Geografie und Politik der EU

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Verbinde die folgenden europäischen Institutionen mit ihren jeweiligen Beschreibungen.

Europäische Union (EU) = Eine supranationale Organisation, die aus 27 Mitgliedsstaaten besteht. Europäische Rundfunkunion (EBU) = Ein Zusammenschluss von öffentlich-rechtlichen Rundfunkorganisationen aus verschiedenen europäischen Ländern. Nordatlantikvertrag-Organisation (NATO) = Eine militärische Allianz von Nordamerika und Europa. Weltgesundheitsorganisation (WHO) = Eine Spezialisierte Einrichtung der Vereinten Nationen, die zuständig für den Schutz der öffentlichen Gesundheit ist.

Ordne die folgenden geografischen Merkmale den jeweiligen Kategorien zu.

Alpen = Faltengebirge Donau = Fluss in Europa Tropen = Klimazone Bulgarien = Land in Europa

Verbinde die folgenden europäischen Gebirgszüge mit ihren jeweiligen Hauptmerkmalen.

Alpen = Jüngstes und höchstes Gebirge Europas. Apenninen = Gebirgszug, der die italienische Halbinsel durchzieht. Balkangebirge = Gebirgszug, der sich über Bulgarien, Rumänien, Serbien und Nordmazedonien erstreckt. Uralgebirge = Gebirgszug, der die Grenze zwischen Europa und Asien bildet.

Ordne die folgenden klimatischen Bedingungen den jeweiligen Klimazonen zu.

<p>Immer warme Temperaturen, hohe Niederschläge = Tropen Heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter = Subtropen Gemäßigte Temperaturen und Niederschläge, ausgeprägte Jahreszeiten = Gemäßigte Zone Sehr kalte Temperaturen und geringe Niederschläge = Polare Zone</p> Signup and view all the answers

Verbinde Merkmale mit der jeweiligen Klimazone.

<p>Niederschläge über 2000 mm pro Jahr = Tropische Klimazone Durchschnittliche Niederschläge 500-1000 mm = Gemäßigte Zone Knapp 250 mm Niederschlag = Wüstenklima Weniger als 200 mm Niederschlag = Tundra</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden geographischen Merkmale den jeweiligen Definitionen zu.

<p>Klima = Langfristige Wetterbedingungen eines Ortes. Wetter = Kurzfristige Bedingungen der Atmosphäre an einem bestimmten Ort und Zeitpunkt. Zenit = Punkt, an dem die Sonne ihren höchsten Stand am Himmel erreicht. Tundra = Vegetationszone in der Arktis und Antarktis.</p> Signup and view all the answers

Verbinde die folgenden Gründe mit der Begründung für die Gründung der Europäischen Union.

<p>Friedenssicherung = Nach den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs sollte ein dauerhafter Friede in Europa sichergestellt werden. Politische Zusammenarbeit = Die Europäische Union soll die Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedsstaaten in verschiedenen Bereichen fördern. Wirtschaftliche Kooperation = Die Europäische Union soll den Handel und die wirtschaftliche Entwicklung in Europa fördern.</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Aussagen den entsprechenden Merkmalen des Faltengebirges zu.

<p>Relativ junges Gebirge = Faltengebirge entstehen durch die Kollision von Kontinentalplatten Häufiges Auftreten von Erdbeben und Vulkanismus = Die Erdkruste ist instabil und kann sich durch das Aufeinanderprallen der Platten bewegen und verformen.</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Merkmale dem entsprechenden Waldtyp zu:

<p>Regenwald = Größte Biodiversität Nördlicher Nadelwald = Kühle Temperaturen</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe den passenden Definitionen zu:

<p>Erosion = Abtragungsprozess von Boden und Gestein Monokultur = Anbau derselben Pflanzenart auf demselben Boden Agrarkulturland = Von Menschen genutztes Flachland Passatkreislauf = Luftzirkulationssystem zwischen 30°N und 30°S</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Länder den entsprechenden Naturräumen zu:

<p>Ägypten = Wüste Kanada = Nördlicher Nadelwald Australien = Wüste Russland = Nördlicher Nadelwald</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden EU-Erweiterungen den entsprechenden Jahren zu:

<p>1973 = Dänemark, Großbritannien, Irland 1981 = Griechenland 1986 = Spanien, Portugal 2004 = Osterweiterung</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Definitionen zu:

<p>Innertropische Konvergenzzone = Bereich des Passatkreislaufs Flora = Pflanzenwelt einer Region Fauna = Tierwelt einer Region Savanne = Übergangsbereich zwischen Regenwald und Wüste</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Bedeutungen zu:

<p>Taiga = Nördlicher Nadelwald Passatkreislauf = Zirkulation der Luft am Äquator ITC = Innertropische Konvergenzzone Kulturland = Vom Menschen geformtes Land</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden geografischen Merkmale den richtigen Kategorien zu:

<p>Berge = Geografische Abgrenzungen Sprachen = Kulturelle Abgrenzungen Religionen = Kulturelle Abgrenzungen Politische Grenzen = Politische Abgrenzungen</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Breitenlagen den entsprechenden Wetterphänomenen zu:

<p>Äquator = Starke Niederschläge 30°N und 30°S = Trockene Wüsten Regenwald = Hohe Biodiversität Savanne = Übergangsbereich</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist die Europäische Union?

Die Europäische Union (EU) ist ein Zusammenschluss von europäischen Staaten, die sich durch gemeinsame Regeln und politische Zusammenarbeit zusammenschließen. Sie wurde gegründet, um Frieden, Wohlstand und Stabilität in Europa zu fördern.

Was ist der Unterschied zwischen der EU und einem Staat?

Der Unterschied zwischen der EU und einem Staat liegt darin, dass die EU eine supranationale Organisation ist, während ein Staat ein souveräner, unabhängiger Staat ist. Die EU hat also keine eigene Staatsbürgerschaft oder ein eigenes Territorium, sondern besteht aus 27 Mitgliedsstaaten.

Wann wurde der Euro eingeführt?

Der Euro wurde am 1. Januar 2002 in 12 Ländern der Europäischen Union eingeführt.

Nenne 2 wichtige Institutionen der EU.

Die EU hat viele wichtige Institutionen, die Aufgaben wie Gesetzgebung, Entscheidungsfindung und Verwaltung übernehmen. Zwei wichtige Beispiele sind das Europäische Parlament, das die europäischen Bürger repräsentiert, und die Europäische Kommission, die die Interessen der EU vertritt.

Signup and view all the flashcards

Regenwald: Merkmale

Der Regenwald ist ein feuchtes, warmes Biom, das von hoher Artenvielfalt geprägt ist und keine ausgeprägten Jahreszeiten hat.

Signup and view all the flashcards

Was sind Faltengebirge?

Faltengebirge sind Gebirge, die durch die Kollision von Kontinentalplatten entstanden sind. Das bedeutet, dass sie sich in geologisch junger Zeit gebildet haben und noch immer in Bewegung sind.

Signup and view all the flashcards

Nördlicher Nadelwald: Merkmale

Der Nördliche Nadelwald ist ein kühler, niederschlagsreicher Waldtyp, der von wenigen Baumarten - hauptsächlich Nadelbäumen - dominiert wird.

Signup and view all the flashcards

Was sind Klimazonen?

Klimazonen sind Gebiete auf der Erde, die durch ähnliche klimatische Bedingungen geprägt sind. Diese Bedingungen können die Temperatur, den Niederschlag und die Vegetation bestimmen.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Unterschied zwischen Klima und Wetter?

Das Klima beschreibt die durchschnittlichen Wetterbedingungen eines Ortes über einen längeren Zeitraum, z.B. über 30 Jahre. Das Wetter hingegen beschreibt die aktuellen Bedingungen der Atmosphäre und kann sich schnell verändern.

Signup and view all the flashcards

Erosion

Erosion ist der Prozess, bei dem Boden, Gestein oder andere Materialien durch natürliche Kräfte wie Wasser, Wind, Eis oder Schwerkraft abgetragen und transportiert werden.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Zenit?

Der Zenit ist der Punkt am Himmel, der direkt über dem Beobachter liegt. Die Sonne steht im Zenit, wenn sie sich im 90-Grad-Winkel zur Erdoberfläche befindet.

Signup and view all the flashcards

Landwirtschaftliches Kulturland

Landwirtschaftliches Kulturland ist von Menschen geformt und genutzt und wird vor allem für den Anbau von Nutzpflanzen und die Viehzucht eingesetzt.

Signup and view all the flashcards

Monokulturen

Monokulturen sind Flächen, auf denen nur eine einzige Pflanzenart angebaut wird. Dies kann zu Bodenschäden und einer Verringerung der Artenvielfalt führen.

Signup and view all the flashcards

Taiga

Die Taiga ist der Nördliche Nadelwald, der sich über große Teile der nördlichen Hemisphäre erstreckt.

Signup and view all the flashcards

Passatkreislauf

Der Passatkreislauf ist ein globaler Luftkreislauf, der durch Temperaturunterschiede zwischen Äquator und Polen angetrieben wird.

Signup and view all the flashcards

ITC

Die ITC (Innertropische Konvergenzzone) ist eine Zone mit konvergierenden Luftmassen, die sich um den Äquator befindet. Diese Zone ist geprägt von hoher Bewölkung und starken Niederschlägen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Gründe für die Gründung der EU

  • Friedenssicherung
  • Politische Zusammenarbeit
  • Wirtschaftliche Kooperation

Unterschied EU und Staat

  • EU ist eine übernationale Organisation souveräner Staaten
  • Nicht vergleichbar mit den USA (Bundesstaaten mit Autonomie)

Einführung des Euros

    1. Januar 2002

Sprachen in Europa

  • Über 200 Sprachen und unzählige Kulturen

Europäische Institutionen

  • EU
  • EBU (European Broadcast Union)

Wichtige Gebirge Europas

  • Alpen
  • Apenninen
  • Balkangebirge
  • Uralgebirge

Sonnenstrahlen und Einstrahlung

  • Je steiler die Sonne auf der Erde einstrahlt, desto mehr Sonnenstrahlen erreichen die Erdoberfläche.

Wichtige Gewässer Europas

  • Donau
  • Po
  • Wolga
  • Seine

Merkmale der Faltengebirge

  • Junge Gebirge (ca. 60 Millionen Jahre alt)
  • Häufige Erdbeben und Vulkanausbrüche

Lage des Balkangebirges

  • Bulgarien

Klimazonen

  • Gebiete mit ähnlichen klimatischen Bedingungen (Temperatur, Niederschlag, Vegetation)

Unterschied zwischen Klima und Wetter

  • Klima: langfristige Beobachtung (mindestens 30 Jahre)
  • Wetter: kurzfristige Beobachtung (einige Tage)

Bedeutung von Zenit

  • Sonne im 90-Grad-Winkel zur Erdoberfläche

Klimazonen und Breitengrade

  • 4 Klimazonen (Daten fehlen)

Passatkreislauf

  • 30 Grad Nord und Süd

ITC (innertropische Konvergenzzone)

  • Steht im Zusammenhang mit dem Passatkreislauf
  • Sonne steht im Zenit zwischen 23,5° N und 23,5° S.

Wandern der ITC

  • Sonne wandert zwischen den Breitengraden, daher die Veränderung der Sonneneinstrahlung.

Klimazonen und Vegetationszonen in Städten

  • Brasilia: Tropen, Savanne
  • Peking: Subtropen/gemäßigte Zone, Landwirtschaftliche Kulturlandschaft
  • Brescia: Tropen, Savanne
  • Nürnberg: Subtropen/gemäßigte Zone, Landwirtschaftliche Kulturlandschaft

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

European Union Presentation
5 questions

European Union Presentation

CharismaticOnomatopoeia avatar
CharismaticOnomatopoeia
EU Basics
17 questions

EU Basics

HumaneSiren avatar
HumaneSiren
Geography chapter: Development class 10
20 questions
Political Geography of Europe
22 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser