Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
53 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ohne Zustimmung unzulässig?

  • Einsatz von IT-Systemen
  • Erstellung von Datenbanken
  • Verwendung von Software
  • Vervielfältigungen, Übersetzungen und Mikroverfilmungen (correct)

Welches der folgenden Themen behandelt die Wirtschaftsinformatik?

  • Rechtliche Aspekte des Urheberrechts
  • Verkauf von Hard- und Software
  • Gestaltungsorientierte Konzepte zur Konstruktion von Informationssystemen (correct)
  • Schulung von Benutzern für Softwareanwendungen

Was ist ein zentrales Charakteristikum der Wirtschaftsinformatik?

  • Rechtliche Aspekte von IT
  • Technische Einschränkungen
  • Fokus auf Marketing
  • Integrierte Sicht (correct)

Welche Aspekte müssen bei der Informationsverwaltung berücksichtigt werden?

<p>Technische und betriebliche Anforderungen (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hauptnachteil von Standardsoftware in Bezug auf Unternehmensbedürfnisse?

<p>Anpassungsmöglichkeiten sind eingeschränkt. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche von diesen Tätigkeiten ist nicht Teil der unzulässigen Verwertung?

<p>Veröffentlichung von Büchern (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Digitalisierung für den Alltag?

<p>Veränderung von Abläufen (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Softwareart wird speziell für die Anforderungen eines einzelnen Unternehmens entwickelt?

<p>Individualsoftware (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel von UDP?

<p>Schnelle Übermittlung einer Nachricht (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel des Buches „Grundkurs Wirtschaftsinformatik“?

<p>Grundlagen der Hardware und Software vermitteln (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Protokoll ist verbindungsorientiert?

<p>TCP (D)</p> Signup and view all the answers

Was muss vor dem Einsatz proprietärer Software erworben werden?

<p>Eine Nutzungslizenz (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Wirtschaftsinformatiker in Unternehmen?

<p>Verstehen von Informationssystemen aus verhaltens- und technischem Blickwinkel (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Vorteil von quelloffener Software?

<p>Lizenzgebühren sind meist nicht erforderlich. (C)</p> Signup and view all the answers

In welchen Situationen ist UDP vorzuziehen?

<p>Für Sprach- und Videostreams (A)</p> Signup and view all the answers

Wie erfolgt der Datenaustausch im TCP-Protokoll?

<p>Über durchnummerierte Pakete mit Prüfsummen (A)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet eigenständige Software?

<p>Sie kann vom Benutzer selbst installiert werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Was macht integrierte Software im Vergleich zu spezialisierten Lösungen?

<p>Sie besteht aus mehreren Modulen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist Telnet hauptsächlich für?

<p>Terminalemulation und Remote-Administration (D)</p> Signup and view all the answers

Wie werden Domainnamen in IP-Adressen überführt?

<p>Durch das DNS-System (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aufwand ist typischerweise mit quelloffener Software verbunden?

<p>Hoher Arbeitsaufwand zur Einarbeitung in den Programmcode (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Verantwortung für Anpassungen bei proprietärer Software?

<p>Der Softwarehersteller leistet Support für Anpassungen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über das File Transfer Protocol (FTP) ist richtig?

<p>Es ist für die Übertragung von Dateien geeignet. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Protokoll eignet sich nicht für den sicheren Dateizugriff?

<p>Telnet (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Aufgabe eines Betriebssystems während der Programmausführung?

<p>Aufteilung der Ressourcen zwischen Programmen (C)</p> Signup and view all the answers

Wie verhindert das Betriebssystem negative Einflüsse zwischen Programmen?

<p>Durch Steuerung und Überwachung der Programmausführung (C)</p> Signup and view all the answers

Was ermöglicht die Dateiverwaltung des Betriebssystems?

<p>Zugriffsrechte auf Dateien zu vergeben (C)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn mehr Programme als Prozessoren verfügbar sind?

<p>Einige Programme müssen temporär angehalten werden (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist multi-threading?

<p>Gleichzeitige Ausführung von Aufgaben innerhalb eines Programms (B)</p> Signup and view all the answers

Wie lange dauern die Zeitscheiben, die Programmen zugewiesen werden?

<p>Meistens in der Größenordnung von Millisekunden (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird durch die Dateiverwaltung erleichtert?

<p>Zugriff auf Daten in Form von Dateien (C)</p> Signup and view all the answers

Warum müssen Prozesse zwischen Programmen aufgeteilt werden?

<p>Um die Auslastung der CPU zu balancieren (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aufgabe hat die Anwendungsschicht im OSI-Referenzmodell?

<p>Schnittstelle zur Anwendung (D)</p> Signup and view all the answers

In welcher Schicht des OSI-Referenzmodells erfolgt die Formatanpassung?

<p>Darstellungsschicht (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion der Sitzungsschicht?

<p>Koordination der Kommunikationsbeziehungen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Schicht ist für die Steuerung der Datenübertragung verantwortlich?

<p>Vermittlungsschicht (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Schichten behandelt die Übertragung der einzelnen Bits?

<p>Bitübertragungsschicht (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat die Transportschicht im OSI-Referenzmodell?

<p>Verknüpfung der Kommunikationspartner (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept wird durch das OSI-Referenzmodell versinnbildlicht?

<p>Die schichtweise Betrachtung und Verfeinerung (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist kein Vorteil der schichtenbasierten Architektur des OSI-Referenzmodells?

<p>Reduzierung der Kommunikationslatanz (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist Wirtschaftsinformatik?

<p>Die Anwendung von Informatik zur Lösung wirtschaftlicher Probleme. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Client-Server-Architektur?

<p>Ein Modell, bei dem ein Server Dienste für mehrere Clients bereitstellt. (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind relationale Datenbanksysteme?

<p>Systeme, die Daten in einer tabellarischen Form organisieren. (B)</p> Signup and view all the answers

Was macht das Domain Name System (DNS)?

<p>Es übersetzt Domainnamen in IP-Adressen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden ist keine Netzwerktopologie?

<p>Pivot-Topologie (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das OSI-Referenzmodell?

<p>Es ist eine Norm zur Definition von Netzwerkprotokollen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet Virtualisierung in der IT?

<p>Physische Server durch Software zu simulieren. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist Cloud-Computing?

<p>Das Speichern und Verarbeiten von Daten über das Internet. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hauptmerkmal der Schichtenarchitektur?

<p>Schichten kommunizieren nur mit benachbarten Schichten. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Vorteil von NoSQL-Datenbanken?

<p>Sie können große, unstrukturierte Datenmengen effizient verwalten. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Peripheriegerät?

<p>Ein externes Gerät, das mit dem Computer verbunden ist. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die wichtigste Funktion eines Betriebssystems?

<p>Die Verwaltung von Hardware und Software-Ressourcen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was umfasst die Datenverarbeitung?

<p>Die Umwandlung von Rohdaten in nützliche Informationen. (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Wirtschaftsinformatik

Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit der Gestaltung und dem Betrieb von Informationssystemen in Unternehmen. Sie berücksichtigt sowohl technische Aspekte der IT-Infrastruktur als auch betriebliche Anforderungen.

Digitalisierung

Die Digitalisierung beschreibt den Prozess der Umwandlung analoger Informationen in digitale Formate und die Nutzung digitaler Technologien in allen Bereichen des Lebens.

Informationsmanagement

Informationsmanagement beinhaltet die Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von Informationen in Unternehmen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an den richtigen Stellen verfügbar sind.

IT-Infrastruktur

Die IT-Infrastruktur umfasst alle Hard- und Softwarekomponenten, die für den Betrieb von Informationssystemen notwendig sind, z. B. Server, Netzwerk, Datenbanken.

Signup and view all the flashcards

Integration

In der Wirtschaftsinformatik steht Integration für die Vernetzung und Zusammenführung verschiedener IT-Systeme und -Anwendungen, um einen optimalen Informationsfluss und Datenaustausch zu ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Anwendungssysteme

Anwendungssysteme sind Software-Lösungen, die spezifische Aufgaben in Unternehmen unterstützen, z. B. ein Warenwirtschaftssystem oder ein CRM-System.

Signup and view all the flashcards

Verhaltenstheorie

Die Verhaltenstheorie analysiert, wie Menschen mit IT-Systemen interagieren. Sie betrachtet Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Motivation.

Signup and view all the flashcards

Technische Rahmenbedingungen

Technische Rahmenbedingungen umfassen die verfügbaren Ressourcen und Technologien, die bei der Gestaltung und dem Betrieb von Informationssystemen zu berücksichtigen sind.

Signup and view all the flashcards

Individualsoftware

Software, die speziell für die Bedürfnisse eines einzelnen Unternehmens entwickelt wird.

Signup and view all the flashcards

Proprietäre Software

Software, die von einem Unternehmen entwickelt und verkauft wird. Die Nutzung erfordert eine Lizenz.

Signup and view all the flashcards

Quelloffene Software

Software, deren Programmcode frei verfügbar ist und von jedem angepasst werden kann.

Signup and view all the flashcards

Eingebettete Software

Software, die Teil eines technischen Geräts ist und dessen Funktionen steuert.

Signup and view all the flashcards

Eigenständige Software

Software, die separat auf einem Gerät installiert werden kann.

Signup and view all the flashcards

Integrierte Software

Software mit mehreren Modulen, die verschiedene Aufgaben in einem Unternehmen auf Basis eines gemeinsamen Datensatzes unterstützt.

Signup and view all the flashcards

Spezialisierte Software

Software, die auf eine bestimmte Aufgabe oder Funktion im Unternehmen spezialisiert ist.

Signup and view all the flashcards

Customizing (Anpassen)

Die Möglichkeit, Standardsoftware an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

Signup and view all the flashcards

Ressourcenaufteilung im Betriebssystem

Ein Betriebssystem teilt Ressourcen wie Speicher und Peripheriegeräte (z.B. Drucker) zwischen mehreren gleichzeitig laufenden Programmen im Mehrprogrammbetrieb auf.

Signup and view all the flashcards

Zeit-Sharing im Betriebssystem

Wenn mehr Programme als Prozessorkerne vorhanden sind, erhält jedes Programm nur eine bestimmte Zeitspanne (Zeitscheibe) für seine Ausführung, bevor es angehalten wird, damit andere Programme laufen können.

Signup and view all the flashcards

Überwachungsaufgabe des Betriebssystems

Ein Betriebssystem überwacht die Ausführung von Programmen, um zu verhindern, dass sie andere Programme negativ beeinflussen oder Abstürze verursachen.

Signup and view all the flashcards

Dateiverwaltung im Betriebssystem

Ein Betriebssystem ermöglicht es, Daten auf Datenträgern in Form von Dateien zu organisieren und zu verwalten. Es verwaltet den freien Speicher, kontrolliert Zugriffsrechte und organisiert Dateien in Verzeichnissen.

Signup and view all the flashcards

Zugriffsrechte bei Dateiverwaltung

Ein Betriebssystem kann Zugriffsrechte für Dateien vergeben. So können Benutzer nur auf bestimmte Dateien zugreifen und diese bearbeiten, wenn sie über die entsprechenden Rechte verfügen.

Signup and view all the flashcards

Verzeichnisse in der Dateiverwaltung

Ein Betriebssystem ermöglicht es, Dateien in Verzeichnissen (Ordnern) zu organisieren, um zusammengehörige Dateien zu gruppieren und leichter zu finden.

Signup and view all the flashcards

Multithreading im Betriebssystem

Multithreading ist eine besondere Form der gleichzeitigen Ausführung von Aufgaben, bei der ein Programm mehrere unabhängige Ausführungsstränge (Threads) hat, die parallel bearbeitet werden können.

Signup and view all the flashcards

Mehrprogrammbetrieb im Betriebssystem

Mehrprogrammbetrieb (Multitasking) bezeichnet die Fähigkeit eines Betriebssystems, mehrere Programme gleichzeitig auszuführen.

Signup and view all the flashcards

Informationsverarbeitung

Informationen werden in einem Prozess aus Daten gewonnen und zur Entscheidungsunterstützung, zur Steuerung von Prozessen oder zur Kommunikation eingesetzt. Dieser Prozess beinhaltet die Aufnahme, Verarbeitung und Ausgabe von Daten.

Signup and view all the flashcards

Rechnerarchitektur

Die Rechnerarchitektur beschreibt die Organisation und Struktur eines Computersystems. Sie umfasst die grundlegenden Bestandteile, wie z. B. Prozessor, Speicher, Eingabe- und Ausgabegeräte, sowie deren Zusammenspiel.

Signup and view all the flashcards

Peripheriegeräte

Peripheriegeräte sind Bestandteile eines Computers, die nicht zur zentralen Verarbeitungseinheit gehören, sondern für die Eingabe, Ausgabe oder Speicherung dienen.

Signup and view all the flashcards

Betriebssystem (OS)

Ein Betriebssystem ist die Software-Grundlage eines Computers. Es managt die Ressourcen des Systems und vermittelt zwischen Hardware und Anwendungen.

Signup and view all the flashcards

Software

Unter Software versteht man alle Programme und Daten, die auf einem Computer ausgeführt werden. Sie ermöglichen die Nutzung des Computers, indem sie Aufgaben erledigen.

Signup and view all the flashcards

Anwendungssoftware

Anwendungssoftware ist Software, die für bestimmte Aufgaben im Unternehmen eingesetzt wird. Beispiele sind Buchhaltungsprogramme oder CRM-Systeme.

Signup and view all the flashcards

Benutzerschnittstelle

Die Benutzerschnittstelle ist die Verbindung zwischen Anwendungssoftware und Benutzer. Sie ermöglicht die Interaktion mit der Software und dient der Eingabe von Daten und der Anzeige von Informationen.

Signup and view all the flashcards

Softwarequalität

Die Softwarequalität beschreibt die Güte von Software. Kriterien sind Funktionalität, Zuverlässigkeit, Verwendbarkeit und Effizienz.

Signup and view all the flashcards

Datenübertragung

Die Datenübertragung bezeichnet den Prozess der Übermittlung von Daten von einem Gerät zum anderen. Dies kann über Kabel, Satellit oder Funk erfolgen.

Signup and view all the flashcards

OSI-Referenzmodell

Das OSI-Referenzmodell ist ein Standardmodell für die Beschreibung von Netzwerkschichten. Es beinhaltet sieben Schichten, die die Kommunikation in einem Netzwerk organisieren.

Signup and view all the flashcards

Netzwerktopologie

Die Netzwerktopologie beschreibt die physische Anordnung der Computer und anderer Geräte in einem Netzwerk. Beispiele sind Stern-, Bus- oder Ringtopologie.

Signup and view all the flashcards

TCP/IP-Protokoll

Das TCP/IP-Protokoll ist ein wichtiger Standard für die Kommunikation im Internet. Es definiert die Regeln und Formate, die für den Austausch von Daten zwischen Geräten genutzt werden.

Signup and view all the flashcards

IP-Adresse

Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung für ein Gerät in einem Netzwerk. Sie dient der Identifizierung und dem Routing von Daten.

Signup and view all the flashcards

Schichten im OSI-Modell

Das OSI-Modell besteht aus sieben Schichten, die jeweils bestimmte Aufgaben bei der Datenübertragung übernehmen.

Signup and view all the flashcards

Anwendungsschicht

Die oberste Schicht des OSI-Modells, die die Kommunikation zwischen Anwendungen ermöglicht. Hier finden Aufgaben wie z.B. Dateiübertragung oder E-Mail statt.

Signup and view all the flashcards

Darstellungsschicht

Die Schicht im OSI-Modell, die für die Formatierung und Verschlüsselung von Daten zuständig ist, um sicherzustellen, dass sie vom Empfänger korrekt verstanden werden können.

Signup and view all the flashcards

Sitzungsschicht

Die Schicht im OSI-Modell, die für die Verwaltung und Koordination von Verbindungen zwischen Kommunikationspartnern zuständig ist.

Signup and view all the flashcards

Transportschicht

Die Schicht im OSI-Modell, die für die zuverlässige Datenübertragung zwischen zwei Kommunikationspartnern sorgt.

Signup and view all the flashcards

Vermittlungsschicht

Die Schicht im OSI-Modell, die die Übertragung von Datenpaketen zwischen verschiedenen Netzwerken steuert.

Signup and view all the flashcards

Bitübertragungsschicht

Die unterste Schicht des OSI-Modells, die für die physikalische Übertragung von Daten über das Übertragungsmedium zuständig ist.

Signup and view all the flashcards

UDP (User Datagram Protocol)

Ein verbindungsloses Protokoll, welches Nachrichten möglichst schnell überträgt, jedoch keine Fehlerkorrekturmechanismen bietet.

Signup and view all the flashcards

TCP (Transmission Control Protocol)

Ein verbindungsorientiertes Protokoll, das eine zuverlässige Datenübertragung mit Fehlerkorrekturmechanismen garantiert. Es baut eine stabile Verbindung zwischen Sender und Empfänger auf und verwendet Prüfsummen und fortlaufende Nummerierung für die Fehlererkennung.

Signup and view all the flashcards

Verbindungsloses Protokoll

Ein Protokoll, bei dem keine feste Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufgebaut wird. Nachrichten werden direkt gesendet, ohne vorherige Verbindungsaufnahme.

Signup and view all the flashcards

Verbindungsorientiertes Protokoll

Ein Protokoll, das eine stabile Verbindung zwischen Sender und Empfänger erfordert, bevor Daten übertragen werden. Dies beinhaltet die Verbindungsaufnahme, die Datenübertragung und die Beendigung der Verbindung.

Signup and view all the flashcards

Domainname in IP-Adresse überführen

Der Prozess der Übersetzung eines benutzerfreundlichen Domainnamens (z.B. 'google.com') in eine numerische IP-Adresse (z.B. '172.217.160.142'), die von Computern verwendet wird, um sich im Netzwerk zu kommunizieren.

Signup and view all the flashcards

Telnet

Ein älteres Protokoll zur Terminalemulation, das eine unverschlüsselte Textübertragung für Remote-Administration ermöglicht.

Signup and view all the flashcards

FTP (File Transfer Protocol)

Ein Protokoll zum Übertragen von Dateien zwischen Computersystemen. Die Grundform ist unverschlüsselt.

Signup and view all the flashcards

Sicherer Shell (SSH)

Ein sicheres Protokoll für Remote-Administration, das Verbindungen verschlüsselt und sichere Anmeldung ermöglicht.

Signup and view all the flashcards

Warum ist die Internetschicht der OSI-Ebene 3 zuzuordnen?

Die Internetschicht (IP-Ebene) ist Teil der OSI-Ebene 3 (Netzwerkschicht), weil sie sich mit der Adressierung und Routing von Datenpaketen innerhalb eines Netzwerks befasst.

Signup and view all the flashcards

Wann sollte man UDP und wann TCP verwenden?

UDP ist ideal für zeitkritische Anwendungen, bei denen Fehler tolerierbar sind (z.B. Videostreaming). TCP ist die bessere Wahl für zuverlässige Datenübertragung, die Fehlerkorrektur erfordert (z.B. Banküberweisungen).

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik

  • Das Studienmaterial begleitet ein Fachbuch mit dem Titel "Grundkurs Wirtschaftsinformatik", von Abts, Dietmar und Mülder, Wilhelm
  • Der Autor des Begleithefts ist Prof. Dr. Paul Kirchberg
  • Das Buch bietet eine kompakte und praxisorientierte Einführung in die Wirtschaftsinformatik
  • Das Studienmaterial deckt verschiedene Bereiche der Wirtschaftsinformatik ab, darunter Grundlagen der Informatik, Rechnersysteme und Software, Kommunikation, Netzwerke, Internet und Datenbanken.
  • Die Inhaltsübersicht beschreibt die Struktur und den Umfang des Materials: Einleitung, Lernziele, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Rechnersysteme und systemnahe Software, Software, Kommunikation und Netzwerke, das Internet und Datenbanksysteme.

Einleitung und Lernziele

  • Die Wirtschaftsinformatik betrachtet die Gestaltung und den Betrieb betrieblicher Informationssysteme sowie Innovationen für die Optimierung von Unternehmensprozessen
  • Sie steht in Beziehung zu anderen Fachbereichen wie Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft und Ingenieurwissenschaften
  • Nach dem Studium sind die Studierenden in der Lage, die Wirtschaftsinformatik mit ihren Zusammenhängen zu anderen Fächern zu erläutern, die grundlegenden Begriffe korrekt zu verwenden, die Aufgaben und Komponenten von Anwendungssystemen/Informationssystemen zu beschreiben und die Abhängigkeiten zwischen den Komponenten aufzuzeigen und Zusammenhänge innerhalb der Basistechnologien zu erkennen.
  • Der Autor des Begleithefts ist Prof. Dr. Paul F. Kirchberg, welcher sich mit Business-Intelligence, Workflow-Lösungen, Datenbanken, Web-Business und der Softwareentwicklung auseinandersetzt.

Datensysteme

  • Im Kern betrachten die Kapitel Datenbanksysteme.
  • Diese Systeme speichern und verarbeiten Daten für verschiedene Anwendungen, um ein einheitliches Format und einfache programmierte Zugriffe zu gewährleisten.

Architektur

  • Die Organisation in Schichten ermöglicht eine modulare Gestaltung, Anpassung und Wartung.
  • Client-Server-Architektur ist eine weitverbreitetet Architektur, wo Funktionen auf Client- und Server-Rechnern aufgeteilt werden.
  • Peer-to-Peer-Architektur basiert auf der gleichberechtigten Zusammenarbeit verschiedener Rechner/Komponenten, wobei Daten/Informationen verteilt sind.
  • Publish-Subscribe-Architektur (Veröffentlichung-Abonnement) löst die Notwendigkeit eines direkten Clientserver-Austausches und ermöglicht es, dass Rechner, die an einer Kommunikation interessiert sind, über einen Broker Informationen erhalten.
  • Serviceorientierte Architekturen ermöglichen die dynamische Kombination von Services zu neuen Lösungen

Kommunikation und Netzwerke

  • Die Kommunikation ist ein elementarer Aspekt der IT-Infrastruktur und ermöglicht Daten- und Informationsaustausch zwischen verschiedenen Anwendern und Systemen.
  • Lokale Netze, wie LANs (Local Area Networks), und Wide Area-Netze (WANs), wie das Internet, nutzen verschiedene Topologien und Übertragungsmedien.

Internet

  • Das Internet beruht auf einer komplexen Vernetzung verschiedener Rechner.
  • Das TCP/IP-Protokoll ist die Grundlage für die Kommunikation und ermöglicht die weltweit verteilte Datenausrichtung über Rechner.
  • IP-Adressen ermöglichen, dass Rechner eindeutig identifiziert und erreicht werden.

Datenbanksysteme

  • Relationale Datenbanken basieren auf einem relationalen Modell (Verknüpfung von Tabellen).
  • NoSQL-Datenbanken bieten flexible Strukturen für verschiedene Datenformen und große Datenmengen.

Middleware

  • Middleware agiert als eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Anwendungen, indem Kommunikationsprozesse und Ressourcenverwaltung abgewickelt werden.
  • Sie ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und vereinfacht die Verteilung von Funktionen.

Virtualisierung

  • Virtualisierung ermöglicht die Abstraktion von Hardware, so dass mehrere Anwendungen gleichzeitig auf einem physischen Rechner laufen können.
  • Cloud Computing ist eine Art der Virtualisierung, die die Bereitstellung von Computing-Ressourcen über das Internet ermöglicht.

Cloud-Computing

  • Cloud Computing bietet flexible und skalierbare Rechenressourcen über das Internet.
  • Verschiedene Servicemodelle (IaaS, PaaS, SaaS) stehen zur Verfügung, um die benötigten Ressourcen zu mieten.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz behandelt die Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik, basierend auf dem Buch 'Grundkurs Wirtschaftsinformatik'. Es vermittelt ein Verständnis für die Gestaltung und den Betrieb betrieblicher Informationssysteme sowie die Optimierung von Unternehmensprozessen. Ideal für Studierende und Interessierte im Bereich Wirtschaftsinformatik.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser