Gedichtformen und ihre Merkmale

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was kennzeichnet ein Sonett?

  • Ein Gedicht, das in Anlehnung an Volkslieder einfach gestaltet ist.
  • Unrhymed, fünfsilbiger Vers.
  • Ein kurzes, lehrhaftes Gedicht, oft satirisch.
  • Ein Gedicht mit 14 Versen und zwei Quartetten sowie zwei Terzetten. (correct)

Was ist ein Epigramm?

Ein kurzes, zugespitztes Sinngedicht, oft lehrhaft oder satirisch.

Die ______ ist ein Gedicht, das eine Handlung erzählt und Elemente der Lyrik, Epik und Drama vereint.

Ballade

Ordne die folgenden Gedichtarten den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Elegie = Traurige, klagende Themen Ode = Feierlicher, erhabener Gesang Lied = Einfach und singbar, in Strophenform Erzählgedicht = Erzählend, ohne dramatische Elemente</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Gedichtformen enthält mindestens eine Zäsur?

<p>Alexandriner (D)</p> Signup and view all the answers

Das Metrum wird durch die Untersuchung der Betonung der Silben im Vers bestimmt.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Versformen den richtigen Beschreibungen zu:

<p>Freie Rhythmen - Schöner als der beachtliche Mond und sein geadeltes Licht. = Keine feste Hebungszahl, ungereimt Vers commun - Hat viel gesehn, gedach - noch mehr geahnt, gefühlt = Verkürzte Variante des Alexandriners Knittelvers - Da steh ich nun, ich armer Tor, Und bin so klug als wie zuvor. = 4-hebiger, paarweise gereimter Vers Blankvers - Denn ach! mich trennt das Meer von den Geliebten. = Reimloser jambischer Fünfheber</p> Signup and view all the answers

Welche Gedichtform hat keine festen Reime?

<p>Ode (D)</p> Signup and view all the answers

Der Begriff 'Enjambement' beschreibt einen Zeilensprung, bei dem eine Sinn- oder Satzeinheit auf die nächste Zeile übergeht.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Rollengedicht?

<p>Ein Gedicht, in dem der lyrische Sprecher in einer bestimmten Rolle auftritt.</p> Signup and view all the answers

Ein ______ ist ein Doppelvers, der aus einem Hexameter und einem Pentameter besteht.

<p>Distichon</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Merkmal von Klangfarbe in Gedichten?

<p>Klang durch Vokale und Konsonanten (A)</p> Signup and view all the answers

Wie nennt man das Versende (Versschluss), von der letzten betonten Silbe an, wenn er betont ist?

<p>männliche Kadenz</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was sind Gedichtformen?

Gedichtformen haben bestimmte inhaltliche oder formale Merkmale gemeinsam wie z. B. Thema, Ton, Anzahl der Verse/Strophen, Metrum, Reimschema.

Was ist ein Sonett?

Gedicht mit fester Bauform in 14 Versen und vier Strophen: zwei Quartette, zwei Terzette; gewöhnlich These und Antithese in den Quartetten, Zäsur, Synthese in den Terzetten

Was ist ein Epigramm?

Kurzes, zugespitztes, häufig lehrhaftes oder satirisches Sinngedicht, in der Antike als Inschrift am Grabmal oder Kunstwerk

Was ist eine Hymne?

Feierliches Lied; Fest- oder Lobgesang auf Helden, Götter und Großes; zumeist Endreime ohne Strophen

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Ode?

Durch den offenen Inhalt und den Ton definiert: feierlich, erhaben, in der griechischen Antike von Musikinstrumenten begleiteter Gesang; in Strophen unterteilt, gewöhnlich ohne festes Reimschema

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Elegie?

Ein oft in Distichen (vgl. S.435) verfasstes Gedicht, das nach heutigem Verständnis oft traurige, klagende Themen zum Inhalt hat

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Lied?

Gedicht, das in Anlehnung an das (Volks-) Lied einfach und singbar gestaltet ist, in der Regel gereimt und in Strophenform

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Ballade?

Gedicht, das eine Handlung erzählt und dabei Elemente der Gattungen Lyrik, Epik und Drama miteinander verknüpft; nach Johann Wolfgang Goethe „Ur-Ei der Dichtung"

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Erzählgedicht?

Erzählendes Gedicht, das nicht die Geschlossenheit der Ballade besitzt. In der modernen Dichtung wird besonders auf Alltägliches verwiesen und ohne das Element des Dramatischen erzählt.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Rollengedicht?

Der lyrische Sprecher tritt in einer bestimmten Gestalt (Rolle) auf, die meist bereits im Titel genannt wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Enjambement?

Die Satz- oder Sinneinheit greift auf den folgenden Vers/die folgende Zeile über.

Signup and view all the flashcards

Was ist Zeilenstil?

Satzende und Zeilen- bzw. Versende stimmen überein.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Kadenz?

betrachtet das Versende, den Versschluss, von der letzten betonten Silbe an

Signup and view all the flashcards

Was ist ein männlicher Versschluss?

Abschluss mit einer betonten Silbe

Signup and view all the flashcards

Was ist ein weiblicher Versschluss?

Abschluss mit einer unbetonten Silbe

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Gedichtformen

  • Gedichtformen weisen gemeinsame inhaltliche oder formale Merkmale auf (z.B. Thema, Ton, Verszahl, Reimschema).

Sonett

  • Bauform: 14 Verse, 4 Strophen (2 Quartette, 2 Terzette)
  • Typischer Aufbau: These und Antithese in den Quartetten, Synthese im Terzett
  • Häufig: Zäsur

Epigramm

  • Kurz, prägnant, oft satirisch oder lehrhaft
  • Verwendung in der Antike, z.B. als Inschrift
  • Inhaltlich meist zugespitzte Aussage

Hymne

  • Feierlich, erhaben, Lobgesang
  • Oft auf Helden, Götter oder Großes bezogen
  • Meist ohne Strophen, Endreime

Ode

  • Feierlich und erhaben
  • Musikalisch geprägt
  • Themenvielfalt, ohne zwingend festes Reimschema

Elegie

  • Traurig, klagend, nachdenkliche Themen
  • Häufig in Distichen strukturiert (vgl. S.435)

Lied

  • Einfach und singbar
  • Häufig gereimt
  • Nach Form und Inhalt an Volkslieder angelehnt

Ballade

  • Handlungsorientiert
  • Elemente der Lyrik, Epik und Dramatik
  • Vermischte Form, oft mit Erzählungen

Erzählgedicht

  • Erzählender Inhalt
  • Nicht die Geschlossenheit einer Ballade
  • Alltägliche Themen, oft ohne dramatischen Schwerpunkt

Rollengedicht

  • Sprecher in einer bestimmten Rolle
  • Rolle oft schon im Titel verankert

Enjambement

  • Satz- oder Sinneinheit greift auf den folgenden Vers/die folgende Zeile über.

Zeilenstil

  • Satzende/Zäsur im letzten Vers stimmen überein

Kadenz

  • Versende von letzten betonten Silben der Verse

Männlicher/Stumpfer Versschluss

  • Gedicht endet mit einer betonten Silbe

Weiblicher/Klingender Versschluss

  • Gedicht endet mit einer unbetonten Silbe

Klanggestalt

  • Akustische Wirkung: Klangfarbe, Lautmalerei
  • Wesentlich für Wirkung des Gedichtes (neben Reimen)

Reim

  • Übereinstimmung von Wörtern vom letzten betonten Vokal an

Paarreim, Kreuzreim, Umarmender Reim, Schweifreim, Haufenreim, Verschränkter Reim, Kettenreim

  • Varianten der Reimsätze in Gedichten

Rhythmus (Beispiel: Jambus, Trochäus, Daktylus, Anapäst)

  • Betonungs- und Silbenfolge
  • Festes Metrum oder variable Betonungen und Silben

Versformen (Beispiel: Alexandriner, Blankvers, Knittelvers, Freie Rhythmen)

  • Alexandriner: Jambischer Sechsheber, Zäsur in der Mitte
  • Blankvers: Reimloser Jambischer Fünfheber, Zäsur nach 2. Hebung
  • Knittelvers: 4-hebiger paarweise gereimter Vers

Strophe

  • Abschnitt aus mehreren Versen

Vers

  • Gedichtzeile

Distichon

  • Doppelvers (z.B. Hexameter und Pentameter)

Rhythmus

  • Abfolge von betonten (Hebung x) und unbetonten Silben (Senkung x)
  • Auswirkung: fließend, tänzerisch, ruhig
  • Betonung, Lautstärke, Tempo und Pausen beeinflussen ihn

Anfangs-, Binnen-, Endreime

  • Lage der Reimwörter im Gedicht

Identischer Reim, Reiner Reim, Unreiner Reim

  • Grad der Übereinstimmung bei Reimen

Onomatopoesie

  • Nachbildung von Geräuschen

Metrum (Beispiel: Versfuss, Hebungen, Senkungen)

  • Systematisierte Silben- und Betonungsfolgen in Gedichten
  • Jede Takteinheit (Versfuss) wird gekennzeichnet (z.B. durch Hebungen, Senkungen)

Beispiel Gedichtsformen

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Lyric Poetry Characteristics
1 questions

Lyric Poetry Characteristics

ChivalrousAshcanSchool avatar
ChivalrousAshcanSchool
Poetry Forms and Types
26 questions

Poetry Forms and Types

RevolutionaryMossAgate7376 avatar
RevolutionaryMossAgate7376
Use Quizgecko on...
Browser
Browser