Podcast
Questions and Answers
Welche Eigenschaft beschreibt den Aufkaufgroßhandel am besten?
Welche Eigenschaft beschreibt den Aufkaufgroßhandel am besten?
- Verbindet Produktionsstufen durch den Verkauf von unfertigen Erzeugnissen.
- Kauft große Mengen von Fertigwaren und verkauft sie an Einzelhändler.
- Kauft kleine Mengen von verschiedenen Anbietern und verkauft sie in größeren Mengen. (correct)
- Bietet Waren in einem Selbstbedienungslager zur Abholung an.
Welche Betriebsform des Großhandels erfordert, dass der Kunde die Waren selbst abholt?
Welche Betriebsform des Großhandels erfordert, dass der Kunde die Waren selbst abholt?
- Abholgroßhandel (correct)
- Zustellgroßhandel
- Cash and carry
- Prodktionsverbindungsgroßhandel
Was ist ein charakteristisches Merkmal des Absatzgroßhandels?
Was ist ein charakteristisches Merkmal des Absatzgroßhandels?
- Kauft unfertige Produkte für die Weiterverarbeitung.
- Nimmt große Mengen von Fertigwaren vom Hersteller ab. (correct)
- Organisiert die Belieferung der Kunden selbst.
- Verbindet zwei Produktionsstufen durch den Weiterverkauf.
Welches der folgenden Konzepte ist eine Sonderform des Abholgroßhandels?
Welches der folgenden Konzepte ist eine Sonderform des Abholgroßhandels?
Welche Aussage über den Zustellgroßhandel ist korrekt?
Welche Aussage über den Zustellgroßhandel ist korrekt?
Flashcards
Aufkaufgroßhandel
Aufkaufgroßhandel
Dieser Großhändler kauft kleine Mengen von vielen verschiedenen Anbietern, zum Beispiel Obst und Gemüse, und verkauft sie dann in größeren Mengen an wenige Abnehmer.
Produktionsverbindungsgroßhandel
Produktionsverbindungsgroßhandel
Dieser Großhändler kauft unfertige, halbfertige oder fertige Erzeugnisse und verkauft sie an die weiterverarbeitende Industrie. Er verbindet zwei aufeinanderfolgende Produktionsstufen.
Absatzgroßhandel
Absatzgroßhandel
Dieser Großhändler nimmt große Mengen Fertigwaren vom Hersteller ab und verkauft sie dann in kleineren Mengen an Einzelhändler oder gewerbliche Verbraucher. Ein Beispiel sind Schreibwaren.
Zustellgroßhandel
Zustellgroßhandel
Signup and view all the flashcards
Abholgroßhandel
Abholgroßhandel
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Großhandelsarten
-
Aufkaufgroßhandel: Kauft Waren in kleinen Mengen von vielen Anbietern (z.B. Obst/Gemüse) und verkauft sie in größeren Mengen an wenige Abnehmer. Beispielsweise kauft ein Großhändler Holz in kleineren Mengen von Forstwirtschaftlern und verkauft es in größeren Mengen an Papierhersteller.
-
Produktionsverbindungsgroßhandel: Kauft unfertige, halbfertige oder fertige Güter und verkauft sie an die weiterverarbeitende Industrie. Er verbindet zwei Produktionsstufen.
-
Absatzgroßhandel: Nimmt große Mengen Fertigwaren vom Hersteller ab und verkauft sie in kleineren Mengen an Einzel- oder gewerbliche Kunden (z.B. Schreibwaren).
Betriebsformen des Großhandels
-
Zustellgroßhandel: Der Großhändler liefert die Waren selbst an den Kunden (z.B. per Versand). Der Transport ist ein wichtiger Kostenfaktor.
-
Abholgroßhandel: Der Kunde holt die Waren selbst beim Großhändler ab. Dies kann Vorteile bei den Kosten bieten, aber auch die Kunden müssen die Kosten für die Abholung berücksichtigen.
-
Cash-and-Carry: Eine Sonderform des Abholgroßhandels. Der Kunde sucht die Ware selbst im Lager aus und bezahlt direkt (Cash). Der Kunde bekommt oft ein großes Sortiment und lange Öffnungszeiten.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz lernen Sie die verschiedenen Arten und Betriebsformen des Großhandels kennen. Von Aufkaufgroßhandel bis Zustellgroßhandel bieten wir Ihnen ein umfassendes Verständnis der Großhandelsstrukturen. Testen Sie Ihr Wissen und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in diesem wichtigen Wirtschaftsbereich.