Podcast
Questions and Answers
Was ist das Ziel dieses Beitrags?
Was ist das Ziel dieses Beitrags?
- Einen Überblick über die Bedeutung des Sprechens und Zuhörens im Unterricht der Primarstufe geben
- Konkrete Unterrichts- und Aufgabenbeispiele darstellen
- Den Stand der Forschung bezogen auf das Sprechen und Zuhören erläutern
- Lehrerinnen und Lehrern Möglichkeiten aufzeigen, wie sie ihren Unterricht an den KMK-Bildungsstandards ausrichten können (correct)
Was wird im Kapitel 4.2.1 des Textes gemacht?
Was wird im Kapitel 4.2.1 des Textes gemacht?
- Erläuterung des Begriffs des Kompetenzmodells
- Darstellung des Entwicklungsstands der kommunikativen Kompetenzen in der Grundschule (correct)
- Aufzeigen von Möglichkeiten für Lehrer, ihren Unterricht an den KMK-Bildungsstandards auszurichten
- Einführung in die Bildungsstandards für das Fach Deutsch
Was wird im Kapitel 4.2.2 des Textes gemacht?
Was wird im Kapitel 4.2.2 des Textes gemacht?
- Einführung in die Bildungsstandards für das Fach Deutsch
- Erläuterung des Begriffs des Kompetenzmodells
- Skizzierung allgemeiner Merkmale eines kompetenzfördernden Unterrichts (correct)
- Darstellung des Entwicklungsstands der kommunikativen Kompetenzen in der Grundschule
Was wird im Kapitel 4.2.3 des Textes gemacht?
Was wird im Kapitel 4.2.3 des Textes gemacht?
Welche Bedeutung hat der Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören im Unterricht der Primarstufe?
Welche Bedeutung hat der Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören im Unterricht der Primarstufe?
Was wird auf der beiliegenden Material-CD dargestellt?
Was wird auf der beiliegenden Material-CD dargestellt?
Was ist ein Zweck der Erstellung eines mündlichen Portfolios laut dem Text?
Was ist ein Zweck der Erstellung eines mündlichen Portfolios laut dem Text?
Was könnte ein mögliches Ergebnis der Erstellung individueller Portfolios von mündlichen Texten sein?
Was könnte ein mögliches Ergebnis der Erstellung individueller Portfolios von mündlichen Texten sein?
Warum ist es wichtig, die mündlichen Produkte im Unterricht zu registrieren?
Warum ist es wichtig, die mündlichen Produkte im Unterricht zu registrieren?
Welche Bedeutung haben die individuellen Portfolios von mündlichen Texten für die Schüler laut dem Text?
Welche Bedeutung haben die individuellen Portfolios von mündlichen Texten für die Schüler laut dem Text?
Warum sollten Schüler wiederholt die Gelegenheit bekommen, mündliche Sprachproduktionen aufzunehmen?
Warum sollten Schüler wiederholt die Gelegenheit bekommen, mündliche Sprachproduktionen aufzunehmen?
Welche Rolle spielen mündliche Texte im Vergleich zu schriftlichen Texten laut dem Text?
Welche Rolle spielen mündliche Texte im Vergleich zu schriftlichen Texten laut dem Text?
Was ist ein zentrales Element mündlicher Kommunikation in der Grundschule?
Was ist ein zentrales Element mündlicher Kommunikation in der Grundschule?
Welche Methode wird zur Entwicklung kommunikativer Kompetenzen in der Grundschule genannt?
Welche Methode wird zur Entwicklung kommunikativer Kompetenzen in der Grundschule genannt?
Wofür ist Konzentration und Aufmerksamkeit auch wichtig im Kontext mündlicher Kommunikation?
Wofür ist Konzentration und Aufmerksamkeit auch wichtig im Kontext mündlicher Kommunikation?
Was wird als Herausforderung für die Kinder im Spracherwerb in der Grundschule genannt?
Was wird als Herausforderung für die Kinder im Spracherwerb in der Grundschule genannt?
Welcher Bereich steht im Fokus der Standards für Sprechen und Zuhören?
Welcher Bereich steht im Fokus der Standards für Sprechen und Zuhören?
Was wird im schulischen Kontext als wichtig betont?
Was wird im schulischen Kontext als wichtig betont?
Was belegen Untersuchungen zum Diskutieren in der Primarstufe?
Was belegen Untersuchungen zum Diskutieren in der Primarstufe?
Was bezeichnet 'CALP' in Bezug auf die Sprachkompetenz?
Was bezeichnet 'CALP' in Bezug auf die Sprachkompetenz?
Warum müssen die basalen alltagssprachlichen Fähigkeiten in der Grundschule zu 'CALP' ausgebaut werden?
Warum müssen die basalen alltagssprachlichen Fähigkeiten in der Grundschule zu 'CALP' ausgebaut werden?
Was bedeutet 'BICS' in der Spracherwerbsforschung?
Was bedeutet 'BICS' in der Spracherwerbsforschung?
Welche Anforderungen müssen im kompetenzfördernden Unterricht im Bereich Sprechen und Zuhören berücksichtigt werden?
Welche Anforderungen müssen im kompetenzfördernden Unterricht im Bereich Sprechen und Zuhören berücksichtigt werden?
Warum hat die mündliche Sprache als Lernobjekt einen schwierigen Stand in der Schule?
Warum hat die mündliche Sprache als Lernobjekt einen schwierigen Stand in der Schule?
Was ist eine wichtige Herausforderung im Bereich der Mündlichkeit in der Schule?
Was ist eine wichtige Herausforderung im Bereich der Mündlichkeit in der Schule?
Welche Gruppe von Kindern hat oft mangelhafte Kompetenzen und Erfahrungen in der Schulsprache?
Welche Gruppe von Kindern hat oft mangelhafte Kompetenzen und Erfahrungen in der Schulsprache?
Warum ist die Didaktik der Mündlichkeit noch in den Kinderschuhen?
Warum ist die Didaktik der Mündlichkeit noch in den Kinderschuhen?
Was ist eine wichtige Zielsetzung für die Grundschule im Bereich der Mündlichkeit?
Was ist eine wichtige Zielsetzung für die Grundschule im Bereich der Mündlichkeit?
Was ist eine Herausforderung im Hinblick auf die soziale Einbindung in der Schule?
Was ist eine Herausforderung im Hinblick auf die soziale Einbindung in der Schule?
Was ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung von Schülerkompetenzen im Bereich Sprechen und Zuhören?
Was ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung von Schülerkompetenzen im Bereich Sprechen und Zuhören?
Was ist eine Herausforderung bei der mündlichen Sprachkompetenz in der Grundschule?
Was ist eine Herausforderung bei der mündlichen Sprachkompetenz in der Grundschule?
Was wird im schulischen Kontext betont in Bezug auf mündliche Sprache?
Was wird im schulischen Kontext betont in Bezug auf mündliche Sprache?
Warum ist die Förderung der mündlichen Sprachkompetenz wichtig?
Warum ist die Förderung der mündlichen Sprachkompetenz wichtig?
Welche Rolle spielt die mündliche Sprache im Vergleich zur schriftlichen Sprache laut dem Text?
Welche Rolle spielt die mündliche Sprache im Vergleich zur schriftlichen Sprache laut dem Text?
Was ist eine neue Qualität mündlicher Sprache im schulischen Kontext?
Was ist eine neue Qualität mündlicher Sprache im schulischen Kontext?
Welche Notwendigkeit besteht in Bezug auf die mündliche Sprachkompetenz?
Welche Notwendigkeit besteht in Bezug auf die mündliche Sprachkompetenz?
Welche Kinder haben beim Schuleintritt bessere Lesefähigkeiten, größeren Wortschatz und höhere Rechenkompetenz?
Welche Kinder haben beim Schuleintritt bessere Lesefähigkeiten, größeren Wortschatz und höhere Rechenkompetenz?
Welche Schüler haben Schwierigkeiten, den Rückstand aufzuholen?
Welche Schüler haben Schwierigkeiten, den Rückstand aufzuholen?
Wann sinken die Lernfreude und das Selbstkonzept von Schulanfängern?
Wann sinken die Lernfreude und das Selbstkonzept von Schulanfängern?
Was beeinflusst die mündliche Sprachkompetenz?
Was beeinflusst die mündliche Sprachkompetenz?
Was erfordert der Erwerb von mündlichen Sprachkompetenzen?
Was erfordert der Erwerb von mündlichen Sprachkompetenzen?
Wonach muss sich der Unterricht in Bezug auf die mündliche Sprache orientieren?
Wonach muss sich der Unterricht in Bezug auf die mündliche Sprache orientieren?
Flashcards are hidden until you start studying
Study Notes
Entwicklung mündlicher Sprachkompetenzen in der Grundschule
- Sprechen und Zuhören als Teil eines umfassenden Kompetenznetzwerks
- Bedeutung von Konzentration und Aufmerksamkeitssteuerung für gutes Zuhören
- Forderung nach demokratischer Gesprächskultur
- Bedeutung des Gesprächs als zentrales Element mündlicher Kommunikation
- Unterteilung der Standards für Sprechen und Zuhören
- Schwerpunkt Verstehendes Zuhören
- Bedeutung von Konzentration und Aufmerksamkeit auch für akustische Reize
- Szenisches Spiel als Methode zur Entwicklung kommunikativer Kompetenzen
- Reflexion von Lernprozessen im Kontext mündlicher Kommunikation
- Spracherwerb in der Grundschule als Herausforderung für die Kinder
- Veränderung des Sprachgebrauchs beim Übergang in die Schule
- Bedeutung von Sprachreflexion und Metasprache im schulischen Kontext
Entwicklung der mündlichen Kompetenzen bei Grundschulkindern
- Kinder aus bildungsnahen Familien haben beim Schuleintritt bessere Lesefähigkeiten, größeren Wortschatz und höhere Rechenkompetenz als Kinder aus bildungsfernen Familien.
- Schüler aus sozial benachteiligten Familien starten mit niedrigerem Kompetenzniveau und haben Schwierigkeiten, den Rückstand aufzuholen.
- Grundschulkinder stehen am Übergang vom Vorschulalter zum Schulalter und entwickeln sich in Richtung Mittelschule.
- Schulanfänger sind zunächst positiv eingestellt, aber ihre Lernfreude und Selbstkonzept sinken im Verlauf des ersten Schuljahres.
- Das Selbstkonzept beeinflusst die mündliche Sprachkompetenz.
- Kinder bringen gut entwickelte Erstsprache mit, die jedoch nicht ausreicht, um schulischen Anforderungen zu genügen.
- Der Erwerb von mündlichen Sprachkompetenzen erfordert einen kompetenzfördernden Unterricht.
- Mündliche Sprache als Lernobjekt hat einen schwierigen Stand in der Schule.
- Der Unterricht muss sich an den Normen der gesprochenen Sprache orientieren und Lehrpersonen dienen als Vorbild.
- Authentische mündliche Texte sollten im Unterricht fokussiert und analysiert werden.
- Es fehlt eine Sammlung von verschiedenen mündlichen Texten für den Unterricht.
- Die Förderung der mündlichen Sprachkompetenz erfordert eine bewusste Orientierung an den Normen der gesprochenen Sprache.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.