Konstrukte und Messmodelle in der Psychologie
103 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beschreibt ein reflektives Messmodell?

  • Es verwendet keine Testwertvariablen.
  • Es definiert ein neues Konstrukt als Aggregat bestehender Konstrukte.
  • Es operiert ohne theoretische Modellvorstellung.
  • Es erklärt die Korrelationen zwischen bestehenden Konstrukten. (correct)

Das formatives Messmodell benötigt immer eine theoretische Grundlage.

False (B)

Was versteht man unter der Item-Response-Theorie?

Ein Modell zur Analyse von Antworten auf Items in Tests.

Bei einer ____ Methode folgt die Testkonstruktion einer psychologischen Theorie.

<p>deduktiven</p> Signup and view all the answers

Ordne die Testkonstruktionsstrategien den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Deduktive Methode = Folgt einer psychologischen Theorie Induktive Methode = Entwickelt Hypothesen aus Daten Externale Methode = Basiert auf externen Kriterien</p> Signup and view all the answers

Welche Methode verwendet eine objektive Datenauswertung zur Testkonstruktion?

<p>Externale Methode (A)</p> Signup and view all the answers

Hierarchische faktorenanalytische Modelle basieren auf nur einer einzigen Assumtion.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne einen Unterschied zwischen formativen und reflektiven Messmodellen.

<p>Formatives Messmodell definiert ein Konstrukt, während reflektives Messmodell Beziehungen zwischen Konstrukten erklärt.</p> Signup and view all the answers

Welche Methode wird verwendet, um eine einfachere Struktur von Faktoren zu erhalten?

<p>Rotationstransformationen (D)</p> Signup and view all the answers

Die ursprünglichen Modelle und die rotierten Modelle führen zu unterschiedlichen Beobachtungen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was steht im Vordergrund der induktiven Testkonstruktionsstrategie?

<p>Interpretierbarkeit und Nützlichkeit des Messmodells</p> Signup and view all the answers

Die Messmodelle müssen einer __________ Überprüfung unterzogen werden.

<p>empirischen</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Induktive Testkonstruktion = Datenbasierte Entwicklung von Tests Deduktive Phase = Theoretische Überprüfung von Hypothesen Konfirmatorische Faktorenanalysen = Test der Gültigkeit von Modellen Explorative Faktorenanalysen = Untersuchung unbekannter Strukturen</p> Signup and view all the answers

Was spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl der Rotationsmethode?

<p>Inhaltlich-pragmatische Erwägungen (B)</p> Signup and view all the answers

Bei einer induktiven Testkonstruktion ist eine deduktive Phase nicht erforderlich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wodurch können verschiedene Messmodelle auf ihre Verträglichkeit mit den empirischen Daten überprüft werden?

<p>Versuch und Irrtum</p> Signup and view all the answers

Was sollte bei einem Testverfahren zur Prüfungsängstlichkeit nicht als globale Ängstlichkeitsdisposition interpretiert werden?

<p>Die Items, die sich auf andere angstauslösende Reize beziehen (B)</p> Signup and view all the answers

Induktiv konstruierte Verfahren können sich auf eine empirisch gestützte Theorie stützen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die gebräuchlichste Technik zur Validierung von psychologischen Tests?

<p>Analyse von statistischen Zusammenhängen mit Kriteriumsvariablen</p> Signup and view all the answers

Die Validität eines Testverfahrens kann durch ___ von externen Kriteriumsvariablen überprüft werden.

<p>Korrelationen</p> Signup and view all the answers

Ordne die Testarten den entsprechenden Merkmalen zu:

<p>Induktive Tests = Stützen sich nicht auf empirische Theorien Deduktive Tests = Basieren auf empirisch unterstützten Theorien Prüfungsängstlichkeitstests = Beziehen sich auf Prüfungssituationen Validierungstests = Überprüfen die Gültigkeit eines Tests</p> Signup and view all the answers

Was muss getan werden, wenn keine oder nur wenige empirische Hinweise zur Gültigkeit einer Testkonstruktion vorliegen?

<p>Weitere Untersuchungen zur Validierung durchführen (B)</p> Signup and view all the answers

Die Modelle und Modellannahmen sollten immer klar erklärt werden, um die Validität zu gewährleisten.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Kriteriumsvariablen können auch die Testwerte von anderen ___ beinhalten.

<p>psychologischen Testverfahren</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Methoden sind prototypische Strategien der Skalenkonstruktion?

<p>Deductive, Inductive, External (C)</p> Signup and view all the answers

Ein heterogener Itempool wird nur dann angestrebt, wenn Inventare zur Erfassung der gesamten Persönlichkeit entwickelt werden wollen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion der latenten Faktoren im Messmodell?

<p>Kriteriumsvariablen</p> Signup and view all the answers

Bei einem ___________ Vorgehen erfolgt die Auswahl von Testitems nicht völlig wahllos, sondern orientiert sich an theoretischen Vorstellungen.

<p>induktiven</p> Signup and view all the answers

Was kann bei einer Revision des Tests oder der zugrunde gelegten Theorie in Betracht gezogen werden?

<p>Induktive Schlussfolgerungen (D)</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Methoden ihren Beschreibungen zu:

<p>Induktive Methode = Items werden nach intuitiv-rationalen Gesichtspunkten vorselektiert Deduktive Methode = Testitems basieren auf bestehenden Theorien Externe Methode = Orientierung an externen Variablen Heterogener Itempool = Erfassung der gesamten Persönlichkeit</p> Signup and view all the answers

Burisch (1984) kommt zu dem Schluss, dass eine der verschiedenen Strategien der Testkonstruktion grundsätzlich überlegen ist.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nach welcher Überlegung sollte die Entscheidung über die Vorgehensweise bei der Skalenkonstruktion getroffen werden?

<p>Anwendungskontext</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept wird als konzeptioneller Rahmen für die statistische Analyse beschrieben?

<p>Generalisierbarkeitstheorie (D)</p> Signup and view all the answers

Ein hoher Interrater-Reliabilitätskoeffizient zeigt die Reliabilität der Testwertvariablen an.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was muss bei der Aggregation von Testwerten berücksichtigt werden?

<p>Verschiedene Beurteiler und verschiedene Items müssen berücksichtigt werden.</p> Signup and view all the answers

Die allgemeinen Daten über die Merkmalsträger werden als _________ aus einem Universum von zulässigen Beobachtungen aufgefasst.

<p>zufällige Ziehungen</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Theorien ihren Hauptaspekten zu:

<p>Latent-State-Trait-Theorie = Messgelegenheitsspezifität Generalisierbarkeitstheorie = Datenanalyse Reliabilität = Repäsentativität Interrater-Reliabilität = Objektivität</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt wird bei der Generalisierbarkeitstheorie nicht berücksichtigt?

<p>Persönliche Eigenschaften (A)</p> Signup and view all the answers

Situative Einflüsse können das Verhalten vollständig determinieren.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn man bei der Analyse davon ausgeht, dass verschiedene Items ein und dasselbe Personenmerkmal erfassen?

<p>Es kann zu falschen Schlüssen über die Reliabilität kommen.</p> Signup and view all the answers

Was stellt die Wurzel der Reliabilität dar?

<p>Eine obere Schranke der Validität (B)</p> Signup and view all the answers

Die Validität eines Tests verliert ihren Sinn, wenn man den theoretischen Rahmen verlässt.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine latente platonische True-Score-Variable?

<p>Eine unbekannte latente Größe innerhalb einer psychologischen Theorie.</p> Signup and view all the answers

Die Validität ist die Korrelation der Testwertvariablen mit dem zu erhebenden __________.

<p>Konstrukt</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe mit ihren Beschreibungen zu:

<p>Reliabilität = Zuverlässigkeit eines Tests Validität = Gültigkeit eines Tests Trennschärfe = Ein Maß für die Differenzierungsfähigkeit eines Items Itemselektion = Auswahl von Testitems basierend auf bestimmten Kriterien</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Itemselektion nach Trennschärfe ist korrekt?

<p>Sie ist kein geeignetes Mittel zur Sicherung der Validität. (C)</p> Signup and view all the answers

Eine realistische Position ist notwendig, um wertvolle theoretische Analysen durchzuführen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn das theoretische Konstrukt, wie z.B. Intelligenz, als ungeeignet betrachtet wird?

<p>Die Validitätsfrage eines Tests für dieses Konstrukt verliert ihren Sinn.</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Birnbaum-Modell?

<p>Eine lineare Beziehung zwischen latenten Variablen und Logits der Antwortwahrscheinlichkeiten. (C)</p> Signup and view all the answers

Endogene latente Variablen sind immer notwendige Bestandteile eines Messmodells.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was unterscheidet endogene von exogenen latenten Variablen?

<p>Endogene latente Variablen sind Linearkombinationen anderer latenter Variablen, während exogene latente Variablen unabhängig sind.</p> Signup and view all the answers

Die Faktoren höherer Ordnung werden als ___________ beschrieben.

<p>Linearkombinationen</p> Signup and view all the answers

Ordne die Modelle den richtigen Beschreibungen zu:

<p>Modell-kongenerischer Tests = Postuliert einen linearen Zusammenhang zwischen latenten Variablen und Testwertvariablen. Birnbaum-Modell = Sieht eine relationale Beziehung zwischen latenten Variablen und Logits vor. Hierarchische Faktorenmodelle = Stellen Faktoren als Linearkombinationen höherer Ordnung dar. Faktorenanalytische Modelle = Beschreiben Antworttendenzen als Funktion mehrerer latenter Variablen.</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept beschreibt den trade-off zwischen Bandwidth und Fidelity?

<p>Die Variabilität der Ladungen auf Testwertvariablen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wer vertritt die Auffassung, dass die Bedeutung theoretischer Konstrukte in ihrem nomologischen Netzwerk begründet ist?

<p>Cronbach und Meehl</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Voraussetzung für die Konstruktvalidität?

<p>Die empirischen Relationen müssen den theoretischen Beziehungen entsprechen. (C)</p> Signup and view all the answers

Konstruktvalidität bedeutet, dass theoretische Konstrukte immer eine Entsprechung in der Realität haben.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die manifesten Testwertvariablen können auch direkt als Linearkombination der endogenen Variablen dargestellt werden.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Validierung der Theorie über Beziehungen zwischen den theoretischen Konstrukten und den Testwerten ist __________ miteinander verwoben.

<p>untrennbar</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe ihren entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Konstruktvalidität = Übereinstimmung empirischer und theoretischer Beziehungen nomologisches Netzwerk = Verknüpfung theoretischer Konstrukte theoretisches Konstrukt = Abstrakte Konzepte zur Erklärung von Phänomenen empirische Relation = Beobachtbare Werte aus Tests</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Herausforderung, die mit der Messung von theoretischen Konstrukten verbunden ist?

<p>Sie basieren meist auf theoretischen Annahmen. (B)</p> Signup and view all the answers

Ein hoher Grad an Konstruktvalidität garantiert, dass die theoretischen Konstrukte real existieren.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne ein Problem, das mit der Annahme verbunden ist, dass zu erhebende Merkmale unabhängig von Messungen existieren.

<p>Die Herausforderung, theoretische Konstrukte korrekt zu erfassen.</p> Signup and view all the answers

Was wird als hoch korrelierend betrachtet, wenn es um konvergente Validität geht?

<p>Die Korrelation der Testwertvariablen mit Kriteriumsvariablen, die einen hohen Zusammenhang zeigen sollten (A)</p> Signup and view all the answers

Diskriminante Validität bedeutet, dass eine hohe Korrelation mit Variablen besteht, für die die Theorie keinen Zusammenhang postuliert.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie nennt man die Validität, die sich auf die Vorhersage der Testwertvariablen zu einem späteren Zeitpunkt bezieht?

<p>prädiktive Validität</p> Signup and view all the answers

Konstruktvalidität wird anhand von Korrelationen zwischen den Testvariablen und ___________ untersucht.

<p>Kriteriumsvariablen</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe den richtigen Definitionen zu:

<p>konvergente Validität = Hohe Korrelation mit relevanten Kriteriumsvariablen diskriminante Validität = Geringe Korrelation mit irrelevanten Variablen konkurrente Validität = Gleichzeitige Erhebung der Kriteriumsvariablen und Testwertvariablen prädiktive Validität = Erhebung der Kriteriumsvariablen zu einem späteren Zeitpunkt</p> Signup and view all the answers

Welches Element wird laut Messick (1995) nicht in das Urteil über die Validität eines Tests einbezogen?

<p>Persönliche Ansichten des Testleiters (A)</p> Signup and view all the answers

Kriteriumsvalidität betrachtet nur die Korrelation zwischen Testwerten und Kriteriumsvariablen zu einem bestimmten Zeitpunkt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die 'consequential validity' in der Validitätsforschung?

<p>Das Urteil über die Angemessenheit der Schlussfolgerungen und Handlungen aus den Testwerten.</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten, was bei biografischen Verfahren gefragt wird?

<p>Begebenheiten aus dem bisherigen Leben (C)</p> Signup and view all the answers

Die Testpersonen werden bei allen Tests immer nach ihrem Verhalten in hypothetischen Situationen gefragt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn Reaktionsmöglichkeiten auf eine Frage auf 'ja' und 'nein' beschränkt sind?

<p>Es entsteht eine dichotome Testwertvariable.</p> Signup and view all the answers

Die Auswertung von Tests erfordert die Transformation des Verhaltens in Testwertvariablen, was auch als __________ bezeichnet wird.

<p>Quantifizierung</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Testverfahren den entsprechenden Beschreibung zu:

<p>Biografisches Verfahren = Fragen zu Lebensereignissen Selbsteinschätzungsverfahren = Einschätzungen über persönliche Eigenschaften Verhaltenstest = Beobachtung des Verhaltens in Situationen Hypothetischer Test = Fragen nach Verhalten in hypothetischen Situationen</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen beschreibt eine mögliche Herausforderung in der statistischen Auswertung von Tests?

<p>Lokale statistische Abhängigkeiten zwischen Aufgaben (A)</p> Signup and view all the answers

Die Testpersonen geben immer Auskünfte über ihre eigenen Eigenschaften bei Tests.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für eine dichotome Testwertvariable?

<p>Ja/Nein Antwortmöglichkeiten.</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Methoden wird verwendet, um menschliches Verhalten zu bewerten und zu kategorisieren?

<p>Beurteilung durch mehrere Beurteiler (B)</p> Signup and view all the answers

Persönlichkeitstests zielen darauf ab, die Umweltanforderungen einer Person zu messen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was messen Motivationstests?

<p>Die Beweggründe hinter dem Verhalten.</p> Signup and view all the answers

Der ___________ Methode erfolgt die Auswahl von Testitems nicht wahllos, sondern orientiert sich an theoretischen Grundlagen.

<p>deduktiven</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Testarten ihren Merkmalen zu:

<p>Leistungstests = Erfassung von Umweltanforderungen Persönlichkeitstests = Widerspiegelung typischen Verhaltens Motivationstests = Erfassung von Beweggründen Einstellungstests = Bewertungsmaßstäbe der Testperson</p> Signup and view all the answers

Antwortlatenzzeiten sind ein Beispiel für eine Methode zur Datengewinnung, die von menschlichen Urteilen abhängt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Methoden sind prototypische Strategien der Skalenkonstruktion?

<p>Externale Methode (B), Induktive Methode (C), Deduktive Methode (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel von Interessentests?

<p>Die Einstellung zu bestimmten Tätigkeiten und Themengebieten zu erheben.</p> Signup and view all the answers

Bei welcher Methode wird das Verhalten in natürlichen Situationen erfasst?

<p>Befragung von Bekannten (D)</p> Signup and view all the answers

Eine induktive Testkonstruktion erfordert eine deduktive Phase.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird bei der Aggregation von Testwertvariablen hauptsächlich angestrebt?

<p>eine möglichst gute Schätzung für die latente Variable</p> Signup and view all the answers

Die Kriteriumsvariablen haben die Funktion von __________ im Messmodell.

<p>latenten Faktoren</p> Signup and view all the answers

Ordne die Testkonstruktionsstrategien ihren entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Induktive Methode = Items werden intuitiv ausgewählt. Deduktive Methode = Orientierung an theoretischen Modellen. Externale Methode = Basiert auf externen Variablen. Heterogener Itempool = Erfassung der gesamten Persönlichkeit.</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel wird mit einem heterogenen Itempool vor allem verfolgt?

<p>Entwicklung einer vollständigen Persönlichkeitsskala (C)</p> Signup and view all the answers

Eine positive Korrelation zwischen Testwertvariablen und externen Variablen ist immer konform mit der deduktiven Methode.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Auswahlprozess von Testitems bei einem vorwiegend induktiven Vorgehen beschrieben?

<p>Er erfolgt nicht völlig wahllos, sondern orientiert sich an theoretischen Vorstellungen.</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Methoden wird als induktive Strategie in der Testkonstruktion betrachtet?

<p>Verhaltensstichproben (B)</p> Signup and view all the answers

Die deduktive Methode der Testkonstruktion orientiert sich an psychologischen Theorien.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine der Haupttechniken zur Generierung von Items in psychologischen Tests.

<p>Verhaltensstichproben</p> Signup and view all the answers

Die __________ Methode verwendet verfügbare Theorien zur Testkonstruktion.

<p>deduktive</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begrifflichkeiten ihren entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Verhaltensstichproben = Analyse spezifischer Verhaltensweisen Induktive Methode = Generierung von Items auf Basis empirischer Daten Deduktive Methode = Testkonstruktion basierend auf bestehenden Theorien Simulationen = Nachstellung realer Situationen zur Itemgenerierung</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale ist kein Kriterium zur Unterscheidung von psychologischen Testverfahren?

<p>Anzahl der Tester (B)</p> Signup and view all the answers

Die induktive Testkonstruktion erfordert immer eine deduktive Phase.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für eine geeignete Situation, in der Verhaltensstichproben verwendet werden?

<p>Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeugs</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Messmodelle

  • Unterscheidung zwischen formativen und reflektiven Messmodellen:
    • Formatives Messmodell: Neues Konstrukt als Aggregat bestehender Konstrukte definiert.
    • Reflektives Messmodell: Neues Konstrukt wird eingeführt, um Korrelationen zwischen bestehenden Konstrukten zu erklären.

Strategien der Testkonstruktion

  • Deduktive Methode:

    • Testkonstruktion basiert auf psychologischen Theorien, z.B. gilt "Intelligenz ist das, was Intelligenztests messen" als operationale Definition.
  • Induktive Methode:

    • Items werden intuitiv und rational ausgewählt, um eine latent zu erfassende Variable zu entwickeln.
  • Externale Methode:

    • Orientiert sich an externen Kriterien zur Validierung der Testkonstruktion.

Faktorenanalyse

  • Rotationstransformationen ermöglichen die Generierung von Linearkombinationen, um ein eindeutiges Ladungsmuster zu erhalten.
  • Explorative Faktorenanalysen zielen auf Interpretierbarkeit und Nützlichkeit des Modells ab.

Validität der Tests

  • Empirische Überprüfung ist notwendig auch nach induktiver Konstruktion.
  • Validierung erfolgt vorwiegend durch Korrelationen mit externen Kriteriumsvariablen.

Anwendungskontext

  • Wahl der Testkonstruktionsstrategie (induktiv, deduktiv, extern) sollte vom Anwendungskontext abhängen.
  • Latent-State-Trait-Theorie zeigt, dass Testwerte situative Einflüsse berücksichtigen sollten.

Reliabilität des Tests

  • Hohe Interrater-Reliabilität zeigt Objektivität, garantiert jedoch nicht die Reliabilität von Testwertvariablen.
  • Aggregation von Testwerten über verschiedene Beurteiler und Items erhöht Reliabilität und Repräsentativität.

Generalisierbarkeitstheorie

  • Dient als konzeptioneller Rahmen für die statistische Analyse und die Theorienbildung bei Verhaltensstichproben.
  • Daten werden als zufällige Ziehungen aus einem Universum zulässiger Beobachtungen betrachtet.

Erweiterungen von Messmodellen

  • Modelle kongenerischer Tests postulieren einen linearen Zusammenhang zwischen latenten Variablen und Testwertvariablen.
  • Wahre Werte können sich nicht nur additiv, sondern auch multiplikativ unterscheiden.
  • Das Birnbaum-Modell beschreibt eine lineare Beziehung zwischen latenten Variablen und Logits der Antwortwahrscheinlichkeiten.

Faktoranalyse und hierarchische Modelle

  • Faktoranalyse kann die Antworttendenzen als Funktion mehrerer latenter Variablen darstellen.
  • Hierarchische Modelle nutzen Faktoren höherer Ordnung, die als Linearkombinationen von Grundfaktoren dargestellt werden.
  • Faktoren höherer Ordnung laden in der Regel weniger auf Testwertvariablen.

Latente Variablen

  • Endogene latente Variablen sind abhängig von anderen Variablen, während exogene Variablen unabhängig sind.
  • Residualterme werden ebenfalls als exogene Variablen betrachtet.

Konstruktvalidität

  • Validität basiert auf der Annahme, dass das zu messende Merkmal unabhängig von der Messung existiert.
  • Theoretische Konstrukte sollten in einem nomologischen Netzwerk verknüpft sein, um Konstruktvalidität zu gewährleisten.

Validitätsprüfung

  • Konstruktvalidität wird durch die Korrelation von Testwertvariablen mit Kriteriumsvariablen untersucht.
  • Hohe Korrelation mit relevanten Kriteriumsvariablen zeigt konvergente Validität.
  • Geringe Korrelationen mit irrelevant Variablen belegen diskriminante Validität.

Arten der Validität

  • Konkurrente Validität: Kriteriumsvariablen werden zeitgleich mit Testwertvariablen gemessen.
  • Prädiktive Validität: Kriteriumsvariablen werden in der Zukunft gemessen.

Messick's Definition der Validität

  • Validität eines Tests bewertet die Angemessenheit der abgeleiteten Schlussfolgerungen und Handlungen.
  • Soziale und ethische Konsequenzen der Testanwendung müssen einbezogen werden.

Testformate und Auswertung

  • Bei Tests sollten keine Multiplikationsaufgaben in einem kurzen Zeitintervall gegeben werden, um statistische Abhängigkeiten zu vermeiden.
  • Einige Tests erfordern Beobachtungen des Verhaltens in natürlichen oder hypothetischen Situationen.
  • Selbstauskünfte zu persönlichem Verhalten oder Eigenschaften werden häufig eingeholt.
  • Ergebnisse werden in Testwertvariablen umgewandelt, wobei Restriktionen bei den Antwortmöglichkeiten hilfreich sind.

Antwortformate in Tests

  • Dichotome Testwertvariablen entstehen, wenn nur zwei Antwortmöglichkeiten (z.B. Ja/Nein) zulässig sind.
  • Mehr als zwei Antwortkategorien sind ebenfalls möglich und erweitern die Auswertung.

Methoden der Verhaltensbewertung

  • Kategoriensysteme helfen, Verhaltensweisen systematisch einzuordnen.
  • Erstellung von Transkripten oder Verhaltensprotokollen als Vorarbeit möglich.
  • Globale Ratingskalen ermöglichen eine breitere Beurteilung über einfache Testsituationen hinaus.
  • Befragung von Bekannten zur Einschätzung des Verhaltens in natürlichen Situationen empfiehlt sich.
  • Mehrere Beurteiler fördern die Reliabilität durch Berechnung der Beurteilerübereinstimmung.

Technische Methoden der Datenerfassung

  • Einsatz technischer Hilfsmittel wie Hirnströme, Muskelanspannung und Blickbewegungen zur Verhaltensanalyse.
  • Antwortlatenzzeiten stellen eine unabhängige Methode zur Datensammlung dar.

Arten von Tests

  • Leistungstests erheben Fähigkeiten zur Bewältigung spezifischer Umweltanforderungen.
  • Persönlichkeitstests erfassen Verhaltensdispositionen und typisches Verhalten.
  • Motivationstests identifizieren Beweggründe hinter Verhaltensweisen.
  • Einstellungstests messen Bewertungsmaßstäbe und Interessen der Testpersonen.

Ansätze zur Itemkonstruktion

  • Induktive Methode: Ziel heterogener Itempools zur Erfassung der gesamten Persönlichkeit; Items werden inhaltlich sinnvoll ausgewählt.
  • Deduktive Methode basiert auf theoretischen Grundannahmen und spezifischen Items.
  • Externe Methode orientiert sich an bereits bestehenden Konzepten außerhalb des Tests.
  • In der Praxis werden diese Methoden oft kombiniert angewendet.

Testrevision und Datenanalyse

  • Bei unerwarteten statistischen Zusammenhängen in deduktiven Verfahren erfolgt eine Überprüfung durch induktives Vorgehen.
  • Burisch (1984) zeigt in einer Meta-Analyse keine Überlegenheit einer Methode der Testkonstruktion gegenüber einer anderen.

Reflexionsaufgaben

  • Vergleich der deduktiven und induktiven Methoden der Testkonstruktion ist empfehlenswert.
  • Unterschiede psychologischer Testverfahren können anhand bestimmter Merkmale analysiert werden.

Generierung von Items

  • Keine festen Rezepte zur Itemkonstruktion; Ergänzung durch inhaltlich-psychologische Theorien erforderlich.
  • Anwendungsbeispiele: Beurteilung von Rechenfertigkeiten, Fahrfähigkeiten oder Organisationskompetenzen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz behandelt die Unterschiede zwischen formativen und reflektiven Messmodellen in der psychologischen Forschung. Es ist wichtig zu verstehen, wie neue Konstrukte innerhalb bestehender Testwerte definiert werden. Teste dein Wissen über diese Konzepte!

More Like This

3. Measurement Solutions
62 questions
Infectivity in Human Volunteer Models
5 questions
Module 1 - L.1.6 Part 2
63 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser