Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage trifft am besten auf den Ursprung des Philosophierens zu?
Welche Aussage trifft am besten auf den Ursprung des Philosophierens zu?
- Philosophieren ist eine angeborene Fähigkeit, die nur wenige Menschen besitzen.
- Philosophieren entwickelt sich von selbst, ohne dass es gelehrt oder gelernt werden muss.
- Philosophieren ist ein universelles Phänomen, das in allen Kulturen auftritt.
- Philosophieren hat seinen Ursprung in der europäischen Kultur. (correct)
Was ist laut dem Text eine zentrale Funktion des Philosophierens?
Was ist laut dem Text eine zentrale Funktion des Philosophierens?
- Philosophieren dient der Unterhaltung und Zerstreuung.
- Philosophieren beschreibt nur, wie Menschen denken, ohne Normen und Werte vorzugeben.
- Philosophieren gibt Normen und Werte vor, die zu einer menschlichen Lebensweise gehören. (correct)
- Philosophieren ist eine rein akademische Tätigkeit ohne Relevanz für die Praxis.
Wie wird das Philosophieren laut dem Text vermittelt?
Wie wird das Philosophieren laut dem Text vermittelt?
- Philosophieren ist eine reine Begabung, die nur wenige Menschen besitzen und nicht weiterentwickelt werden kann.
- Philosophieren wird durch Erfahrung und Reflexion im Laufe des Lebens von selbst erworben.
- Philosophieren kann durch bestimmte Methoden und Techniken im Rahmen von Lehre und Lernen kultiviert werden. (correct)
- Philosophieren kann nicht gelehrt oder gelernt werden, sondern muss intuitiv entwickelt werden.
Welche Eigenschaft des Philosophierens wird im Text besonders hervorgehoben?
Welche Eigenschaft des Philosophierens wird im Text besonders hervorgehoben?
Was ist laut dem Text eine zentrale Eigenschaft des Philosophierens?
Was ist laut dem Text eine zentrale Eigenschaft des Philosophierens?
Welche Aussage trifft am besten auf die Funktion des Philosophierens zu?
Welche Aussage trifft am besten auf die Funktion des Philosophierens zu?
Welche Eigenschaft des Philosophierens wird im Text besonders hervorgehoben?
Welche Eigenschaft des Philosophierens wird im Text besonders hervorgehoben?
Welche Aussage zum Verhältnis von Philosophieren und Identität trifft am besten zu?
Welche Aussage zum Verhältnis von Philosophieren und Identität trifft am besten zu?
Welche Aussage trifft am besten auf die Vermittlung des Philosophierens zu?
Welche Aussage trifft am besten auf die Vermittlung des Philosophierens zu?