Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Impfstoffe sind Teil der Core-Komponenten für Pferde?
Welche der folgenden Impfstoffe sind Teil der Core-Komponenten für Pferde?
- West-Nil-Virus
- Tetanus (correct)
- Equine Influenza (correct)
- Zwingerhusten
Wie oft sollten Wiederholungsimpfungen für Equine Herpesvirus (EHV) durchgeführt werden?
Wie oft sollten Wiederholungsimpfungen für Equine Herpesvirus (EHV) durchgeführt werden?
- Alle 4 Monate
- Einmal jährlich
- Alle 2 Jahre
- Alle 6 Monate (correct)
Was ist eine mögliche Folge einer Infektion mit Equine Herpesvirus (EHV1)?
Was ist eine mögliche Folge einer Infektion mit Equine Herpesvirus (EHV1)?
- Zeckenbiss
- Abort (correct)
- Schüttelfrost
- Hochfieber
Wann sollte die erste Grundimmunisierung für Fohlen durchgeführt werden?
Wann sollte die erste Grundimmunisierung für Fohlen durchgeführt werden?
Bei welcher Erkrankung schützt die Tetanusimpfung vor allem?
Bei welcher Erkrankung schützt die Tetanusimpfung vor allem?
Wie lautet der empfohlene Impfzeitraum für die Wiederholungsimpfung von Tetanus?
Wie lautet der empfohlene Impfzeitraum für die Wiederholungsimpfung von Tetanus?
Welche der folgenden Aussagen über Non-Core-Komponenten ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Non-Core-Komponenten ist korrekt?
Wann sollen trächtige Stuten gegen EHV-1 geimpft werden?
Wann sollen trächtige Stuten gegen EHV-1 geimpft werden?
Flashcards
Core-Komponenten (Impfstoffe)
Core-Komponenten (Impfstoffe)
Impfstoffe, die einen umfassenden Schutz vor Krankheiten mit hoher Mortalität (Sterblichkeit) und Morbidität (Krankheitshäufigkeit) bieten und Infektionsketten unterbrechen können, indem sie die Erregerausscheidung reduzieren.
Non-Core-Komponenten (Impfstoffe)
Non-Core-Komponenten (Impfstoffe)
Impfstoffe, die nur bei besonderer Exposition (potenzielle Gefahr der Erkrankung) benötigt werden, somit nicht unbedingt für jeden Schutz.
Equine Influenza (Pferdegrippe)
Equine Influenza (Pferdegrippe)
Eine hochansteckende Erkrankung, typische Symptome: hohes Fieber, Husten, Appetitlosigkeit und Antriebslosigkeit.
Tetanus (Wundstarrkrampf)
Tetanus (Wundstarrkrampf)
Signup and view all the flashcards
Equine Herpesvirus (EHV)
Equine Herpesvirus (EHV)
Signup and view all the flashcards
Grundimmunisierung Fohlen
Grundimmunisierung Fohlen
Signup and view all the flashcards
Wiederholungsimpfungen
Wiederholungsimpfungen
Signup and view all the flashcards
Impfung trächtiger Stuten (EHV)
Impfung trächtiger Stuten (EHV)
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Impfungen bei Pferden
-
Core-Komponenten: Impfstoffe, die jedes Pferd jederzeit schützen müssen. Sie wirken gegen Krankheiten mit hoher Sterblichkeit oder Morbidität. Sie reduzieren die Verbreitung von Krankheiten.
-
Non-Core-Komponenten: Impfstoffe, die nur unter bestimmten Umständen (z.B. potenzielle Exposition) notwendig sind.
Core-Komponenten im Detail
-
Influenza (Pferdegrippe): Charakterisiert durch hohes Fieber, Husten, Appetitlosigkeit und Abgeschlagenheit.
-
Tetanus: Eine bakterielle Erkrankung, die zu Lähmungen und Krämpfen bis zum Tod führen kann. Die Bakterien befinden sich im Boden und gelangen in Wunden.
-
Herpes (EHV1 und EHV4): EHV1 verursacht Aborten und neurologische Erkrankungen, EHV4 betrifft die Atemwege.
Grundimmunisierung bei Fohlen
-
Alter 6 Monate: Tetanus, Equine Influenza, Equine Herpesvirus
-
Alter 7-7,5 Monate: Tetanus, Equine Influenza, Equine Herpesvirus (nach 4-6 Wochen nach Erstimpfungen)
-
Alter 12-14 Monate: Equine Influenza, Equine Herpesvirus (nach 6-7 Monaten nach Zweitimpfungen)
-
Alter 19-21 Monate: Tetanus (nach 12-14 Monaten nach Zweitimmunisierung)
Weitere Informationen
- Die Immunantwort ist intensiver, wenn die verschiedenen Komponenten nicht gleichzeitig verabreicht werden.
- Bei älteren Pferden oder unbekanntem Impfstatus wird das gleiche Impfschema angewendet.
- Wiederholungsimpfungen: alle 6 Monate gegen EHV, alle 6 Monate gegen EIV, alle 2-3 Jahre gegen Tetanus.
- Bei trächtigen Stuten: EHV-1 (lebend) oder EHV-1+4 (inaktiviert) im 4. bis 5., 8. Monat der Trächtigkeit, bzw. 5. und 7. sowie 9. Monat.
- Non-Core-Komponenten: Tollwut (für Reisen in Tollwut-Gebiete), Lyme-Borreliose (vor Impfung AK-Nachweis), Dermatomykosen (Hautpilzinfektionen), Druse (keine Prophylaxe), EVA, West-Nil-Virus.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz lernen Sie die wichtigsten Impfungen für Pferde kennen, sowohl die Core- als auch die Non-Core-Komponenten. Es wird erläutert, welche Impfstoffe für jedes Pferd nötig sind und worauf man bei der Grundimmunisierung von Fohlen achten sollte. Testen Sie Ihr Wissen über die gängigsten Krankheiten und Impfempfehlungen.