Grundlagen resilienter Systeme
11 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Sprache wird in der Vorlesung verwendet?

  • Französisch
  • Englisch
  • Deutsch mit Folien auf Französisch
  • Deutsch mit Folien auf Englisch (correct)
  • Es gibt ein Standardwerk für die Literatur in der Vorlesung.

    False

    Was sind die Konzepte, die in der Vorlesung behandelt werden?

    Risiko, Stabilität, Sicherheit, Robustheit, Resilienz

    Wie wird das Risiko (R) berechnet?

    <p>R = P x C</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Ziel der RAINEX-Methode?

    <p>Risiko kategorisieren</p> Signup and view all the answers

    Die Eintrittswahrscheinlichkeit ist mit dem _____ verbunden.

    <p>Schadensausmaß</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Rolle der Cyber-Resilienz?

    <p>Vorbereitung auf Systemausfälle und Verbesserung der Anpassungsfähigkeit.</p> Signup and view all the answers

    Wozu dient ein Resilienzmonitor für Energieversorgungssysteme?

    <p>Überwachung, Kommunikation und Governance.</p> Signup and view all the answers

    Was lernen Unternehmen während eines GameDay-Systems?

    <p>Wie man auf kritische Systemausfälle reagiert.</p> Signup and view all the answers

    Wind- und Solarenergie können während schwerer Stürme Strom erzeugen.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Faktor, der die Resilienz des Energiesystems beeinflusst?

    <p>Energiewende und Klimawandel</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Vorlesungsdetails

    • Vorlesung im Sommersemester 2024, unterrichtet von Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Hiermaier.
    • Durchführung in Präsenz auf Deutsch, Folien größtenteils in Englisch.
    • Schriftliche Prüfung, Online-Format mit Multiple-Choice-Fragen.
    • Zusammenfassung der Vorlesungsinhalte erfolgt am Semesterende.
    • Unterlagen werden als PDF spätestens am Abend vor der Vorlesung bereitgestellt.
    • Literatur wird während der Vorlesung angegeben, kein Standardwerk vorhanden.

    Inhaltliche Schwerpunkte

    • Konzepte: Risiko, Stabilität, Sicherheit, Robustheit, Resilienz.
    • Metriken: Quantitative Maße zur Bewertung der genannten Konzepte.
    • Modelle: Methoden zur Simulation von Systemverhalten.

    Risiko-Management

    • Risikoanalyse umfasst die Feststellung der Eintrittswahrscheinlichkeit (P) und des Schadensausmaßes (C).
    • Risiko R wird durch die Formel R = P x C berechnet und mit zulässigen Risikowerte verglichen.
    • Im Management werden Maßnahmen zur Risikominderung ermittelt, wenn tatsächliches Risiko höher als zulässig ist.

    Schnittstelle zwischen Risiko und Resilienz

    • Vorbereitungsphase beinhalte Identifikation möglicher Ereignisse und Risikobewertung.
    • Präventionsmaßnahmen zielen auf Reduktion der Häufigkeit von unerwünschten Ereignissen ab.
    • Schutzmaßnahmen reduzieren die Konsequenzen von Ereignissen, basierend auf Risikobewertung.

    EU-Projekt RAIN-EX

    • RAIN-EX versteht Risiko-Management im Kontext von Transport-Infrastruktur.
    • Besteht aus mehreren Schritten, darunter Kritikalitätsanalyse und Gefährdungsbaumanalyse.
    • Detaillierte Expositionsbewertung und Vulnerabilitätsanalyse sind weitere Schritte zur Risikobewertung.

    Cyber Resilience

    • Unternehmen wie Amazon und Google implementieren Programme, um Resilienz zu stärken, indem sie systematische Störungen einführen.
    • GameDay bei Amazon dient zur Identifikation von Schwachstellen und zur Vorbereitung auf Systemausfälle.
    • Akzeptanz von Fehlern ist grundlegend für den Aufbau resilienter Systeme.

    Resilienz in der Energieversorgung

    • Resilienz von Energiesystemen ist entscheidend, um Herausforderungen durch Energiewende und Klimawandel zu bewältigen.
    • Monitoring, Kommunikation und Governance sind Schlüsselkomponenten eines effektiven Resilienzmodus.
    • Entwicklung eines Resilienzmonitors mit Sensortechnologie unterstützt resiliente Energieversorgungssysteme.

    Extreme Wetterereignisse

    • Schwere Wetterereignisse wie Regen und Hochwasser haben große Auswirkungen auf die Infrastruktur in Deutschland.
    • Studien zeigen, dass Offshore-Windturbinen in vulnerablen Regionen hoher Zerstörungsgefahr durch Sturm ausgesetzt sind.
    • Erneuerbare Energien (Wind und Solar) können während und nach stürmischen Wetterbedingungen keine Energie liefern, was die Gesamtverfügbarkeit der Energie reduziert.

    Fazit zur Resilienz

    • Resilienz ist ein zentraler Ansatz zur Bewältigung der komplexen Herausforderungen durch verschiedene Bedrohungen und vulnerabilitäten.
    • Der Resilienzmonitor wird entwickelt, um notwendige Daten und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Energiesystems bereitzustellen.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte, Metriken und Modelle resilierter Systeme. Die Vorlesung wird in Präsenz gehalten und bietet sowohl deutsche als auch englische Materialien. Am Ende des Semesters findet eine schriftliche Prüfung in Form eines Online-Multiple-Choice-Tests statt.

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser