Maßeinheit am besten?
Was beschreibt die Sievert (Sv) Maßeinheit am besten?
Welche Strahlungsart weist die höchste biologische Wirksamkeit durch starke Wechselwirkung mit bioloischem Gewebe auf?
Welche Strahlungsart weist die höchste biologische Wirksamkeit durch starke Wechselwirkung mit bioloischem Gewebe auf?
Was ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme bei der Behandlung von Frostbeulen?
Was ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme bei der Behandlung von Frostbeulen?
Was wird als primäre / essentielle Hypertonie bezeichnet?
Was wird als primäre / essentielle Hypertonie bezeichnet?
Welche der folgenden Ursachen trägt nicht zur Entwicklung von arterieller Hypertonie bei?
Welche der folgenden Ursachen trägt nicht zur Entwicklung von arterieller Hypertonie bei?
Welche der folgenden Erkrankungen kann als sekundäre Hypertonie klassifiziert werden?
Welche der folgenden Erkrankungen kann als sekundäre Hypertonie klassifiziert werden?
Welche der folgenden Faktoren ist nicht mit der Entwicklung der primären Hypertonie verbunden?
Welche der folgenden Faktoren ist nicht mit der Entwicklung der primären Hypertonie verbunden?
Welche von diesen Folgen ist nicht typisch für unbehandelte arterielle Hypertonie?
Welche von diesen Folgen ist nicht typisch für unbehandelte arterielle Hypertonie?
Was beschreibt pulmonale Hypertonie am besten?
Was beschreibt pulmonale Hypertonie am besten?
Welches dieser Symptome ist am wenigsten mit arterieller Hypertonie assoziiert?
Welches dieser Symptome ist am wenigsten mit arterieller Hypertonie assoziiert?
Welcher der folgenden Risikofaktoren ist am wenigsten eindeutig mit Hypertonie verbunden?
Welcher der folgenden Risikofaktoren ist am wenigsten eindeutig mit Hypertonie verbunden?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die langfristigen physiologischen Auswirkungen chronischer Strahlenschäden auf das lymphatische System?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die langfristigen physiologischen Auswirkungen chronischer Strahlenschäden auf das lymphatische System?
Was ist das Hauptmerkmal einer Grad-3-Frostbeule?
Was ist das Hauptmerkmal einer Grad-3-Frostbeule?
Welches der folgenden Merkmale beschreibt am besten die biologischen Eigenschaften der Betastrahlung?
Welches der folgenden Merkmale beschreibt am besten die biologischen Eigenschaften der Betastrahlung?
Was beschreibt die physiologische Reaktion des Körpers am besten auf akute Kälteexposition?
Was beschreibt die physiologische Reaktion des Körpers am besten auf akute Kälteexposition?
Welche therapeutische Intervention ist am wenigsten geeignet zur Behandlung von Kälteverletzungen?
Welche therapeutische Intervention ist am wenigsten geeignet zur Behandlung von Kälteverletzungen?
Was ist der Grenzwert für die jährliche Strahlenexposition aus natürlichen Quellen für die Bevölkerung?
Was ist der Grenzwert für die jährliche Strahlenexposition aus natürlichen Quellen für die Bevölkerung?
Welche Dosis wird als typischer Dosisbereich für eine Ganzkörperaufnahme bei Computertomographie angegeben?
Welche Dosis wird als typischer Dosisbereich für eine Ganzkörperaufnahme bei Computertomographie angegeben?
Welches Gewebe ist als radioresistent zu klassifizieren?
Welches Gewebe ist als radioresistent zu klassifizieren?
Bei welcher Dosis sterben 50% der exponierten Personen ohne medizinische Intervention innerhalb von 3-6 Wochen?
Bei welcher Dosis sterben 50% der exponierten Personen ohne medizinische Intervention innerhalb von 3-6 Wochen?
Welche der folgenden Symptome sind typisch für die akute Strahlenkrankheit?
Welche der folgenden Symptome sind typisch für die akute Strahlenkrankheit?
Was beschreibt am besten das Walking Ghost Phänomen?
Was beschreibt am besten das Walking Ghost Phänomen?
Was ist der Richtwert für Personen, die lebensrettende Maßnahmen ergreifen?
Was ist der Richtwert für Personen, die lebensrettende Maßnahmen ergreifen?
Welches der folgenden Gewebe gehört zu den radiosensiblen Geweben?
Welches der folgenden Gewebe gehört zu den radiosensiblen Geweben?
Welches Ergebnis ist typisch für eine Erfrierung im III. Grad?
Welches Ergebnis ist typisch für eine Erfrierung im III. Grad?
Welcher der folgenden Mechanismen ist am wahrscheinlichsten für die Schädigung von Zellstrukturen durch ionisierende Strahlung verantwortlich?
Welcher der folgenden Mechanismen ist am wahrscheinlichsten für die Schädigung von Zellstrukturen durch ionisierende Strahlung verantwortlich?
Was beschreibt am besten die physiologischen Reaktionen des Körpers auf extreme Kälteexposition?
Was beschreibt am besten die physiologischen Reaktionen des Körpers auf extreme Kälteexposition?
Was ist die primäre Behandlung für eine Kälteverbrennung?
Was ist die primäre Behandlung für eine Kälteverbrennung?
Welche Art von Strahlung hat die höchste Eindringtiefe in biologisches Gewebe?
Welche Art von Strahlung hat die höchste Eindringtiefe in biologisches Gewebe?
Was charakterisiert am besten eine Kälteverbrennung in Verbindung mit dem Windchill-Effekt?
Was charakterisiert am besten eine Kälteverbrennung in Verbindung mit dem Windchill-Effekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Narbenbildung nach Verbrennungen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Narbenbildung nach Verbrennungen ist korrekt?
Was ist eine der Hauptursachen für Gewebeschädigung bei Erfrierungen?
Was ist eine der Hauptursachen für Gewebeschädigung bei Erfrierungen?
Flashcards
Keimbahnmutation
Keimbahnmutation
Veränderungen im Erbgut, die an die Nachkommen weitergegeben werden.
Somatische Mutation
Somatische Mutation
Veränderungen im Erbgut, die in Körperzellen auftreten und nicht an die Nachkommen weitergegeben werden.
Physikalische Noxen
Physikalische Noxen
Physikalische Einwirkungen, die Krebs auslösen können.
Chemische Noxen
Chemische Noxen
Signup and view all the flashcards
Onkogene Viren
Onkogene Viren
Signup and view all the flashcards
Kanzerogenese
Kanzerogenese
Signup and view all the flashcards
Proto-Onkogene
Proto-Onkogene
Signup and view all the flashcards
Krebsvorstufen (Präkanzerosen)
Krebsvorstufen (Präkanzerosen)
Signup and view all the flashcards
Arterielle Hypertonie
Arterielle Hypertonie
Signup and view all the flashcards
Pulmonale Hypertonie
Pulmonale Hypertonie
Signup and view all the flashcards
Primäre/essentielle Hypertonie
Primäre/essentielle Hypertonie
Signup and view all the flashcards
Sekundäre Hypertonie
Sekundäre Hypertonie
Signup and view all the flashcards
Silikose
Silikose
Signup and view all the flashcards
Anthrakose
Anthrakose
Signup and view all the flashcards
Ursachen für Hypertonie
Ursachen für Hypertonie
Signup and view all the flashcards
Folgen unbehandelter arterieller Hypertonie
Folgen unbehandelter arterieller Hypertonie
Signup and view all the flashcards
Stenose
Stenose
Signup and view all the flashcards
Ischämie
Ischämie
Signup and view all the flashcards
Arteriosklerose
Arteriosklerose
Signup and view all the flashcards
Aneurysma
Aneurysma
Signup and view all the flashcards
Absolute Ischämie
Absolute Ischämie
Signup and view all the flashcards
Relative Ischämie
Relative Ischämie
Signup and view all the flashcards
Aneurysma verum
Aneurysma verum
Signup and view all the flashcards
Aneurysma dissecans
Aneurysma dissecans
Signup and view all the flashcards
Blutung (Hämorrhagie)
Blutung (Hämorrhagie)
Signup and view all the flashcards
Rhexisblutung
Rhexisblutung
Signup and view all the flashcards
Diapedeseblutung
Diapedeseblutung
Signup and view all the flashcards
Haemorrhagische Diathese
Haemorrhagische Diathese
Signup and view all the flashcards
Petechien
Petechien
Signup and view all the flashcards
Ekchymose
Ekchymose
Signup and view all the flashcards
Sugillation
Sugillation
Signup and view all the flashcards
Suffusion
Suffusion
Signup and view all the flashcards
Definition eines Tumors
Definition eines Tumors
Signup and view all the flashcards
Benigne Geschwulst
Benigne Geschwulst
Signup and view all the flashcards
Maligne Geschwulst
Maligne Geschwulst
Signup and view all the flashcards
Autonomes Tumorwachstum
Autonomes Tumorwachstum
Signup and view all the flashcards
Metastasierung
Metastasierung
Signup and view all the flashcards
Kompression des umliegenden Gewebes
Kompression des umliegenden Gewebes
Signup and view all the flashcards
Fistelbildung
Fistelbildung
Signup and view all the flashcards
Gewebsatrophie
Gewebsatrophie
Signup and view all the flashcards
Ionisierende Strahlung
Ionisierende Strahlung
Signup and view all the flashcards
Alphastrahlung
Alphastrahlung
Signup and view all the flashcards
Betastrahlung
Betastrahlung
Signup and view all the flashcards
Neutronenstrahlung
Neutronenstrahlung
Signup and view all the flashcards
Gammastrahlung
Gammastrahlung
Signup and view all the flashcards
Röntgenstrahlung
Röntgenstrahlung
Signup and view all the flashcards
Sievert (Sv)
Sievert (Sv)
Signup and view all the flashcards
Unterkühlung Behandlung
Unterkühlung Behandlung
Signup and view all the flashcards
Chronischer Strahlenschaden
Chronischer Strahlenschaden
Signup and view all the flashcards
Primäre Immunantwort
Primäre Immunantwort
Signup and view all the flashcards
Sekundäre Immunantowrt
Sekundäre Immunantowrt
Signup and view all the flashcards
Antigen
Antigen
Signup and view all the flashcards
Unspezifische Abwehr
Unspezifische Abwehr
Signup and view all the flashcards
Natürliche Strahlenbelastung
Natürliche Strahlenbelastung
Signup and view all the flashcards
Strahlendosis bei CT
Strahlendosis bei CT
Signup and view all the flashcards
Grenzwert Berufslebensdosis
Grenzwert Berufslebensdosis
Signup and view all the flashcards
Akute Strahleneffekte
Akute Strahleneffekte
Signup and view all the flashcards
Letale Strahlenexposition
Letale Strahlenexposition
Signup and view all the flashcards
Radiosensitives Gewebe
Radiosensitives Gewebe
Signup and view all the flashcards
Akute Strahlenkrankheit
Akute Strahlenkrankheit
Signup and view all the flashcards
Walking Ghost Phänomen
Walking Ghost Phänomen
Signup and view all the flashcards
Was sind die Folgen eines Verbrennungsschocks?
Was sind die Folgen eines Verbrennungsschocks?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Wundinfektion bei Verbrennungen?
Was ist eine Wundinfektion bei Verbrennungen?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Keloidnarbe?
Was ist eine Keloidnarbe?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Erfrierung?
Was ist eine Erfrierung?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Kälteverbrennung?
Was ist eine Kälteverbrennung?
Signup and view all the flashcards
Welche Symptome treten bei einer Erfrierung 1. Grades auf?
Welche Symptome treten bei einer Erfrierung 1. Grades auf?
Signup and view all the flashcards
Welche Symptome treten bei einer Erfrierung 2. Grades auf?
Welche Symptome treten bei einer Erfrierung 2. Grades auf?
Signup and view all the flashcards
Welche Symptome treten bei einer Erfrierung 3. Grades auf?
Welche Symptome treten bei einer Erfrierung 3. Grades auf?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Allgemeine Pathologie
- Die Allgemeine Pathologie befasst sich mit den Krankheitsursachen, der Entstehung und der Morphologie von Krankheiten.
- Die Lehre von den Leiden wurde erstmals von Galenos (ca. 129-201 n. Chr.) beschrieben.
- Morgagni (1761) verfasste eine erste wissenschaftliche Abhandlung über die Ursachen und Körpersitze von Krankheiten ("De sedibus et causis morborum").
- Das Fachgebiet umfasst verschiedene Bereiche, wie z. B. Grundbegriffe der Pathologie, Zellpathologie, Pathologie des Kreislaufs, Entzündung, Tumorpathologie, Stoffwechselstörungen, physikalische Schädigungen und Immunpathologie.
I. Grundbegriffe der Pathologie
- Nomenklatur: Ein wichtiges Konzept in der Pathologie ist die Nomenklatur, die eine einheitliche Benennung und Klassifizierung von Krankheiten und Krankheitsbildern regelt.
- Symptome: Ein Symptom ist ein subjektiv wahrnehmbares Anzeichen einer Erkrankung oder Verletzung. Es gibt verschiedene Arten von Symptomen, wie z. B. subjektive, objektive, charakteristische, uncharakteristische, Früh- und Spätsymptome sowie Erstsymptome.
- Syndrom: Ein Syndrom ist ein spezifisches Krankheitsbild, gekennzeichnet durch ein gemeinsames Auftreten bestimmter, charakteristischer Symptome. Beispiele sind das Marfan-Syndrom, das Yellow-Nail-Syndrom und AIDS.
- Ätiologie (Krankheitsursachen): Die Ätiologie untersucht die Ursachen von Krankheiten. Ursachen können exogen (von außen kommend) z. B. biologische (Bakterien, Viren), physikalische (Hitze, Kälte), chemische (Metalle, CO), sein oder endogen (vom Körper selbst): z.B. genetische Erkrankungen oder psychische Faktoren.
- Monokausale und multifaktorielle Ätiologie: Monokausale Erkrankungen haben eine eindeutige Ursache, während multifaktorielle Erkrankungen von mehreren Faktoren beeinflusst werden, z.B. Morbus Conn oder primäre arterielle Hypertonie.
- (Prä) Disposition: Die (Prä)Disposition beschreibt die Anfälligkeit eines Organismus, bestimmte Krankheiten zu entwickeln, wenn verschiedene Faktoren zusammenwirken. Beispiele sind die genetische Disposition, die geschlechtliche Disposition und die erworbene Disposition.
- Resistenz: Die Resistenz beschreibt die Abwehrbereitschaft eines Organismus gegen eine Krankheit. Es gibt unspezifische Resistenz (z.B. Komplementsystem) und spezifische Resistenz (z.B. T-Zellen).
- Exposition: Exposition beschreibt den Kontakt des Organismus mit externen Einflüssen wie biologischen (Bakterien, Viren), physikalischen (Hitze, Strahlung) oder chemischen Faktoren (Säuren, Laugen).
- Pathogenese: Die Pathogenese beschreibt die Entstehung und Entwicklung einer Krankheit und die internen Prozesse im Körper. Sie unterscheidet sich in kausale (Ursache zur Erkrankung) und formale Pathogenese (Vorgänge und Reaktionen).
- Inzidenz: Die Inzidenz ist die Anzahl neuer Erkrankungen innerhalb einer Personengruppe und eines bestimmten Zeitraums.
- Prävalenz: Die Prävalenz ist der Anteil der Personen einer definierten Gruppe, die zu einem bestimmten Zeitpunkt an einer bestimmten Krankheit erkrankt sind.
- Mortalität: Die Mortalität ist die Anzahl der Verstorbenen an einer bestimmten Krankheit pro 100.000 Einwohner pro Jahr.
- Letalität (Tödlichkeit): Die Letalität ist das Verhältnis von an einer Krankheit gestorbenen Personen zu den an dieser Krankheit Erkrankten.
- Epidemie, Endemie, Pandemie: Eine Epidemie ist eine zeitlich und örtlich begrenzte Krankheit, Endemie eine örtlich begrenzte Krankheit, unabhängig von Zeit; Pandemie ist zeitlich und räumlich unbegrenzt.
- Verlauf von Krankheiten: Es gibt verschiedene zeitliche Verläufe, z. B. akut, subakut, chronisch, paroxysmal, prolongiert, verschiedene Schweregrade, z.B. fulminant, florid, letal, spezifische oder unspezifische Schädigungsfolgen.
- Ausgang von Krankheiten: Die Heilung, z.B. restitutio ad integrum (völlige Wiederherstellung), Defektheilung (abgeschlossener Krankheitsverlauf mit Narbe), sowie Tod, z.B. Scheintod (vita minima), Klinischer Tod, Biologischer Tod, sowie Reanimation.
- Sichere und unsichere Todeszeichen: Spezifische Todeszeichen sind z.B. Totenstarre, Totenflecken und Autolyse. Unsichere sind Fehlen von Kreislaufaktivität, kalter Körper, Totenblässe, Erweichung der Augäpfel, Trübung der Hornhaut.
- Totenstarre (Rigor Mortis), Autolyse: Die natürlichen Prozesse des Zellzerfalls und Gewebsabbaus nach dem Tod, sowie der Eintritt, die Entwicklung und die Auflösung der Totenstarre.
- Hirntod: Die irreversible Aussetzung aller Hirnfunktionen, wobei Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion intakt bleiben.
- Leichenöffnung (Obduktion): Methode zur Klärung der Todesursache, Überprüfung der Diagnose, Behandlung, Instrument der Qualitätssicherung sowie zur Lehre und Forschung, und zur gerichtlichen Obduktion.
- Histologie: Die feingewebliche Untersuchung (Mikroskopie) von Geweben. Strukturen werden identifiziert und klassifiziert sowie das Verhalten von Gewebestrukturen nach Färbung analysiert.
- Histochemie: Die Identifikation und Lokalisierung biochemischer Substanzen in Zellen und Geweben, z.B. Nachweis von Pilzen mittels PAS-Färbung.
- Immunhistochemie: Die Markierung von Zellstrukturen mittels monoklonaler Antikörper, Anwendung in der Onkologie zur Diagnose und Therapieplanung.
- Zytodiagnostik: Diagnostik von Zellen aus Körperflüssigkeiten, z. B. Abstriche, Spülungen/Aspirationen und Feinnadelbiopsien.
- Schnellschnittdiagnostik (Gefrierschnitt): Operative Diagnostik bei malignen Geschehen, Untersuchungstechnik mit Schnitt im gefrorenen Zustand.
- Aufbau der Zelle: Die unterschiedlichen Zellstrukturen (Zellmembran, Zellkern, Zellorganellen, Zellplasma usw.).
- Zellschäden und –reaktionen: Die verschiedenen Zellveränderungen und -Reaktionen auf Schädigungen wie z.B. Hypoxie, Ischämie, Nährstoffdefizit, Immunreaktionen, exogene Noxen.
- Zelltode (Apoptose, Nekrose): Unterscheidung und Erklärungsmodelle für die verschiedenen Arten des Zelltodes.
- Hypertrophie, Hyperplasie, Atrophie: Zellreaktionen auf Überbelastung, stimulirierende oder mangelnde Faktoren.
- Pathologie der Zellorganellen: Die Strukturen, Funktionen von Mitochondrien, endoplasmatischem Retikulum, Golgi-Apparat, Lysosomen und deren pathologische Veränderungen.
- Pathologie Extrazellularraum, Störungen Wasser- und Elektrolythaushalt, Fibrose, Amyloidose, Uratablagerungen, Hyperkalziämie, Lipideinlagerung, Genetische Erkrankungen: Details zu Störungen im Extrazellularraum, mit Ursachen.
- Zelltod (Nekrose) und Entstehung: Die unterschiedlichen Formen des Zelltodes, ihre morphologischen Veränderungen in betroffenen Geweben, wie z. B. Koagulationsnekrose, Kolliquationsnekrose, Fettgewebsnekrose, feuchte Gangrän, fibrinoide Nekrose und hämorrhagische Nekrose, mit den entsprechenden Ursachen.
- Regeneration: Erstellung neues Gewebes durch Ersatz von zugrunde gegangenen Zellen/Geweben, Darstellung der Arten der Regeneration (z. B.Restitutio ad integrum, Wundheilung).
- Frakturheilung (primäre, sekundäre Knochenheilung): Die Prozesse der Knochenheilung und Einteilung nach Heilungsverläufen.
- Gewebspigmente (endogen, exogen): Beispiele und Klassifizierung von Gewebspigmenten endogener oder exogener Natur mit ihren Ursachen.
- Arterielle Hypertonie: Erhöhung des Blutdrucks im arteriellen System, mit Ursachen.
- Sekundäre Hypertonie: Erhöhung des Blutdrucks als Folge einer anderen Grunderkrankung, Details zu renale, endokrine Hypertonie usw.
- Pulmonale Hypertonie: Anhebung des Blutdrucks im Lungenkreislauf.
- Portale Hypertonie: Erhöhung des Blutdrucks im Einflussbereich der Pfortader.
- Atherosklerose: Chronische, degenerative Erkrankung der arteriellen Gefäßwand mit Ablagerungen von Plaques und Entzündungsprozessen sowie die Ursachenforschung.
- Pathogenese der Atherosklerose: Details zur chronischen Endothelbelastung, Endotheldysfunktion und Ablagerung von Lipiden und Matrixbestandteilen (Kollagen).
- Verlauf der Atherosklerose: Stufen des Krankheitsprozesses.
- Hauptrisikofaktoren von Atherosklerose: Hauptgründe für Entstehung.
- Folgen der Hypertonie: Erklärung von Folgen wie Stenosierung, Ischämie usw.
- Aneurysma: Anomalien in der Gefäßbildung, Details und Ursachen.
- Blutung (Hämorrhagie): Ursachen, Folgen, Formen der Blutung, inklusive Rhexisblutung, Diapedeseblutung, Haemorrhagische Diathese und morphologische Betrachtungsweisen mit verschiedenen Blutungsformen.
- Varikositas: Knoten- bzw. säckchenförmige Erweiterungen von Venen, Ursachen und beschreibende Faktoren.
- Komplikationen von Varikositas: Hautveränderungen, Ulcus, Induration, Stauung usw.
- Thrombose: Definition, Ursachen (Virchowsche Trias), Klassifizierung (Gerinnungsthrombus, Abschiedsthrombus, gemischter Thrombus), Prozess des Verlaufs (Rekanalisierung, Minerlaisierung...).
- Embolie: Definition, Ursachen, Klassifikation (Thromboembolie, Fett/Knochenmarkembolie, Fruchtwasserembolie...) sowie Formen und Verlauf.
- Schock: Akutes Versagen des Kreislaufs, Ursachen (kardiogen, hypovolämisch, septisch/toxisch, anaphylaktisch, neurogen, endokrin), klinische Symptome, Therapie.
- Ödem: Ansammlung von Flüssigkeit in Geweben oder Organen als Folge verschiedener Ursachen und pathologischer Mechanismen.
- Pathophysiologie von Ödemen: Darstellung unterschiedlicher Formen und Pathomechanismus.
- Krankheitsbilder bei Ödemen: z.B., Rechtsherzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, hormonelle Medikamente.
- Diagnostik und Therapie von Ödemen: Verschiedene Diagnoseverfahren und Behandlungsansätze.
-
VI. Stoffwechselstörungen (z.B. Diabetes mellitus): Begriffserklärung, Einteilung (Typen I, II, seltene Formen), Ursachen, Symptome, Diagnostik und Behandlung.
-
VII. Physikalische Schädigungen (z.B. Verbrennungen und Erfrierungen): Begriffserklärung, Schweregrade, pathologische Mechanismen, Folgen und Behandlung.
-
VIII. Immunpathologie (Allergie, Autoimmunerkrankungen, Immundefekte): Einteilung, Ursachen, Beispiele und Behandlungen.
- Wichtig*: Diese Aktualisierung ist nur eine Ergänzung. Es könnte noch weitere zusätzliche Informationen geben, die in die vorhandenen Notizen integriert werden müssten.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen der Kanzerogenese und Krebsarten. Beantworten Sie Fragen zu genetischen Mutationen, chemischen Kanzerogenen und den Mechanismen, die zur Entstehung von Tumoren führen. Ideal für Medizinstudenten und Fachleute im Gesundheitswesen.