Grundlagen von User Interfaces

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was ist das Hauptziel des Kurses über Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces?

  • Die Bereitstellung eines Ãœberblicks über die Grundlagen und Begriffe des Fachgebiets. (correct)
  • Die Erstellung komplexer 3D-Modelle.
  • Die Entwicklung mobiler Spiele.
  • Die Vermittlung fortgeschrittener Programmierkenntnisse.

Mit welchen Themen werden die Teilnehmer im Kurs vertraut gemacht?

  • Astronomie und Astrophysik.
  • Molekularbiologie und Genetik.
  • Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit. (correct)
  • Theoretische Physik und Quantenmechanik.

Was lernen die Teilnehmer nach der Diskussion nutzerzentrierter Gestaltungsprozesse?

  • Die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
  • Die Techniken der Datenanalyse und Visualisierung.
  • Die Besonderheiten von Informationsarchitekturen und Gestaltungselementen von User Interfaces. (correct)
  • Die Prinzipien des agilen Projektmanagements.

Welches Thema wird im Kontext von User Interfaces auch behandelt?

<p>Barrierefreiheit. (D)</p> Signup and view all the answers

Worauf bauen die Kursteilnehmer ihr Wissen im weiteren Verlauf des Kurses auf?

<p>Auf einem Grundstock zu den Prinzipien und Herausforderungen von mobilen Websites. (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird den Teilnehmern zusätzlich zu den Prinzipien mobiler Websites vermittelt?

<p>Die Gestaltung und Umsetzung von Responsive User Interfaces. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind User Interfaces?

<p>Benutzerschnittstellen, die uns im Alltag begegnen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Beispiele sind keine User Interfaces?

<p>Ein Kochrezept. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Handhabung von User Interfaces?

<p>Wie einfach, angenehm und ansprechend sie zu bedienen sind. (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird in der Lektion im Kontext der Gestaltung von User Interfaces definiert?

<p>Wichtige Begriffe. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Frage wird im Bezug auf User Interfaces beantwortet?

<p>Welche Arten von User Interfaces es gibt. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Frage wird im Kontext von Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit beantwortet?

<p>Was hinter den Begriffen Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit steckt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Herausforderungen werden bei der Gestaltung von User Interfaces untersucht?

<p>Die Herausforderungen bei der Gestaltung von User Interfaces. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel von User Interfaces in Bezug auf Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit?

<p>Möglichst ergonomisch gestaltet und von hoher Gebrauchstauglichkeit zu sein. (B)</p> Signup and view all the answers

Was verbirgt sich hinter dem Begriff User Interface (dt. Benutzerschnittstelle)?

<p>Die Schnittstelle zwischen Mensch und Produkt. (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird als Ergonomie verstanden?

<p>Die Wissenschaft von den Leistungsmöglichkeiten und -grenzen des Menschen. (D)</p> Signup and view all the answers

Worum geht es bei der ergonomischen Gestaltung?

<p>Um die optimale Anpassung zwischen Mensch und seinen Arbeitsbedingungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff Usability?

<p>Wie gut ein Nutzer ein Werkzeug zur Bewältigung einer Aufgabe einsetzen kann. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Komponenten kennzeichnen ein Mensch-Maschine-System?

<p>Nutzer, Aufgabe, Werkzeug und Kontext. (B)</p> Signup and view all the answers

Was strebt der Begriff 'effektiv' an?

<p>Eine möglichst genaue und vollständige Zielerreichung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'effizient'?

<p>Den zur Zielerreichung eingesetzten Aufwand. (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter 'Nutzungskontext' verstanden?

<p>Ob eine Mutter von unterwegs die Einkäufe tätigt. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'effektiv' in Bezug auf die Gestaltung von User Interfaces?

<p>Dass die Mutter alle von ihr gewünschten Produkte zum gewünschten Zeitpunkt erhält. (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter 'effizient' verstanden?

<p>Dass der Zeitaufwand der Kundin zum Bestellen der Ware möglichst gering ist. (B)</p> Signup and view all the answers

Wozu dient ein User Interface?

