Podcast
Questions and Answers
Was bedeutet empirische Forschung?
Was bedeutet empirische Forschung?
- Sie basiert nur auf individueller Erfahrung ohne Beobachtungen.
- Sie verwendet keine strukturierte Methodik.
- Sie analysiert Daten ausschließlich aus Theorien.
- Sie beschäftigt sich mit der systematischen Erhebung von Daten. (correct)
Wie viele Perspektiven werden zur Betrachtung menschlichen Verhaltens nach dem Modul “LESD” genannt?
Wie viele Perspektiven werden zur Betrachtung menschlichen Verhaltens nach dem Modul “LESD” genannt?
- Fünf
- Vier (correct)
- Sechs
- Drei
Welche der folgenden Perspektiven gehört NICHT zu den vier psychologischen Perspektiven?
Welche der folgenden Perspektiven gehört NICHT zu den vier psychologischen Perspektiven?
- Diagnostik
- Lernen
- Entwicklung
- Genetik (correct)
Welches der folgenden Elemente ist kein Bestandteil empirischer Forschung?
Welches der folgenden Elemente ist kein Bestandteil empirischer Forschung?
Welche Aussage zum Lernen ist korrekt?
Welche Aussage zum Lernen ist korrekt?
Welcher Aspekt steht während der Initationsphase im Vordergrund?
Welcher Aspekt steht während der Initationsphase im Vordergrund?
Welche Phase umfasst die Paarbildung innerhalb gemischtgeschlechtlicher Cliquen?
Welche Phase umfasst die Paarbildung innerhalb gemischtgeschlechtlicher Cliquen?
Was ist ein zentrales Merkmal der Affektphase?
Was ist ein zentrales Merkmal der Affektphase?
Welche Lernstrategie wird in der Handlungsphase genutzt?
Welche Lernstrategie wird in der Handlungsphase genutzt?
Was charakterisiert die Bindungsphase im jungen Erwachsenenalter?
Was charakterisiert die Bindungsphase im jungen Erwachsenenalter?
Welche Art von Motiven spielt in der Motivationsphase des Lernens eine zentrale Rolle?
Welche Art von Motiven spielt in der Motivationsphase des Lernens eine zentrale Rolle?
Welches Ziel steht im Mittelpunkt bei instrumentellen Motiven?
Welches Ziel steht im Mittelpunkt bei instrumentellen Motiven?
Welche Phase im Rubikonmodell ist mit der Planung von Lernstrategien verknüpft?
Welche Phase im Rubikonmodell ist mit der Planung von Lernstrategien verknüpft?
Warum ist es besonders wichtig, leistungsschwache Lerner ausreichend zu unterstützen?
Warum ist es besonders wichtig, leistungsschwache Lerner ausreichend zu unterstützen?
Welche Methode wird als besonders wirksam für kooperatives Lernen betrachtet?
Welche Methode wird als besonders wirksam für kooperatives Lernen betrachtet?
Welches Problem wird häufig im Kontext des kooperativen Lernens beobachtet?
Welches Problem wird häufig im Kontext des kooperativen Lernens beobachtet?
Was kann als Ziel des kooperativen Lernens betrachtet werden?
Was kann als Ziel des kooperativen Lernens betrachtet werden?
Was geschieht laut der Ringelmann-Studie, wenn die Gruppengröße zunimmt?
Was geschieht laut der Ringelmann-Studie, wenn die Gruppengröße zunimmt?
Was ist ein Kriterium für die Inhaltsvalidität eines Tests?
Was ist ein Kriterium für die Inhaltsvalidität eines Tests?
Was ist ein positiver Aspekt des Erlebens von Autonomie im kooperativen Lernen?
Was ist ein positiver Aspekt des Erlebens von Autonomie im kooperativen Lernen?
Welche Art der Validität bewertet den Zusammenhang der Testleistungen mit anderen Tests?
Welche Art der Validität bewertet den Zusammenhang der Testleistungen mit anderen Tests?
Warum reicht die Einschätzung durch Experten nicht aus, um die Güte eines Tests zu bestimmen?
Warum reicht die Einschätzung durch Experten nicht aus, um die Güte eines Tests zu bestimmen?
Welches Element ist entscheidend für wirksames kooperatives Lernen?
Welches Element ist entscheidend für wirksames kooperatives Lernen?
Was sind mögliche negative Gefühle, die im kooperativen Lernen auftreten können?
Was sind mögliche negative Gefühle, die im kooperativen Lernen auftreten können?
Was wird bei der Aufgabenanalyse eines Tests untersucht?
Was wird bei der Aufgabenanalyse eines Tests untersucht?
Was ist das Ziel einer guten Aufgabenstreuung in einem Test?
Was ist das Ziel einer guten Aufgabenstreuung in einem Test?
Was wird bei einer Distraktorenanalyse berücksichtigt?
Was wird bei einer Distraktorenanalyse berücksichtigt?
Was wird bei der Berechnung der Kernwerte für jede Aufgabe in einem Test analysiert?
Was wird bei der Berechnung der Kernwerte für jede Aufgabe in einem Test analysiert?
Welches Ziel verfolgt eine Aufgabenanalyse in Bezug auf die Aufgabenschwierigkeit?
Welches Ziel verfolgt eine Aufgabenanalyse in Bezug auf die Aufgabenschwierigkeit?
Welche Bedeutung haben die Gütekriterien für standardisierte Testverfahren in der Schule?
Welche Bedeutung haben die Gütekriterien für standardisierte Testverfahren in der Schule?
Was beschreibt Objektivität in der Leistungsbeurteilung?
Was beschreibt Objektivität in der Leistungsbeurteilung?
Welches Beispiel veranschaulicht Validität in Testverfahren?
Welches Beispiel veranschaulicht Validität in Testverfahren?
Was sollte bei standardisierten Tests regelmäßig überprüft werden?
Was sollte bei standardisierten Tests regelmäßig überprüft werden?
Wie können Lehr- und Lernprozesse verbessert werden?
Wie können Lehr- und Lernprozesse verbessert werden?
Welche der folgenden Maßnahmen trägt zur Objektivität bei der Testauswertung bei?
Welche der folgenden Maßnahmen trägt zur Objektivität bei der Testauswertung bei?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Nachteil von unsachgemäßen Testverfahren?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Nachteil von unsachgemäßen Testverfahren?
Was ist ein Beispiel für eine Maßnahme zur Erhöhung der Validität von Tests?
Was ist ein Beispiel für eine Maßnahme zur Erhöhung der Validität von Tests?
Study Notes
Entwicklungsphasen der Adoleszenz
- Initationsphase: Erste soziale Kontakte und Annäherungen; Rolle der Ranghöchsten; kurze Beziehungen; Entwicklung sozialer Kompetenzen und Identität; Peers als Berater und Vorbilder.
- Statusphase: Bildung von Paaren innerhalb gemischtgeschlechtlicher Cliquen; Bestätigung und Anerkennung innerhalb der Clique durch Partnerwahl.
- Affektphase: Auflösung von Cliquen zugunsten fester Paare; Fokus auf emotionale und sexuelle Befriedigung; tiefgreifende Partnerschaftserfahrungen.
- Bindungsphase: Aufbau dauerhafter Partnerschaften; Möglichkeit einer späteren Familiengründung.
Motivationsphase des Lernens
- Intrinsische Motive: Streben nach Leistung und Interesse am Lerninhalt.
- Kognitive Lernstrategien: Vorwiegend in der Handlungsphase; Metakognitive Strategien während aller Phasen, inklusive Planung.
- Instrumentelle Motive: Zielen auf gute Noten und Schulabschlüsse; Lernen als Mittel zum Zweck.
- Soziale Aspekte: Anschluss an Klassengemeinschaft als Motivation.
Rubikonmodell von Heckhausen
- Planungsphase: Kognitive Strategien zur Zielsetzung; Fokus auf externe Ressourcen.
- Handlungsphase: Anwendung kognitiver Lernstrategien; Überwachung und Regulierung des Lernfortschritts.
- Meta-Kognitive Strategien: Anwenden in allen Phasen zur Reflexion über den Lernprozess.
Heterogenität im Leistungsspektrum
- Vergleich von Haupt- und Realschulklassen zeigt Leistungsunterschiede basierend auf der Hamburger Schulvergleichsstudie von 1998.
- Bewertet Beziehung zwischen Schülerleistungen und Klassengemeinschaft- dynamischen Strukturen.
Empirische Forschung
- Systematische Erhebung von Daten durch Beobachtung, Befragung und Experimentieren.
- Empirische Wissenschaft als Erfahrungswissenschaft; Bedeutung der empirischen Methode für Bildungsforschung.
Kooperatives Lernen
- Ziele: Fördern von Lernfreude, Fortschritten, sozialen Fähigkeiten und Autonomie.
- Herausforderungen: Trittbrettfahren (free-rider) und Verantwortungsdiffusion; deutlich weniger Effektivität in größeren Gruppen.
- Effektive Anleitung: Gruppenbelohnungen fördern individuelle Leistungen; Nutzung von Fragestellungen als Lernmethodik.
Gütekriterien von Tests
- Objektivität: Unabhängige Ergebnisse, klare Richtlinien für Durchführung und Auswertung.
- Validität: Tests sollten tatsächlich das messen, was beabsichtigt; Beispiel: Mathematiktests sollten mathematische Kompetenzen und nicht das Leseverständnis prüfen.
- Anpassungsnotwendigkeit: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Tests, um Verzerrungen zu vermeiden.
Evaluation
- Evaluationstheorien wie KIRKPATRICK differenzieren zwischen verschiedenen Ebenen evaluativer Informationen.
- Wichtige Ebenen: Ergebnisse, Lern- und Verhaltensänderungen, identifizieren von Stärken und Schwächen zur Verbesserung von Lehr- und Lernprozessen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz behandelt die verschiedenen Phasen der Adoleszenz, einschließlich der Initiationsphase und der Statusphase. Es werden Themen wie soziale Kompetenzen, Identitätsaufbau und die Entwicklung von Beziehungen innerhalb von Cliquen behandelt. Teste dein Wissen über diesen wichtigen Lebensabschnitt!