Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Anforderungen gehören zu den dekorativen Anforderungen von Lacken?
Welche der folgenden Anforderungen gehören zu den dekorativen Anforderungen von Lacken?
- Leitfähigkeit
- Korrosionsbeständigkeit
- Glanz (correct)
- Verschleißbeständigkeit
Was ist keine funktionelle Anforderung an Lacke?
Was ist keine funktionelle Anforderung an Lacke?
- Deckvermögen (correct)
- Dichte
- Gleiteigenschaften
- Härte
Welche Maßnahme ist nicht relevant für die Verminderung von Emissionen beim Lackieren?
Welche Maßnahme ist nicht relevant für die Verminderung von Emissionen beim Lackieren?
- Verbesserung der Luftfiltration
- Erhöhung der Lackdicke (correct)
- Einsatz umweltfreundlicher Lacke
- Optimierung des Spritzverfahrens
In welchem Schritt des Spritzlackierens verdunstet das Lösungsmittel?
In welchem Schritt des Spritzlackierens verdunstet das Lösungsmittel?
Welches der folgenden Verfahren zählt nicht zu den Untergruppen des Härteverfahrens?
Welches der folgenden Verfahren zählt nicht zu den Untergruppen des Härteverfahrens?
Welches Ziel hat eine Wärmebehandlung von Werkstoffen?
Welches Ziel hat eine Wärmebehandlung von Werkstoffen?
Welche der folgenden Komponenten ist nicht Teil des Prozesses beim elektrostatischen Pulverlackieren?
Welche der folgenden Komponenten ist nicht Teil des Prozesses beim elektrostatischen Pulverlackieren?
Wie beeinflusst das Einbringen von Stoffteilchen die Materialeigenschaften?
Wie beeinflusst das Einbringen von Stoffteilchen die Materialeigenschaften?
Welche der folgenden Prototyparten wird verwendet, um die ästhetische Wirkung im Anwendungsumfeld zu überprüfen?
Welche der folgenden Prototyparten wird verwendet, um die ästhetische Wirkung im Anwendungsumfeld zu überprüfen?
Welche Rapid Technologie ermöglicht es, Werkzeuge schnell zu erstellen?
Welche Rapid Technologie ermöglicht es, Werkzeuge schnell zu erstellen?
Welches Modell wird für die Überprüfung der Funktionalität eines Teils verwendet?
Welches Modell wird für die Überprüfung der Funktionalität eines Teils verwendet?
Was ist ein Beispiel für ein Kommunikationsmodell?
Was ist ein Beispiel für ein Kommunikationsmodell?
Welcher Prozess gehört nicht zu den möglichen Folgeprozessen des Rapid Prototyping?
Welcher Prozess gehört nicht zu den möglichen Folgeprozessen des Rapid Prototyping?
Was versteht man unter dem Recycling-Behandlungsprozess der Aufbereitung?
Was versteht man unter dem Recycling-Behandlungsprozess der Aufbereitung?
Welche Funktion hat ein Prozessmodell?
Welche Funktion hat ein Prozessmodell?
Welche Aussage zu den Anschauungsmodellen ist korrekt?
Welche Aussage zu den Anschauungsmodellen ist korrekt?
Welche Form des Gießverfahrens verwendet eine verlorene Form?
Welche Form des Gießverfahrens verwendet eine verlorene Form?
Was ist das Hauptmerkmal des Niederdruck-Gießverfahrens?
Was ist das Hauptmerkmal des Niederdruck-Gießverfahrens?
Welche Schritte sind Teil des Modellausschmelzverfahrens?
Welche Schritte sind Teil des Modellausschmelzverfahrens?
Was beschreibt das Walzen als Verfahren?
Was beschreibt das Walzen als Verfahren?
Welche der folgenden Gießverfahren nutzt eine Dauerform?
Welche der folgenden Gießverfahren nutzt eine Dauerform?
Bei welchem Verfahren wird eine horizontale kontinuierliche Stranggießanlage verwendet?
Bei welchem Verfahren wird eine horizontale kontinuierliche Stranggießanlage verwendet?
Was beschreibt das Schleudergießverfahren?
Was beschreibt das Schleudergießverfahren?
Welche Bedingung betrifft das Konzept der 'Greifbedingung'?
Welche Bedingung betrifft das Konzept der 'Greifbedingung'?
Welche Aussage über fixe Kosten ist korrekt?
Welche Aussage über fixe Kosten ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt variable Kosten am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt variable Kosten am besten?
Was beschreibt die Qualität gemäß DIN 55350 Teil 11?
Was beschreibt die Qualität gemäß DIN 55350 Teil 11?
Was sind charakteristische Merkmale von Fertigungstypen?
Was sind charakteristische Merkmale von Fertigungstypen?
Was kennzeichnet ein flexibles Fertigungssystem?
Was kennzeichnet ein flexibles Fertigungssystem?
Was umfasst die diffrenzierte Zuschlagskalkulation?
Was umfasst die diffrenzierte Zuschlagskalkulation?
Welches Element ist nicht Teil der Gestaltparameter von Werkstücken?
Welches Element ist nicht Teil der Gestaltparameter von Werkstücken?
Was beschreibt die Break-Even-Analyse?
Was beschreibt die Break-Even-Analyse?
Welche der folgenden Eigenschaften ist nicht charakteristisch für Kunststoffe?
Welche der folgenden Eigenschaften ist nicht charakteristisch für Kunststoffe?
Was ist der erste Schritt im Prozess des Spritzgießens?
Was ist der erste Schritt im Prozess des Spritzgießens?
Was ist ein Merkmal für nachwachsende Rohstoffe?
Was ist ein Merkmal für nachwachsende Rohstoffe?
Welche der folgenden Werkstoffe gehört nicht zu den Holzwerkstoffen?
Welche der folgenden Werkstoffe gehört nicht zu den Holzwerkstoffen?
Welche Funktion hat ein Spanbrecher beim Handhobeln?
Welche Funktion hat ein Spanbrecher beim Handhobeln?
Welche Methode beschreibt das Ultraschallschweißen von Kunststoffen?
Welche Methode beschreibt das Ultraschallschweißen von Kunststoffen?
Wie werden Holzspannwerkstoffe insbesondere klassifiziert?
Wie werden Holzspannwerkstoffe insbesondere klassifiziert?
Was sind Universell einsetzbare Bewegungsautomaten in der Industrie?
Was sind Universell einsetzbare Bewegungsautomaten in der Industrie?
Study Notes
Gemeinkosten
- Gemeinkosten sind Kosten, die einem Kostenträger durch Zuschläge zugeordnet werden.
Kostenunterteilung
- Fixe Kosten sind zeitabhängig und konstant, unabhängig vom Beschäftigungsgrad.
- Variable Kosten sind produkt- und auftragsbezogen und steigen mit höherem Beschäftigungsgrad.
Break-Even-Analyse
- Ziel ist die Bestimmung des Punktes, an dem Erlöse die Kosten decken, oft graphisch dargestellt.
Fertigungstypen
- Charakteristische Merkmale von Fertigungstypen lassen sich in einer Matrix darstellen.
- Ordnungskriterien für die räumliche Struktur von Fertigungstypen ebenfalls maßstabsgerecht fixierbar.
Flexible Fertigungssysteme
- Flexible Fertigungssysteme ermöglichen variablen Fertigungsgrad und Anpassungsfähigkeit an Aufträge.
Qualität
- Nach DIN 55350 Teil 11 beschreibt Qualität die Beschaffenheit einer Einheit hinsichtlich eingehaltenen Erfordernisse wie Nennwerte und Toleranzen.
Bohrung
- Maße einer Bohrung können skizziert werden, um Durchmesser und Toleranzen darzustellen.
Gestaltparameter von Werkstücken
- Grobgestalt umfasst Maß, Form und Lage; Feingestalt umfasst Welligkeit und Rauheit.
Gießverfahren
- Gießverfahren werden in Dauermodell, verlorene Form und Dauerform unterteilt. Beispiele: Sandguss, Feinguss.
Maskenformverfahren
- Ein detailliertes Schaubild erklärt das Maskenformverfahren zur Herstellung spezifischer Gießformen.
Modellausschmelzverfahren
- Prozessablauf: Gießen der Wachsmodelle, Zusammenbauen, Tauchen in Keramik, Besanden, Hinterfüllen, Ausschmelzen, Gießen und Trennen.
Niederdruck- und Druckgießverfahren
- Schaubilder erklären die Prinzipien des Niederdruck- sowie des Warm- und Kaltkammer-Druckgießverfahrens.
Schleudergießen
- Das Schleudergießverfahren wird graphisch mit vertikaler und horizontaler Drehachse dargestellt.
Stranggießanlage
- Ein horizontaler kontinuierlicher Stranggießprozess wird erklärt, oft für die Massenerzeugung genutzt.
Sinterteile
- Die Verfahrensschritte zur Herstellung von Sinterteilen können schrittweise in einem Diagramm festgehalten werden.
Walzen
- Walzen beschreibt ein fortschreitendes Druckumformen mit sich drehenden Werkzeugen und Arten der Anwendung.
Oberflächenbearbeitung
- Anforderungen an Oberflächen sind dekorativ (Farbe, Glanz) und funktionell (Korrosionsfestigkeit, Härte).
Lacke und Beschichtungen
- Schematiken zeigen die Zusammensetzung von Lacken und Maßnahmen zur Verminderung von Emissionen beim Lackieren.
Pulverbeschichtung
- Der Prozessablauf beim elektrostatischen Pulverlackieren umfasst Vorbehandlung, Abscheidung und Aufheizprozesse.
Wärmebehandlung
- Ziel ist die Änderung von Gefüge und Werkstoffeigenschaften, manchmal auch chemische Zusammensetzung des Werkstoffs.
Kunststoffverarbeitung
- Kunststoff Eigenschaften sind mechanisch (geringe Festigkeit), thermisch (schlechte Wärmeleitung) und elektrisch (nicht leitfähig).
Spritzgießen
- Schritte im Spritzguss umfassen Werkzeug schließen, Formmasse einspritzen und Formteil auswerfen.
Industrieroboter
- Industrieroboter sind automatisierte Bewegungsmechanismen mit mehreren Achsen, vielseitig einsetzbar.
Rapid Technologien
- Rapid Prototyping, Tooling und Manufacturing zur schnellen Produktentwicklung und Testung von Prototypen.
Recycling
- Recyclingprozesse konzentrieren sich auf Aufbereitung von Produktionsabfällen und Materials mit dem Ziel der Wiederverwertung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz lernen Sie die Konzepte und Definitionen von Gemeinkosten sowie deren Zuordnung durch Zuschlagskalkulation kennen. Zudem wird die Unterscheidung zwischen fixen und variablen Kosten behandelt. Testen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen der Kostenrechnung.