Konzernrechnungslegung: Grundlagen

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Hauptziel der Konzernrechnungslegung?

  • Die Erstellung einer Grundlage zur Verteilung von Gewinnen innerhalb des Konzerns, basierend rein auf rechtlich verbindlichen Wirkungen.
  • Die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns, als wäre er ein einziges, wirtschaftliches Unternehmen. (correct)
  • Die Offenlegung der Auswirkungen von Konzerntransaktionen auf die finanzielle Gesamtsituation, um die Aussagekraft von Einzelabschlüssen zu mindern.
  • Die Bereitstellung einer detaillierten Aufstellung aller Einzelabschlüsse der im Konzern beteiligten Unternehmen.

In welcher Art und Weise zielt die Konzernrechnungslegung darauf ab, die Aussagefähigkeit der Finanzberichterstattung zu verbessern?

  • Durch die Nichtberücksichtigung von einheitlich geleiteten Unternehmen.
  • Durch die Ignorierung der Verflechtungen zwischen Wirtschaftssubjekten.
  • Durch die ausschließliche Konzentration auf rechtlich verbindliche Transaktionen.
  • Durch die Eliminierung von Konzerntransaktionen, um ein unverzerrtes Bild der finanziellen Leistung zu bieten. (correct)

Welche der folgenden Aussagen trifft NICHT auf die Informationsfunktion der Konzernrechnungslegung zu?

  • Sie dient als Grundlage für die Besteuerung der Konzerngesellschaften. (correct)
  • Sie liefert ein getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns.
  • Sie beurteilt die Angemessenheit der Ausschüttung beim Mutterunternehmen.
  • Sie hat keine rechtlich verbindliche Wirkung.

Welches Kriterium ist laut § 244 UGB massgeblich für die Bestimmung eines Mutterunternehmens?

<p>Das Mutterunternehmen muss eine Kapitalgesellschaft oder eine kapitalistische Personengesellschaft mit Sitz im Inland sein. (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man im Kontext des Konzernbegriffs unter dem "Control-Konzept" gemäß § 244 (2) UGB?

<p>Die Möglichkeit, einen beherrschenden Einfluss auf ein anderes Unternehmen auszuüben. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft im Zusammenhang mit dem Konsolidierungskreis eines Konzerns NICHT zu?

<p>Tochtergesellschaften müssen ihren Sitz im gleichen Land wie die Muttergesellschaft haben. (B)</p> Signup and view all the answers

Unter welchen Bedingungen kann ein Konsolidierungswahlrecht gemäß § 249 UGB ausgeübt werden?

<p>Wenn die Anteile an einer Tochtergesellschaft nur für Zwecke der späteren Weiterveräußerung gehalten werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Sachverhalte stellt KEINE erhebliche und andauernde Beschränkung im Sinne des Konsolidierungskreises dar?

<p>Wirtschaftliche Beschränkungen wie Produktionsbeschränkungen oder Preisreglementierungen. (D)</p> Signup and view all the answers

In welchen Fällen besteht KEINE Pflicht zur Erstellung eines Konzernabschlusses?

<p>Wenn der Konzernabschluss nach national anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen erstellt wird. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage bezüglich eines befreienden Konzernabschlusses gemäß § 245 UGB ist richtig?

<p>Ein befreiender Konzernabschluss ist möglich, wenn das übergeordnete Mutterunternehmen dem Recht eines EU-Mitgliedstaates unterliegt und sämtliche Anteile am befreiten Mutterunternehmen besitzt. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Konzern von der Pflicht zur Erstellung eines Konzernabschlusses aufgrund von Größenabhängigkeit gemäß § 246 UGB befreit werden kann?

<p>Es dürfen höchstens zwei der drei Merkmale (Bilanzsumme, Umsatzerlöse, Arbeitnehmer) an zwei aufeinanderfolgenden Abschlussstichtagen überschritten werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Welchen Einfluss hat die Delegierte Richtlinie (EU) 2023/2775 auf die Schwellenwerte im UGB?

<p>Sie passt die Schwellenwerte im UGB an die Inflation an. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft im Kontext der Schwellenwerte für die Einordnung von Kapitalgesellschaften nach § 221 UGB zu?

<p>Die Schwellenwerte bestimmen, ob eine Kapitalgesellschaft als klein, mittelgroß oder groß eingestuft wird, was Auswirkungen auf den Umfang der Rechnungslegungspflichten hat. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt ist bei der Erstellung eines Konzernabschlusses hinsichtlich der Stichtage der einbezogenen Unternehmen besonders zu beachten?

<p>Wenn der Stichtag einer Tochtergesellschaft mehr als 3 Monate vom Stichtag des Konzerns abweicht, ist zwingend ein vereinfachter Abschluss der Tochtergesellschaft zu erstellen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet das Prinzip der Eigenständigkeit des Konzernabschlusses gemäß § 260 UGB?

<p>Der Konzernabschluss basiert auf der Aufgabe der Maßgeblichkeit des Einzelabschlusses und der unabhängigen Ausübung von Ansatz-, Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten. (A)</p> Signup and view all the answers

In welchem Kontext ist im Rahmen der Konzernrechnungslegung von "Neubewertung" (UBII) die Rede?

<p>Es geht um die einheitliche Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden gemäß den auf das Mutterunternehmen anwendbaren Methoden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Vorgehensweise ist bei der Umsetzung von Ansatz-, Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften im Konzernabschluss zwingend erforderlich?

<p>Gleiche Sachverhalte dürfen nicht unterschiedlich behandelt werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie sind die Auswirkungen der Inflation auf die Schwellenwerte im Unternehmensgesetzbuch (UGB) zu berücksichtigen?

<p>Die Anpassung der Schwellenwerte erfolgt durch eine Verordnung des Bundesministeriums für Justiz. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Angaben ist für die Befreiung von der Konzernabschlusspflicht gemäß § 245 UGB relevant?

<p>Sitz des übergeordneten Mutterunternehmens und Zustimmung der Minderheiten. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Voraussetzungen muss erfüllt sein, damit ein Unternehmen als Mutterunternehmen im Sinne des UGB gilt?

<p>Es muss eine Kapitalgesellschaft oder eine kapitalistische Personengesellschaft mit Sitz im Inland sein und die Möglichkeit haben, einen beherrschenden Einfluss auf ein anderes Unternehmen auszuüben. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Konsolidierungsmethoden wird im Konzernabschluss angewendet, wenn ein Mutterunternehmen eine Mehrheitsbeteiligung an einem Tochterunternehmen hält?

<p>Die Vollkonsolidierung. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der Schuldenkonsolidierung im Konzernabschluss?

<p>Die Saldierung von Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen den Konzernunternehmen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt der Konzernanhang im Rahmen des Konzernabschlusses?

<p>Er dient der Erläuterung der Konzernbilanz und der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Angabe weiterer Informationen, die für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns von Bedeutung sind. (B)</p> Signup and view all the answers

Warum ist eine Währungsumrechnung im Konzernabschluss erforderlich?

<p>Weil die Konzernunternehmen in verschiedenen Währungsräumen tätig sind. (C)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter der Eliminierung von Zwischenergebnissen im Konzernabschluss?

<p>Die Bereinigung von konzerninternen Umsatzerlösen und Aufwendungen. (D)</p> Signup and view all the answers

In welchem Fall kann ein Wahlrecht zur Nichtkonsolidierung ausgeübt werden?

<p>Wenn die Kosten für die Konsolidierung unverhältnismäßig hoch sind. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie werden stille Reserven im Konzernabschluss behandelt?

<p>Sie sind im Rahmen der Kapitalkonsolidierung und der Neubewertung aufzudecken und zu berücksichtigen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Größenkriterien sind maßgeblich für die Befreiung von der Konzernabschlusspflicht nach § 246 UGB (in der Fassung nach der Inflationsanpassung durch die Delegierte Richtlinie (EU) 2023/2775)?

<p>Bilanzsumme, Umsatzerlöse und Anzahl der Mitarbeiter (C)</p> Signup and view all the answers

Welche spezifische Anforderung gilt, wenn ein Zwischenabschluss für eine Tochtergesellschaft erstellt wird, deren Bilanzstichtag wesentlich (mehr als 3 Monate) vom Konzernstichtag abweicht?

<p>Wesentliche Wertänderungen zwischen dem Stichtag des Zwischenabschlusses und dem Konzernstichtag müssen im Konzernabschluss berücksichtigt werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie werden latente Steuern im Konzernabschluss behandelt, die sich aus unterschiedlichen Wertansätzen von Vermögenswerten und Schulden in den Einzelabschlüssen und im Konzernabschluss ergeben?

<p>Sie sind zu ermitteln und auszuweisen, um die zukünftige Steuerbelastung des Konzerns realitätsnah darzustellen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedeutung hat das Gebot der einheitlichen Bewertung im Konzernabschluss?

<p>Es bedeutet, dass unabhängig von den Bewertungsmethoden in den Einzelabschlüssen im Konzernabschluss einheitliche Bewertungsmethoden angewendet werden müssen, die auf das Mutterunternehmen abgestimmt sind. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wirkt sich die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards (IFRS) auf die Pflicht zur Erstellung eines Konzernabschlusses nach UGB aus?

<p>Die Anwendung von IFRS kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Befreiung von der Pflicht zur Erstellung eines Konzernabschlusses nach UGB ermöglichen, erfordert aber einen ausdrücklichen Hinweis. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Anpassungen der Schwellenwerte gemäß § 221 UGB und § 246 UGB wurden durch die Verordnung der Bundesministerin für Justiz (UGB-SchweVO) im Jahr 2024 vorgenommen?

<p>Die Schwellenwerte wurden aufgrund der Inflation erhöht, um die Anforderungen an die Konzernrechnungslegung zu erleichtern. (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Ziel der Konzernrechnungslegung?

Das Ziel ist ein getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns.

Was sind verbundene Unternehmen?

Mutterunternehmen + vollständig einbezogene Tochterunternehmen.

Was ist eine Muttergesellschaft?

Kapitalgesellschaft oder "kapitalistische Personengesellschaft" mit Sitz im Inland.

Was ist eine Tochtergesellschaft?

Beteiligung gem. § 228 UGB (§ 244 Abs. 1 UGB), rechtsformunabhängig, weltweit.

Signup and view all the flashcards

Gibt es ein Konsolidierungswahlrecht?

Ja, unter bestimmten Bedingungen gemäß § 249 UGB.

Signup and view all the flashcards

Beispiele für Rechtsbeschränkungen?

Entherrschungsverträge, Konkursverfahren, Vetoklauseln.

Signup and view all the flashcards

Wo sind Befreiungen geregelt?

§ 245 UGB: Befreiende Konzernabschlüsse und Konzernlageberichte.

Signup and view all the flashcards

Gründe für eine Befreiung?

Wegen Unwesentlichkeit, Weiterveräußerungsabsicht, Beschränkungen, hohen Kosten.

Signup and view all the flashcards

Wann ist ein Konzernabschluss befreiend?

Einbeziehung in einen weitergehenden Konzernabschluss.

Signup and view all the flashcards

Abs 1 des § 245a UGB?

Auf Grund VO der EU muss Konzernabschluss nach IFRS erstellt werden.

Signup and view all the flashcards

Abs 2 des § 245a UGB?

Konzernabschluss freiwillig nach internationalen Rechnungslegungsstandards erstellt.

Signup and view all the flashcards

Wann greifen Größenbefreiungen?

Wenn am Abschlussstichtag zwei von drei Merkmalen zutreffen.

Signup and view all the flashcards

Welche Merkmale sind relevant?

Bilanzsumme, Umsatzerlöse, Arbeitnehmer.

Signup and view all the flashcards

Geltung der neuen Schwellenwerte?

Auch auf Beobachtungszeiträume vor dem 1. Jänner 2024.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Aussage von Abs 1 des § 245a UGB

Mutterunternehmen muss auf Grund VO Konzernabschluss nach IFRS erstellen.

Signup and view all the flashcards

Wer bestimmt den Stichtag?

Mutter oder bedeutendste oder Mehrheit der Tochter.

Signup and view all the flashcards

Was, wenn Stichtage abweichen?

Zwischenabschluss ist erforderlich.

Signup and view all the flashcards

Was tun bei fehlendem Zwischenabschluss?

Konzernanhang aufnehmen oder buchen.

Signup and view all the flashcards

Was gehört zum Konzernabschluss?

Bilanz, GuV, Anhang, Lagebericht (+ CF, + EK).

Signup and view all the flashcards

Welche Regelungen gelten?

Anwendung der GoB.

Signup and view all the flashcards

Wer bestimmt die Bewertung?

Unabhängige Ausübung vom Einzelabschluss.

Signup and view all the flashcards

Wie erfolgt die Bewertung?

Einheitliche Bewertung nach Methoden des Mutterunternehmens.

Signup and view all the flashcards

Wann gibt es Ausnahmen?

Bei unwesentlicher Auswirkung bzw. besonderen Umständen.

Signup and view all the flashcards

Was ist bei der Umsetzung wichtig?

Gleiche Sachverhalte dürfen nicht unterschiedlich behandelt werden.

Signup and view all the flashcards

Beispiele für Unterschiede?

Pensionsrückstellung, Abschreibungsmethode, Bewertung von Vorräten.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Konzernrechnungslegung Grundlagen

  • Die Konzernrechnungslegung umfasst die Erstellung eines Konzernabschlusses, Ansatz-, Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften sowie die Währungsumrechnung

Ziele der Konzernrechnungslegung

  • Die wirtschaftliche Begründung liegt in der Verflechtung von Wirtschaftssubjekten und der einheitlichen Leitung von Unternehmen
  • Die mangelnde Aussagefähigkeit des Einzelabschlusses und die Verzerrung der Gesamtsicht durch Konzerntransaktionen machen die Konzernrechnungslegung notwendig

Aufgabe und Bedeutung der Konzernrechnungslegung

  • Die Konzernrechnungslegung hat eine Informationsfunktion ohne rechtlich verbindliche Wirkung
  • Sie soll ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns als "einheitliches Unternehmen" vermitteln
  • Sie dient nicht der Gewinnverteilung oder als alleinige Besteuerungsgrundlage
  • Sie beurteilt die Angemessenheit der Ausschüttung beim Mutterunternehmen

Konzernbegriff im Unternehmensrecht (§ 244 UGB)

  • Mutterunternehmen sind Kapitalgesellschaften oder kapitalistische Personengesellschaften mit Sitz im Inland
  • Das Konzept der einheitlichen Leitung gemäß § 244 (1) UGB beinhaltet eine Beteiligung gemäß § 228 UGB von mindestens 20 % (6)
  • Das "Control-Konzept" gemäß § 244 (2) UGB beschreibt die Möglichkeit der Beherrschung

Konzernbegriff: Einheitliche Leitung und tatsächliche Ausübung (§ 244 Abs. 1 UGB)

  • Erfordert die tatsächliche Ausübung der einheitlichen Leitung
  • Beteiligung gemäß § 228 UGB von mindestens 20%
  • Diskussionspunkte gibt es bei Vereinen, Privatstiftungen

Tatsächliche Ausübung der einheitlichen Leitung

  • Mehrheit in der Hauptversammlung
  • Grundsätzliche Richtlinien der Unternehmenspolitik
  • Gemeinsame Beratung und Abstimmung wesentlicher

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Use Quizgecko on...
Browser
Browser