Grundlagen der Umsatzsteuer

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung der Umsatzsteuer?

  • Eine Steuer, die nur von großen Unternehmen gezahlt wird.
  • Eine wichtige Einnahmequelle für Bund und Länder. (correct)
  • Eine Steuer, die nur auf bestimmte Luxusgüter erhoben wird.
  • Eine Steuer, die hauptsächlich auf Exporte erhoben wird.

Was versteht man unter dem Begriff 'Objektsteuer' im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer?

  • Eine Steuer, die an den Gegenstand oder die Transaktion anknüpft. (correct)
  • Eine Steuer, die sich nach der Anzahl der Mitarbeiter eines Unternehmens richtet.
  • Eine Steuer, die nur auf den Gewinn eines Unternehmens erhoben wird.
  • Eine Steuer, die sich nach dem Einkommen des Steuerpflichtigen richtet.

Welche Aussage trifft auf die Umsatzsteuer als 'Verkehrsteuer' zu?

  • Sie wird nur auf den Güterverkehr erhoben.
  • Sie besteuert verschiedene Vorgänge im wirtschaftlichen oder rechtlichen Verkehr. (correct)
  • Sie wird nur auf Dienstleistungen erhoben.
  • Sie wird nur auf grenzüberschreitende Transaktionen erhoben.

Was bedeutet der Begriff 'Territorialitätsprinzip' im Umsatzsteuerrecht?

<p>Die Umsatzsteuer gilt nur für Umsätze innerhalb eines bestimmten geografischen Gebietes. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Handlungen unterliegt NICHT dem Territorialitätsprinzip im Kontext der Umsatzsteuer?

<p>Eine Dienstleistung die im Ausland erbracht wird, aber der Kunde hat seinen Sitz im Inland. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die wichtigste Funktion der Mehrwertsteuersystemrichtlinie (2006/112/EG)?

<p>Weitgehende Harmonisierung der Umsatzsteuer in der EU bei freier Gestaltung der Steuersätze. (A)</p> Signup and view all the answers

In welchem Gesetz sind die grundlegenden Vorschriften zur Umsatzsteuer in Österreich enthalten?

<p>Umsatzsteuergesetz 1994 (UStG 1994). (A)</p> Signup and view all the answers

Was regelt der 2. Teil des UStG 1994?

<p>Ergänzende oder abweichende Bestimmungen für Binnenmarkt-Sachverhalte. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptmerkmal des Allphasen-Netto-Mehrwertsteuersystems mit Vorsteuerabzug?

<p>Eine Besteuerung nur der Wertschöpfung in jeder Produktions- und Handelsstufe. (B)</p> Signup and view all the answers

Worauf bezieht sich der Vorsteuerabzug im Rahmen der Umsatzsteuer?

<p>Auf die Umsatzsteuer, die ein Unternehmen selbst für seine Einkäufe bezahlt hat. (C)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet das Bestimmungslandprinzip im Umsatzsteuerrecht?

<p>Die Besteuerung erfolgt im Land des Käufers (Bestimmungsland). (C)</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheidet sich der Netto vom Bruttopreis?

<p>Der Bruttopreis beinhaltet die Umsatzsteuer, der Nettopreis nicht. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt den Begriff 'Entgelt' im Umsatzsteuerrecht am besten?

<p>Das Entgelt ist jede Form von Gegenleistung für eine Lieferung oder Leistung. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Voraussetzungen muss erfüllt sein, damit ein Umsatz als steuerbar gilt?

<p>Alle oben genannten. (D)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Begriff 'Eigenverbrauch' im Umsatzsteuerrecht?

<p>Die private Nutzung von Unternehmensgegenständen durch den Unternehmer. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Einfuhr von Gegenständen aus einem Drittland in das Inland umsatzsteuerlich behandelt?

<p>Sie unterliegt der Einfuhrumsatzsteuer, die vom Zollamt erhoben wird. (D)</p> Signup and view all the answers

Wer muss einen innergemeinschaftlichen Erwerb erklären?

<p>Der Empfänger der Ware. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen 'Leistungsaustausch' im Sinne des Umsatzsteuerrechts?

<p>Eine Lieferung oder Leistung gegen Entgelt. (A)</p> Signup and view all the answers

Nach welchen Kriterien erfolgt die Unterscheidung zwischen steuerbaren, steuerpflichtigen und steuerfreien Umsätzen?

<p>Nach der Erfüllung bestimmter Tatbestände im UStG und der Anwendung von Steuerbefreiungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Tätigkeiten qualifiziert eine Person NICHT als Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes?

<p>Eine gelegentliche Tätigkeit ohne Gewinnerzielungsabsicht. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet der Grundsatz der 'Rechtsformneutralität' im Umsatzsteuerrecht?

<p>Die Unternehmereigenschaft hängt nicht von der Rechtsform ab. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Voraussetzungen für das Vorliegen einer Organschaft im Sinne des UStG?

<p>Finanzielle, wirtschaftliche und organisatorische Eingliederung eines Unternehmens in ein anderes. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Folge hat das Vorliegen einer Organschaft für die Umsatzsteuer?

<p>Alle Umsätze der Organgesellschaft werden dem Organträger zugerechnet. (A)</p> Signup and view all the answers

Was gilt hinsichtlich Körperschaften öffentlichen Rechts (KöR) im Kontext zur Umsatzsteuer?

<p>Sie sind nur im Rahmen ihrer Betriebe gewerblicher Art (BgA) umsatzsteuerpflichtig. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist unter 'Liebhaberei' im Sinne des Umsatzsteuergesetzes zu verstehen?

<p>Eine Tätigkeit, die dauerhaft keine Gewinne oder Einnahmenüberschüsse erwarten lässt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf die Behandlung von Liebhaberei in der Umsatzsteuer zu?

<p>Liebhaberei ist nur dann in der USt relevant, wenn sie unter § 1 Abs 2 Liebhabereiverordnung fällt. (C)</p> Signup and view all the answers

Was besagt der 'Grundsatz der Unternehmenseinheit' im Umsatzsteuerrecht?

<p>Alle Umsätze eines Unternehmers werden in einer Umsatzsteuererklärung zusammengefasst. (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet der 'Grundsatz der Einheitlichkeit der Leistung' im Umsatzsteuerrecht?

<p>Mehrere Leistungen, die wirtschaftlich eine Einheit bilden, werden als eine Leistung behandelt. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Kriterium ist entscheidend, um eine Lieferung von einer sonstigen Leistung abzugrenzen?

<p>Die Verschaffung der Verfügungsmacht über einen Gegenstand. (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter einer 'Gegenstandsentnahme' im Sinne des Umsatzsteuergesetzes?

<p>Die Entnahme eines Gegenstandes aus dem Unternehmen für private Zwecke des Unternehmers. (C)</p> Signup and view all the answers

Unter welchen Voraussetzungen ist eine Gegenstandsentnahme steuerbar?

<p>Nur, wenn der Gegenstand zuvor zum vollen Vorsteuerabzug berechtigt hat. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Besondere an einem Kommissionsgeschäft im Hinblick auf die Umsatzsteuer?

<p>Es wird in zwei Lieferungen aufgespaltet. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie werden Plattformen behandelt, die Lieferungen unterstützen, seit dem 1.7.2021?

<p>Sie werden selbst zum Steuerschuldner unter bestimmten Voraussetzungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptmerkmal einer Werklieferung?

<p>Die Bearbeitung oder Verarbeitung eines Gegenstandes, wobei ein neues Wirtschaftsgut entsteht. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen einem Einzweck- und einem Mehrzweckgutschein bezüglich der Umsatzsteuer?

<p>Einzweckgutscheine sind sofort bei der Ausgabe steuerbar, Mehrzweckgutscheine erst bei Einlösung. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Handlungen stellt eine 'sonstige Leistung' im Sinne des Umsatzsteuergesetzes dar?

<p>Ein aktives Tun, Dulden oder Unterlassen. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird eine Besorgungsleistung im Umsatzsteuerrecht behandelt?

<p>Die Rechtsvorschriften der besorgten Leistung sind entsprechend anzuwenden. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen einer Besorgungs- und einer Vermittlungsleistung?

<p>Bei einer Vermittlungsleistung vermittelt der Abschlussmittler lediglich Geschäfte zwischen anderen (er tritt im fremden Namen und für fremde Rechnung auf). (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter einer 'Verwendungsentnahme' im Umsatzsteuerrecht?

<p>Die vorübergehende Nutzung von Unternehmensvermögen für unternehmensfremde Zwecke. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Faktoren sind entscheidend für die Bestimmung des Leistungsortes bei sonstigen Leistungen im B2B-Bereich?

<p>Der Ort, von dem aus der Empfänger sein Unternehmen betreibt. (B)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet den Leistungsort bei sonstigen Leistungen im B2C-Bereich?

<p>Der Ort, an dem der Unternehmer sein Unternehmen oder eine Betriebsstätte betreibt. (C)</p> Signup and view all the answers

Wo befindet sich der Leistungsort bei kurzfristiger Vermietung eines Beförderungsmittels an einen nicht unternehmer (B2C)?

<p>Am Ort des Leistungsempfängers. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein innergemeinschaftlicher Erwerb?

<p>Der Erwerb von Waren durch einen Unternehmer aus einem anderen EU-Mitgliedstaat. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip gilt grundsätzlich für den innergemeinschaftlichen Erwerb?

<p>Das Bestimmungslandprinzip. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Voraussetzungen muss erfüllt sein, damit ein innergemeinschaftlicher Erwerb vorliegt?

<p>Der Gegenstand muss aus dem Gemeinschaftsgebiet ins Inland gelangen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter einem 'inner gemeinschaftlichen Verbringen'?

<p>Die Verbringung eines Gegenstandes in ein anderes EU-Land, wobei die Verfügungsmacht beim Unternehmer bleibt. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Ausnahmen gibt es bei den Voraussetzungen für einen innergemeinschaftlichen Erwerb?

<p>Die Erwerbschwelle von 11.000 Euro netto/Jahr darf nicht überschritten werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Ein österreichischer Unternehmer verkauft Software an einen deutschen Unternehmer. Wo befindet sich der Leistungsort gemäß der Grundregel für B2B-sonstige Leistungen?

<p>Am Sitz des deutschen Unternehmers. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen trifft NICHT auf die Behandlung von Körperschaften öffentlichen Rechts (KöR) im Umsatzsteuerrecht zu?

<p>Umsätze aus hoheitlicher Tätigkeit sind grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig. (A)</p> Signup and view all the answers

Ein Unternehmer veräußert einen gebrauchten Firmenwagen. Die Veräußerung erfolgt nach dem Prinzip der Unternehmenseinheit. Wie wird dieser Umsatz umsatzsteuerrechtlich behandelt?

<p>Die Veräußerung ist steuerbar, sofern der Wagen dem Unternehmen zugeordnet war. (B)</p> Signup and view all the answers

Eine Privatperson aus Deutschland bestellt Waren in einem österreichischen Online-Shop. Der Online-Shop befördert die Ware nach Deutschland. Welches Prinzip findet hier Anwendung?

<p>Bestimmungslandprinzip, da die Ware nach Deutschland geliefert wird. (A)</p> Signup and view all the answers

Ein österreichischer Künstler verkauft ein Gemälde an eine Galerie in Italien. Wo befindet sich der Leistungsort für diese Lieferung?

<p>In Italien, da sich dort der Abnehmer befindet. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist eine Objektsteuer?

Eine Steuer, die an den Gegenstand einer Transaktion anknüpft.

Was ist eine Verkehrsteuer?

Eine Steuer auf Vorgänge im wirtschaftlichen/rechtlichen Verkehr.

Was ist eine Verbrauchsteuer?

Eine Steuer, die den Konsum von Gütern und Dienstleistungen besteuert.

Was bedeutet indirekte Steuer?

Die Person, die die Steuer trägt, ist nicht die gleiche wie der Steuerschuldner.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Selbstbemessungsabgabe?

Umsatzsteuer muss selbstständig berechnet und abgeführt werden.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Territorialitätsprinzip?

Prinzip, nach dem die Umsatzsteuer auf inländische Umsätze angewendet wird.

Signup and view all the flashcards

Was macht die Mehrwertsteuersystemrichtlinie?

Weitgehende Harmonisierung der Umsatzsteuergesetze in der EU.

Signup and view all the flashcards

Was ist das UStG 1994?

Regelt die Umsatzsteuer in Österreich.

Signup and view all the flashcards

Was ist Allphasen-Netto-Mehrwertsteuersystem?

System mit Besteuerung in allen Produktions- und Handelsstufen.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet Vorsteuerabzug?

Besteuert nur den Mehrwert, der in jeder Produktionsstufe geschaffen wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Herkunftslandprinzip?

Begriff für das Land, in dem sich der Lieferant befindet.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Bestimmungslandprinzip?

Begriff für das Land, in dem der Kunde sich befindet.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein innergemeinschaftlicher Erwerb?

Erwerb von Waren aus einem anderen EU-Land.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Nettopreis?

Gesamtpreis ohne Umsatzsteuer.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Bruttopreis?

Gesamtpreis inklusive Umsatzsteuer.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet Entgelt?

Jede Form von Gegenleistung für eine Leistung.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Unternehmer?

Natürliche oder juristische Person mit gewerblicher Tätigkeit.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine UID-Nummer?

Nummer zur Identifizierung von Unternehmen im Umsatzsteuerbereich.

Signup and view all the flashcards

Was sind steuerbare Umsätze?

Leistungen eines Unternehmers im Inland gegen Entgelt.

Signup and view all the flashcards

Was ist Eigenverbrauch?

Entnahme von Gegenständen oder Leistungen für private Zwecke.

Signup and view all the flashcards

Was ist Einfuhr?

Import von Gegenständen aus einem Drittland in das Inland.

Signup and view all the flashcards

Was ist innergemeinschaftlicher Erwerb?

Erwerb von Gegenständen aus einem EU-Mitgliedsstaat.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Leistungsaustausch?

Direkte Verbindung zwischen Leistung und Gegenleistung.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Organschaft?

Eine juristische Person, die von einem anderen Unternehmen abhängig ist.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet Liebhaberei?

Wenn Gewinne/Einnahmenüberschüsse langfristig nicht zu erwarten sind.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Grundsatz der Unternehmenseinheit?

Gesamtheit der gewerblichen/beruflichen Tätigkeit eines Unternehmers.

Signup and view all the flashcards

Was besagt der Grundsatz der Einheitlichkeit der Leistung?

Entweder Lieferung oder sonstige Leistung, nicht beides gleichzeitig.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Lieferung iSd UStG?

Übertragung der Verfügungsmacht über einen Gegenstand.

Signup and view all the flashcards

Was sind sonstige Leistungen iSd UStG?

Aktives Tun, Dulden oder Unterlassen.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Werklieferung (§ 3 Abs 4 UStG)?

Bearbeitung/Verarbeitung eines Gegenstandes.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Einzweckgutschein?

Ort und Steuerbarkeit stehen bei Ausgabe fest.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Mehrzweckgutschein?

Steuerbarkeit erst bei Einlösung.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Besorgungsleistung (§ 3a Abs 4 UStG)?

Unternehmer besorgt im eigenen Namen, aber auf fremde Rechnung.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Vermittlungsleistung (§ 3a UStG)?

Vermittlung von Geschäften zwischen anderen.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Verwendungsentnahme gem (§ 3a Abs 1a Z 1 UStG)?

Nutzung von Vermögen für unternehmensfremde Zwecke.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet unentgeltliche Erbringung von Leistungen gem (§ 3a Abs 1a Z 2 UStG)?

Unentgeltliche Arbeitsleistung für unternehmensfremde Zwecke.

Signup and view all the flashcards

Wo ist der Ort der Lieferung (§ 3 Abs 7 UStG)?

Ort der Übergabe des Gegenstands.

Signup and view all the flashcards

Wo ist der Ort der bewegten Lieferung (§ 3 Abs 8 UStG)?

Ort des Beginns der Beförderung.

Signup and view all the flashcards

Wo ist der Ort beim Versandhandel (§ 3 Abs 8a UStG)?

Ort, wo die Beförderung endet.

Signup and view all the flashcards

Wo ist der Ort bei Einfuhr aus dem Drittland (§ 3 Abs 9 UStG)?

Gegenstand gelangt aus dem Drittland ins Inland.

Signup and view all the flashcards

Wo ist der Lieferort bei Bordlieferungen (§ 3 Abs 11 UStG)?

An Bord eines Schiffes.

Signup and view all the flashcards

Wo Leistungen grundsätzliche zu versteuern sind B2B (§ 3a Abs 6 UStG)?

Wo sich der Abnehmer befindet.

Signup and view all the flashcards

Wo Leistungen grundsätzliche zu versteuern sind B2C (§ 3a Abs 7 UStG)?

Der Ort, wo der Unternehmer sein Unternehmen betreibt.

Signup and view all the flashcards

Wo ist der Leistungsort wenn es sich um eine Vermittlungsleistung (§ 3a Abs 8 UStG) handelt??

Ort an dem die Vermittlung sattfindet.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Vorraussetzung für für den Innergemeinschaftlicher Erwerb im Binnenmarkt (Art 3 Abs 8 UStG)?

Erwerb einer grenzuberschreitenden ig Lieferung ist ein Unternehmer.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Prinzip des Innergemeinschaftlicher Erwerb im Binnenmarkt (Art 3 Abs 8 UStG)?

Es gilt immer das Bestimmungslandprinzip.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Umsatzsteuer

  • Umsatzsteuer ist eine Steuer auf Umsätze.

Grundlagen der Umsatzsteuer

  • Umsatzsteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für Bund und Länder.
  • Als gemeinschaftliche Bundesabgabe wird die Umsatzsteuer durch den Bund erhoben und auf Bund, Länder und Gemeinden verteilt.
  • Umsatzsteuer ist eine Objektsteuer, die an den Gegenstand anknüpft.
  • Als Verkehrsteuer wird die Umsatzsteuer auf verschiedene Vorgänge im wirtschaftlichen oder rechtlichen Verkehr erhoben.
  • Die Umsatzsteuer ist eine Verbrauchsteuer, da sie den Konsum besteuert.
  • Sie ist eine indirekte Steuer, weil die Person, welche die Steuer trägt, nicht mit der Person des Steuerschuldners übereinstimmt.
  • Umsatzsteuer ist eine Selbstbemessungsabgabe, bei der die Steuer selbst ermittelt und abgeführt werden muss.
  • Territorialitätsprinzip im Umsatzsteuerrecht bedeutet, dass Lieferungen, sonstige Leistungen, Eigenverbrauch, Einfuhr aus Drittstaaten und innergemeinschaftlicher Erwerb mit Inlandsbezug der österreichischen Umsatzsteuer unterliegen.

Rechtsquellen

  • Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie (2006/112/EG) harmonisiert die Umsatzsteuer in der EU weitgehend, legt aber nur Rahmen für die Steuersätze fest.
  • Bei Zweifelsfragen hat das EU-Recht Vorrang (Vorabentscheidungsverfahren) und die Rechtsprechung des EuGH ist relevant.
  • Das Umsatzsteuergesetz (UStG) von 1994, Teil 1 (§§1-31) ist grundsätzlich für alle steuerlich relevanten Sachverhalte anzuwenden und regelt innerstaatliche Fälle sowie Fälle mit EU- und Drittlandsbezug.
  • Es gibt Verordnungen (VO) und Umsatzsteuerrichtlinien (USTR) des BMF.
  • Teil 2 (Anhang zu § 29, Binnenmarktregelung, Artikel 1 – 28) enthält Bestimmungen, die ergänzend oder abweichend bei Binnenmarkt-Sachverhalten anwendbar sind.

Grundbegriffe

  • Das Allphasen-Netto-Mehrwertsteuersystem beinhaltet den Vorsteuerabzug und besteuert alle Produktions- und Handelsstufen
  • Die Bemessungsgrundlage ist der Nettobetrag.
  • Der Vorsteuerabzug ist für Unternehmer relevant, da nur der geschaffene Mehrwert besteuert wird.
  • Inland bezeichnet Gebiete innerhalb des Staats, Ausland Gebiete außerhalb des Staats, Gemeinschaftsgebiet die EU und Drittland die Gebiete, welche weder EU noch Inland sind.
  • Beim Herkunftslandprinzip erfolgt die Besteuerung im Ursprungsland, während beim Bestimmungslandprinzip das Zielland besteuert.
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb bezieht sich auf den Erwerb von Waren aus einem anderen EU-Land, während die innergemeinschaftliche Lieferung die Lieferung von Waren in ein anderes EU-Land beschreibt.
  • Der Nettopreis ist der Preis ohne Umsatzsteuer, während der Bruttopreis die Umsatzsteuer bereits enthält.
  • Ein Entgelt ist eine Gegenleistung für eine Ware oder Dienstleistung. -Ein Unternehmer unterscheidet sich von einem Nichtunternehmer durch die Art und Weise seiner wirtschaftlichen Tätigkeit.
  • Die Steuernummer ist eine eindeutige Kennzeichnung für Steuerzwecke.
  • Die Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID-Nummer) identifiziert Unternehmen innerhalb der EU für Umsatzsteuerzwecke.

Steuerbare Umsätze

  • Leistungen (Lieferungen und sonstige Leistungen) sind steuerbar, wenn sie von einem Unternehmer im Inland, gegen Entgelt und im Rahmen seines Unternehmens ausgeführt werden (§ 1 Abs 1 Z 1 UStG).
  • Eigenverbrauch eines Unternehmers im Inland ist steuerbar.
  • Die Einfuhr eines Gegenstandes aus dem Drittland ins Inland ist steuerbar.
  • Die Erhebung erfolgt in Form der Einfuhrumsatzsteuer durch Zollämter oder auf Antrag des Unternehmers durch Finanzamt.
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb betrifft Gegenstände aus dem übrigen Gemeinschaftsgebiet ins Inland und muss vom Empfänger erklärt werden.
  • Ein Leistungsaustausch setzt Leistung und Gegenleistung, einen kausalen Zusammenhang und zwei Beteiligte voraus.
  • Beispiele für Leistungsaustausch sind echter/unechter Schadenersatz, echter/unechter Mitgliedsbeitrag und echter/unechter Zuschuss.

Fallprüfungsschema

  • Umsätze können steuerbar oder nicht steuerbar sein
  • Steuerbare Umsätze können entweder steuerpflichtig oder steuerfrei sein
  • Steuerfreie Umsätze können echt steuerfrei oder unecht steuerfrei sein
  • Steuerpflichtige Umsätze unterliegen unterschiedlichen Steuersätzen wie 20%, 10%, 13% oder 19%.

Unternehmer

  • Unternehmer (§ 2 UStG) üben eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig und nachhaltig aus, wobei eine Einnahmenerzielungsabsicht besteht.
  • Die Rechtsformneutralität besagt, dass die Unternehmereigenschaft nicht von der Rechtsform abhängt
  • Unternehmer können Einzelunternehmer, Personenvereinigungen (z.B. OG, KG, GesbR) und juristische Personen (z.B. AG, GmbH, Vereine) sein.
  • Es gibt einen Beginn und ein Ende der Unternehmereigenschaft.

Organschaft

  • Organschaft (§ 2 Abs 2 UStG) ist nur im Inland möglich und setzt voraus, dass eine juristische Person dem Willen eines anderen Unternehmers derart untergeordnet ist, dass ihre Selbstständigkeit verloren geht.
  • Voraussetzungen für eine Organschaft sind die finanzielle (> 75% Anteilsbesitz bzw. Stimmrechtsmehrheit), wirtschaftliche (gegenseitig ergänzende Tätigkeit) und organisatorische Eingliederung (selbe Geschäftsleitung).
  • Alle Umsätze der Organgesellschaft werden dem Organträger zugerechnet, und Umsätze zwischen Organgesellschaft und Organträger sind nicht steuerbare Innenumsätze.

Körperschaften öffentlichen Rechts

  • Körperschaften öffentlichen Rechts (KöR) unterliegen der Umsatzsteuer nur im Rahmen ihrer Betriebe gewerblicher Art ("BgA") und land- und forstwirtschaftlicher Betriebe.
  • Die Definition des § 2 KStG ist relevant.
  • Gemäß § 2 Abs 3 UStG gelten für USt-Zwecke Wasserwerke, Schlachthöfe, Müllbeseitigungsanstalten und die Vermietung und Verpachtung von Grundstücken durch Körperschaften des öffentlichen Rechts stets als BgA.

Liebhaberei

  • Liebhaberei bezeichnet eine Tätigkeit, die auf Dauer keine Gewinne oder Einnahmenüberschüsse erwarten lässt (§ 2 Abs 5 Z 2 UStG).
  • Liebhaberei in der USt ist definiert gemäß § 1 Abs 2 Liebhabereiverordnung und gilt nicht für andere Betätigungen (§ 6 Liebhaberei-VO).

Grundsätze im Umsatzsteuerrecht

  • Unternehmenseinheit bedeutet, dass das Unternehmen die gesamte gewerbliche oder berufliche Tätigkeit des Unternehmers umfasst, wobei ein Unternehmer mehrere Betriebe, aber nur ein Unternehmen haben kann.
  • Alle Umsätze werden in einer Umsatzsteuererklärung zusammengefasst
  • Umsätze zwischen einzelnen Betrieben desselben Unternehmers sind nicht steuerbar ("Innenumsätze").
  • Der Grundsatz der Einheitlichkeit der Leistung besagt, dass entweder nur eine Lieferung oder nur eine sonstige Leistung vorliegt, und mehrere gleichrangige Leistungen als eine Leistung zu behandeln sind, wenn sie wirtschaftlich als Einheit aufzufassen sind
  • Ob eine Lieferung oder sonstige Leistung vorliegt, entscheidet sich nach dem Überwiegensprinzip bzw. nach tatsächlichem Parteiwillen
  • Unselbständige Nebenleistungen teilen das Schicksal der Hauptleistung (hinsichtlich Leistungsort, Steuerbefreiung, Steuersatz).

Steuerbare Tatbestände

  • Steuerbare Tatbestände umfassen Leistungen, Eigenverbrauch, Einfuhr und ig Erwerb gemäß § 1 Abs 1 UStG.

Leistungen

  • Leistungen im Sinne des UStG umfassen Lieferungen (§ 3) und sonstige Leistungen (§ 3a).
  • Lieferungen beziehen sich auf die Verschaffung der Verfügungsmacht über einen Gegenstand.
  • Sonstige Leistungen umfassen aktives Tun (z.B. Dienstleistung), Dulden (z.B. Vermietung) und Unterlassen (Nichtausübung von Rechten).
  • Es gibt Abgrenzungsfragen zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen.

Lieferungen

  • Lieferung von Gegenständen gemäß § 3 Abs 1 UStG liegt vor, wenn ein Unternehmer den Abnehmer oder einen Dritten in dessen Auftrag befähigt, im eigenen Namen über einen Gegenstand zu verfügen.
  • Wesentlich ist das Verfügungsgeschäft, wobei die wirtschaftliche Verfügungsmacht verschafft werden muss.
  • Entnahmeeigenverbrauch (Gegenstandsentnahme) gemäß § 3 Abs 2 UStG ist einer Lieferung gegen Entgelt gleichgestellt, wenn ein Unternehmer einen Gegenstand aus seinem Unternehmen für Zwecke außerhalb des Unternehmens entnimmt.

Entnahmeeigenverbrauch

  • Steuerpflicht entsteht, wenn der entnommene Gegenstand oder seine Bestandteile zuvor zu einem vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug berechtigt haben.

Kommissionsgeschäft

  • Beim Kommissionsgeschäft (§ 3 Abs 3 UStG) handelt der Kommissionär im eigenen Namen, aber auf fremde Rechnung; dieses wird in zwei Lieferungen aufgespaltet.
  • Plattformen im elektronischen Handel, die Lieferungen unterstützen, werden ab dem 1.7.2021 selbst zum Steuerschuldner, insbesondere bei Einfuhr-Versandhandel mit einem Einzelwert von max. 150 EUR.

Werklieferung

  • Werklieferung (§3 Abs 4 UStG) bezeichnet eine Bearbeitung oder Verarbeitung eines vom Auftraggeber beigestellten Gegenstandes, wobei nach der Verkehrsauffassung ein neues Wirtschaftsgut entsteht; die Leistung ist einheitlich und besteht aus Lieferung und sonstiger Leistung.
  • Wesentliche Hauptstoffe müssen vom Werkunternehmer selbst beschafft werden (einer mehreren Hauptstoffe ausreichend).
  • Die Montage eines Bauwerkes, der Austausch eines Automotors, das Binden von Dissertationen sind übliche Beispiele, aber Achtung: Abgrenzung zur sonstigen Leistung!

Gutscheine

  • Bei einem Einzweckgutschein stehen Ort der Lieferung/Leistungserbringung und die geschuldete USt im Zeitpunkt der Ausgabe fest, daher ist er sofort steuerbar.
  • Mehrzweckgutscheine sind erst im Zeitpunkt der Einlösung steuerbar.

Sonstige Leistungen

  • Sonstige Leistungen (§ 3a UStG) umfassen aktives Tun (z.B. Dienstleistung), Dulden (z.B. Vermietung) und Unterlassen (Nichtausübung von Rechten).

Besorgungsleistung

  • Bei der Besorgungsleistung (§ 3a Abs 4 UStG) besorgt ein Unternehmer im eigenen Namen, aber auf fremde Rechnung eine sonstige Leistung; die Rechtsvorschriften der besorgten Leistung gelten entsprechend für die Besorgungsleistung.
  • Die Vermittlungsleistung beinhaltet, dass ein Abschlussmittler lediglich Geschäfte zwischen anderen vermittelt (tritt im fremden Namen und für fremde Rechnung auf), wobei nur die Vermittlungsleistung (Provision) zu versteuern ist.

Verwendungsentnahme

  • Verwendungsentnahme gemäß § 3a Abs 1a Z 1 UStG liegt vor, wenn Unternehmensvermögen (Gegenstände) vorübergehend für unternehmensfremde Zwecke oder den Bedarf des Personals genutzt wird; sie ist nur steuerbar, wenn VSt-Abzug geltend gemacht werden konnte.
  • Unentgeltliche Erbringung von Leistungen gemäß § 3a Abs 1a Z 2 UStG liegt vor, wenn Arbeitsleistung eines Mitarbeiters unentgeltlich für unternehmensfremde Zwecke in Anspruch genommen wird, hierbei ist der Vorsteuerabzug keine Voraussetzung.

Lieferungen - Leistungsorte

  • Grundsätzlich gilt der Ort der Übergabe bei ruhenden Lieferungen (§ 3 Abs 7 UStG); entscheidend ist der Ort, an dem die Verfügungsmacht verschafft wird.
  • Bei Beförderungs- und Versendungslieferungen (§ 3 Abs 8 UStG) ist der Ort, wo die Beförderung oder Versendung an den Erwerber beginnt, maßgeblich.
  • Beim Einfuhr-Versandhandel (§ 3 Abs 8a UStG) ist der Ort, wo die Beförderung oder Versendung endet.
  • Bei Einfuhr aus dem Drittland (§ 3 Abs 9 UStG) verschiebt sich der Lieferort ins Inland, vorausgesetzt der Lieferant ist gleichzeitig EUSt-Schuldner.
  • Bei Bordlieferungen (§ 3 Abs 11 UStG) ist der Ort der Lieferung der Abgangsort des jeweiligen Personenbeförderungsmittels im Gemeinschaftsgebiet.
  • Bei Lieferung von Strom, Gas, Wärme und Kälte (§ Abs 13 und 14 UStG) ist bei Lieferung an Wiederverkäufer der Sitz des Leistungsempfängers maßgeblich, in allen anderen Fällen der Ort des Verbrauchs oder der Nutzung.

Innergemeinschaftlicher Versandhandel

  • Beim innergemeinschaftlichen Versandhandel (Art 3 Abs 3 ff UStG) gilt für die Beförderung oder Versendung an Private (oder gleichgestellte Unternehmer) von einem EU-Mitgliedstaat in einen anderen EU-Mitgliedstaat grundsätzlich das Bestimmungslandprinzip.
  • Eine Ausnahme gilt für "Kleinstunternehmer", deren Umsätze unter der "Leistungsschwelle" von max. 10.000 EUR/Jahr liegen; diese Regelung gilt nicht für neue Fahrzeuge und verbrauchsteuerpflichtige Ware.

Sonstige Leistungen - Leistungsorte

  • Bei der Grundregel für B2B (§ 3a Abs 6 UStG) gilt das Bestimmungslandprinzip, d.h. der Ort, von dem aus der Empfänger sein Unternehmen oder eine Betriebsstätte betreibt.
  • Bei der Grundregel für B2C (§ 3a Abs 7 UStG) gilt das Herkunftslandprinzip, d.h. der Ort, an dem der Unternehmer sein Unternehmen oder eine Betriebsstätte betreibt. Eine Abgrenzung zwischen B2B und B2C ist gemäß § 3a Abs 5 UStG vorzunehmen.
  • Es gibt zahlreiche Ausnahmen (§ 3a Abs 8-16 und Art 3a UStG).
  • Bei der Grundregel für B2C (§ 3a Abs 7 UStG) gilt das Herkunftslandprinzip, d.h. Ausnahme innergemeinschaftliche Güterbeförderungen (Abgangsort gem Art 3a Abs 1).

Innergemeinschaftlicher Erwerb

  • Der Innergemeinschaftliche Erwerb (Art 1 UStG) im Binnenmarkt (Art 3 Abs 8) setzt voraus, dass der Erwerber einer grenzüberschreitenden ig Lieferung ein Unternehmer ist und ein ig Erwerb gemäß Art 1 vorliegt.
  • Es gilt immer das Bestimmungslandprinzip.
  • Lieferung eines Unternehmers (ausgenommen steuerbefreite Kleinunternehmer), an einen anderen Unternehmer für dessen Unternehmen und der Gegenstand gelangt aus dem Gemeinschaftsgebiet ins Inland.

Innergemeinschaftliches Verbringen

  • Das Innergemeinschaftliches Verbringen wird dem innergemeinschaftlichem Erwerb gleichgestellt (Art 1 Abs 3).
  • Verbringen von Waren in ein Warenlager in einem anderen Mitgliedsstaat, Verkauf von Ausstellungstücken auf einer Messe im Ausland, etc.
  • Voraussetzung: Nicht bloß zur vorübergehenden Verwendung (Art 1 Abs 3), wie Ausführung einer Werklieferung, Reparatur im Ausland, bis zu einer Dauer von 24 Monaten, etc.
  • Bei Ausnahmen (Art 1 Abs 4) gilt eine Erwerbschwelle von 11.000 EUR/Jahr (netto) für "Schwellenerwerber".
  • Unecht steuerbefreite Unternehmer, pauschalierte Land- und Forstwirte & juristische Personen für nicht unternehmerischen Bereich erwirbt.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Use Quizgecko on...
Browser
Browser