Podcast
Questions and Answers
Woher stammt der Begriff 'Romantik'?
Woher stammt der Begriff 'Romantik'?
Der Begriff 'Romantik' stammt vom Begriff 'lingua romana' (romanische Sprache) ab.
Welche literarischen Formen wurden während der Romantik hervorgebracht?
Welche literarischen Formen wurden während der Romantik hervorgebracht?
Lyrik, Musik, Märchen, Sagen, politische Texte, Volkslieder
Wer war ein wegweisender Dichter zur Epoche der Romantik?
Wer war ein wegweisender Dichter zur Epoche der Romantik?
Novalis
Was waren charakteristische Stilmittel der Romantik?
Was waren charakteristische Stilmittel der Romantik?
Signup and view all the answers
Was kennzeichnet die Frühromantik?
Was kennzeichnet die Frühromantik?
Signup and view all the answers
Was ist kennzeichnend für die Spätromantik?
Was ist kennzeichnend für die Spätromantik?
Signup and view all the answers
Was symbolisiert die 'blaue Blume' in der Romantik?
Was symbolisiert die 'blaue Blume' in der Romantik?
Signup and view all the answers
In welcher Situation befindet sich der Briefeschreiber von Hugo von Hofmannsthal?
In welcher Situation befindet sich der Briefeschreiber von Hugo von Hofmannsthal?
Signup and view all the answers
Was beschreibt die 'Gießkanne' im Brief von Hofmannsthal?
Was beschreibt die 'Gießkanne' im Brief von Hofmannsthal?
Signup and view all the answers
Wie wird die alltägliche Sprache im Brief von Hofmannsthal beschrieben?
Wie wird die alltägliche Sprache im Brief von Hofmannsthal beschrieben?
Signup and view all the answers
Was symbolisiert der Panther in Rilkes Gedicht?
Was symbolisiert der Panther in Rilkes Gedicht?
Signup and view all the answers
Wiecharacterisiert die erste Strophe des Gedichts 'Der Panther' die Welt?
Wiecharacterisiert die erste Strophe des Gedichts 'Der Panther' die Welt?
Signup and view all the answers
Was beschreibt die dritte Strophe des Gedichts 'Der Panther'?
Was beschreibt die dritte Strophe des Gedichts 'Der Panther'?
Signup and view all the answers
Wie kann die moderne Wirklichkeit im Hinblick auf die Sprache und die Kommunikation beschrieben werden?
Wie kann die moderne Wirklichkeit im Hinblick auf die Sprache und die Kommunikation beschrieben werden?
Signup and view all the answers
Study Notes
Hugo von Hofmannsthal - Ein Brief
- Notlage des Briefeschreibers: Schwierigkeiten, über etwas nachzudenken oder zu sprechen
- Zwangsläufige Aufgabe literarischer Betätigung aufgrund von Sprachskepsis
- Sprachzerfall: die Sprache kann nicht die Wirklichkeit abbilden, die Welt nur unzureichend beschreiben
- Suche nach einer uneingeschränkten passenden Benennung führt zu Sprachlosigkeit
Wahrnehmung von Wirklichkeit und Benutzung von Begriffen
- Alltägliche Sprache als Gebrauchsmittel für Kommunikation: auf Nutzen für die Gesellschaft ausgerichtet
- Große Worte wie "Geist, Seele oder Körper" verlieren an Bedeutung und werden durch die Sprache als Gebrauchsmittel entwertet
- Sprach- und Kommunikationslosigkeit führt zu Isolation
- Ästhetische Kommunikation mit der Dingwelt
Der Panther - Rainer Maria Rilke
- Dinggedicht: Gegenstand, Tier oder Pflanze werden zum Objekt dichterischer Darstellung
- Erleben der Welt ist unmöglich, äußere und innere Gefangenschaft
- Vollständige Auslöschung aller Wesenszüge, Bild der äußeren Welt wird erfasst, aber nicht mehr fühlend wahrgenommen
- Stimmung: traurig, unruhig, beengt, zu tiefst bedrückend
- Panther als Symbol für Unterdrückung der Freiheit, Ding um die Wirklichkeit abbildbar zu machen
- Zustand des Panthers beschreibt die Wirklichkeit der Menschen/Zustand der modernen Wirklichkeit
Romantik
- Abgeleitet vom Begriff "lingua romana" (romanische Sprache)
- 1795-1830 (1790-1835)
- Formen: Lyrik, Musik, Märchen, Sagen, politische Texte, Volkslieder
- Hinwendung zur Natur, Betonung der Gefühle, Weltflucht, Verklärung des Mittelalters
- Rückzug in Fantasie- und Traumwelten, Betonung des Individuums, Romantische Ironie
- Große Vielfalt und Heterogenität, Dichter als gesellschaftliche Außenseiter
- "Progressive Universalpoesie" (F. Schlegel)
- Goldene Zeitalter
Entwicklungsphasen der Romantik
- Frühromantik (1798-1804): theoretisch-philosophisch orientiert, Jena
- Hochromantik (1805-1814): religiös-konservativ, Heidelberg
- Spätromantik (1818-1840): Berlin, Rückkehr zum katholischen Glauben, Schwarze Romantik
Merkmale und Motive der Romantik
- Betonung des Irrationalen, Fantasie, intensive Gefühle, Traum, Tiefen der menschlichen Seele
- Nacht als magischer Zeitraum, Liebe und Sehnsucht, Fernweh und Wanderschaft
- Naturbegeisterung, Trauer, Weltschmerz, Melancholie, innere Gefühlswelt
- In ferner Vergangenheit ein paradiesischer Urzustand -> den anstreben
- Romantische Helden -> Aufbruch ins Ungewisse, Reise ins eigene Selbst
- Blaue Blume -> zentrales Symbol -> Sehnsucht, Liebe, Streben nach Unendlichkeit
- Spiegelmotiv/Schwelle...
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Analyse des Briefes von Hugo von Hofmannsthal, in dem er seine Notlage als Schriftsteller beschreibt. Er fühlt sich sprachlos und unfähig, seine Gedanken und Urteile auszudrücken. Die Sprache scheint nicht in der Lage, die Wirklichkeit abzubilden.