Einführung in die Japanische Kultur -  Begriffe
18 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt NICHT korrekt die Bedeutung des Kojiki?

  • Es gibt Einblicke in die religiösen Vorstellungen und politischen Strukturen der frühen japanischen Gesellschaft.
  • Es ist das älteste Geschichtswerk Japans.
  • Es wurde während der Kamakura-Zeit (1185-1333) kompiliert. (correct)
  • Es enthält Mythen und Legenden über die Ursprünge des japanischen Kaiserhauses.

Wie unterschied sich die Rolle von Hayashi Razan von der von Francisco de Xavier?

  • Beide waren Missionare, aber Hayashi Razan konzentrierte sich auf die Verbreitung des Shintoismus, während Francisco de Xavier den Buddhismus verbreitete.
  • Hayashi Razan förderte den Buddhismus, während Francisco de Xavier den Konfuzianismus einführte.
  • Hayashi Razan war ein konfuzianischer Gelehrter und Berater des Shogunats, während Francisco de Xavier das Christentum in Japan einführte. (correct)
  • Francisco de Xavier war ein Berater des Kaiserhauses, während Hayashi Razan sich auf die Missionierung beschränkte.

Welche Aussage fasst den Kern der Kokugaku-Bewegung am treffendsten zusammen?

  • Die Kokugaku-Bewegung förderte den Buddhismus als Staatsreligion Japans.
  • Die Kokugaku-Bewegung betonte die Bedeutung chinesischer Philosophie und Literatur für die japanische Kultur.
  • Die Kokugaku-Bewegung war eine Bewegung, die japanische Traditionen hervorhob und sich gegen chinesische Einflüsse wandte. (correct)
  • Die Kokugaku-Bewegung strebte danach, westliche Wissenschaften und Technologien in Japan zu integrieren.

Welche Gemeinsamkeit besteht zwischen Sei Shōnagon und Murasaki Shikibu?

<p>Beide waren Hofdamen in der Heian-Zeit und Autorinnen bedeutender Werke der japanischen Literatur. (D)</p> Signup and view all the answers

Inwiefern unterschied sich das Wirken von Shinran von dem von Nichiren?

<p>Shinran gründete die Jōdo-Shinshū, während Nichiren die Nichiren-Schule gründete. (A)</p> Signup and view all the answers

Was war die primäre wirtschaftliche Rolle der Chōnin in der Edo-Gesellschaft?

<p>Sie bildeten die Händler- und Handwerkerschicht und waren für die Produktion und den Handel von Gütern zuständig. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten den historischen Kontext des Aufstands von Shimabara?

<p>Ein Bauernaufstand mit christlichem Hintergrund, der brutal niedergeschlagen wurde und zur Verschärfung der Christenverfolgung führte. (D)</p> Signup and view all the answers

Welchen Einfluss hatte Umayado no Miko (Shōtoku Taishi) auf die japanische Gesellschaft seiner Zeit?

<p>Er förderte aktiv den Buddhismus und trug zur Etablierung zentralisierter Strukturen bei. (D)</p> Signup and view all the answers

Inwiefern unterschied sich die Perspektive von Hayashi Razan auf die Staatsführung von der eines Verfechters der Kokugaku-Bewegung?

<p>Hayashi Razan argumentierte für eine konfuzianisch geprägte, hierarchische Gesellschaftsordnung, während Kokugaku-Anhänger die Bedeutung ureigener japanischer kultureller Werte betonten. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Kombinationen von literarischen Werken und Epochen ist korrekt?

<p>Genji Monogatari – Heian-Zeit (B)</p> Signup and view all the answers

Wie spiegelte sich der soziale Status der Chōnin in der Edo-Zeit wider?

<p>Durch das Verbot, höhere Regierungsämter zu bekleiden, trotz ihres wachsenden wirtschaftlichen Einflusses. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente kennzeichnete primär die Kofun-Zeit?

<p>Der Bau von monumentalen Hügelgräbern für die Elite. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie unterschied sich die Rolle von Zeami Motokiyo von der von Murasaki Shikibu?

<p>Zeami Motokiyo entwickelte eine neue Form des Theaters, während Murasaki Shikibu einen bedeutenden Roman schrieb. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage charakterisiert am besten die Bedeutung des rangaku für die japanische Gesellschaft?

<p>Es ermöglichte den Zugang zu westlichem Wissen trotz der Abschottungspolitik. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie spiegeln die Werke von Murasaki Shikibu und Sei Shōnagon die Heian-Zeit wider?

<p>Sie geben Einblicke in das höfische Leben, die Ästhetik und die kulturellen Werte der Aristokratie. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Handlungen ist NICHT mit Umayado no Miko (Shōtoku Taishi) verbunden?

<p>Einführung des Christentums in Japan. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden künstlerischen Entwicklungen lässt sich NICHT direkt auf Zeami Motokiyo zurückführen?

<p>Die Einführung des Kabuki-Theaters als populäre Unterhaltungsform. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden kulturellen Leistungen ist am engsten mit der Nara-Zeit verbunden?

<p>Die Kompilation des Manyōshū. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Kojiki

Das älteste Geschichtswerk Japans (712), das Mythen und die Ursprünge des Kaiserhauses enthält.

Manyōshū

Älteste erhaltene Gedichtsammlung Japans, kompiliert 759 mit circa 4.500 Gedichten.

Murasaki Shikibu

Hofdame und Autorin des Genji Monogatari, des ersten bekannten Romans der Welt.

Sei Shōnagon

Hofdame und Autorin des Kopfkissenbuchs, einer Anekdotensammlung über das Hofleben.

Signup and view all the flashcards

Shinran

Buddhistischer Mönch, Begründer der Jōdo-Shinshū während der Kamakura-Zeit.

Signup and view all the flashcards

Francisco de Xavier

Jesuitenmissionar, der 1549 das Christentum in Japan einführte.

Signup and view all the flashcards

Hayashi Razan

Konfuzianischer Gelehrter und Berater des Tokugawa-Shogunats in der Edo-Zeit.

Signup and view all the flashcards

Aufstand von Shimabara

Bauernaufstand (1637/38) mit christlichem Hintergrund, brutal niedergeschlagen.

Signup and view all the flashcards

kofun

Hügelgräber der japanischen Elite, typisch für die Kofun-Zeit.

Signup and view all the flashcards

Umayado no Miko

Regent für Kaiserin Suiko und Förderer des Buddhismus in Japan.

Signup and view all the flashcards

Zeami Motokiyo

Begründer des Nō-Theaters, schrieb zahlreiche Werke zu Schauspielkunst.

Signup and view all the flashcards

chōnin

Stadtbewohner in der Edo-Zeit, Handwerker und Kaufleute.

Signup and view all the flashcards

Nichiren

Buddhistischer Mönch, Gründer der Nichiren-Schule.

Signup and view all the flashcards

rangaku

Erforschung westlicher Wissenschaften während der Edo-Zeit.

Signup and view all the flashcards

kokugaku

Edo-Zeitliche Bewegung, die japanische Traditionen betont.

Signup and view all the flashcards

kumi odori

Traditionelles Tanztheater aus Okinawa, erstmals 1719 aufgeführt.

Signup and view all the flashcards

Kofun-Zeit

Ein Zeitraum in Japan (ca. 250-552), bekannt für Hügelgräber der Elite.

Signup and view all the flashcards

Nara-Zeit

Eine Epoche in Japan (710-794), in der das Kojiki und Manyōshū entstanden.

Signup and view all the flashcards

Heian-Zeit

Epoche (794-1185) mit einem Fokus auf Kunst, Literatur und Kultur, einschließlich Genji Monogatari.

Signup and view all the flashcards

Muromachi-Zeit

Zeitraum in Japan (1333-1573), bekannt für die Entwicklung des Nō-Theaters.

Signup and view all the flashcards

Edo-Zeit

Epoche (1603-1868) mit städtischem Leben, Markt und Kaufleuten (chōnin).

Signup and view all the flashcards

Jōdo-Shinshū

Ein buddhistischer Zweig, gegründet von Shinran in der Kamakura-Zeit.

Signup and view all the flashcards

Nichiren-Schule

Ein buddhistischer Zweig, gegründet von Nichiren, der die Lotus-Sutra betont.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Japanische Kultur - Begriffe

  • Kojiki: Das älteste japanische Geschichtswerk (712), enthält Mythen und die Ursprünge des japanischen Kaiserhauses. Nara-Zeit (710-794).
  • Kofun: Hügelgräber der japanischen Elite, oft schlüssellochartig. Kofun-Zeit (ca. 250-552).
  • Umayado no Miko (Shōtoku Taishi): Regent für Kaiserin Suiko, Förderer des Buddhismus in Japan. Yamato-Zeit (300–710).
  • Manyōshū: Älteste erhaltene japanische Gedichtsammlung (759), mit ca. 4500 Gedichten in verschiedenen Formen. Nara-Zeit (710-794).
  • Murasaki Shikibu: Hofdame und Autorin des Genji Monogatari, ersten bekannten Romans der Weltliteratur. Heian-Zeit (794–1185).
  • Sei Shōnagon: Hofdame und Autorin des Makura no Sōshi (Kopfkissenbuch), Sammlung von Anekdoten und Beobachtungen. Heian-Zeit (794-1185).
  • Shinran: Buddhistischer Mönch, Begründer der Jōdo-Shinshū. Kamakura-Zeit (1185–1333).
  • Nichiren: Buddhistischer Mönch, Gründer der Nichiren-Schule. Kamakura-Zeit (1185-1333).

Weitere Begriffe (Seite 2)

  • Francisco de Xavier: Jesuitenmissionar, führte 1549 das Christentum in Japan ein. Azuchi-Momoyama-Zeit (1573-1603).
  • Chōnin: Stadtbewohner in der Edo-Zeit (Handwerker und Kaufleute). Edo-Zeit (1603-1868).
  • Hayashi Razan: Konfuzianischer Gelehrter, Berater des Tokugawa-Shogunats. Edo-Zeit (1603-1868).
  • Zeami Motokiyo: Begründer des Nō-Theaters, schrieb Stücke und Abhandlungen zur Schauspielkunst. Muromachi-Zeit (1333–1573).
  • Rangaku: Erforschung westlicher Wissenschaften in der Edo-Zeit durch niederländische Kontakte. Edo-Zeit (1603-1868).
  • Kokugaku: Edo-zeitliche Bewegung, die japanische Traditionen hervorhob und sich gegen chinesische Einflüsse richtete. Edo-Zeit (1603-1868).
  • Aufstand von Shimabara: Bauernaufstand 1637/38 mit christlichem Hintergrund. Edo-Zeit (1603-1868).
  • Kumi odori: Traditionelles Tanztheater aus Okinawa, erstmals 1719 für eine chinesische Delegation aufgeführt.
  • Ainu: Sprache der Ainu, besonders von Assimilation in der Meiji-Zeit betroffen.

Weitere Begriffe (Seite 3)

  • Philipp Franz v. Siebold: Deutscher Arzt auf Dejima, förderte westliche Medizin in Japan. Edo-Zeit (1603-1868).
  • Kaiserliches Erziehungsedikt: 1890, Schuledikt, betonte Loyalität zum Tennō und Gehorsam. Meiji-Zeit (1868-1912).
  • Yasukuni-Schrein: 1869, Verehrung gefallener Soldaten, heute politisch umstritten. Meiji-Zeit (1868-1912).
  • Shintō-Direktive: US-Besatzungs-Verordnung (1945) zur Abschaffung des Staatsshintō und Abgrenzung von Religion und Staat. Shōwa-Zeit (1945–1989).
  • Ruth Benedict: US-amerikanische Ethnologin, Autorin von "Chrysantheme und Schwert" (japanische Kultur), Studie für die US-Regierung.
  • Yū Miri: Japanische Schriftstellerin (koreanischer Herkunft), gesellschaftskritische Werke; Zeitgenössische Literatur (spätes 20. Jahrhundert bis heute).

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Taika Reform Flashcards
22 questions

Taika Reform Flashcards

InvulnerableGold2463 avatar
InvulnerableGold2463
Use Quizgecko on...
Browser
Browser