quiz image

03 Neurobiologische Grundlagen II

RomanticPixie avatar
RomanticPixie
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

Questions and Answers

Das Kleinhirn beschäftigt sich mit der Vorwärtsmodellierung.

True

Welche Aussage über das Kleinhirn stimmt nicht?

Das Kleinhirn erhält afferente Projektionen aus motorischem Kortex.

Das Kleinhirn ist stark vernetzt, es hat Rekurrente Verbindungen mit nahezu allen Rindenfeldern des zerebralen Kortex:

Input 1 = 1 motorischen & sensorischem Kortex Input 2 = 2 propriozeptive Infos von aufsteigenden Bahnen im Rückenmark Output 1 = 1 projiziert über Thalamus auf motorische Areale Output 2 = 2 präfrontale, parietale und temporale Areale

Das Kleinhirn hat zwei zentrale Funktionen bei der Handlungssteuerung. Die Vorwärtsmodellierung und die Kontrolle des motorischen Lernens.

<p>True</p> Signup and view all the answers

Das Kleinhirn kann sensorische Konsequenzen bei konkreten Bewegungen vorhersagen (Vorwärtsmodellierung). Hier werden geplante Handlungen also simuliert. Was ist dabei kein Vorteil?

<p>ermöglicht Handlungen schneller durchzuführen</p> Signup and view all the answers

Die Aktivität im Kleinhirn war in einer fMRT Studie von Imanizu erst massiv erhöht und verringerte sich dann mit zunehmender Übung proportional mit Reduktion der Bewegungsfehler der Versuchspersonen. Das zeigte den Erwerb eines neuen motorischen Modells.

<p>True</p> Signup and view all the answers

Bei Schädigungen des Kleinhirns bei Untersuchungen an Soldaten im Ersten Weltkrieg wurde festgestellt, dass kleinere Läsionen kompensiert werden, größere Läsionen führen zu _________ Bewegungsstörungen. ________ beschreibt Mangel an Koordination, der sich in Augen-,Sprech-,Rumpf- und Extremitätenmotorik zeigt.

<p>ataktischen Ataxie</p> Signup and view all the answers

Die Basalganglien sind eine Ansammlung subkortikaler Kerne. Sie bestehen aus den:

<p>Striatum (Nucleus caudatus, Putamen), Globus pallidus, Nucleus subthalamicus, substantia nigra</p> Signup and view all the answers

Die wichtige Funktion der Basalganglien ist die Dopamin Produktion. Hier werden Neurotransmitter zu Modellierung kognitiver und motorischer Prozesse genutzt.

<p>True</p> Signup and view all the answers

Dopaminproduktion beeinflusst die Handlungsregulation und moduliert den Erwerb kognitiver und motorischer Fähigkeiten

<h1>Erfolg einer unerwarteten Handlung führt zu = temporärer Erhöhung des Dopaminspiegels Misserfolg einer unterwarteten Handlung führt zu = temporären Absenkung des Dopaminspiegels</h1> <p>=</p> Signup and view all the answers

In dem Experiment der inkraniellen Selbstreizung von Olds und Milner in 1954 stimmt was nicht?

<p>Tiere nahmen sich zwischen durch Zeit um sich zuerholen.</p> Signup and view all the answers

In dem Experiment der inkraniellen Selbstreizung von Olds und Milner in 1954 stimmt was zum Ergebnis nicht?

<p>Es wurde ein Belohnungszentrum entdeckt, speziell für unnatürliche Verstärker.</p> Signup and view all the answers

Was passiert bei Schädigungen der Basalganglien?

<p>Allgemeine Schädigungen = unterschiedliche Störungen der Willkürmotorik in Abhängigkeit der geschädigten Struktur Schädigung der Substantia nigra = starke Verlangsamung von Bewegungen (Bradykinese), Ruhetremor, erhöhte Steifigkeiten der Muskulatur (Rigor) Schädigungen des Striatums = Huntingtonschen Krankheit (Gang- und Standinstabilitäten) Schädigungen Nucleus subthalamicus = unwillkürliche, heftige, großamplitudige Bewegungen</p> Signup and view all the answers

Überblickt über präfrontalen Kortex

<p>Wichtig für exekutive Funktionen = Intentions- und Zielbildung kontrolliert die Prozesse = die auf dem Weg von der Intention zur zielgerichteten Handlung ablaufen und erkennt mögliche Fehler zentral für = Arbeitsgedächtnis Schädigungen = siehe Phineas Gage</p> Signup and view all the answers

fMRT Studie von Pochon

<p>Hypothese = DLPFC stärker an der Handlungsvorbereitung beteiligt als an Aufrechterhalten (KZG-Prozesse) Aufgabe = visuell-räumliche Sequenz Bedingung = Matching vs. Reproduktion Ergebnis = DLPFC stärker bei Reproduktion als bei Matching beteiligt</p> Signup and view all the answers

Der orbitofrontale Kortex (OFC) erhält Input aus allen __________ Modalitäten (visuell, taktil, auditiv) sowie von _______ Zentren (Hunger, Durst etc).

<p>sensorischen viszeralen</p> Signup and view all the answers

Was ist KEINE vermutete Funktion der Orbitofrontalen Kortex?

<p>zentral bei Handlungsausführung</p> Signup and view all the answers

Emotionen können als Heuristik dabei helfen in überfordernden Situationen "aus dem Bauch heraus" zu entscheiden.

<p>True</p> Signup and view all the answers

Die Wichtigkeit von Emotionen für Vertrauensbildung konnte nicht durch neurophysiologische Erkenntnisse bestätigt werden.

<p>False</p> Signup and view all the answers

Was stimmt nicht über die Theorie des somatischen Markers?

<p>Sie stammt von Donders 1994</p> Signup and view all the answers

Der Anteriorer cingulärer Kortex:

<h1>sendet afferente Signale v.a. von = thalamischen Kernen sendet efferente signale v.a. an = an andere Areale des präfrontalen Kortex, den anterioren Nucleus und andere limbische Areale spielt wichtige Rolle bei = der Überwachung der Handlungssteuerung, zusammen mit DLPFC</h1> Signup and view all the answers

Embodied Cognition “Biological brains are first and foremost the control systems for biological bodies. Biological bodies move and act in rich real-world surroundings”

<p>True</p> Signup and view all the answers

Die Funktionale Veränderung bei der Embodied Cognition umfasst das Ausmaß und die Richtung von Aktivierung und funktionale Reorganisation von Aktivierungsmustern, z.b. beim Erlernen motorischer Fähigkeiten

<p>True</p> Signup and view all the answers

Die strukturellen Veränderung bei der Embodied Cognition können zum Beispiel sein, dass erfahrene Streicher eine erhöhte kortikale Repräsentation der Finger der linken Hand aufweisen.

<p>True</p> Signup and view all the answers

Embodied Cognition: Das Verhalten/Handlungen spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung funktioneller und struktureller Basis des menschlichen Gehirns. Wohingegen das menschliche Gehirn das Verhalten in einer sich ständig verändernden Umwelt optimiert.

<p>True</p> Signup and view all the answers

More Quizzes Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser