Podcast
Questions and Answers
Welche Eigenschaft zeichnet ein KI-System im Vergleich zu herkömmlichen Softwaresystemen aus?
Welche Eigenschaft zeichnet ein KI-System im Vergleich zu herkömmlichen Softwaresystemen aus?
- Die Abhängigkeit von menschlicher Programmierung.
- Die Nutzung von statischen Algorithmen.
- Die Fähigkeit, aus Eingaben oder Daten abzuleiten. (correct)
- Die Fähigkeit zur Ausführung von vordefinierten Regeln.
KI-Systeme basieren ausschließlich auf von Menschen definierten Regeln.
KI-Systeme basieren ausschließlich auf von Menschen definierten Regeln.
False (B)
Was ist eine wesentliche Fähigkeit von KI-Systemen?
Was ist eine wesentliche Fähigkeit von KI-Systemen?
Ableitung
Die Technik des _________ ermöglicht es KI-Systemen, aus Daten zu lernen.
Die Technik des _________ ermöglicht es KI-Systemen, aus Daten zu lernen.
Ordnen Sie die Begriffe den richtigen Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Begriffe den richtigen Beschreibungen zu:
Welche der folgenden Techniken gehört nicht zu denen, die das Ableiten in KI-Systemen ermöglichen?
Welche der folgenden Techniken gehört nicht zu denen, die das Ableiten in KI-Systemen ermöglichen?
KI-Systeme können sich mit der Zeit an neue Ziele anpassen.
KI-Systeme können sich mit der Zeit an neue Ziele anpassen.
Was bedeutet es, dass KI-Systeme 'maschinenbasiert' sind?
Was bedeutet es, dass KI-Systeme 'maschinenbasiert' sind?
Was ist ein Hauptziel der Regulierung im Binnenmarkt?
Was ist ein Hauptziel der Regulierung im Binnenmarkt?
KI-Systeme haben keinen Einfluss auf die Ressourcenzuweisung in Unternehmen.
KI-Systeme haben keinen Einfluss auf die Ressourcenzuweisung in Unternehmen.
Nennen Sie zwei Bereiche, in denen Künstliche Intelligenz angewendet werden kann.
Nennen Sie zwei Bereiche, in denen Künstliche Intelligenz angewendet werden kann.
Die Verwendung von KI zur __________ kann in der öffentlichen Sicherheit eine wichtige Rolle spielen.
Die Verwendung von KI zur __________ kann in der öffentlichen Sicherheit eine wichtige Rolle spielen.
Ordnen Sie die folgenden Anwendungsgebiete der Künstlichen Intelligenz den entsprechenden Nutzen zu:
Ordnen Sie die folgenden Anwendungsgebiete der Künstlichen Intelligenz den entsprechenden Nutzen zu:
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die grundlegende Herausforderung bei der Nutzung von KI?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die grundlegende Herausforderung bei der Nutzung von KI?
KI-Technologien fördern die nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Sektoren.
KI-Technologien fördern die nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Sektoren.
Welchen Artikel des AEUV wird als Grundlage für den Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit KI-Systemen genannt?
Welchen Artikel des AEUV wird als Grundlage für den Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit KI-Systemen genannt?
Welche KI-Systeme sollten von den Bestimmungen der Verordnung ausgenommen sein?
Welche KI-Systeme sollten von den Bestimmungen der Verordnung ausgenommen sein?
Der risikobasierte Ansatz ist ein zentraler Bestandteil eines wirksamen Regelwerks für KI-Systeme.
Der risikobasierte Ansatz ist ein zentraler Bestandteil eines wirksamen Regelwerks für KI-Systeme.
Was sind die sieben ethischen Grundsätze für vertrauenswürdige KI gemäß den Ethikleitlinien von 2019?
Was sind die sieben ethischen Grundsätze für vertrauenswürdige KI gemäß den Ethikleitlinien von 2019?
Die Ethikleitlinien für KI wurden von einer _______ Expertengruppe entwickelt.
Die Ethikleitlinien für KI wurden von einer _______ Expertengruppe entwickelt.
Ordne die folgenden Begriffe den passenden ethischen Grundsätzen zu:
Ordne die folgenden Begriffe den passenden ethischen Grundsätzen zu:
Was ist eine der Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme?
Was ist eine der Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme?
Alle KI-Systeme haben die gleiche Risikostufe und benötigen dieselben Vorschriften.
Alle KI-Systeme haben die gleiche Risikostufe und benötigen dieselben Vorschriften.
Was soll mittels der Vorschriften in Bezug auf KI-Systeme erreicht werden?
Was soll mittels der Vorschriften in Bezug auf KI-Systeme erreicht werden?
Flashcards
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI)
Systeme, die menschliche Intelligenz simulieren und Aufgaben erledigen, die normalerweise menschliche Kognition erfordern.
Biometrische Fernidentifizierung
Biometrische Fernidentifizierung
Die Verwendung von KI-Systemen, um Personen anhand von Gesichts- oder anderen biometrischen Merkmalen aus der Ferne zu identifizieren.
Risikobewertung natürlicher Personen
Risikobewertung natürlicher Personen
Die Verwendung von KI-Systemen, um das Risiko zu bewerten, das von Einzelpersonen ausgeht.
Biometrische Kategorisierung
Biometrische Kategorisierung
Signup and view all the flashcards
EU-Regulierung von KI
EU-Regulierung von KI
Signup and view all the flashcards
Schutz der Grundrechte und des öffentlichen Interesses
Schutz der Grundrechte und des öffentlichen Interesses
Signup and view all the flashcards
Nutzen von KI
Nutzen von KI
Signup and view all the flashcards
KI für Nachhaltigkeit
KI für Nachhaltigkeit
Signup and view all the flashcards
Risikobasierter Ansatz in der KI-Regulierung
Risikobasierter Ansatz in der KI-Regulierung
Signup and view all the flashcards
Inakzeptable Praktiken in der KI
Inakzeptable Praktiken in der KI
Signup and view all the flashcards
Hochrisiko-KI-Systeme
Hochrisiko-KI-Systeme
Signup and view all the flashcards
Pflichten von Akteuren im KI-Bereich
Pflichten von Akteuren im KI-Bereich
Signup and view all the flashcards
Transparenzpflichten bei KI-Systemen
Transparenzpflichten bei KI-Systemen
Signup and view all the flashcards
Ethische Richtlinien für vertrauenswürdige KI
Ethische Richtlinien für vertrauenswürdige KI
Signup and view all the flashcards
Menschliches Handeln und menschliche Aufsicht
Menschliches Handeln und menschliche Aufsicht
Signup and view all the flashcards
Technische Robustheit und Sicherheit
Technische Robustheit und Sicherheit
Signup and view all the flashcards
KI-Systeme mit Ableitungsfähigkeit
KI-Systeme mit Ableitungsfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Maschinen-basierte KI-Systeme mit Zielen
Maschinen-basierte KI-Systeme mit Zielen
Signup and view all the flashcards
Einfluss von KI-Systemen auf die Umgebung
Einfluss von KI-Systemen auf die Umgebung
Signup and view all the flashcards
Unterschiede zwischen KI-Systemen und herkömmlichen Softwaresystemen
Unterschiede zwischen KI-Systemen und herkömmlichen Softwaresystemen
Signup and view all the flashcards
Maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen
Signup and view all the flashcards
Logik- und wissensgestützte Konzepte
Logik- und wissensgestützte Konzepte
Signup and view all the flashcards
Rechtssicherheit und Akzeptanz von KI-Systemen
Rechtssicherheit und Akzeptanz von KI-Systemen
Signup and view all the flashcards
Flexibilität in der Definition von KI-Systemen
Flexibilität in der Definition von KI-Systemen
Signup and view all the flashcards
Study Notes
KI-Verordnung (Zusammenfassung)
-
KI-Systeme sollen in einem Binnenmarkt einheitlich geregelt werden, um Wettbewerbsnachteile und Schutzlücken zu vermeiden. Dies geschieht unter Berücksichtigung von Allgemeininteressen und Rechten von Personen. Stützt sich auf Artikel 114 AEUV.
-
Konkrete Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten bei KI-Systemen zur Strafverfolgung (biometrische Fernidentifizierung, Risikobewertung, Kategorisierung) beruhen auf Artikel 16 AEUV und erfordern die Konsultation des Europäischen Datenschutzausschusses.
Nutzen von KI
- KI hat vielfältigen Nutzen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft in vielen Bereichen (Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Bildung, Medien, Sicherheit usw.).
- Verbesserte Vorhersagen, optimierte Prozesse und Personalisierung führen zu Wettbewerbsvorteilen und positiven gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen.
KI-Systeme und Forschung
- KI-Systeme (außer für reine Forschung und Entwicklung) fallen unter die Verordnung.
- Forschung und Entwicklung müssen ethischen und professionellen Standards sowie geltendem Unionsrecht entsprechen.
Risikobasierter Ansatz
- Ein risikobasierter Ansatz soll ein verhältnismäßiges und effektives Regelwerk für KI-Systeme schaffen.
- Vorschriften sollen je nach Risikointensität und -umfang der KI-Systeme angepasst werden.
- Inakzeptable KI-Praktiken sollen verboten werden, Anforderungen für Hochrisiko-KI-Systeme und Pflichten für die Akteure sowie Transparenzpflichten müssen definiert werden.
Ethikleitlinien für KI
- Die Ethikleitlinien für vertrauenswürdige KI von 2019 der unabhängigen hochrangigen Expertengruppe für künstliche Intelligenz der Kommission sind zu beachten.
- Die Leitlinien bieten unverbindliche ethische Grundsätze, z.B. menschliches Handeln und Aufsicht, Robustheit, Sicherheit, Privatsphäre, Transparenz, Fairness, sowie soziales und ökologisches Wohlergehen, und die Rechenschaftspflicht.
Definition von KI-Systemen
- Eine klare Definition von "KI-System" ist notwendig, die eng mit internationalen Organisationen abgestimmt wird.
- Die Definition soll die wesentlichen Charakteristika von KI herausstellen und von einfachen Softwaresystemen abgrenzen.
- Ein wesentliches Merkmal ist die Fähigkeit zum "Ableiten" (z.B. Vorhersagen, Empfehlungen)
- Die Abgrenzung basiert auf maschinellem Lernen aus Daten oder logik-/wissensbasierten Konzepten aus kodierten Informationen
- Zusätzlich wird die "maschinenbasierte" Betriebsweise und die (expliziten oder impliziten) Ziele betont.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erfahren Sie mehr über die wichtigsten Aspekte der KI-Verordnung, einschliesslich der Regulierung von KI-Systemen im Binnenmarkt und deren Vorteile für verschiedene Sektoren. Zusätzlich wird auf den Schutz personenbezogener Daten und die Rolle von KI in der Forschung eingegangen.