Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Stationen gehört nicht zum Grundmodell des Geschäftsgangs?
Welche der folgenden Stationen gehört nicht zum Grundmodell des Geschäftsgangs?
- Zugangsbearbeitung
- Inhaltserschließung
- Finanzierungsüberprüfung (correct)
- Marktsichtung und Auswahlentscheidung
Die Mahnung des Lieferanten gehört zur Zugangsbearbeitung.
Die Mahnung des Lieferanten gehört zur Zugangsbearbeitung.
True (A)
Was wird bei der Inhaltserschließung häufig verwendet?
Was wird bei der Inhaltserschließung häufig verwendet?
Schlagwörter oder Klassifikation
Die _______ ist die Prüfung, ob die ausgewählten Titel bereits bestellt oder geliefert sind.
Die _______ ist die Prüfung, ob die ausgewählten Titel bereits bestellt oder geliefert sind.
Ordne die folgenden Schritte den entsprechenden Phasen des Geschäftsgangs zu:
Ordne die folgenden Schritte den entsprechenden Phasen des Geschäftsgangs zu:
Was gehört zur Formalerschließung?
Was gehört zur Formalerschließung?
Die technische Medienbearbeitung erfolgt nur bei physischen Medien.
Die technische Medienbearbeitung erfolgt nur bei physischen Medien.
Nenne einen Aspekt, der bei der Klärung der Preis- und Lizenzbedingungen berücksichtigt werden sollte.
Nenne einen Aspekt, der bei der Klärung der Preis- und Lizenzbedingungen berücksichtigt werden sollte.
Was ist die Rolle von Bibliotheksdienstleistern bei der Bestellung von Medien?
Was ist die Rolle von Bibliotheksdienstleistern bei der Bestellung von Medien?
Bei der Rechnungskontrolle werden die Medien mit der Bestellung verglichen.
Bei der Rechnungskontrolle werden die Medien mit der Bestellung verglichen.
Was wird bei der Schlusskontrolle überprüft?
Was wird bei der Schlusskontrolle überprüft?
Die __________ bezeichnet den Prozess der Bearbeitung und Verfügbarkeit von Medien in einer Bibliothek.
Die __________ bezeichnet den Prozess der Bearbeitung und Verfügbarkeit von Medien in einer Bibliothek.
Ordnen Sie die Schritte im Medienbearbeitungsprozess den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Schritte im Medienbearbeitungsprozess den entsprechenden Beschreibungen zu:
Womit werden Medieneinheiten in einer Bibliothek üblicherweise gekennzeichnet?
Womit werden Medieneinheiten in einer Bibliothek üblicherweise gekennzeichnet?
Es ist ratsam, alle Metadaten offline zu erfassen.
Es ist ratsam, alle Metadaten offline zu erfassen.
Was passiert, wenn die gelieferten Medieneinheiten nicht mit der Bestellung übereinstimmen?
Was passiert, wenn die gelieferten Medieneinheiten nicht mit der Bestellung übereinstimmen?
Die __________ ermöglicht es Bibliothekaren, Medieneinheiten für eine vertiefte Erschließung vorzumerken.
Die __________ ermöglicht es Bibliothekaren, Medieneinheiten für eine vertiefte Erschließung vorzumerken.
Ordnen Sie die Kategorien den entsprechenden Eigenschaften zu:
Ordnen Sie die Kategorien den entsprechenden Eigenschaften zu:
Welche Technologie wird häufig für die technische Medienbearbeitung verwendet?
Welche Technologie wird häufig für die technische Medienbearbeitung verwendet?
Die Zugangsbearbeitung beginnt immer mit der Drucklegung von Signaturschildern.
Die Zugangsbearbeitung beginnt immer mit der Drucklegung von Signaturschildern.
Was beschreibt der Begriff 'Approval Plans' in Bibliotheken?
Was beschreibt der Begriff 'Approval Plans' in Bibliotheken?
Der Status am Exemplardatensatz wird auf __________ geändert, um die Verfügbarkeit anzuzeigen.
Der Status am Exemplardatensatz wird auf __________ geändert, um die Verfügbarkeit anzuzeigen.
Welche Aufgaben fallen in die technische Medienbearbeitung?
Welche Aufgaben fallen in die technische Medienbearbeitung?
Welche Maßnahme trägt zur Optimierung des Geschäftsgangs in Bibliotheken bei?
Welche Maßnahme trägt zur Optimierung des Geschäftsgangs in Bibliotheken bei?
Die Auswahl der Medien in Bibliotheken sollte unabhängig vom Benutzerbedarf getroffen werden.
Die Auswahl der Medien in Bibliotheken sollte unabhängig vom Benutzerbedarf getroffen werden.
Was sind die Hauptziele der Gestaltung des Geschäftsgangs in Bibliotheken?
Was sind die Hauptziele der Gestaltung des Geschäftsgangs in Bibliotheken?
Die ______ des Geschäftsgangs kann durch die Zusammenfassung von Abteilungen optimiert werden.
Die ______ des Geschäftsgangs kann durch die Zusammenfassung von Abteilungen optimiert werden.
Ordne die Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welches Instrument wird nicht zur Marktsichtung in Bibliotheken genannt?
Welches Instrument wird nicht zur Marktsichtung in Bibliotheken genannt?
Die Formalerschließung findet normalerweise im gleichen Schritt wie die Zugangsbearbeitung statt.
Die Formalerschließung findet normalerweise im gleichen Schritt wie die Zugangsbearbeitung statt.
Was sollte überprüft werden, bevor eine Medieneinheit bestellt wird?
Was sollte überprüft werden, bevor eine Medieneinheit bestellt wird?
Die durchgehende ______ der Informationen über Neuerscheinungen verbessert die Beschaffungsprozesse.
Die durchgehende ______ der Informationen über Neuerscheinungen verbessert die Beschaffungsprozesse.
Welche Aussage beschreibt den besten Nutzen von approval plans?
Welche Aussage beschreibt den besten Nutzen von approval plans?
Die Stellungnahmen von Benutzern sind kein wichtiger Bestandteil der Medienauswahl.
Die Stellungnahmen von Benutzern sind kein wichtiger Bestandteil der Medienauswahl.
Nenne zwei Arten von Publikationen, die bei der Marktsichtung berücksichtigt werden.
Nenne zwei Arten von Publikationen, die bei der Marktsichtung berücksichtigt werden.
Die ______ sollte so gering wie möglich gehalten werden, um einen wirtschaftlichen Personaleinsatz zu fördern.
Die ______ sollte so gering wie möglich gehalten werden, um einen wirtschaftlichen Personaleinsatz zu fördern.
Welche Institutionen haben Einfluss auf das Erwerbungsprofil von öffentlichen Bibliotheken?
Welche Institutionen haben Einfluss auf das Erwerbungsprofil von öffentlichen Bibliotheken?
Flashcards
Geschäftsgang
Geschäftsgang
Die Prozesskette in Bibliotheken, die die Schritte von der Medienauswahl bis zur Bereitstellung für die Nutzung umfasst.
Vorakzession
Vorakzession
Verfahren, um zu überprüfen, ob ein ausgewähltes Medium bereits vorhanden ist oder bereits bestellt wurde.
Produkttest
Produkttest
Prüfung der technischen Voraussetzungen und der Kosten-Nutzen-Relation von digitalen Ressourcen.
Klärung der Preis- und Lizenzbedingungen
Klärung der Preis- und Lizenzbedingungen
Signup and view all the flashcards
Klärung der technischen Voraussetzungen
Klärung der technischen Voraussetzungen
Signup and view all the flashcards
Erstellen des Bestelldatensatzes
Erstellen des Bestelldatensatzes
Signup and view all the flashcards
Inhaltserschließung
Inhaltserschließung
Signup and view all the flashcards
Formalerschließung
Formalerschließung
Signup and view all the flashcards
Medienauswahl
Medienauswahl
Signup and view all the flashcards
Schnelle Beschaffung
Schnelle Beschaffung
Signup and view all the flashcards
Wirtschaftlicher Personaleinsatz
Wirtschaftlicher Personaleinsatz
Signup and view all the flashcards
Optimierung des Geschäftsgangs
Optimierung des Geschäftsgangs
Signup and view all the flashcards
Häufige Aktualisierung von Informationquellen
Häufige Aktualisierung von Informationquellen
Signup and view all the flashcards
Integrierter Geschäftsgang
Integrierter Geschäftsgang
Signup and view all the flashcards
Optimierte räumliche Anordnung
Optimierte räumliche Anordnung
Signup and view all the flashcards
Zentralisierung des Geschäftsgangs
Zentralisierung des Geschäftsgangs
Signup and view all the flashcards
Dezentrale Erwerbungsprozesse
Dezentrale Erwerbungsprozesse
Signup and view all the flashcards
Veränderung der Bearbeitungsreihenfolge
Veränderung der Bearbeitungsreihenfolge
Signup and view all the flashcards
Benutzerwünsche einholen
Benutzerwünsche einholen
Signup and view all the flashcards
Patron-Driven-Acquisition
Patron-Driven-Acquisition
Signup and view all the flashcards
Approval Plans / Standing Orders
Approval Plans / Standing Orders
Signup and view all the flashcards
Fachgebietsdefinition
Fachgebietsdefinition
Signup and view all the flashcards
Automatische Lieferantenzuordnung
Automatische Lieferantenzuordnung
Signup and view all the flashcards
Direkte Bestelldatensatz-Erstellung
Direkte Bestelldatensatz-Erstellung
Signup and view all the flashcards
Metadaten-Lieferung durch Dienstleister
Metadaten-Lieferung durch Dienstleister
Signup and view all the flashcards
Lieferung von Medien
Lieferung von Medien
Signup and view all the flashcards
Lieferkontrolle
Lieferkontrolle
Signup and view all the flashcards
Rechnungskontrolle
Rechnungskontrolle
Signup and view all the flashcards
Inventarisierung
Inventarisierung
Signup and view all the flashcards
Inhalts- und Formalerschließung
Inhalts- und Formalerschließung
Signup and view all the flashcards
Online-Erschließung
Online-Erschließung
Signup and view all the flashcards
Technische Medienbearbeitung
Technische Medienbearbeitung
Signup and view all the flashcards
Schlusskontrolle
Schlusskontrolle
Signup and view all the flashcards
Bereitstellen zur Nutzung
Bereitstellen zur Nutzung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Geschäftsprozesskette in Bibliotheken
- Der Geschäftsgang umfasst die Schritte von Medienauswahl bis zur Nutzung durch Nutzer.
- Bibliotheksmanagementsysteme erfassen und verwalten Bestell-, Katalog- und Statusdaten der Medien.
Stationen des Geschäftsgangs
- Marktsichtung & Auswahl: Analyse von Angeboten (z.B. Nationalbibliografien, Verlagsprospekte), Benutzerwünsche und Kriterien (Fachgebiete, Preis, Titel)
- Vorakzession: Prüfung, ob Medien bereits bestellt/geliefert wurden (ISBN-Prüfung). Online-Ressourcen können direkte Bestelldatensatz-Übernahme ermöglichen
- Produkttest: (ggf) Prüfung der Qualität und Funktionalität von medialen Inhalten.
- Klärung von Preis- und Lizenzbedingungen: Verhandlungen und Festlegung der Bedingungen.
- Bestellung: Erstellen des Bestelldatensatzes inkl. Exemplarzahl und Lieferant. Schnittstellen mit Buchhandelssystemen sind Standard. Möglichkeiten der automatisierten Bestellung über Bibliotheksdienstleister. Mahnfunktion integriert.
- Zugangsbearbeitung: Lieferkontrolle, Rechnungsprüfung, Inventarisierung (z.B. Eigentümerkennzeichnung, Nummerierung). Weiterleitung an die Kasse.
- Inhaltserschließung: Indexierung durch Schlagwörter und Klassifikation.
- Formalerschließung: Erfassung von Metadaten und Exemplardaten, ggf. Signatur und Standortangabe (z.B. RFID-Etikett).
- Technische Medienbearbeitung: Anbringung von Signaturschildern, Buchsicherungsträgern, Verbuchungsträgern (auch Foliierung / Einband). Bei digitalen Medien: Installation und Freischaltung im Netz.
- Schlusskontrolle: Überprüfung der Korrektheit des Bearbeitungsprozesses. Meist eher ein Schritt als station.
- Bereitstellen zur Nutzung: Statusänderungen im System auf „ausleihbar“, Einstellen im Regal oder Bereitstellung. Benachrichtigungen an Benutzer. Bei Online-Ressourcen: Werbung, Nutzer-Schulung, Helpdesk, FAQs.
Optimierungsansätze
- Verkürzung der Liegezeiten: Tätigkeiten schneller ausführen, z.B. tägliche/wöchentliche Sichtung von Neuerscheinungen anstatt monatlich.
- Zusammenlegung von Aufgaben: Vereinigung von Erwerbungsabteilung und Katalogisierungsabteilung (z.B. Teams).
- Optimierung der räumlichen Anordnung: Geringere Transportwege.
- Zentralisierung des Geschäftsgangs (ggf.): Weniger Transport, weniger Liegezeiten.
- Änderung der Reihenfolge der Stationen: z.B. Übernahme von Katalogdaten aus externen Quellen.
- Automatisierung: Verwendung von Bibliotheksdienstleistern für den größten Teil der Stationen. Standardisierung statt Bibliotheks-eigenen Systemen.
Weitere Aspekte
- Zielkonflikt: Schnelle Beschaffung vs. Wirtschaftlicher Personaleinsatz.
- Beschaffungskriterien: Fachgebiete, Preisgrenzen, Buchgattungen, Verlage, Serien, Niveaus, Neuausgaben.
- Approval Plans / Standing Orders: Bestellung von Titeln nach vorher festgelegten Kriterien durch einen Dienstleister. Ein Trend in Richtung Automatisierung.
- Patron-Driven-Acquisition (PDA): Angebot von E-Books zum Kauf/Lizenzierung auf Basis von Benutzeraktivitäten.
- Prozessmanagement: Instrumente zur Optimierung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz behandelt die verschiedenen Schritte der Geschäftsprozesskette in Bibliotheken, beginnend bei der Auswahl von Medien bis hin zur Nutzung durch die Nutzer. Es werden Aspekte des Bibliotheksmanagementsystems und der Qualitätssicherung von Medien berücksichtigt. Teste dein Wissen über die Abläufe und Entscheidungsprozesse in modernen Bibliotheken.