Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Optionen beschreibt die erste Stufe der Informationsübermittlung?
Welche der folgenden Optionen beschreibt die erste Stufe der Informationsübermittlung?
- Dialogische Kommunikation zwischen Anbietern und Rezipienten
- Statische Informationsübermittlung durch Print- und Bildmaterialien (correct)
- Vernetzung von Nutzern untereinander
- Interaktive Plattformen für Selbstbewertungstests
Die zweite Stufe der Kommunikationsentwicklung nutzt ausschließlich einseitige Informationsübermittlung.
Die zweite Stufe der Kommunikationsentwicklung nutzt ausschließlich einseitige Informationsübermittlung.
False (B)
Was ist das Ziel der Gesundheitskommunikation auf der ersten Stufe?
Was ist das Ziel der Gesundheitskommunikation auf der ersten Stufe?
Wissen zu vermitteln
Auf der dritten Stufe findet die __________ unter den Menschen statt.
Auf der dritten Stufe findet die __________ unter den Menschen statt.
Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Stufen der Informationsübermittlung zu:
Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Stufen der Informationsübermittlung zu:
Was versteht man unter dem Persuasionsmodell in der Gesundheitskommunikation?
Was versteht man unter dem Persuasionsmodell in der Gesundheitskommunikation?
Die Anbieter sind in der zweiten Stufe der Kommunikation überwiegend passiv.
Die Anbieter sind in der zweiten Stufe der Kommunikation überwiegend passiv.
Nenne ein Beispiel für ein Angebot auf der zweiten Stufe.
Nenne ein Beispiel für ein Angebot auf der zweiten Stufe.
Welches Schlagwort beschreibt die Vision von Gesundheit als Gemeinschaftsleistung zwischen Patientinnen und Klinikerinnen?
Welches Schlagwort beschreibt die Vision von Gesundheit als Gemeinschaftsleistung zwischen Patientinnen und Klinikerinnen?
Das Salzburg Statement on Shared Decision Making befürwortet eine stärkere Integration von klinischer Evidenz in die Entscheidungen von Patientinnen und Klinikerinnen.
Das Salzburg Statement on Shared Decision Making befürwortet eine stärkere Integration von klinischer Evidenz in die Entscheidungen von Patientinnen und Klinikerinnen.
Welche Organisationen arbeiteten 2014 mit Pfizer an einem Praxismanual für Patientenorganisationen?
Welche Organisationen arbeiteten 2014 mit Pfizer an einem Praxismanual für Patientenorganisationen?
Die Ottawa-Charta fordert eine Neuorientierung gesundheitlicher Dienste in Richtung auf mehr _____ und Empowerment.
Die Ottawa-Charta fordert eine Neuorientierung gesundheitlicher Dienste in Richtung auf mehr _____ und Empowerment.
Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Was ist ein Hauptgrund für das geringe Umsatzniveau der App-Anbieter?
Was ist ein Hauptgrund für das geringe Umsatzniveau der App-Anbieter?
Der mHON-Code ist ein obligatorisches Zertifizierungsverfahren für Gesundheits-Apps.
Der mHON-Code ist ein obligatorisches Zertifizierungsverfahren für Gesundheits-Apps.
Was sind einige positive Effekte der Nutzung von Gesundheits-Apps laut der CHARISMHA-Studie?
Was sind einige positive Effekte der Nutzung von Gesundheits-Apps laut der CHARISMHA-Studie?
____ ist die weltweit zweitgrößte Suchmaschine nach Google.
____ ist die weltweit zweitgrößte Suchmaschine nach Google.
Was charakterisiert die virale Kommunikation?
Was charakterisiert die virale Kommunikation?
Ordnen Sie die Videoportale den entsprechenden Funktionen zu:
Ordnen Sie die Videoportale den entsprechenden Funktionen zu:
Welches der folgenden Merkmale ist typisch für Blogs?
Welches der folgenden Merkmale ist typisch für Blogs?
Filterblasen bieten Nutzern einen umfangreichen Blick auf vielfältige Meinungen und Informationen.
Filterblasen bieten Nutzern einen umfangreichen Blick auf vielfältige Meinungen und Informationen.
Was wird als Risiko der digitalen Welt bezeichnet?
Was wird als Risiko der digitalen Welt bezeichnet?
Influencer haben in der Regel keinen Einfluss auf das Marketing von Unternehmen.
Influencer haben in der Regel keinen Einfluss auf das Marketing von Unternehmen.
Soziale Netzwerke bieten _____ die Möglichkeit, Inhalte auszutauschen.
Soziale Netzwerke bieten _____ die Möglichkeit, Inhalte auszutauschen.
Wie wird eine Person genannt, die in sozialen Medien Empfehlungen gibt und Follower hat?
Wie wird eine Person genannt, die in sozialen Medien Empfehlungen gibt und Follower hat?
Ordnen Sie die sozialen Netzwerke ihren typischen Eigenschaften zu:
Ordnen Sie die sozialen Netzwerke ihren typischen Eigenschaften zu:
Die ____ darf Gesundheits-Apps als Medizinprodukte zertifizieren.
Die ____ darf Gesundheits-Apps als Medizinprodukte zertifizieren.
Welche Funktion haben mobile Anwendungen (Apps)?
Welche Funktion haben mobile Anwendungen (Apps)?
Ordnen Sie die Begriffe den richtigen Erklärungen zu:
Ordnen Sie die Begriffe den richtigen Erklärungen zu:
Welche Aussage trifft auf den mHON-Code zu?
Welche Aussage trifft auf den mHON-Code zu?
Alle Apps sind gleich erfolgreich auf dem Markt.
Alle Apps sind gleich erfolgreich auf dem Markt.
Die Mehrheit der Apps für Gesundheitsförderung unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle.
Die Mehrheit der Apps für Gesundheitsförderung unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle.
Wie viele mHealth-Apps waren 2017 im EU-Raum verfügbar?
Wie viele mHealth-Apps waren 2017 im EU-Raum verfügbar?
Was sind zwei Funktionen von Videoportalen wie YouTube?
Was sind zwei Funktionen von Videoportalen wie YouTube?
Das Klick auf den „Like“-Button ist eine Art _____ für die Nutzer.
Das Klick auf den „Like“-Button ist eine Art _____ für die Nutzer.
Match die folgenden Begriffe mit ihren Definitionen:
Match die folgenden Begriffe mit ihren Definitionen:
Influencer sind häufig aus öffentlichen Medien bekannte ____ oder beziehen ihre Bedeutung aus Web-Aktivitäten.
Influencer sind häufig aus öffentlichen Medien bekannte ____ oder beziehen ihre Bedeutung aus Web-Aktivitäten.
Ordnen Sie die folgenden Portale ihren Hauptmerkmalen zu:
Ordnen Sie die folgenden Portale ihren Hauptmerkmalen zu:
Was unterscheidet klassische Informationswege von modernen?
Was unterscheidet klassische Informationswege von modernen?
Nutzer können in sozialen Netzwerken keine Inhalte bewerten oder kommentieren.
Nutzer können in sozialen Netzwerken keine Inhalte bewerten oder kommentieren.
Welches Gerät übernehmen zunehmend die Rolle eines 'Lebensbegleiters'?
Welches Gerät übernehmen zunehmend die Rolle eines 'Lebensbegleiters'?
Nach einer Schätzung der EU waren 2017 bereits über _____ mHealth-Apps verfügbar.
Nach einer Schätzung der EU waren 2017 bereits über _____ mHealth-Apps verfügbar.
Ordnen Sie die bedrijven zu den Ergebnissen der Nutzung von sozialen Medien:
Ordnen Sie die bedrijven zu den Ergebnissen der Nutzung von sozialen Medien:
Wie können soziale Medien zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz beitragen?
Wie können soziale Medien zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz beitragen?
Welche der folgenden Bereiche sind Beispiele für die Nutzung digitaler Medien in der Gesundheitsförderung?
Welche der folgenden Bereiche sind Beispiele für die Nutzung digitaler Medien in der Gesundheitsförderung?
Die Forschung zu sozialen Medien und ihrer Nutzung in der Gesundheitsförderung ist umfassend.
Die Forschung zu sozialen Medien und ihrer Nutzung in der Gesundheitsförderung ist umfassend.
Nenne einen Vorteil von sozialen Medien in der Gesundheitsförderung.
Nenne einen Vorteil von sozialen Medien in der Gesundheitsförderung.
Die Ottawa-Charta hat das Ziel, gesunde __________ zu schaffen.
Die Ottawa-Charta hat das Ziel, gesunde __________ zu schaffen.
Ordne die folgenden Begriffe den richtigen Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Begriffe den richtigen Beschreibungen zu:
Was sind die Hauptziele von Self-Tracking Werkzeugen in der Gesundheitsförderung?
Was sind die Hauptziele von Self-Tracking Werkzeugen in der Gesundheitsförderung?
Soziale Medien fördern ausschließlich den Austausch zwischen Experten.
Soziale Medien fördern ausschließlich den Austausch zwischen Experten.
Was ist ein zentrales Konzept im Zusammenhang mit sozialer Unterstützung und Gesundheitsförderung?
Was ist ein zentrales Konzept im Zusammenhang mit sozialer Unterstützung und Gesundheitsförderung?
Die ___________ bezeichnet die Beliefs in die eigene Fähigkeit, Ziele zu erreichen.
Die ___________ bezeichnet die Beliefs in die eigene Fähigkeit, Ziele zu erreichen.
Ordne die folgenden sozialen Medien nach ihrem potenziellen Nutzen in der Gesundheitsförderung:
Ordne die folgenden sozialen Medien nach ihrem potenziellen Nutzen in der Gesundheitsförderung:
Welcher Begriff beschreibt einen Raum, der nur Informationen zeigt, die den Erwartungen der Nutzer entsprechen?
Welcher Begriff beschreibt einen Raum, der nur Informationen zeigt, die den Erwartungen der Nutzer entsprechen?
Geringe Gesundheitskompetenz ist ein Zeichen für gelungene Kommunikation.
Geringe Gesundheitskompetenz ist ein Zeichen für gelungene Kommunikation.
Welche Herausforderung besteht bei digitalen Lebenswelten in Bezug auf die Gesundheit?
Welche Herausforderung besteht bei digitalen Lebenswelten in Bezug auf die Gesundheit?
Der Begriff __________ bezieht sich auf die aktiven Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger.
Der Begriff __________ bezieht sich auf die aktiven Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger.
Was ist ein wichtiges Merkmal von Frage- und Antwortseiten?
Was ist ein wichtiges Merkmal von Frage- und Antwortseiten?
Die Plattform gutefrage.net hat über 20 Millionen aktive Mitglieder.
Die Plattform gutefrage.net hat über 20 Millionen aktive Mitglieder.
Nenne eine Plattform für Gesundheitsinformationen.
Nenne eine Plattform für Gesundheitsinformationen.
Die Plattform _____ bietet eine Vielzahl von Fragen zu verschiedenen Themen an.
Die Plattform _____ bietet eine Vielzahl von Fragen zu verschiedenen Themen an.
Ordne die folgenden Spiele den richtigen Kategorien zu:
Ordne die folgenden Spiele den richtigen Kategorien zu:
Was beschreibt der Begriff 'Gamification'?
Was beschreibt der Begriff 'Gamification'?
Serious Games haben keine positiven Auswirkungen auf Gesundheitsverhalten.
Serious Games haben keine positiven Auswirkungen auf Gesundheitsverhalten.
Welche positiven Effekte haben Spiele bei Kindern mit Diabetes gezeigt?
Welche positiven Effekte haben Spiele bei Kindern mit Diabetes gezeigt?
Die hohe Reichweite von gutefrage.net wird unter anderem durch _____ verursacht.
Die hohe Reichweite von gutefrage.net wird unter anderem durch _____ verursacht.
Ordne die folgenden Plattformen ihren speziellen Zwecken zu:
Ordne die folgenden Plattformen ihren speziellen Zwecken zu:
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
Die aktive Teilnahme an Gesundheitsforen hat keinen Einfluss auf die Antwortqualität.
Die aktive Teilnahme an Gesundheitsforen hat keinen Einfluss auf die Antwortqualität.
Was ist das Hauptziel von Serious Games?
Was ist das Hauptziel von Serious Games?
Die Inhalte in Foren bleiben über _____ abrufbar.
Die Inhalte in Foren bleiben über _____ abrufbar.
Foren sind nur für Experten bestimmt.
Foren sind nur für Experten bestimmt.
Was ist ein wichtiges Ziel von Social Games im Gesundheitsbereich?
Was ist ein wichtiges Ziel von Social Games im Gesundheitsbereich?
Study Notes
Stufen der Gesundheitskommunikation
- Erste Stufe (Information): Statische Informationsübermittlung mittels Print-, Bild-, und Filmmaterialien sowie Webseiten.
- Traditionelles Sender-Empfänger-Modell prägt diese Stufe, Kommunikation erfolgt nur in eine Richtung.
- Internet wird als Bibliothek für gesundheitsrelevante Informationen betrachtet, wo Wissen vermittelt wird, oft in Form von Appellen.
Zweite Stufe (Interaktion)
- Anbieter nutzen das Internet, um interaktive Angebote wie Kalorienrechner und Selbstbewertungstests bereitzustellen.
- Fokus liegt auf der Erhöhung des Nutzen- und Erlebniswerts des Angebots, um ein fragmentiertes Publikum zu erreichen und zu motivieren.
- Dialogische Kommunikation wird nur sporadisch genutzt, bleibt jedoch entscheidend für Angebotsanpassungen und Akzeptanzsteigerungen.
Dritte Stufe (Vernetzung)
- Kommunikation erfolgt reziprok, Nutzer können sowohl Informationen konsumieren als auch produzieren.
- Soziale Netzwerke wie Facebook ermöglichen Nutzern, Inhalte zu kommentieren und virale Kommunikation zu fördern.
- Nutzer haben die Möglichkeit, Inhalte zu bewerten und zu empfehlen, wodurch neue Kommunikations- und Austauschmöglichkeiten entstehen.
Soziale Netzwerke (SNS)
- Plattformen wie Facebook und Instagram bieten Benutzern die Möglichkeit für Inhaltstausch und Interaktion.
- Filterblasen können dazu führen, dass nur persönliche Präferenzen angezeigt werden, was als Risiko betrachtet wird.
- „Love Brands“ erzeugen Vertrauen und verwenden soziale Medien zur Platzierung von Botschaften und Produkten.
Mobile Anwendungen (Apps)
- Smartphones fungieren als Lebensbegleiter und bieten eine Verbindung zwischen realer und virtueller Welt.
- mHealth-Apps gewinnen schnell an Popularität, jedoch ist der Markt fragmentiert und 96% der Apps erreichen weniger als eine Million Downloads.
- Die Zertifizierung von Gesundheits-Apps ist oft freiwillig, führt aber zu unzureichender Qualitätskontrolle.
Video- und Fotoportale
- Plattformen wie YouTube und Vimeo ermöglichen das Hochladen und Kommentieren von Videos und Fotos.
- YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt, mit monatlich zwei Milliarden aktiven Nutzern und fünf Milliarden täglich angesehenen Videos.
- Gesundheitsinformationen können leicht über Clips und Filme verbreitet werden, zusätzliche Interaktion erfolgt durch Feedback und Kommentare.
Blogs und Mikroblogging
- Blogs bieten eine Plattform für regelmäßige, themenbasierte Einträge und ermöglichen einen Austausch unter Nutzern.
- Influencer spielen eine wichtige Rolle in der Gesundheitskommunikation und fungieren oft als Multiplikatoren für Gesundheitsbotschaften.
- Fachblogs ermöglichen den Dialog zwischen Experten und Interessierten, was den Wissenstransfer fördert.
Foren, Communities und Frage- und Antwortseiten (FAS)
- Diese Plattformen fördern themenzentrierte Diskussionen und ermöglichen den Austausch von Erfahrungen unter Gleichgesinnten.
- Die reichweitenstärkste Plattform „gutefrage.net“ hat Millionen aktive Mitglieder, die persönliche Situationen und Fragen partizipativ behandeln.
- Der Austausch kann emotionale Bindungen fördern und ein System von Gleichgesinnten schaffen, während die Antwortqualität variieren kann.
Games und Gamification
- Serious Games und Social Games unterstützen Gesundheitsversorgung und -erziehung und fördern Verhaltensänderungen.
- Spiele wie „re-mission2“ zeigen positive Effekte hinsichtlich Therapieadhärenz und Krankheitswissen.
- Gamification integriert spieltypische Elemente in nicht-spielerische Kontexte, um Motivation und Engagement zu fördern.### Selbstwirksamkeit und soziale Einbindung
- Das Gefühl der Selbstwirksamkeit wird durch soziale Einbindung und Peer-Effekte verstärkt.
- Social Games finden zunehmend Anwendung im Gesundheitsbereich, insbesondere in Prävention, Therapie und Rehabilitation.
Nutzung digitaler Medien in der Gesundheitsförderung
- Digitalisierung im Gesundheitswesen ist noch wenig systematisch erforscht; Potenziale der sozialen Medien zur Kommunikation werden jedoch positiv eingeschätzt.
- Möglichkeiten der sozialen Medien umfassen aktive Teilhabe, Vernetzung, soziale Unterstützung und personalisierte Informationen.
Lebenswelten und digitale Umgebungen
- Der Ansatz der Ottawa-Charta für gesunde Lebenswelten wird durch virtuelle Komponenten erweitert.
- Digitale Räume sind zunehmend relevant für die Gestaltung von Freizeit, Arbeit und sozialen Beziehungen.
Sozialer Kapital und Gesundheitsförderung
- Soziale Medien fördern soziale Verbindungen wie Freundschaften, was für die Gesundheitsförderung entscheidend ist.
- Netzwerke, die gegenseitige Unterstützung bieten, tragen nachweislich zur Gesundheitsförderung bei.
Selbstwirksamkeitserfahrungen
- Selbstwirksamkeit basiert auf positiven vorhergehenden Erfahrungen, die durch Apps oder Trainings unterstützt werden können.
- Self-Tracking-Tools ermöglichen individuelle Zielsetzung und fördern die Selbstbeobachtung sowie die Selbstwirksamkeit.
Gesundheitskompetenz und Medienkommunikation
- Der Begriff Health Literacy bezieht sich auf die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu suchen, zu verstehen und zu bewerten.
- Soziale Medien können dazu dienen, eine Brücke zwischen Nutzern und Anbietern von Gesundheitsinformationen zu schlagen.
Partizipative Medizin und Entscheidungsfindung
- Das Konzept der "participatory medicine" fördert die Zusammenarbeit zwischen Patienten und Anbietern.
- Das "Salzburg Statement on Shared Decision Making" fordert eine gemeinschaftliche Leistung von Patienten und Experten, unterstützt durch digitale Technologien.
Änderungsbedarf im Gesundheitswesen
- Akute Änderungen in der Struktur des Gesundheitswesens sind erforderlich, um einen präventiven Ansatz und Empowerment zu fördern.
- Die Digitalisierung wird als treibende Kraft für Veränderungen in der Zusammenarbeit aller Akteure im Gesundheitssektor angesehen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieser Quiz beschäftigt sich mit der ersten Stufe der Informationsübermittlung, insbesondere im Kontext von Print-, Bild- und Filmmaterialien. Es untersucht, wie das Internet als Informationsquelle fungiert und die Bedeutung der Sender-Empfänger-Logik in der Kommunikation. Testen Sie Ihr Wissen über diese grundlegenden Konzepte der Medienkommunikation!