<p>Um die Interaktion mit digitalen Produkten zu ermöglichen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was stellt der Teil des User Interface dar, der dem Nutzer Informationen übermittelt?

<p>Das Anzeigesystem. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Interaktionsmodalität?

<p>Eine grundsätzliche Möglichkeit der Interaktion mit einem User Interface. (C)</p> Signup and view all the answers

Was verlangt die Benutzung von Command Line User Interfaces (CLI)?

<p>Die Kenntnis von Maschinensprache. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Vorteil von Command Line User Interfaces (CLI)?

<p>Sie können für trainierte Anwender sehr effizient sein. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Technologie wurde anfangs für die Interaktion mit Computersystemen genutzt?

<p>Lochkarten. (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird im deutschen Sprachgebrauch umgangssprachlich auch mit 'User Interface' bezeichnet?

<p>Benutzeroberfläche. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ermöglichte der Rechner Xerox Alto in den 1970er-Jahren?

<p>Die Steuerung mit einer Maus. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Abkürzung steht für Windows, Icons, Menüs und Pointer?

<p>WIMP. (C)</p> Signup and view all the answers

Wer gilt als 'Vater der Maus'?

<p>Doug Engelbart. (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird über den Kurs 'Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces' vermittelt?

<p>Eine Einführung in die wichtigsten Grundlagen und Begriffe des Fachgebiets. (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird im Kontext von User Interfaces als 'Benutzeroberfläche' bezeichnet?

<p>Eine alternative Bezeichnung für 'User Interface'. (D)</p> Signup and view all the answers

Was gehört zum Bereich der Unterhaltungselektronik im Kontext User Interfaces?

<p>Die Gestaltung von Websites und Apps. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt Usability bezogen auf Werkzeuge wie Software oder Webseiten?

<p>Wie gut ein Nutzer ein Werkzeug im spezifischen Nutzungskontext zur Bewältigung einer Aufgabe einsetzen kann. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Komponenten kennzeichnen ein Mensch-Maschine-System im Bezug auf Usability?

<p>Nutzer, Aufgabe, Werkzeug und Kontext. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Ziel des Kurses

Vermittelt einen Überblick über die Grundlagen des Fachgebiets Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces.

User Interface

Reale, physische und digitale Produkte besitzen eine Schnittstelle zum Nutzer.

Ergonomie

Benutzerschnittstellen sollten bestmöglich auf die Fähigkeiten und Einschränkungen der Nutzer angepasst sein.

Usability

Usability hängt vom Nutzungskontext, den Fähigkeiten und Erfahrungen der Nutzer ab.

Signup and view all the flashcards

Usability (ISO)

Ausmaß, in dem ein System Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend erreicht.

Signup and view all the flashcards

Command Line User Interfaces (CLI)

User Interfaces, die auf Befehlen basieren.

Signup and view all the flashcards

Graphical User Interfaces (GUI)

Grafische Benutzerschnittstelle mit Fenstern, Icons, Menüs und Zeigegeräten.

Signup and view all the flashcards

Desktop-Metapher

Vereinfacht den Umgang mit GUIs durch Metaphern wie Papierkorb und Ordner.

Signup and view all the flashcards

Touch User Interfaces (TUI)

Direkte Interaktion durch Berührung des Bildschirms.

Signup and view all the flashcards

Voice User Interfaces (VUI)

Interaktion über Spracheingabe; keine Blickzuwendung oder motorische Tätigkeit nötig.

Signup and view all the flashcards

Affordances

Visuelle oder sprachliche Elemente, die einen Aufforderungscharakter haben.

Signup and view all the flashcards

Zielgerichtete Aktionen

Benutzer entscheiden über beabsichtigte Handlung, Systemreaktionen interpretieren und Ergebnisse bewerten.

Signup and view all the flashcards

Gulf of Execution

Beeinträchtigung bei der Übersetzung von Zielen in Handlungsschritte.

Signup and view all the flashcards

Gulf of Evaluation

Probleme in der Wahrnehmung und Interpretation des System-Feedbacks.

Signup and view all the flashcards

Normen und Richtlinien

Nutzerzentrierte Gestaltung mit Normen, Prinzipien und Richtlinien.

Signup and view all the flashcards

Usability-Heuristiken

Checkliste zur Evaluation der Usability.

Signup and view all the flashcards

Aufgabenangemessenheit

Definiert, was für Nutzer zur Erfüllung seiner Aufgabe nötig ist.

Signup and view all the flashcards

Selbstbeschreibungsfähigkeit

User Interface sollte deutlich machen, wie Nutzer sein Ziel erreichen.

Signup and view all the flashcards

Steuerbarkeit

Anwendung soll vom Nutzer gesteuert werden, nicht umgekehrt.

Signup and view all the flashcards

Erwartungskonformität

Anwendung soll Nutzer nicht negativ überraschen.

Signup and view all the flashcards

Fehlertoleranz

System sollte mit falschen Nutzereingaben umgehen können.

Signup and view all the flashcards

Individualisierbarkeit

Anwendung soll es Nutzern ermöglichen, Einstellungen nach persönlichen Vorlieben zu tätigen.

Signup and view all the flashcards

Lernförderlichkeit

Anwendungen sollten so gestaltet sein, dass sie Nutzer beim Umgang mit ihnen unterstützen.

Signup and view all the flashcards

Nutzerzentrierter Gestaltungsprozess

Nutzer in den Mittelpunkt stellen.

Signup and view all the flashcards

Bedeutung Kenntnis der Nutzer

Produkt soll auf dem Markt erfolgreich platziert werden.

Signup and view all the flashcards

Iteratives Vorgehen

Innovatives Produkt und Dienstleistungen entwickeln, kontinuierlich evaluieren und optimieren.

Signup and view all the flashcards

Aktivitäten der Norm DIN EN ISO 9241:210

Verstehen des Nutzungskontextes, Spezifizieren der Nutzungsanforderungen, Entwerfen von Gestaltungslösungen, Testen und Bewerten.

Signup and view all the flashcards

Nutzungskontext

Gesamtheit aller Umstände, die das Nutzungserlebnis beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Nutzungsanforderungen

Was die Benutzer und Stakeholder mit dem System erreichen wollen.

Signup and view all the flashcards

Ziel der Gestaltung

Erzeugen eines guten Benutzererlebnisses.

Signup and view all the flashcards

Gestaltungslösungen

Mithilfe von Szenarien und Prototypen werden Konzepte konkretisiert, um vor der Fertigstellung zu testen und optimieren.

Signup and view all the flashcards

Wer testet?

Durch Nutzer und Experten.

Signup and view all the flashcards

Abgleichungsgrad

Gleicht Anforderungen an.

Signup and view all the flashcards

Inspektionsbasierte Evaluationen

Inspektionsbasierte Evaluationen werden ohne Benutzer, sondern durch Experten durchgeführt.

Signup and view all the flashcards

Design

Ziele unter Berücksichtigung von Einschränkungen erreichen.

Signup and view all the flashcards

Primäre Nutzer

Wer das Produkt direkt nutzt.

Signup and view all the flashcards

Sekundäre Nutzer

Die von der Einführung des Produkts betroffen sind, wie z.B. Eltern, die das Produkt kaufen.

Signup and view all the flashcards

Indirekte Nutzer

Nutzen die Ergebnisse des Produkts für ihre Diagnose und Behandlungen.

Signup and view all the flashcards

Prototyping

zentrale Tätigkeit in der Aktivität,„Erarbeiten von Gestaltungslösungen zur Erfüllung der Nutzungsanforderungen“.

Signup and view all the flashcards

Prototyp

Eine eingeschränkte Version des zukünftigen Produkts, dessen Ziel es ist, Antworten auf spezifische Fragen zu finden.

Signup and view all the flashcards

Sketch

Schnelle und günstige Skizzen zur Ideengenerierung.

Signup and view all the flashcards

Wireframe

Fokus auf Funktionalität und konzeptionelles Design, weniger auf Look-and-Feel.

Signup and view all the flashcards

Mockup

Statisches Modell, das einen Gesamtüberblick über den Funktionsumfang bietet.

Signup and view all the flashcards

High-Fidelity-Prototyp

Ähnelt dem späteren Look-and-Feel, hohe Darstellungstreue und Interaktivität.

Signup and view all the flashcards

Double-Diamond-Design-Modell

Divergenzphase: Hier wird der mögliche Problem- bzw. Lösungsraum aufgemacht. Konvergenzphase: werden die möglichen Problem- und Lösungsalternativen wieder reduziert werden.

Signup and view all the flashcards

Informationsarchitektur

Informationsarchitektur ist folglich ein System, mit dessen Hilfe Informationen anhand unterschiedlicher Kriterien auf mehreren Ebenen organisiert werden können.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Wichtige Grundlagen

  • Der Kurs "Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces" vermittelt grundlegende Kenntnisse und Begriffe des Fachgebiets
  • Nutzer werden in verschiedene Arten von User Interfaces eingeführt
  • Die Themen Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit werden behandelt
  • Es werden nutzerzentrierte Gestaltungsprozesse, Informationsarchitekturen, Gestaltungselemente und Barrierefreiheit von User Interfaces diskutiert
  • Die Prinzipien, Herausforderungen von mobilen Websites sowie Responsive User Interfaces werden kennengelernt

Lektionsziele

  • Unterschiedliche Typen von User Interfaces
  • Interaktionsmöglichkeiten mit User Interfaces
  • Herausforderungen in der Gestaltung von User Interfaces
  • Aspekte einer guten Gebrauchstauglichkeit
  • Normen, Prinzipien und Regeln zur Unterstützung der User-Interface-Gestaltung

Einführung in User Interfaces

  • User Interfaces (Benutzerschnittstellen) sind allgegenwärtig, von Weckern bis zu Smartphones.
  • Die Handhabung variiert, wobei einige physische Tasten bevorzugen und andere Touchscreens oder Sprachbedienung
  • Die Lektion definiert wichtige Begriffe, stellt verschiedene Typen von User Interfaces vor und erläutert Herausforderungen bei der Gestaltung

Definition: User Interface

  • User Interface ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Produkt
  • Die Zahnbürste dient als Beispiel, wobei der speziell geformte Griff auf die Ergonomie der menschlichen Hand abgestimmt ist
  • Interface ermöglicht die optimale Anpassung der Fähigkeiten und Fertigkeiten an das Produkt

Interaktion mit Computersystemen

  • Schnittstellen bestehen auch zwischen Mensch und Computersystem, z. B. Touchscreen, Sprache, Tastatur und Maus
  • „User Interface" entspricht umgangssprachlich „Benutzeroberfläche“

Ergonomie im User Interface Design

  • Ergonomie (griechisch: Arbeit, Sachkunde) ist die Wissenschaft der Leistungsmöglichkeiten und -grenzen des Menschen
  • Ergonomische Gestaltung zielt auf die optimale Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen ab, einschließlich Unterhaltungselektronik.
  • Primär in diesem Design geht es nicht um reine Ästhetik, sondern Benutzerfreundlichkeit

Usability (Gebrauchstauglichkeit)

  • Usability (auch: Gebrauchstauglichkeit, Benutzerfreundlichkeit) bedeutet die Analyse im Nutzungskontext
  • Ein Hammer hat hohe Usability beim Einschlagen von Nägeln, aber niedrige beim Hantieren mit Schrauben
  • Die Usability hängt von Aufgabe, Fähigkeiten des Nutzers, Nutzungsumfeld und Werkzeug ab
  • Werkzeuge können auch digitale Produkte (Software, Website) sein

Mensch-Maschine-System

  • Nutzer, Aufgabe, Werkzeug und Kontext definieren die Interaktion
  • Statt „User Interface" wird im industriellen Bereich auch Human Machine Interface (HMI) verwendet

ISO-Norm 9241-210

  • Gebrauchstauglichkeit ist das Ausmaß, in dem ein System durch Nutzer in einem Nutzungskontext verwendet werden kann, um Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen
  • "Effektiv" strebt die vollständige Zielerreichung an, "effizient" beschreibt den Aufwand und die Zufriedenheit die subjektive Bewertung
  • Usability erfordert, dass Nutzer Ziele und Aufgaben im Kontext effektiv, effizient und zufriedenstellend erreichen

Arten von User Interfaces

  • User Interfaces ermöglichen die Interaktion zwischen Nutzern und digitalen Produkten
  • Das Interface übermittelt Informationen als Anzeigesystem und ermöglicht Eingaben als Bediensystem

Interaktionsmodalitäten

  • Interaktionsmodalitäten beziehen sich auf die Nutzung der Sinne, motorischen und kognitiven Fähigkeiten sowie der Sprache zur Bedienung
  • Frühe Computersysteme erforderten das Erlernen von Maschinensprache und Interaktion via Lochkarten

Command Line User Interfaces (CLIs)

  • CLIs (Kommandozeilen) basieren auf Befehlen
  • Ãœber die Kommandozeile wird mittels Tastatureingaben mit dem Computer interagiert
  • Aufgaben wie Datumseinstellung oder Herunterfahren des Rechners werden ausgeführt
  • CLIs erfordern das Wissen über Befehle und werden daher von erfahrenen Nutzern effizient für häufige Aufgaben genutzt

Graphical User Interfaces (GUIs)

  • Der Xerox Alto war der erste PC mit GUI (grafische Benutzeroberfläche)
  • GUIs verwenden Maus, Tastatur, Fenster und Icons, nach wie vor ein Grundkonzept moderner Rechner
  • Das Interaktionskonzept wird auch als WIMP (Windows, Icons, Menüs, Pointer) bezeichnet

Zeigegeräte

  • Doug Engelbart präsentierte 1968 den Prototyp der Maus
  • Touchpads in Laptops sind eine Alternative
  • Maus und Touchpad sind indirekte Eingabegeräte, die mit relativer Positionierung arbeiten

Desktop-Metapher

  • Das Vereinfachen von Graphical User Interfaces ist das Ziel
  • Hier ist die Desktop-Metapher zu nennen
  • Es kommt dem Konzept des Schreibtisches gleich
  • Ordner dienen der Organisation, der Abfalleimer zum Entsorgen
  • Ist noch in modernen PCs zu finden

Vorteile von GUIs sind:

  • Einfachere und schnellere Erlernbarkeit im Vergleich zu CLIs
  • Auch müssen keine Befehle auswendig gekannt werden, sondern es werden leicht verständliche Icons verwendet

Nachteile sind:

  • Meist größerer Platzbedarf im Vergleich zu CLIs
  • Für hohe Usability ist jedoch das Design entscheidend. Dies betrifft die Informationsarchitektur, die Navigationselemente, farbliche Kodierung und ästhetische Gestaltung, welche die Funktionalitäten hervorheben

Touch User Interfaces (TUI)

  • Touch User Interfaces sind eine Weiterentwicklung von GUIs
  • Ein wichtiger Meilenstein ist der Start des iPhones 2007
  • Anzeige-und Bediensystem verschmelzen
  • Ãœber Touch-Gesten lassen sich Apps bedienen

Touch-Gesten

  • Wischen für die Navigation auf dem Homescreen und Pinch-Gesten zum Zoomen sind etablierte Standards

Gestaltungsrichtlinien

  • Online verfügbare Human Interface Guidelines müssen berücksichtigt werden
  • Click auf Hyperlinks ist mittels Toucheingabe schwieriger zu bedienen als über Websiten
  • Größe der Interaktionselemente ist an die Fingergröße der Nutzergruppe anzupassen

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser