Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Schichten gehört NICHT zum Schalenbau der Erde?
Welche der folgenden Schichten gehört NICHT zum Schalenbau der Erde?
- Erdkruste
- Asthenosphäre
- Erdmantel
- Mesosphäre (correct)
Alfred Wegener ist vor allem für seine Theorie der Expansion der Erde bekannt.
Alfred Wegener ist vor allem für seine Theorie der Expansion der Erde bekannt.
False (B)
Die ________ ist der zähflüssige Teil des oberen Erdmantels, auf dem die Lithosphäre 'schwimmt'.
Die ________ ist der zähflüssige Teil des oberen Erdmantels, auf dem die Lithosphäre 'schwimmt'.
Asthenosphäre
Nennen Sie zwei Indizien (Merkmale), die Alfred Wegeners Theorie der Kontinentaldrift unterstützen.
Nennen Sie zwei Indizien (Merkmale), die Alfred Wegeners Theorie der Kontinentaldrift unterstützen.
Welche der folgenden Gesteinsarten ist typisch für die ozeanische Kruste?
Welche der folgenden Gesteinsarten ist typisch für die ozeanische Kruste?
Ordnen Sie die folgenden Plattengrenzen ihren entsprechenden Bewegungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Plattengrenzen ihren entsprechenden Bewegungen zu:
Welche der folgenden Plattengrenzen ist typisch für die Bildung von Tiefseegräben?
Welche der folgenden Plattengrenzen ist typisch für die Bildung von Tiefseegräben?
Der Prozess, bei dem eine ozeanische Platte unter eine kontinentale oder eine andere ozeanische Platte abtaucht, wird als ________ bezeichnet.
Der Prozess, bei dem eine ozeanische Platte unter eine kontinentale oder eine andere ozeanische Platte abtaucht, wird als ________ bezeichnet.
Welches der folgenden geologischen Ereignisse tritt typischerweise an divergenten Plattengrenzen auf?
Welches der folgenden geologischen Ereignisse tritt typischerweise an divergenten Plattengrenzen auf?
Erdbeben treten ausschließlich an Plattengrenzen auf.
Erdbeben treten ausschließlich an Plattengrenzen auf.
Flashcards
Erdkruste
Erdkruste
Äußerste, feste Schicht der Erde, bestehend aus ozeanischer und kontinentaler Kruste.
Erdmantel
Erdmantel
Schicht unter der Erdkruste, in oberer und unterer Bereich unterteilt.
Lithosphäre
Lithosphäre
Fester, äußerster Teil der Erde, bestehend aus der Erdkruste und dem obersten Teil des Erdmantels.
Asthenosphäre
Asthenosphäre
Signup and view all the flashcards
Alfred Wegener
Alfred Wegener
Signup and view all the flashcards
Indizien für Kontinentaldrift
Indizien für Kontinentaldrift
Signup and view all the flashcards
Basalt
Basalt
Signup and view all the flashcards
Granit
Granit
Signup and view all the flashcards
Konvergenz
Konvergenz
Signup and view all the flashcards
Divergenz
Divergenz
Signup and view all the flashcards
Study Notes
- Lernziele für Geografie: Aufbau der Erde und Plattentektonik
Grundanforderungen (Erdaufbau)
- Kenntnisse über den Schalenbau der Erde sind erforderlich
- Benötigte Begriffe: Erdkruste, oberer/unterer Erdmantel, äußerer/innerer Kern
Erweiterte Anforderungen (Erdaufbau)
- Kenntnisse über den Schalenbau der Erde sind erforderlich
- Benötigte Begriffe: Erdkruste, oberer/unterer Erdmantel, äußerer/innerer Kern, Lithosphäre, Asthenosphäre, ozeanische/kontinentale Kruste
Experten Anforderungen (Erdaufbau)
- Kenntnisse einiger Kerngrößen (Temperatur, Dicke, Zusammensetzung) für jede Erdschicht sind wesentlich.
Grundanforderungen (Plattentektonik)
- Alfred Wegeners Bedeutung muss bekannt sein
- Zwei Beweise (Merkmale) anführen, die belegen, dass Kontinente einst zusammenlagen
- Erläuterung der Erdplattenbewegung mithilfe einer vorgefertigten Skizze/Schema (Motor = Konvektionsströme)
- Kenntnis der drei Bewegungen der einzelnen Plattengrenzen: auseinander, aufeinander zu, aneinander vorbei
- Diese Bewegungen können durch ein Schema erläutert werden
- Die wichtigsten 10 Erdplatten müssen auf einer stummen Weltkarte benannt und lokalisiert werden können.
Erweiterte Anforderungen (Plattentektonik)
- Drei Beweise (Merkmale) anführen, die belegen, dass Kontinente einst zusammenlagen
- Konvektionsströme sind anhand einer eigenen Skizze erläutert
- Die Begriffe zu den einzelnen Plattengrenzen müssen mithilfe einer Skizze erklärt werden
- Wichtige Begriffe: Divergenz, Konvergenz (Subduktion, Kollision) und Transformationsstörungen
- Die jeweiligen Folgen der Plattengrenzen müssen bekannt sein (Vulkane, Erdbeben, Inselbögen...)
- Die wichtigsten 15 Erdplatten müssen auf einer stummen Weltkarte benannt und lokalisiert werden können.
Experten Anforderungen (Plattentektonik)
- Die Begriffe Divergenz, Konvergenz (Subduktion, Kollision) und Transformationsstörungen sind anhand einer eigenen Skizze zu erklären
- Mindestens ein Beispiel für jede Plattengrenze, wo diese vorkommt, muss genannt werden können
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.