Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Prozesse sind Teil des hydrologischen Zyklus?
Welche der folgenden Prozesse sind Teil des hydrologischen Zyklus?
- Soleproduktion
- Evapotranspiration (correct)
- Kondensierung (correct)
- Vertikale Flussrate
Die Verdunstung spielt keine Rolle im hydrologischen Zyklus.
Die Verdunstung spielt keine Rolle im hydrologischen Zyklus.
False (B)
Was beschreibt Darcy's Gesetz?
Was beschreibt Darcy's Gesetz?
Die Beziehung zwischen dem Wasserfluss und dem hydraulischen Gradient in porösen Medien.
Der Prozess der ______________ führt zur Bildung von Wolken in der Atmosphäre.
Der Prozess der ______________ führt zur Bildung von Wolken in der Atmosphäre.
Ordne die folgenden hydrologischen Konzepte den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden hydrologischen Konzepte den entsprechenden Beschreibungen zu:
Was sind wichtige Forschungsbereiche der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Harald Kunstmann?
Was sind wichtige Forschungsbereiche der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Harald Kunstmann?
Die hydrologischen Modelle basieren auf den physikalischen Eigenschaften der Umwelt.
Die hydrologischen Modelle basieren auf den physikalischen Eigenschaften der Umwelt.
Nenne zwei Methoden, wie hydrologische Daten untersucht werden können.
Nenne zwei Methoden, wie hydrologische Daten untersucht werden können.
Das Forschungsfeld von Prof. Dr. Kunstmann in Bezug auf _______________ ist die Modellierung hydrologischer Systeme.
Das Forschungsfeld von Prof. Dr. Kunstmann in Bezug auf _______________ ist die Modellierung hydrologischer Systeme.
Ordne die Begriffe ihren entsprechenden Definitionen zu:
Ordne die Begriffe ihren entsprechenden Definitionen zu:
Welches Ziel verfolgt das geostatistische Merging in der Hydrologie?
Welches Ziel verfolgt das geostatistische Merging in der Hydrologie?
Klimawandel hat keine Auswirkungen auf den Wasserkreislauf.
Klimawandel hat keine Auswirkungen auf den Wasserkreislauf.
Der KIT Campus Alpin befindet sich in ________________.
Der KIT Campus Alpin befindet sich in ________________.
Was passiert mit den Winden auf der Nordhalbkugel aufgrund der Corioliskraft?
Was passiert mit den Winden auf der Nordhalbkugel aufgrund der Corioliskraft?
Winde in der Südhalbkugel werden durch die Corioliskraft nach links abgelenkt.
Winde in der Südhalbkugel werden durch die Corioliskraft nach links abgelenkt.
Was ist die durchschnittliche Temperatur (Tp) der Erde, die zur Energiebalance erforderlich ist?
Was ist die durchschnittliche Temperatur (Tp) der Erde, die zur Energiebalance erforderlich ist?
Der Stefan-Boltzmann-Gesetz beschreibt die Beziehung zwischen der ___ eines Körpers und seiner Temperatur.
Der Stefan-Boltzmann-Gesetz beschreibt die Beziehung zwischen der ___ eines Körpers und seiner Temperatur.
Ordne die folgenden Begriffe ihren Definitionen zu:
Ordne die folgenden Begriffe ihren Definitionen zu:
Welche Einheit wird zur Messung der Entfernung in astronomischen Einheiten (AU) verwendet?
Welche Einheit wird zur Messung der Entfernung in astronomischen Einheiten (AU) verwendet?
Die Atmosphäre ist nicht in der Berechnung der durchschnittlichen Temperatur (Tp) der Erde enthalten.
Die Atmosphäre ist nicht in der Berechnung der durchschnittlichen Temperatur (Tp) der Erde enthalten.
Nenne ein Beispiel für einen Einfluss des Klimas auf die Hydrologie.
Nenne ein Beispiel für einen Einfluss des Klimas auf die Hydrologie.
Study Notes
Prof. Dr. Harald Kunstmann
- Lehrstuhl für Regionales Klima und Hydrologie am KIT Campus Alpin, Garmisch-Partenkirchen.
- Email-Kontakt: [email protected].
Forschungsgebiete
- Regionale Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserkreislauf.
- Anwendung von dynamischem und statistischem Downscaling für meteorologische Felder.
- Vollgekoppelte Modellierung von Atmosphäre und Hydrologie.
- Nutzung kommerzieller Mikrowellen-Links (CMLs) zur Niederschlagsbestimmung.
- Geostatistisches Merging hydrometeorologischer Variablen.
- Saisonale Wettervorhersagen, insbesondere in Afrika.
Lehre am Institut für Geographie
- Veranstaltungen umfassen Physikalische Hydrologie und experimentelle Methoden in der Hydrologie.
- Mathematik für Geographen, Geostatistik, sowie Grundlagen in Python.
Klima- und Wasserforschung
- Nutzung von Beobachtungsnetzwerken zur Schätzung hydrologischer Mengen.
- Hydrologische Modelle simulieren den Zuschuss des Wasserkreislaufs mit physikalischen Gleichungen.
Vorlesungsinhalte
- Solarstrahlung und Energiebilanz.
- Evapotranspiration, turbulente Flüsse und Wasserdampfung.
- Prozesse der Bodennässe und Grundwasserfluss.
- Dicke des Schnees und deren Schmelze.
- Stabile Wasserisotope als Indikatoren im Wasserkreislauf.
Literaturhinweise
- "Physical Hydrology" von L.S. Dingman, 3. Auflage, Prentice Hall.
- Weitere Werke zur Hydrologie und spezifische hydrologische Methoden benannt.
Weitere empfohlene Vorlesungen
- Hydrologische Modellierung.
- Seminar über experimentelle Methoden in der Hydrologie.
- Mathematik für Geographen und Geodatenverarbeitung mit Python.
Solarstrahlung und Klimafaktoren
- Einfluss globaler Zirkulation auf Niederschlagsverteilung.
- Milanković-Zyklen und deren Rolle bei Eislängenzyklen.
- Einfaches Energiebilanzmodell zur Berechnung der planetarischen Temperatur.
Klimavorhersagen und grüneffektive Gasabschätzungen
- Globale Schätzungen zur zukünftigen Klimaveränderung analysieren Entwicklungen im Vergleich zur letzten Kaltzeit.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die regionalen Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserkreislauf und die Methoden zur Modellierung von Atmosphäre und Hydrologie. Es umfasst auch die Nutzung von Mikrowellen-Links zur Niederschlagsbestimmung sowie saisonale Wettervorhersagen. Ideal für Studierende der Geographie und Hydrologie.